Hallo Peter, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab mich nur über die Sachen informiert, die mich betrafen.
Wenn du im Netz nichts findest, schreib doch mal eine Mail ans SEM. Mir hatten die recht kurzfristig und nett geantwortet.
Hallo Peter, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab mich nur über die Sachen informiert, die mich betrafen.
Wenn du im Netz nichts findest, schreib doch mal eine Mail ans SEM. Mir hatten die recht kurzfristig und nett geantwortet.
Du meinst sicher die erleichterte Einbürgerung. Aber warum solltest du die überhaupt bekommen? Wart ihr schon verheiratet, als deine Frau eingebürgert wurde? Dann dürfte die Erleichterte meines Wissens nach gar nicht in Frage kommen. Oder ist sie bereits vor der Hochzeit Schweizerin geworden? Dann sollte es klappen.
... Aber es hat hier so einige, die ja bereits nach kurzer Zeit sehen, wie sie auf eine Einbürgerung hinarbeiten können, erfahren wollen, wie man sich bei den Einheimischen am besten gefällig machen kann...
Echt? Weisst du da mehr? Erzähl mal.
Mit Moin grüsse ich hier auch ab und zu mal, um besonders abends die fragenden Gesichter zu sehen. Aber sonst wie mein(e) Vorredner(in). Den jeweils gebräuchlichen Gruss bzw. die Verabschiedung sollte das Minimum an Respekt bedeuten. Vielleicht noch einzelne Wörter oder einen Fluch, aber nicht versuchen auf Krampf Schwiizerdütsch zu sabbeln. Sonst endet das wie bei einem Bekannten in Schwaben, der aus Sachsen stammte und meinte, er würde schwäbisch schwätze. Dieses Kauderwelsch aus beiden Dialekten war doppelt schlimm wie jeder für sich alleine schon.
Alles falsch. Das heisst Grüessech. So nämlich.
Mein Kompliment, in Deinem jüngsten Post hast Du Deine Ansicht zu Anja sehr emotionsfrei eher sachlich geschrieben.
...
Das war so gewollt. Ich kann nämlich sogar richtig nett.
Und ich weiss, dass ich manchmal/oft ziemlich emotional und verletzend ehrlich sein kann, was nicht immer gut ankommt. Wird mir meist zu spät bewusst. Dann isses aber ebenso zu spät.
Vielleicht sollte man doch mal wieder über ein Treffen nachdenken. Nach einem persönlichen Kennenlernen sieht man viele Dinge anders und geht vielleicht anders miteinander um. Oder auch nicht. Weil eins haben wir hier ja alle gemeinsam. Und dann noch Amadeus als Überraschungsgast und Moderator. Ich weiss, das bleibt ein frommer Wunsch.
Ich gucke jetzt erstmal weiter Fussball und hoffe, dass 96 auf Pauli wenigstens einen Punkt klaut. Euch allen ein schönes Wochenende. Auch für Anja. Sorry für Offtopic.
Das scheinen wohl auch noch alte DDR-Gewohnheiten zu sein, alles zu verbieten, was unliebsam ist. So einfach funktioniert das aber nicht mehr. Du vergleichst sowieso zu viel mit den alten Zeiten. Die gibts es aber nicht mehr. Gestern vor 34 Jahren haben die sich zum Glück erledigt.
Ich weiss nicht, was du AnjaB in deinem Leben falsch machst, dass du überall nur Feinde witterst. Jetzt auch noch Mobbing in der Familie. Ja, das kann sein und ist für Betroffene schlimm. Dazu aber auch noch jegliche Arbeitgeber und die meisten ehemaligen Kollegen? Wenn du von Bewerbungsgesprächen schreibst, spürt man quasi die Ablehnung von Beginn an. Warum bewirbst du dich dann überhaupt? Ich denke, das was du suchst, gibt es gar nicht.
Vielleicht solltest du mal ein bisschen Selbstreflexion betreiben und ergründen, woran das liegt. Es kann doch nicht sein, dass dir fast alle anderen Menschen nur Böses wollen. Okay, vielleicht gefällt dir das so. Dann sollst du das auch so leben. Du musst es aber nicht wieder und immer wieder neu hier verbreiten. Die alten User kennen das und neue lesen sich in der Regel quer durchs Forum und sehen so auch deine älteren Beiträge. Du erregst damit einfach nur Ärger und sicher nicht nur bei mir. Think positive.
