Beiträge von hemi

    Bei grossen Summen macht der schwankende Wechselkurs fast viel mehr aus. Ich habe heute Morgen zu einem Kurs von 1,1295 überwiesen und mittlerweile steht er bei 1,1221. Das ärgert mich viel mehr als diese kleine Gebührenerhöhung (und der Impact ist auch viel grösser).

    Daher überweise ich nicht immer gleich alles. Wenn der Kurs stark fällt, überweise ich mal die ersten 1.000 CHF, wenn noch weiter stärker fällt weitere 1.000 CHF. So baue ich mir ein Buffer auf, um bei schlechten Kursen ein Eurobuffer zu haben. Wer weiss, vielleicht liegt er nächste Woche bei 1.11. Falls man an Trading interessiert ist, mache ich bei fallenden Kursen auch eine Long-Order auf, um auf steigende Eurokurse zu setzen. Somit habt ihr auch einen kleinen Gewinn, wenn der Eurokurs gegen Euch läuft. :smiling_face:

    Ich nutze auch beide, aber verstärkt Transferwise. Habe auch die Debitkarte und diese hat auch in Vietnam super funktioniert.


    Exchangemarket nutze nicht so oft, da man nur auf sein eigenes Konto transferieren kann - war zumindest vor einem Jahr noch so.


    Viele Grüsse,
    Michael

    Hmm,....warum am 22 Dez so ein Meeting ansagen wo genau am 21. Dez nach Dienst bereits schon viele Menschen in andere Länder flüchten um Weihnachten nicht in der Schweiz verbringen zu müssen

    Registrier dich in der Gruppe, es werden auch noch Folgetermine kommen in 2019.

    Hoi liebe Leute,


    die Diskussion scheint nicht abzuflauen, ob Transferwise nun günstig ist oder nicht. Ich nutzte es nun fast schon ein Jahr intensiv und zahle sehr wenige Gebühren.
    Ob es die geringsten Gebühren von allen ist, weiss ich nicht, aber sie sind verdammt niedrig.


    Ich starte derzeit eine Meetup Serie, wo es im wesentlichen um Crowdlending geht. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
    Aber hinzu wird es auch ein Thema geben um Transferwise, da viele Crowdlending Plattformen in europäischen Ländern niedergelassen sind,
    ist natürlich das Geldwechseln ein sehr wichtiges Thema, wenn es um Investitionen in Euro geht.


    Neben eine Crowdlending Plattform werde ich somit auch Transferwise vorstellen, auch anhand meines Echtkontos.
    Da kann sich jeder davon überzeugen, wie günstig man ins Euroland (und auch noch andere Länder wie USA bspw.) Geld überweisen kann.


    Falls anschliessend immer noch Interesse besteht (und das wird es), helfe ich auch gerne bei der Einrichtung.


    Das Meetup ist am 22.12. in Zürich, in einem sehr guten vietnamesischen Restaurant. (Meine Frau ist aus Vietnam, daher :-))


    Schaut vorbei, macht Euch ein eigenes Bild, und entscheidet. Ich habe das Gefühl, dass viele eine Meinung über Transferwise haben und diese lautstark kundtun,
    ohne jemals was über diese Plattform überwiesen zu haben. Ich berichte aus der warmen Küche :smiling_face:


    Es wird etwa eine Gruppe von 8 Leuten und im wesentlichen geht es neben Informationen auch um Networking,
    für alle die aus Ihrem Geld mehr machen wollen.


    VG,
    Michael


    P.S.: Und natürlich, wenn jemand bereits eine zufriedenstellende Lösung für sich hat, ist das auch super und braucht die andere Lösung auch nicht. Zudem, Services die mir nutzen, müssen ja nicht zwangsläufig jedem nutzen. Jeder sollte sich ein eigenes Bild machen und nicht blind folgen.

