Hey Theodora,
oh das tut mir leid für dich, gerade nach so vielen Anstrengungen und Hoch- und Tiefs am Schluss doch nichts zu haben, das ist furchtbar.
Auch ich empfehle dir die Region Bern wie Bern selber wegen der Sprache eher auszulassen. Dieser Dialekt ist für Deutsche kaum zu verstehen. Auch die Bergregionen wie Zermatt oder ähnliches haben alle ihren eigenen Dialekt, das hat mit Hochdeutsch wenig zu tun.
Ich war in jungen Jahren AuPair in London und nach einem 1/2 Jahr kam meine Nachfolgerin in diese Familie und die war aus Zermatt. Du glaubst es nicht, ich hab die nicht verstanden, und ich bin in Basel aufgewachsen. Wir unterhielten uns dann auf Englisch, das war echt witzig.
Von allen Kantonen sind die nahe der deutschen Grenze für Deutsche am Besten zu verstehen, also die sprechen ein klares Schweizer Deutsch. Ich persönlich finde die Basler, die haben am Wenigsten einen Akzent in den Sprachen, auch wenn sie französisch oder englisch sprechen, so eben auch Hochdeutsch.
Mach das mit dem TV gucken und übe dich darin. Du hast es jetzt erfahren, wie wichtig es ist die Sprache zu verstehen. Das gilt allerdings für jedes Land.
Mach jetzt das Beste draus und komm zu Kräften. Die brauchst eh für deinen Umzug und für alles Neue was noch so kommt.
Viel Erfolg und auf bald eine Festanstellung in Region Basel, Aargau, Zürich ev. St. Gallen. (Übrigens fahren ganz viele Basler mit dem Zug, nur 1/2 Std. nach Zürich zur Arbeit, nichts ungewöhnliches)
lg deNice