So negativ wie du sie erlebst und erlebt hast, ist die Schweiz nämlich nicht. Die Mehrheit geniesst und liebt sie.
ZitatIch möchte den Smalltalk der Herren nicht unterbrechen, aber wie war noch mal das eigentliche Thema???
Ich hab den Spruch von dir mal aus einem anderen Thema rübergeholt. Nur zum besseren Verständnis für dein Off-topic hier. Was willst du den werten Anwesenden mit deinem themenfremden Beitrag sagen? Frage für einen Freund.
ZitatEs brodelt in der Schweiz, tatsächlich!
Das ist scheinbar nur in deiner verqueren Meinung so. Ich erlebe davon jedenfalls nichts. Und ich denke, dass ich intensiver eingebunden bin in die hiesige Gesellschaft als Frau Unzufrieden aus der Ostzone. Querdenker wie du legen sich allerdings gern ihre "Wahrheiten" zurecht. Weil sonst will die kein normal tickender Mensch wissen.
Zitat1.... Dresden, vielleicht hätte er das erwähnen sollen
2. Wenn heute das selbe Treffen von damals wäre, sässe ich wohl alleine mit Maik und seiner Frau da...
zu 1. Warum? Weil du deine nervige Ossimentalität nicht ablegen kannst, müssen das andere doch nicht auch. Es gibt ein Leben nach der DDR. Jedenfalls für die meisten. Und das ist ein entschieden schöneres Leben.
zu 2. Glaube ich nicht. Ich jedenfalls würde Maik gern mal treffen und persönlich kennenlernen. Nicht nur auf Facebook und WhatsApp. Und andere hier sicher auch. Auf einen so negativen Menschen wie dich verzichte ich allerdings sehr gern.
... Mit ca. 35 Jahren beginnen wir uns wieder zurück zu entwickeln!...
Stimmt. Endlich mal ein Beitrag mit selbstkritischer Substanz von unserer Gescheiten.
... 500 Meter Autobahn zwischen Kriegstetten und Härkingen sicher 2 Std. mit dem Auto durchgeschoben...
Ich hab das mal korrigiert. Sorry.
Eigentlich feiern wir nur den 1. August richtig und mit Freunden. Allerdings ohne Feuerwerk, aus ökologischen und Tierschutzgründen. Dafür mit viel Spass und gutem Essen plus Getränken.
In meiner Anfangszeit hab ich durch meine Frau bei der Fasnacht mitgemacht und war auch aktiv mit eingebunden. Ist mir zu Beginn recht schwergefallen, da ich das von zu Hause nicht kenne. Ich hab das früher immer nur belächelt. Durch Corona fiel die Sache bekanntlich eine Weile flach, danach ist uns die Lust daran verloren gegangen, da die Protagonisten unserer ehemaligen Fasnachts-Truppe sich seitdem im Leerdenkermilieu bewegten und noch bewegen. Ich bin da nicht wirklich traurig drüber, da ich noch immer nicht viel mit Fasnacht anfangen kann. Ausser das Guggen-Open-Air ist immer cool.
Im Nachbardorf ist dann noch jährlich im August die berühmte Chilbi. Zu gut deutsch Kirmes. Da kommen aus nah und fern immer viele Leute ins Dorf und wir sind fast täglich auch dort, um Freunde und Bekannte zu treffen. Da gibts einheimisches Futter (Älpler Magronen, Magenbrot, Raclette usw.) und Vorführungen (Geisslechlöpfer, Jodler, Tanzgruppe usw.). Uns interessiert eher das Essen.
Das sind so die Sachen, die wir mitmachen. Ansonsten bestehen unsere Aktivitäten eher aus Reisen.
Solothurn ist schön. Basta.
Moin kally. Nein, bei erleichterter Einbürgerung läuft das nicht über die Gemeinde, sondern direkt übers SEM in Bern. Ist dadurch einfacher als die reguläre Einbürgerung. Wie der Name halt auch sagt. Das Gespräch war vor Ort im Oberamt meines Kantons. Quasi im Auftrag des SEM. Ich musste nicht nach Bern.
Die Unterhaltung verlief recht locker. Zumal wir einen gemeinsamen Bekannten mit der Dame hatten. So war mein selbstaufgebauter Druck gleich weg.