    Monika: Wenn einmal Transferwise eingerichtet hast, ist es auch nur eine Ueberweisung. Du kannst auch, wenn der Kurs gerade rapide fällt, Dir den Kurs für 2-3 Tage reservieren, somit kannst Du schnelle Kursschwankungen für Dich nutzen. Für mich ist Transferwise zu 100% sehr viel günstiger im Vergleich zu meiner Bank (UBS). Die UBS nimmt Gebühren und sehr schlechten Kurs (z.B. wenn gerade Kurs 1.10 nimmt UBS ca 1.16). Ob es sich für Dich lohnt kommt zum einen darauf an, von welcher Bank Du gewöhnlich überweist und wieviel als auch wie oft. Ich überweise im Schnitt monatlich für mich allein ca. 2.000 CHF monatlich. Im Schnitt schreibe ich, da ich bei günstigen Kursen mehr überweise (als Puffer), bei schlechten Kursen weniger oder gar nicht. Wenn es für Dich kompliziert ist aber du dennoch Interesse hast, kannst Du Dich auch gerne bei mir melden.

    @Bodenseher : es wäre interessant von welcher bank du überweist. Meine CH bank sagt nichts aus, die Banken sind sehr unterschiedlich. Ich bin derzeit noch bei UBS, da wirst du mit Gebühren und ultra schlechtem Kurs abgezockt. Zudem machen sich die Unterschiede erst richtig bemerkbar, wenn man höhere Beträge überweist. Bei 500 ist oft exchangemarket günstiger.


    @Monika : auch wenn keine Gebühr bekommst du von der Bank einen schlechteren Kurs. Die Postfinance gehört aber zu den günstigeren Banken im Hinblick auf Überweisung nach D. Kompliziert ist das andere überhaupt nicht. Exchangemarket und Transferwise sind einfach zu bedienen. Der Gewinnvorteil macht sich richtig bemerkbar, wenn man regelmäßig höhere Beträge überweist.

    Hallo Druschi,


    Mit der Seite monito kannst du ein wenig spielen. Du kannst eingeben, wieviel CHF du versenden möchtest und bekommst eine Aufstellung von Anbietern, u.a. auch Transferwise und postfinance. Monito vergleicht nur regulierte Anbieter, um unseriöse aussen vor zu lassen.


    Es ist schon richtig, dass es auch darauf ankommt, wieviel man überweist. Exchangemarket hat keine Gebühr, dafür ein wenig schlechteren Kurs, Transferwise 0.3%+1.50


    Ich nutze Transferwise überwiegend, da man es auch als Bankkonto nutzen kann (zusätzliches Feature). Es unterstützt sehr viele Währungen.


    Grenzgänger Konten habe ich keine Erfahrung. Muss man da vorort hinfahren, um ein Konto zu eröffnen? Oder ist das auch Online möglich?

    Dass man das nicht so sieht, habe ich schon gemerkt. Wer was meldet, ist mir auch egal, ich wollte nur die Leute über Alternativen aufmerksam machen ...


    Wer da mehr hinein interpretiert, so soll er es :winking_face:


    Dass es auch Alternativen zu Transferwise gibt, mag sein. Ich berichte nur über Plattformen, die ich auch selbst nutze und auch zufrieden bin. Wenn eine Plattform schlecht bewertet ist, dann interessiert mich da auch die Gebühr nicht, denn es wird schon einen Grund haben, dass sie schlecht bewertet wurden. Um nur 1-2 Euro mehr zu haben und dafür über eine Plattform zu gehen, die anscheinend Probleme macht, ist es nicht wert. Daher kann ich nur Exchangemarket und Transferwise empfehlen, da ich bei denen nicht aus der kalten Küche berichte.


    Falls Du mir FreemarketFX und Xendpay gute Erfahrungen gemacht hast, dann bereichte doch darüber. Verteile aber bitte nicht irgendwelche Plattformen, nur weil die auf deren Seite Werbung über geringe Gebühren machen, du aber gar keine Erfahrungen gemacht hast. Es gibt schliesslich genug schwarze Schafe im Netz.


