Beiträge von Kerstin

    Hallo Lisa


    willkommen im Forum. Bis zu deiner gewünschten Auswanderung läuft noch viel Wasser den Rhein runter....


    Lies doch erstmal die relevanten Beiträge hier im Forum - es gibt hunderte von Antworten auf deine Fragen


    Und diese kann man ja auch nicht pauschal beantworten, es liegt immer viel am Menschen selbst, wie er in einer neuen Umgebung aufgenommen wird.


    In der Pflege findest du recht schnell einen Job, musst diesen aber hier anerkennen lassen (aus den Berichten der anderen aus dem Bereich), man verdient mehr, muss aber auch mehr Stunden arbeiten.


    Dann schau doch mal in die anderen Themen rein, es gibt wirklich viel Information dazu


    LG Kerstin

    Counterdoc


    Hast du dich schon in der Gemeinde in der Schweiz angemeldet? Also hast du eine Zuzugsbestätigung?

    Du wirst bei der Krankenkasse rückwirkend auf den Tag des Zuzugs versichert.


    Im Notfall bist du damit auch in Deutschland abgesichert - mit einer entsprechenden Zusatzversicherung (zumindest bei uns) hast du auch eine Wahlbehandlungsmöglichkeit in DE und wärst damit auf jeden Fall abgesichert.


    Setz dich gern privat mit mir in Verbindung


    LG Kerstin

    Zur Kaution - die kann man mitunter auch mit dem Vermieter aushandeln, also wir haben die in 3 Monatsraten gezahlt - nur mal so als Beispiel, da mein Mann anfangs Alleinverdiener war.


    Zur Krankenversicherung gibt es viele Unterschiede - hier ist ein richtiger Vergleich vielleicht hilfreich. Wichtig ist im Vorfeld zu klären, was man gern abgedeckt hätte - immer in der Voraussetzung, das man gesund ist und auch angenommen wird.


    Also selber rausfinden, was einem wichtig ist:


    Möchte ich weiterhin in Deutschland zum Arzt gehen können? Mache ich Sport im Fitness-Studio oder lieber im Verein, oder besuche ich Kurse?

    Die meisten Kassen zahlen zwar einen höheren Betrag für ein Fitness-Studio, aber dann darf es nur eins von der Liste sein und ist daher eh schon mega teuer. Vereinssport wird nur bei wenigen Anbietern übernommen.


    LG Kerstin

    Bei der Krankenversicherung ist der Preis abhängig von deinem Wohnkanton und deinem Alter.


    Ausserdem z.B. ob du weiterhin in DE zum Arzt gehen möchtest, ob du Brille oder Linsen trägst, Sport machst?? Hier greifen dann entsprechende

    Zusatzversicherungen


    Und zur Mietkaution - wir hatten damals zu Anfang nur eine L-Bewilligung, damit ging es nicht.


    LG Kerstin

    turbosvenni


    Wenn du eine GG Versicherung hast und dort auch deine CH-Versicherung abschliesst, dann werden oft kulanterweise die Beträge verrechnet.


    Wenn du dich aber später als 3 Monate nach Umzug meldest, dann entstehen Prämienzuschläge, die das Versäumnis der rechtzeitigen Anmeldung im Grunde genommen "bestrafen" .


    Und je nachdem wie alt du bist und wo du in der Schweiz wohnst, ist es oft gar nicht so schlimm mit dem Preis.

    Aber mit nur der Grundversicherung hast du Lücken, die mit einer Standard-Zusatzversicherung geschlossen werden können.


    Ausserdem gibt es z.B. eine Zusatzversicherung, die dir gestattet weiterhin deine deutschen Ärzte zu konsultieren und zwar ohne auf die normale Schweizer

    Franchise zu greifen


    Die richtige Beratung machts.....


    LG Kerstin

    Ich sammle Romane (nur bestimmte Serien aus dem Cora Verlag) - und habe komplett Julia Weihnachtsromane ab dem ersten Erscheinungsjahr - also nur jedes Jahr ein neuer Roman dazu. Alle mehrfach gelesen und geliebt. :books:


    Hobbymässig bin ich ein Bowling-Fan, habe auch schon mal in einer Hobby Liga gespielt und auch in der Oberliga ein Jahr (aus Vereinszeiten heraus).

