Beiträge von Chrissi323

    Guten Morgen,


    ich hätte 2 Fragen. Ab Zuzug gilt ja eine Frist von 12 Monaten zum umschreiben des Führerschein.
    Kann ich nun ein Auto in CH einlösen und mit schweizer Kontrollschilder mit meinem europäischen Führerschein fahren oder braucht man zum einlösen zwingen einen CH Führerausweis?


    Wie sieht es mit Dienstwagen aus? Brauch ich zum fahren von Firmenautos einen CH Führerschein oder gilt auch hier die 12 Monat Frist?


    Vielen Dank! :smiling_face:

    Hi Leute,


    kurze Frage: ich bin seit kurzem in der Schweiz, nun würde ich gerne das Auto von meinem Vater für ca. 6 Monate nutzen. Mit Ö Kennzeichen und ich besitze auch noch den Ö Führerschein (hab ihn noch nicht umgetauscht).


    Ich weiß, offiziell darf ich mit Wohnsitz in der Schweiz kein ausländisches Auto fahren. Aber wird das wirklich so ernst genommen?
    In einer Kontrolle brauch ich ja nur meinen Ö Führerschein zeigen und dann wissen die nicht, dass ich ansässig in der Schweiz bin.


    Würde das Auto nur ungern auf mich ummelden und importieren, da es genau um 6 Monate geht.


    Danke für eure Meinung und Lg!

    Hallo liebe Community,


    ich bin mittlerweile gut in der Schweiz angekommen. :CH:


    Mit Ende des Monat muss ich eine KV haben... zurzeit bin ich noch in Österreich versichert. Nun meine Frage: Würde auch meine Ö-Krankenversicherung genügen oder muss es zwingend eine Schweizer KV sein?
    Denn ich muss meine Versicherung in Österreich noch 2 Monate behalten und würde sonst doppelt zahlen.


    Danke und Liebe Grüße!

    Hallo Leute,


    seit wenigen Tagen bin ich endlich in der Schweiz eingezogen. :smiling_face:


    Nun hat mir ein deutscher Arbeitskollege erzählt, dass ich beim Einkauf in Österreich oder Deutschland die MwSt zurückholen kann. Egal ob bei Lebensmitteln oder was teurerem.


    Nun wüsste ich gerne inwiefern das stimmt. Falls ja, wie läuft das ab wenn ich zb. in einem Lebensmittelgeschäft einkaufe?


    Danke und Liebe Grüße!

    Nein leider nicht, hatte ein Firmenauto welches ich natürlich abgeben musste. ÖV ist leider für meinen Weg und die Arbeitszeiten nicht möglich. :frowning_face:

    Hallo liebe Community,


    eine Frage für einen Fall der mit hoher Wahrscheinlichkeit (hoffentlich :winking_face: ) eh nicht eintritt:
    Sollte ich nach der Probezeit von 3 Monaten nicht im Unternehmen bleiben wollen oder dürfen, gibt es in der Schweiz eine KFZ Versicherung die auch eine so kurze Mindestvertragsdauer anbietet? Oder gibt es dafür Sonderregelungen/Sonderkündigungsrecht falls ich nun eine KFZ-Versicherung abschließe und nach 3 Monaten wieder weg ziehe?


    Danke und Liebe Grüße! :smiling_face:

    Das geht innert weniger Tage. Voraussetzung ist, dass die Versicherungsbestätigung auf Deinen Namen bereits elektronisch hinterlegt ist. Das geht nahezu auf Zuruf. (Eckdaten durchgeben und die Versicherung hinterlegt die Bestätigung, wird darauf immatrikuliert schicken sie Dir eine Rechnung. Ganz simpel). Bei mir hatte es von Samstags (Vertrag unterzeichnen) bis Freitags gedauert, allerdings gab es da eine kleine Verzögerung weil das Auto in einer anderen Filiale des Händlers stand und hertransportiert werden musste. Sonst wäre das in 2 Tagen erledigt gewesen, halt direkt nach Geldeingang :winking_face: Dass es ein Neuwagen war hat keinen Einfluss, also geht das mit einem Gebrauchten genauso flott

    Super, vielen Dank für die Info. Wie viel muss ich dann in Bar ca. mithaben um das Kontrollschild zu bekommen?
    Sorry für die vielen Nachfragen aber die offiziellen Webseiten sind diesbzgl. leider nicht sehr aufklärend.

    Alles klar, danke für eure Antworten.