    Das mit den 50 CHF Gebühren musst du dann auch dazu sagen, dass du 15.000 CHF überwiesen hast, sonst verfälscht es da Bild. So glaubt man, dass man generell 50 CHF bezahlt, so kam es rüber. Denn wenn Du 50 CHF bei 15.000 CHF zahlt, reden wir über 0.33 % Gebühren. So hört sich das dann auch wieder ganz anders an und ist auch eine gerechtfertigte Gebühr.

    Hi Baselius,


    Das mit den 50 Euro Gebühren kann ich nicht nachvollziehen. Ich überweise jeden Monat über Transferwise.


    Bodenseher:
    Du registrierst dich, gibst dein Haupteurokonto an. Wenn du überweisen möchtest, kannst auf die Seite gehen und sagen, Euro kaufen. Du bekommst dann die Überweisungdetails angezeigt. Es wird schön aufgelistet die Gebühr und der Kurs. Es lohnt sich den Kurs erst zu beobachten, wenn er gerade mal wieder gut fällt, kaufen und Kurs reservieren. Das Geld muss innerhalb 3 Tage überwiesen werden. Du bekommst dann das Geld innerhalb 2-3 Tagen auf dein richtiges Euro Konto (oft auch viel schneller) .


    Es gibt eine zusätzliche Möglichkeit, ein Art Bankkonto zu errichten (DE IBAN). Auf der kannst du auch Guthaben aufladen und auch von dort deine Euro Rechnungen begleichen. Prinzipiell unterstützt Transferwise Multicurrency Konten, also ein CHF Konto (ohne IBAN), ein Eurokonto (DE Iban), aber auch andere Währungen (Pfund, Dollar). Vor kurzem habe ich auch einem Bekannten Euro nach Holland geschickt, 4.000 CHF mit einer Gebühr von 11 CHF und echtem Kurs.


    Das IBAN Konto hat leider noch eine Einschränkung. Es unterstützt noch keine Lastschriftverfahren, soll aber implementiert werden künftig.


    Ich bekomme monatlich von einem Vergleichsportal einen Newsletter, da war jetzt in den letzten Monaten Transferwise der günstigste Anbieter. Eine Zeit zuvor abwechselnd mit exchangemarket. Letzteres erlaubt aber nur Transfers auf eigene Konten, hat aber dafür den Sitz in Zürich. Transferwise ist aber deutlich flexibler und bietet viel mehr Funktionalitäten.


    Ich hoffe euch weitergeholfen zu haben. Ich finde es schade hier, dass man keine Affiliate Links (obwohl eindeutig als solches gekennzeichnet) nicht posten darf. Letztendlich wäre es eine win-win Situation, ihr spart Euer Geld, in dem ihr euch nicht mehr von Banken abzocken lasst, ich hätte einen kleinen Vermittlungsbonus erhalten.


    Falls ihr Interesse habt, kann ich auch kurz das erwähnte exchangemarket zum Vergleich vorstellen. Mit dem habe ich damals angefangen. Ist auch gut und könnte für einige ausreichend sein.


    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo Honigbiene,


    Vielen Dank für deine Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass du Eigenwerbung meinst, dass ich mich vorgestellt habe.


    Ich habe zwei links eingestellt, einen ganz normalen und einen Affiliate link, bei diesem auch ausdrücklich hingewiesen, dass ich über diesen einen Bonus erhalte.


    Ansonsten beschrieben, welche Möglichkeiten man mit der Applikation hat, günstig seine CHF in EUR zu bekommen.


    Man hätte auch mich bitten können, Passagen zu entfernen oder zu editieren, oder der admin editiert selbst. Der Delete Button ist natürlich einfacher.


    Ich finde es eher respektlos, wenn sich jemand die Mühe macht, die Möglichkeiten zu beschreiben, Geld zu wechseln oder eine deutsche IBAN zu bekommen, das Thema kommentarlos zu entfernen.


    Wie dem auch sei...


    Danke und viele Grüße,
    Michael

    Liebe Forum Admins,


    Ich hatte vor ein paar Tagen versucht, in die Schweiz ausgewanderte Leute darüber zu informieren, wie man kostengünstig seine CHF auf sein deutsches oder österreichisches Konto überweisen kann. Ich bekam eine Email, dass darauf geantwortet wurde, das Thema nicht mehr auffindbar ist.