    Ich bin zwar nicht besonders gut, aber war voller Freude dabei. Eigener Ball und Schuhe immer noch in meinem Besitz :bowling:

    Leider ist die Schweiz nicht wirklich ein Bowling-Land, in meiner Nähe konnte ich keinen Verein finden


    Ausserdem bin ich ein totaler Film Freak und auch manche Serien haben es mir angetan.... :movie_camera: :clapper_board:

    Einer meiner Top Filme war heute mal wieder im Fernsehen: Erin Brockovich (wahre Story)


    Derzeit bin ich von einem Bauchredner geflasht (nicht Sascha Grammel) - sondern Jeff Dunham, auch auf Netflix 2 Folgen mit deutschen Untertiteln - zum schreien komisch der Mann.


    Und und und.... also ich langweile mich niemals.


    Freue mich auf eure News zum Thema


    LG Kerstin

    Shaktiji


    Du wirst in keine Zusatzversicherung rein kommen - denn es ist so: keiner versichert ein brennendes Haus.


    Ausserdem ist es als Erwachsener wirklich teuer und es werden in der Regel auch nicht 100 % der Kosten übernommen.


    Daher musst du wie die meisten in der Schweiz den Zahnarzt selbst zahlen.


    Aber es gibt noch einen Tipp: Lass dir immer einen Kostenvoranschlag machen - einmal in DE und einmal in CH. Denn die Zahnärzte in Grenznähe wissen von den "reichen" Schweizern und hauen oft richtig auf die Preise drauf. In der Schweiz musst du einen Zahnarzt mit niedrigem Tax-Wert suchen (so um 1), dann kannst du oft sogar günstiger weg kommen als in DE.


    Das erklärt sich auch ganz einfach: in der CH darf der Zahnarzt selbst seinen Preis bestimmen (Tax 1- 4 ) - aber es gibt einen Kostenkatalog, an den er sich halten muss. Zahnarzt mit 1 rechnet mal 1, Zahnarzt mit 4 rechnet mal 4 für exakt die gleiche Leistung.


    P.S. Zahnversicherung startet so bei 24 CHF und geht bis weit über 100 CHF im Monat, je nach Leistungswunsch. Aber man muss in den letzten 12 Monaten beim Zahnarzt gewesen sein und es sollte alles in Ordnung sein (Gesundheitsfragen müssen ausgefüllt werden).


    LG Kerstin

    Hoi Amadeus - gute Besserung - aber das dauert.


    Meine Tochter konnte über ein Jahr nur Kartoffeln und Honig essen (war das einzige, was normal geschmeckt hat)


    Alles andere hat ihr Brechreiz verursacht. Aber irgendwann geht es vorbei und man kann langsam wieder alles essen. Die Information haben wir jetzt von mehreren Personen erhalten - also gib nicht auf.


    Wünsche dir alles Gute.

    Ein Notfall wird auch als solcher deklariert werden und ein Unfall läuft über den Arbeitgeber, der ebenfalls als ein solcher deklariert werden wird.


    Das wird tatsächlich überprüft und in dem Fall dann die Rechnung übernommen oder eben nicht.


    Weil sonst könnte ja jeder machen, was er will. Das geht leider nicht.

    david67 Bei Unfall und Notfall bist du auch in Deutschland mit deiner Grundversicherung abgedeckt.


    Für einen normalen Arztbesuch bei Krankheit benötigt es eine Zusatzversicherung.


    Diese Zusatzversicherung beinhaltet dann aber auch noch andere Vorteile, wie Zuschläge zur Brille, Kontaktlinsen, Sportbeitrag für Fitness, Kurse oder Vereinssport und weitere.


    LG Kerstin

    Hoi


    Wenn du in der Schweiz wohnst und arbeitest hast du keine Befreiung der Krankenversicherung, sondern bist in der Grundversicherung versicherungspflichtig. Ob du noch eine Zusatzversicherung abschliessen kannst, hängt von deinem Gesundheitszustand ab.


