• Grüezi mitenand!


    Ich habe vor, demnächst einige Monate in der Schweiz zu leben.


    Als Bayer würde mich natürlich das Thema Bier interessieren.

    Dazu habe ich hier in eurem Super netten Forum noch nichts gefunden...


    Gibt es leckere schweizer Biere?

    Wird eher importiertes Getrunken?


    Wieviel kostet eine Halbe im Restaurant, in der Kneipe oder im Supermarkt?


    LG Dachdeggä

  • Hallo Dachdeggä


    Ich trinke zwar kein Bier - aber mein Mann steht auf chopf ab - also Kopf ab - und google mal Feldschlösschen.


    In der Kneipe kostet bei uns 0,3 l um die 6 CHF - im Supermarkt ist 0,5 l (Dose) ab 0.79 CHF erhältlich


    Viel Spass beim Entdecken....

  • Hoi,


    ohne Kerstin, bzw. ihrem Ehemann, zu nahe treten zu wollen (über Geschmack lässt sich ja bekanntermassen streiten), sind die Schweizer Biere meiner Meinung nach grausam :nauseated_face:


    Ich persönlich mag lieber herbere Biere oder ein schönes aromatisches Weizenbier. Gerade bei den grossen Brauereien hier (z.B. Feldschlösschen) findest Du so etwas nicht. Ich habe die grossen Marken und kleine Craft Biere probiert und habe im Grunde drei Lösungen gefunden:

    1. Wädenswiler Biere (gibt es soweit ich weiss nur im Grossraum Zürich)
    2. Pilgrim vom Kloster Fischingen (vor allem das Waldbier)
    3. In den sauren Apfel beissen und 2.50CHF für eine Flasche Erdinger Weissbier bezahlen, bzw. andere Deutsche Biere, wie z.B. Schneiders Weisse, Augustiner Weissbier

    Hier ist eine Preisliste von einer grossen Getränkehandelskette in der Schweiz:

    http://www.rio-getraenke.ch/fi…produkte/Unsere_Biere.pdf


    Viel Spass beim Entdecken :winking_face:

  • Die Appenzeller Brauerei macht ein vorzügliches Schwarzbier: Schwarzer Kristall.


    Und die Luzerner hat ganz überraschend ein recht gutes helles, das "Original" : Brauerei Luzern AG


    Gut verfügbar sind auch diverse italienische Biere, je nach Geschmack kann da auch was dabei sein. Generell gibt es viele kleinere Brauereien die man lokal dann kaufen kann. Ganz ähnlich wie in Oberbayern :winking_face:

  • Als Eingewöhnung an die Schweizer Preise kannst Dich ja schon mal durch die Münchner Innenstadt "saufen".


    Ich war vor ein paar Tagen geschäftlich am Marienplatz beim Essen, Wiener Schnitzel 28,90 €, die Halbe Weißbier 5,50 €

    dann ist nicht mehr viel Umgewöhnung nötig :winking_face:


    In den grossen Supermarktketten hab ich noch nichts vernünftiges gefunden, vielleicht sind wir Bayern auch einfach zu

    verwöhnt, was die Bierauswahl angeht. Werde demnächst mal die Getränkehändler hier abklappern, was die alles auf Lager haben.


    Gruss

    Martin

  • Im Ausland trinke ich kein deutsches Bier, da sollte jeder was finden , auch hier in der Schweiz. Ich finde Eichhof nicht schlecht zb. aber wer internationale Auswahl sucht findet hier und da Shops die viele Sorten anbieten aus Europa und der Welt. Muss halt jeder selber wissen ob er ein Baustellen Bier sucht, wo man einfach Mal ein paar Bier kippt oder eben Bier drinkt als Genuss 😎

  • Aber die 6 CHF in der Kneipe hauen mich schon um...

    Der halbe Liter kostet eher so zwischen 9 und 10 CHF.


    Als Eingewöhnung an die Schweizer Preise kannst Dich ja schon mal durch die Münchner Innenstadt "saufen".


    Ich war vor ein paar Tagen geschäftlich am Marienplatz beim Essen, Wiener Schnitzel 28,90 €, die Halbe Weißbier 5,50 €

    dann ist nicht mehr viel Umgewöhnung nötig

    Naja, München halt. Preise fast auf Schweizer Niveau, aber dafür mit deutlich schlechterem Steuerniveau. Aber gut - ist halt hipp (und gut für Leute, die nicht rechnen können).


    Generell gibt es viele kleinere Brauereien die man lokal dann kaufen kann. Ganz ähnlich wie in Oberbayern

    This! Ich kann noch KitchenBrew in Allschwil empfehlen. Deren Motto lautet "Herzblut statt Hektoliter". Jeden Mittwoch gibt es auch Brauereiführungen dort. Allerdings lohnt sich das nur, wenn man in der Nähe von Basel wohnt. Deren Craft Biere sind wirklich extrem lecker.

  • Naja, München halt. Preise fast auf Schweizer Niveau, aber dafür mit deutlich schlechterem Steuerniveau. Aber gut - ist halt hipp (und gut für Leute, die nicht rechnen können).

    Und Leute die rechnen können ziehen dann ins Umland und treiben die Preise dort auch langsam aber sicher in die Höhe.

    Wir wohnen 70km südlich von München, bei uns hat sich in den letzten 10 Jahren der Bodenrichtwert verdoppelt.


    Aber um beim Bier zu bleiben, früher hab ich bei Besuchen in der Schweiz gern Adler Bräu aus Schwanden getrunken,

    das war süffig und hatte als Besonderheit 0,6L Flaschen.


    Mittlerweile trinke ich sehr gerne (auch der Gesundheit wegen) alkoholfreie Biere, in Bayern gibts da (je nach Geschmack) echt sehr gute Sorten,

    wie Hacker Hell oder Franziskaner und Hopf Weißbier.

    In der Schweiz vermisse ich das ein bisschen, hab bisher nur Feldschlösschen (die Zucker zusetzen) und Eichhof gefunden.


    Gruß

    Martin

  • In der Schweiz vermisse ich das ein bisschen, hab bisher nur Feldschlösschen (die Zucker zusetzen) und Eichhof gefunden.

    Es gibt da schon welche: Leermond, Chopfab Bleifrei (schmeckt fast wie das echte Pale Ale, falls du sowas magst), Zitronen Panache von Appenzeller (gibts leider nur im Sommer bei Denner). Habe noch einige andere probiert, aber müsste schauen ob ich die Flaschen noch irgendwo finde. Eichhof alkoholfrei hat mich nicht vom Hocker gehauen.

  • Vielen Dank für die Infos, das Eichhof find ich jetzt auch nicht so überragend.

    Wäre super, wenn Du da noch den ein oder anderen Tip hättest.


    Gruß

    Martin