
Markus Schulz Auswanderungsprofi
- Männlich
- aus Winikon, LU
- Mitglied seit 4. Januar 2019
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 644
- Erhaltene Reaktionen
- 464
- Punkte
- 3.694
- Profil-Aufrufe
- 8.137
-
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Einige Fragen zum Auswandern verfasst.Beitrag(Zitat von BonjourSuisse)
Dagegen spricht ganz schlicht die fehlende Einwanderungsmöglichkeit zwecks Ausbildung. Ein Ausbildungsvertrag erreicht regelmässig nicht die notwendige Summe zur Sicherung des Lebensunterhalts. In Ausnahmefällen gibt es die… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Selbständig, CH Geschäftsauto, D Führerschein verfasst.BeitragDiesen Fall gibt es eher nicht. Um sich als Selbstständigerwerbender in der Schweiz eintragen lassen zu können muss man dort ansässig sein. Liegt eine Ansässigkeit vor, kann man problemlos mit seinem Geschäfts-Auto über die Grenze fahren, auch zu… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Auswandern nach EU Land (Zypern), Konto 3a und Rente verfasst.BeitragHilfreich wäre da sicherlich auch ein Blick auf das Steuer- und Sozialsystem von Zypern. Dabei ist zu beachten dass man den günstigen Non-Dom-Status beim Wohnsitzwechsel nicht mehr hat. Vorher sollte also geprüft werden, ob Einmalauszahlungen… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Leidiges Thema finanziertes Fahrzeug verfasst.BeitragNur mal zur Klarstellung: Für ein in der Schweiz verzolltes und immatrikuliertes Fahrzeug hat der "Fahrzeugbrief" ebenso wie der "Fahrzeugschein" (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) keinerlei Bedeutung mehr. Diese werden durch den schweizerischen… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Grenzüberschreitender Autobesitz: Wer darf wann wie fahren? verfasst.BeitragExakt. Ort der Zulassung/Versicherung sollte nach internationalen Abkommen der Ort der üblichen Nutzung sein. -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Grenzüberschreitender Autobesitz: Wer darf wann wie fahren? verfasst.BeitragDie Lösung ist einfach: Das Auto muss in beiden Ländern verzollt sein, dann ist es machbar und es ist nur noch die Frage mit der Versicherung zu klären.
DIe Geschichte wer was wo fahren darf hat nichts(!) mit dem Führerausweis zu tun sondern mit dem Land… -
Markus Schulz
BeitragDu schreibst es doch selbst:
"und bin damit Wochenaufenthalter mit G-Bewilligung" *
Ein Grenzgänger kann keine steuerliche Ansässigkeit im Arbeitsland haben. Obendrein zeigt doch auch die Rückkehr an den Wochenenden an den eigentlichen Wohnort in D,… -
Markus Schulz
BeitragDeine steuerliche Ansässigkeit liegt weiterhin in D. Die Einnahmen in CH (Anlage AUS zur EKSt.-Erklärung) stehen unter den Progressionsvorbehalt, das wird zur Veranlagung der Einnahmen aus Pacht und Vermietung auch gebraucht.
Wo die Aktien "liegen" ist in… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Airbnb anstatt Wohnung für eine Aufenthaltsbewilligung B- Ist das möglich? verfasst.BeitragWie weit soll / darf die Wohnung denn von Aarau entfernt sein? Ist die Arbeitsstelle per ÖV erreichbar, dann kann man sich an den S-Bahnen entlang hangeln.
Schau mal das Wynental (z.B. Gontenschwil) an, dort ist es relativ günstig und die… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Grenzgänger Besteuerung verfasst.Beitrag(Zitat von Krauti73)
Das ist grob falsch. Eine Ansässigkeit in D führt immer auch zur Steuerpflicht in D. Ob es allerdings zur Veranlagung kommt, hängt vom Ort ab, an dem der Verdienst erzielt wird. Ein Wochenaufenthalter mit ausschliesslicher… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Fragen als potentieller Grenzgänger verfasst.BeitragMir erscheint die freiwillige GKV zu günstig. Hast Du beachtet dass Du die AG-Beiträge selbst bezahlen musst? Es wird wohl eher der gedeckelte Maximalbetrag von ca. 800 € (inkl. Zusatzbeitrag der KV) fällig. -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Fragen als potentieller Grenzgänger verfasst.BeitragZur KV nur zur Sicherheit: Wenn Deine Frau nicht erwerbstätig ist, wie ist sie dann krankenversichert? Weder die KVG in CH noch die PKV in D kennen eine Familienversicherung. Hier müsstest Du also mit anderen Beiträgen für Frau und (!) Kind rechnen. -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Auswandern Schweiz in D Immobilien verfasst.BeitragEin Immobilien-Erwerb durch Schenkung im Ausland löst in der Schweiz tatsächlich keine Schenkungssteuer aus. Aber in D. Dort müssen die Freibeträge beachtet werden und die Schenkung dem zuständigen Finanzamt aktiv gemeldet werden. Ob diese dann eine…