    Ein bestehen der Versicherung im Alter ist nur möglich, wenn du hier weiterhin gemeldet bleibst und nie länger als 6 Monate am Stück ausser Landes bist.


    Solltest du also das Land verlassen, dann erlischt die Versicherungspflicht - da du dann keinen Wohnsitz mehr hier hast.


    LG Kerstin

    Hallo Yannick


    Wir konnten uns z.B. in der Gemeinde nur anmelden mit einer Abmeldebestätigung aus Deutschland.

    Daher ist auf unserem deutschen Personalausweis auch vermerkt, das wir keinen deutschen Wohnsitz haben.


    Ich weiss, nicht alle Gemeinden halten das so, aber bei uns war es so.


    LG Kerstin

    Wir waren Anfang Mai eine Woche mit Aida in Norwegen und Dänemark. Totales Wetterglück gehabt. Bis auf einen Tag nur Sonne und ruhiges Meer.


    Im August geht es dann noch für ein paar Tage in die Heimat. Die Enkelkinder besuchen, Freunde und Restfamilie treffen.

    Meine Mutter ist schon 85 und da weiss man ja nie, wieviel Zeit einem noch bleibt.


    Und Ende September ist der 70. Geburtstag meiner Schwiegermutter, da gehts zum Feiern auf eine Partymeile in Kalkar (vorher Kernies Wunderland - falls es jemand kennt)


    Und dann ist Urlaubssperre, da die Hochsaison für mich beginnt. Freu mich schon drauf


    LG Kerstin

    Hallo Namensvetterin


    herzlich willkommen im Forum.


    Freuen uns auf deine Fragen - und möchten wissen, wo geht es hin, was machst du beruflich und was hat dich zu dem Schritt bewogen?


    LG Kerstin

    Hallo Mingo


    Wichtig ist noch, das du ab dem Tag wo du dich in der Schweiz anmeldest, krankenversicherungspflichtig bist. Daher mein Tipp, besorge dir direkt eine Bescheinigung, das du noch bis zum 30.06. in Deutschland versichert bist. Dann bist du safe, auch wenn du dich schon vorher bei der Gemeinde anmeldest. Hier benötigst du dann ebenfalls die Wohnsitzbestätigung für den Abschluss bei einer Krankenkasse.


    Wünsche dir einen tollen Umzug.


    LG Kerstin

    Hoi


    Es gibt Krankenkassen bzw. eine Zusatzversicherung, die den Arztbesuch im Ausland gestattet (nicht nur im Notfall)

    Aber da hast du schon recht, mit einer chronischen Erkrankung ist es fast unmöglich dort hineinzukommen.


    Aber normalerweise sind die Medikamente ja dann lebensnotwendig und daher über die Grundversicherung der Schweiz gedeckt.

    Also da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Natürlich solltest du dir dann hier für den Zeitraum einen passenden Spezialisten dazu suchen.


    LG Kerstin

    Anmerkung zu den Kosten der Zahnspange. Du kannst für die Kinder eine Zusatzversicherung abschliessen (dafür sollten die Zähne aber noch in Ordnung sein) und dann wird die Zahnspange von der Versicherung übernommen (Höhe 10.000-15.000 CHF)


    Auch ist der Wert 2000 CHF ziemlich hoch angesetzt, hier kommt es darauf an in welchem Kanton ihr wohnt, je nachdem wo man lebt, kommt man auch mit unter 1000 CHF aus.

    Es gibt je nach Kasse Zuschläge zu Fitness, Vereinssport oder Kurse (auch für Kinder).


    Wenn die Frau bei den Kindern zu Hause bleibt spart man sich ja auch die teure Betreuung. Natürlich sollte dann mit dem Einzelverdiener ein entsprechender Lohn erwirtschaftet werden.


    LG Kerstin

    Hallo GT


    willkommen hier im Forum. Anmelden musst du dich bei der Gemeinde innerhalb von 14 Tagen.


    Für viele Gemeinden benötigst du eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland, damit du dich hier anmelden kannst.


    Daher ist mein Tipp: Ruf einfach bei der Gemeinde an, in die du ziehen möchtest. Wohnungen sind oft relativ schnell zu finden,


    LG Kerstin