Beiträge von Kerstin

    Hallo Namensvetterin


    herzlich willkommen im Forum.


    Freuen uns auf deine Fragen - und möchten wissen, wo geht es hin, was machst du beruflich und was hat dich zu dem Schritt bewogen?


    LG Kerstin

    Hallo Mingo


    Wichtig ist noch, das du ab dem Tag wo du dich in der Schweiz anmeldest, krankenversicherungspflichtig bist. Daher mein Tipp, besorge dir direkt eine Bescheinigung, das du noch bis zum 30.06. in Deutschland versichert bist. Dann bist du safe, auch wenn du dich schon vorher bei der Gemeinde anmeldest. Hier benötigst du dann ebenfalls die Wohnsitzbestätigung für den Abschluss bei einer Krankenkasse.


    Wünsche dir einen tollen Umzug.


    LG Kerstin

    Hoi


    Es gibt Krankenkassen bzw. eine Zusatzversicherung, die den Arztbesuch im Ausland gestattet (nicht nur im Notfall)

    Aber da hast du schon recht, mit einer chronischen Erkrankung ist es fast unmöglich dort hineinzukommen.


    Aber normalerweise sind die Medikamente ja dann lebensnotwendig und daher über die Grundversicherung der Schweiz gedeckt.

    Also da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Natürlich solltest du dir dann hier für den Zeitraum einen passenden Spezialisten dazu suchen.


    LG Kerstin

    Anmerkung zu den Kosten der Zahnspange. Du kannst für die Kinder eine Zusatzversicherung abschliessen (dafür sollten die Zähne aber noch in Ordnung sein) und dann wird die Zahnspange von der Versicherung übernommen (Höhe 10.000-15.000 CHF)


    Auch ist der Wert 2000 CHF ziemlich hoch angesetzt, hier kommt es darauf an in welchem Kanton ihr wohnt, je nachdem wo man lebt, kommt man auch mit unter 1000 CHF aus.

    Es gibt je nach Kasse Zuschläge zu Fitness, Vereinssport oder Kurse (auch für Kinder).


    Wenn die Frau bei den Kindern zu Hause bleibt spart man sich ja auch die teure Betreuung. Natürlich sollte dann mit dem Einzelverdiener ein entsprechender Lohn erwirtschaftet werden.


    LG Kerstin

    Hallo GT


    willkommen hier im Forum. Anmelden musst du dich bei der Gemeinde innerhalb von 14 Tagen.


    Für viele Gemeinden benötigst du eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland, damit du dich hier anmelden kannst.


    Daher ist mein Tipp: Ruf einfach bei der Gemeinde an, in die du ziehen möchtest. Wohnungen sind oft relativ schnell zu finden,


    LG Kerstin

    Hoi Bahnhofbuffet


    Wir haben auch 600 km bis in die Heimat - und ein langes WE reicht uns mittlerweile aus. Alle kurz drücken und knuddeln, schön mit der Familie essen gehen, die Enkelchen mit Geschenken überhäufen und dann wieder retour. Man ist ja nicht aus der Welt und mit Whatsapp und Skype kann man sich auch zwischendurch mal sehen... Wir bevorzugen die Fahrt mit dem Auto, da ist man ungebundener.


    Wir sind dann nach so einem Trip immer froh wieder zu Hause zu sein, weil es schon alles eng getaktet ist und eher Stress als Erholung bietet.

    Aber wir schaffen es auch nur, weil alle unsere Familienmitglieder relativ nah beieinander wohnen (20 km Radius)


    Und wer uns vermisst - für den haben wir ein Gästezimmer.


    LG Kerstin

    Heinz


    Wenn du als Grenzgänger unterwegs bist, dann bekommst du eine GG - Versicherung mit der Möglichkeit in Deutschland und Schweiz den Arzt zu konsultieren. Relativ günstiges Modell - so um 120-160 CHF mtl.


    Wenn du in der Schweiz wohnst und arbeitest, bist du zu einem Schweizer Modell verpflichtet, hier kann man teilweise auch weiterhin in DE seine Ärzte konsultieren (bei uns mit der entsprechenden Zusatzversicherung).

    Im Notfall oder Unfall bist du dann sowieso weltweit versichert, es geht sich hier nur um reine Arztbesuche infolge Krankheit.


    Aber aus meiner Erfahrung bist du in der Schweiz eigentlich medizinisch besser versorgt, da du wie ein Privatpatient behandelt wirst.

    Die langen Wartezeiten trotz Termin fallen weg, die ewig langen Zeiten für Augenarzt oder Hautarzt (in DE manchmal länger als 3 Monate) habe ich hier auch noch nicht erlebt.


