
Markus Schulz Auswanderungsprofi
- Männlich
- aus Winikon, LU
- Mitglied seit 4. Januar 2019
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 607
- Erhaltene Reaktionen
- 431
- Punkte
- 3.476
- Profil-Aufrufe
- 8.025
-
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Erbschaftssteuer verfasst.BeitragArt 4 DBA Erb D - CH
1 Einen Wohnsitz im Sinne dieses Abkommens hatte der Erblasser
a)in der Bundesrepublik Deutschland, wenn er Inländer im Sinne des Erbschaftsteuerrechts der Bundesrepublik Deutschland war;
ErbStG §2 1 1. a) macht Euch zu Inländern.
Einen… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Erbschaftssteuer verfasst.BeitragDie Schweiz erhebt je nach Kanton keine Schenkungssteuer. Rechnet aber innert bestimmter Grenzen Schenkungen auf Erbe zurück.
Das ErbStG gilt auch für Schenkungen. Und da gilt tatsächlich die nachlaufende Besteuerung aus D für 5 Jahre nach… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Erbschaftssteuer verfasst.BeitragDie Steuerpflicht tritt ein
1.in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes, der Schenker zur Zeit der Ausführung der Schenkung oder der Erwerber zur Zeit der Entstehung der Steuer (§ 9) ein Inländer ist, für den… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Heirat in DE oder CH verfasst.Beitrag(Zitat von Amadeus)
Imfall lade ich mich dazu ein und sponsore den Apéro Riche -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Immobilienbesitz in D - Auswanderung in die Schweiz, Steuern? verfasst.BeitragMieteinnahmen müssen in D versteuert werden. Dafür ist Deine Frau dann beschränkt steuerpflichtig in D. D.h. es wird ab dem ersten Euro Ertrag ordentlich besteuert, im Gegenzug ist die Abzugsfähigkeit vieler Posten eher eingeschränkt. Der… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema St. Gallen, Winterthur oder eher im Süden wie Luzern? verfasst.BeitragDie Aare ist weiterhin be-bad-bar
Ich würde Luzern als Kanton präferieren, das ist steuergünstiger. Oder Graubünden. (Die haben die gröbsten und geilsten Partys , rappt der Bligg)
Agglo Luzern oder sogar richtig auf dem Land, mehr als 30 Minuten ist es… -
Markus Schulz
Hat eine Antwort im Thema Steuer: Schweiz & Deutschland verfasst.BeitragIn dem Fall stimmt die Aussage des Steuerberaters: Du wirst bis zu 5 Jahre nachlaufend in Deutschland besteuert. Danach gilt was das Steueramt schreibt: 4.5% Quellensteuer in D, der Rest dann in der Schweiz.
Die nachlaufende Besteuerung ist eine…