    Wurde es gelöscht? Warum ohne Rücksprache bzw. ohne Benachrichtigung, bzw. keine Angaben von Gründen?


    Würde mich jetzt doch mal interessieren...


    Vg,
    Michael

    Hallo liebe Community,


    ich bin hier neu und bin über google mit einer Frage hier gelandet und habe mich angemeldet. Es ist gut, ein Forum zu haben, wo man Fragen Rund um die Einwanderung in die Schweiz Fragen stellen kann.
    Seit 2016 wohnen wir auch in Zürich, wir sind aus Oesterreich in die Schweiz gezogen.


    Da ich (wie manche auch) vermietete Immobilien in einem Euro-Land haben und dementsprechend meine Finanzierungen bedient werden müssen, beschäftigte ich mich damit, wie ich meine CHF günstig in Euros bekomme.
    Denn ich möchte die derzeitige Niedrigzinsphase nutzen, um meine Hypotheken mittels Sondertilgungen schneller voran zu bringen.


    Zeitweise habe ich einfach über UBS auf mein Ö-Konto überwiesen. Das ärgerliche war immer, erstens wusste ich gar nicht, zu welchem Kurs meine Euros dort landen (es war letztendlich für mich ein schlechter Kurs), zum anderen kommt auch noch zusätzliche Gebühren drauf. Eigentlich doppelt ärgerlich, zumal sich ja auch der Eurokurs etwas nachteilig verändert hat in letzter Zeit.


    Da ich aus der IT komme und mich auch sehr mit FinTech (Finanztechnologie) Firmen beschäftige, habe ich eine andere Lösung gefunden, die ich hier gerne bekannt machen möchte. Die Seite ist sehr interessant für alle die, die Kosten in einem Euro-Land haben, diese aber mit den verdienten CHF bedienen müssen. Es könnte auch interessant sein für diejenigen, die bereits in der Schweiz leben, aber ein Konto brauchen mit einer DE-Iban. Ich unterteile das hier mal in drei Sektionen:


    Kosten in EURO müssen mit CHF gedeckt werden:
    Mit der Seite könnt Ihr Euer Euro Konto (in D, AT, oder sonst wo) hinterlegen, dies gilt dann als euer Hauptkonto. Wenn der EUR-CHF Kurs günstig liegt, könnt ihr euch auf die Seite einloggen und dann Euch den Kurs sichern. Ihr wollt dann bspw. 1000 CHF überweisen, davon geht dann eine geringe Gebühr ab (im Beispiel 4.50 CHF), 995.50 CHF werden dann zum aktuellen Kurs konvertiert und an Euer Euro-Konto überwiesen. Ich nutze es seit einem Jahr etwa und bin bestens zufrieden, die Überweisung dauert auch etwa 1 Tag.


    Brauche eine DE-IBAN-Konto
    Das oben beschriebene ist nur eine Funktionalität, es kann noch mehr. Man kann noch zusätzlich die Seite wie ein Bankkonto nutzen. Das heisst, man kann sich eine deutsche IBAN geben lassen und diese anderen geben, um Euros zu erhalten. Die können auch weiterhin als Euro gehalten werden (Multi-Währung), eine Konvertierung in eine andere Währung ist somit nicht zwingend. Auch andere Währungen können dort gehalten werden (z.B. USD). Die Gebühren fallen auch erst an, wenn man Währungen in andere Währungen wechselt.


    Debitkarte:
    Man kann auch eine Debitkarte bestellen, und wenn man am Automat Geld abhebt, wird immer zunächst das Konto mit der selben Währung belastet wie man abhebt, um die Gebühren zu sparen. Vorausgesetzt, man hat dort Guthaben drauf, ansonsten findet eine Konvertierung statt. Ich habe selbst da aber noch keine Erfahrung, da ich die Debitkarte noch nicht bestellt habe, es aber nicht aussschliesse, auch diesen Service zu nutzen.


    Edit vom Admin: *Absatz entfernt - unerwünschtes Forenmarketing*