    Und deine Angst vor wesentlich höheren Prämien im Alter ist eigentlich auch unbegründet - ja es hat Alterssprünge (0-18, 19-25, ab 26 - ist für die Grundversicherung gang und gäbe) Es gibt in der Zusatzversicherung noch andere Sprünge, aber das sind wirklich Peanuts zum Vergleich.

    Eigentlich ist der Preis nur abhängig von deinem Wohnkanton - und natürlich davon, welche Deckung du in der Zusatzversicherung benötigst bzw. möchtest.

    Alles abhängig, ob du dort überhaupt aufgenommen wirst.

    Die Grundversicherung nimmt jeden auf , das ist obligatorisch.


    LG Kerstin

    Wir hatten am Anfang Swisscom, sehr zufrieden - aber wie schon erwähnt teuer.

    Dann hatten wir ein tolles Angebot von UPS erhalten - und da ich auch ein TV-Freak bin - hat mich zum damaligen Zeitpunkt die Box gereizt.

    Hatte bei Swisscom auch eine Box, aber mit wesentlich geringerer Aufnahme Zeit.


    Bei UPC habe ich 42.000 Stunden Aufnahmezeit - das reicht. Aber an die Bedienung musste ich mich erst gewöhnen - die hat mir bei Swisscom besser gefallen. Aber jetzt habe ich mich arrangiert und bin sehr zufrieden.


    Muss man eben ausprobieren, was einem besser zusagt...

    116 Hoi


    Du hast in deiner Rechnung etwas vergessen - aber das soll dich auf keinen Fall davon abhalten, es hier zu probieren. Wir hatten am Anfang mit 2 Personen weniger als du und haben uns durchgebissen.


    Nämlich der Selbstbehalt und die Franchise der Krankenkasse - klar, auch wenn du jetzt gesund bist, ist das kein Thema.

    Aber bei einer Franchise von 2500 plus 700 CHF Selbstbehalt - musst du das natürlich auch mit einberechnen, zumindest ein bisschen.

    Denn eine Grippe oder auch nur eine Erkältung hat doch jeder mal, oder man will sich mal durchckecken lassen.... das sind dann weitere Kosten, die auf dich zukommen.


    Strom ist auch noch nicht auf deiner Liste - o.k. der ist hier im Moment noch relativ human.

    Müllmarken :grinning_face: auch ein teures Vergnügen, nein nur ungewohnt.

    Ab und zu mal eine Busse - denn bei 1 kmh mehr zahlst du schon 40 CHF - ab 5 oder 6 kmh sind es schon 120 CHF. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Nein, keine Angst, soll nur mal vor Augen halten, das man gar nicht alles planen kann. Wir alle sind Menschen, die sich in bestimmten Situationen eben anpassen - da wirft einen das nicht gleich aus der Bahn.


    Also hör auf dein Herz und komm.


    LG Kerstin

    Hallo Dominic


    Du hast Recht. Es ist schon ein ziemlicher Dschungel.

    Normalerweise kannst du im Vorfeld entscheiden wo du hingehen möchtest und solltest da vorher auch eine Anfrage stellen.

    Aber es ist hier tatsächlich selten ein Aufnahmestopp, zumindest in den grossen Praxen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört, also keine

    negativen Rückmeldungen von Kunden erhalten.


    Ich schwöre sowieso auf die Telefonmodelle, da bist du 24/7 flexibel. Im Notfall und Unfall kannst du sowieso frei wählen.


    Zur Zusatzversicherung: Es gibt nicht für jede Kleinigkeit einen Baustein. Tatsächlich gibt es packages, die mehrere Sachen abdecken - manchmal was du nicht brauchst (zumindest nicht direkt und ersichtlich), dafür aber Sachen beinhaltet, die du unbedingt möchtest und brauchst.

    Da ist natürlich eine Beratung mit einer genauen Bedarfsanalyse schon vorteilhaft.


    Abhängig ist dort ja auch immer, ob du aufgenommen wirst. Die Krankenkasse kann dich ohne Angabe von Gründen ablehnen - nicht bei der Grundversicherung, aber bei der Zusatzversicherung schon.


    Wie alt sind eure Mädels? Ein Tipp - geht nochmal mit Ihnen zum Zahnarzt und lasst euch bescheinigen, das (hoffentlich) alles in Ordnung ist, denn für die Dentalversicherung ist eine Untersuchung in den letzten 12 Monaten vor Versicherungsbeginn notwendig.

    Für eine Zahnspange ist z.B. bei uns nicht die Dentalversicherung wichtig, sondern die ganz normale ambulante Zusatzversicherung.


    Aber das ist bei jeder Versicherung anders - in den Zusatzversicherungen kann man richtig viele Unterschiede ausmachen.


