1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Dachdeggä

Beiträge von Dachdeggä

  • Umzug klassisch mit Sonderthemen

    • Dachdeggä
    • 3. November 2021 um 19:20

    Hi ihr Experten!

    Ich habe jetzt eine ähnliche Frage:

    Ich werde ca 7 Monate lang mit L-Bewilligung in Bern leben und arbeiten.

    Sollte ich dann meinen Wohnsitz in DE abmelden?

    Ich hatte eigentlich geplant, diesen aus einfachheit für diese Zeit zu meinen Eltern zu verlegen.

  • Umzugskartons & -listen: Worauf achten und best practise?

    • Dachdeggä
    • 3. November 2021 um 19:11

    Servus,

    ich bin gerade etwas erschrocken, denn ich habe noch nie etwas davon gelesen eine Auflistung machen zu müssen.

    Bei mir steht im Januar der Umzug nach CH an. Allerdings alles ganz klein, mit einem PKW und einer Person.

    Kann ich nicht wie am Flughafen auch, einfach am Zoll "vorbeifahren", sofern ich der Meinung bin, keine Höchstmengen zu überschreiten?

  • Bierpreise

    • Dachdeggä
    • 17. September 2021 um 17:20

    Das ist auch eine schöne Sichtweise, Carpacio

  • Berwerbungsverfahren im Handwerk / in der Baubranche

    • Dachdeggä
    • 17. September 2021 um 17:15

    Hallo ihr Lieben und danke für die Antworten.

    Kerstin, wer hat denn gesagt dass ich Dachdecker bin? :smiling_face:

    das ist tatsächlich nur ein Spitzname. Eigentlich bin ich Zimmermann.

    Ich hab jetzt dem ersten ziemlich großen Betrieb mal recht salopp ne email geschrieben,

    ob denn die chance auf eine stelle besteht und ob ich mal unterlagen schicken soll.

    die haben tatsächlich flott geantwortet und ich habe soeben die erste Bewerbung dorthin auf den weg gebracht.

    Drückt mir die Daumen.

    Ansonsten hat google maps noch 19 weitere Zimmereien in Bern und Umgebung ausgespuckt....

    bin voller Hoffnung!

  • Bierpreise

    • Dachdeggä
    • 17. September 2021 um 17:08

    Servus und vielen Dank für eure Tipps!

    Klingt ganz danach als müsste ich das Brauen anfangen.

    Spaß beiseite, ich probier mich einfach durch. Sehr gerne sogar!

    Aber die 6 CHF in der Kneipe hauen mich schon um...

  • Berwerbungsverfahren im Handwerk / in der Baubranche

    • Dachdeggä
    • 16. September 2021 um 19:44

    Grüezi mitenand!

    >Aus DE bin ich es gewohnt als Handwerksgeselle einfach mal hinzufahren und zu fragen ob eine Stelle offen ist,

    oder eine kurze email mit dieser Frage zu schicken oder anzurufen.

    Kann man in der Schweiz auch so salopp verfahren in der Baubranche?

    Früher war ich Kaufmann, daher kenne ich natürlich ganz andere Standards.

    Da musste in dem Fall eine vollständige Initiativbewerbung rausgeschickt werden.

    Hat jemand Erfahrungen`?

    viele Grüße

    Dachdeggä

  • Bierpreise

    • Dachdeggä
    • 16. September 2021 um 19:30

    Grüezi mitenand!

    Ich habe vor, demnächst einige Monate in der Schweiz zu leben.

    Als Bayer würde mich natürlich das Thema Bier interessieren.

    Dazu habe ich hier in eurem Super netten Forum noch nichts gefunden...

    Gibt es leckere schweizer Biere?

    Wird eher importiertes Getrunken?

    Wieviel kostet eine Halbe im Restaurant, in der Kneipe oder im Supermarkt?

    LG Dachdeggä

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™