    Wie viel Vorlaufzeit (Versicherung etc.) sollte man einplanen um ein Auto anmelden zu können? Dh. sollte es alles in einer Woche möglich sein wenn ich ein gebrauchtes Auto in der Schweiz kaufen würde?

    ... und was wird es ca. kosten?

    Alles klar, danke für eure Antworten.


    Wie viel Vorlaufzeit (Versicherung etc.) sollte man einplanen um ein Auto anmelden zu können? Dh. sollte es alles in einer Woche möglich sein wenn ich ein gebrauchtes Auto in der Schweiz kaufen würde?

    Hi Leute,


    ich steh vor folgendem Problem. Die ersten 2 Monate möchte ich als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten (in Ö wohnen) und erst dann in die Schweiz ziehen.
    Ich muss mir jedoch jetzt ein Auto zulegen und das würde ich gerne gleich in der Schweiz kaufen & anmelden um mir dann in 2 Monaten die ganze Ummeldungen, Zoll etc. zu sparen.


    Nun meine Frage, gibt es die Möglichkeit gleich ein Auto in CH auch ohne festen Wohnsitz anzumelden?


    Danke, Lg!

    Ich hab Zugriff auf eine sehr günstige Mietwohnung und Firmenwagen, deshalb kann ich mir zurzeit etwas mehr zur Seite legen. 2200 war ein Tippfehler, 2000€ sind es.


    Wie wird es in der Schweiz eig. mit Lohnerhöhungen gehandhabt. Wenn ich jetzt mit 7300 einsteigen würde, kann ich damit rechnen in einigen Jahren bei 8000-8500 zu sein oder ist das eher Utopie?

    Warum öffnest du dafür ein neues Thema?
    Warum lässt du wichtige Informationen aus?
    Position, Alter, Berufserfahrung, Ausbildung? Firmengrösse? Überstunden? Urlaub?

    Weil es sich hierbei um einen neuen/anderen Job handelt.


    Alter 29 Jahre, Kaderposition mit projektbezogener Personalverantwortung, Fachkraft mit 5 Jahre Erfahrung, div. Weiterbildungen aber keinen Master Abschluss. Firmengröße ca. 50 Personen, Urlaub 23 Tage, Überstunden 1:1 (keine Auszahlung).


    Leider keinen Richtwert bei den GAV-Tarifen gefunden.

    Hallo liebe Community,


    ich hätte nun ein zweites Jobangebot in der Schweiz. Der Job würde mir besser gefallen, ist jedoch (nur ?) mit 7300.-CHF Brutto x12, Kader, zzgl. 100 CHF Spritgeld/Monat, 23 Tage Urlaub & 44h/Woche entlohnt. Kanton Zürich, nicht in der Stadt. Was sagt ihr zu 7300.- CHF Brutto? Kann man damit gut leben oder ist es Ausbeutung? ... ja klar, es ist von dem jeweiligen Lebensstil abhängig.


    Ich kann mir zurzeit ca. 2200 "ansparen", wäre dies mit einem Gehalt von 7300.- auch realistisch?


    Danke, Lg! :smiling_face:

    ... ich hätte 110k (Brutto/Jahr) als Gehaltsvorstellung angegeben. Ist das zu hoch oder für eine Fachkraft mit 5 Jahren Erfahrung und div. Fortbildungen in Ordnung? Ich gehe mal davon aus, dass man mit 110k einen etwas besseren Lebensstandart haben kann oder? Etwas besser bedeutet für mich ein Auto, min. 1x Jahr ein größerer Urlaub, öfter mal essen gehen etc. und dabei noch was ansparen.

    Hallo liebe Community,


    ich komme aus Ö und habe bald ein Vorstellungsgespräch in der Schweiz. Wie so viele hier, kann ich leider überhaupt nicht einschätzen, wie viele Franken die Arbeit in der Schweiz wert ist. Ja, ich könnte mit der so beliebten Formel x2,1 mein derzeitiges Gehalt aufrechnen aber es könnte ja sein, dass diese Position in der Schweiz generell besser honoriert wird oder umgekehrt. Dann würden die sich natürlich in die Faust lachen. Es ist ein sehr spezieller Job im Bereich Fernsehen/Fernsehtechnik, für welchen es sicher nicht viele qualifizierten Bewerber gibt ... aber auch nicht viele Stellen. Dadurch finde ich aber auch im Internet nirgends einen Gehaltsvergleich.


    Habt ihr einen Tipp um an einen realistischen Gehaltsrahmen zu kommen?


    Danke und Lg, Max!