    Und was viele übersehen, es gibt einige Versicherungen, die in der Zusatzversicherung zwar günstig wirken, aber im Kleingedruckten erst ein zusätzlicher Selbstbehalt von oft 600 CHF fällig sind, bevor die Leistung dann tatsächlich erbracht wird.


    So erst mal genug gefachsimpelt.


    Ach ja. Medikamente und Hilfsmittel - das ist einfach ein Zusatz, der in jeder ambulanten Zusatzversicherung enthalten ist. Preislich sind das einfach nur ein paar Franken mehr - aber wenn man mal was braucht, was die Grundversicherung nicht zahlt, ist man eben safe.


    LG Kerstin

    Ricola7


    Klar, immer her mit den Fragen.


    Bin im Moment nicht oft online, da aktuell die Hochsaison auf vollen Touren läuft. Es ist Wechselsaison, juchhu.

    Mega stressig, aber richtig schöner Stress.

    Bin voll in meinem Element.


    Also was möchtest du wissen?


    LG Kerstin

    Hndrkk


    Es reicht nicht die Kopie des Mietvertrages, aber wenn du einen unbefristeten Arbeitsvertrag hast, dann kannst du die B-Bewilligung beantragen.

    Wenn du den nämlich nicht hast, bekommst du nur eine L-Bewilligung.


    Teilweise wird auch von der Gemeinde gewünscht, das man schon die Bestätigung von der Krankenkasse hat - Teufelskreis - denn die Krankenkasse braucht die Zuzugsbestätigung von der Gemeinde :grinning_face:


    Aber das geht in der Regel alles ziemlich schnell und ist lange nicht so "bürokratisch" wie in Deutschland (meine Erfahrung)

    Die Ämter hier sind oft mit sehr freundlichen Mitarbeitern besetzt, die einem helfen.


    LG Kerstin

    Tama2000 Hallo


    Ich finde deine Frage komisch. Weisst du wieviele Menschen eine chronische Erkrankung haben?

    Das erzählt man doch nicht seinem Arbeitgeber - zumindest nicht wenn man voll einsatzfähig ist. Was in der Zukunft passiert weiss doch niemand

    im Voraus.


    Es stimmt, das in der Schweiz kein wirklicher Kündigungsschutz greift, aber das gilt ja für alle so. Ob gesund oder krank.


    Was machst du beruflich? Wenn du eine gute Ausbildung hast und dein Beruf hier gesucht wird, dann nutze die Chance doch.


    LG Kerstin

    Patrizia M

    Hallo Patrizia


    Du müsstest im Vorfeld abklären, ob dieses Medikament von der Grundversicherung übernommen wird oder ob es in der Schweiz ein Generikum dazu gibt.


    Wenn es medizinisch notwendig ist, dann wird es normalerweise übernommen - und du zahlst deine Franchise und den Selbstbehalt. Also im günstigsten Fall zahlst du 1000 CHF im Jahr plus deine monatlichen Beiträge.


    Mittel und Gegenständeliste (MiGeL)
    Die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) regelt die Mittel und Gegenstände, die von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen werden.
    www.bag.admin.ch


    Schau mal hier auf der Seite, da findest du die meisten Informationen


    LG Kerstin

    Hallo Daria


    Mit Büro Jobs wirst du es immer schwierig haben, da es viele Schweizer gibt, die diese Ausbildung ebenfalls haben.


    Aber wenn du z.B. auf Buchhaltung spezialisiert bist, hast du gute Chancen. Einfach die Bewerbung an Schweizer Standard anpassen - also kein scharfes S benutzen, sondern immer 2 x s , witzig auf meiner Tastatur kann ich es gar nicht finden....


    Wichtig ist ein kurzes aufschlussreiches Motivationsschreiben mit deinen Stärken und wenn du auf Anzeigen antwortest musst du die Wörter der Anzeige in deiner Bewerbung erwähnen (sogenannte Schlagwörter). Viele Firmen nutzen computergesteuerte *Auslese, d.h. wenn diese Wörter in der Bewerbung fehlen, dann geht die sofort in Ablage P (Papierkorb)


    Hört sich vielleicht blöd an, ist aber tatsächlich so.


    Und nicht aufgeben - du wirst mit einer guten Ausbildung schon einen Job finden.


    Viel Glück und Erfolg wünsche ich dir


    LG Kerstin

    Normalerweise erhältst du die Abmeldung direkt. In manchen Gemeinden brauchst du diese nämlich auch für die Anmeldung.

    Denk dran, für die Krankenkasse sollte dir die Gemeinde eine Zuzugsbestätigung aushändigen, diese brauchst du ebenfalls.


    Wünsche einen schönen reibungslosen Umzug


    LG Kerstin