Das war z.B. auch ein Bestandteil der Fragen, wie und welche Kontakte zu Schweizern bestehen. Dann wurden private Dinge gefragt, um eine Scheinehe auszuschliessen. Wie wir uns kennengelernt haben, ob meine Frau auch meine Familie in Deutschland kennt bzw. auch schon da war, was wir zusammen unternehmen, gemeinsamer Freundeskreis und solche Sachen halt.
Und dann natürlich noch wie für alle anderen auch Allgemeinwissen über die Schweiz. Politische, geographische, gesellschaftliche, rechtliche und allgemeine Fragen. Auch die berühmten drei Käsesorten waren dabei.
Bei einigermassen guter Vorbereitung keine schlimmen Fragen. Im Vorfeld bekommt man hilfreiche Links, bei denen man sich vor allem sehr gute politische und gesellschaftliche Informationen holen kann.
Alles in allem war es ein angenehmes Gespräch. Eine bis anderthalb Stunden, so genau weiss ich das nicht mehr. Dabei war ich im Vorfeld so aufgeregt. Wäre aber gar nicht nötig gewesen.
Ich hoffe, die Antworten helfen dir weiter.
Sauerteig ist hier ja nicht so verbreitet. Unser Dorfbeck bietet nur Donnerstag welches an. Ich hab mir jetzt bei Coop ein Roggen-Sauerteigbrot zum Selbstbacken von Betty Bossi geholt. Ist natürlich nicht so gut wie bei den gewohnten Bäckern in Deutschland, wie eigentlich die meisten Brote zum Selbstbacken. Aber doch essbar. Ich hatte noch bisschen nachgewürzt z.B. mit Kümmel. Das werden wir wohl öfter mal kaufen.
Hallo Maik. Vielleicht solltest du die Beiträge nicht komplett löschen, sondern in einen noch zu gründenden Mecker-Thread verschieben.
Zu demokratischen Meinungsäusserungen gehört auch, die nicht allen gefallenden Beiträge weiterhin lesbar zu lassen. So können diese teilweisen literarischen Meisterwerke vielleicht dazu beitragen, dass andere bzw. neue Mitglieder der Community besser einschätzen können, wie Beiträge von gewissen User*innen zu bewerten sind und dass diese nicht unbedingt für eine neutrale Entscheidung der Auswanderungspläne hilfreich sind. Danke.
Für diese oben genannten Antworten braucht man eigentlich keine AI. So oberflächlich und allgemein gehalten hätte ich das vielleicht auch noch geschafft. Sogar ohne Google.
Überschätzt du dieses Spielzeug nicht etwas, Amadeus? Du benutzt es ziemlich oft, wie mir scheint. Soll aber keine Kritik sein. Ist mir nur aufgefallen.
Dann will ich doch auch mal was zum Thema des Fadens beizutragen:
Dadurch, dass ich wegen meiner Frau in die Schweiz gezogen bin, fiel die Integration natürlich viel leichter. Ich wurde sofort aufgenommen. Viele kannte ich ja auch schon von meinen Besuchen und wurde da im Prinzip schon integriert. Nach anfänglich grossem Freundeskreis, ist er durch den Lauf der Geschichte kleiner, aber auch intensiver geworden. Es hat sich sozusagen die Spreu vom Weizen getrennt.
Dass man mit Schweizern schlechter Kontakt bekommt, kann ich nicht bestätigen. Und überhaupt, ich hab eigentlich nur „eingeborene“ Freunde. Man feiert zusammen, verreist auch zusammen, trifft sich zu verschiedenen Unternehmungen. Eigentlich alles wie früher in Deutschland auch. Ich kann da keinen Unterschied erkennen.
Nur Vereinsmeierei war noch nie mein Ding und wird es in diesem Leben auch nicht mehr werden. Mein Schwiegervater als Vereins-Präsident wollte mich immer zu seinen Hornussern überreden. Das hab ich jedesmal dankend und lachend abgelehnt. Eigenartiger Sport, quasi Golf für Arme.
Einzig zum Fitness gehe ich. Das ist aber kein Verein.
Ich finde mich jedenfalls gut integriert und bereue nichts.
Langsam wird dieser Thread zum Jammerkasten. Die Schwurbeleien einiger machen leider nicht vor diesem Forum halt.
Es gibt viele neue User, die Hilfe und Unterstützung erwarten und auch verdienen. Bekommen aber neuerdings hauptsächlich negative Dinge zu lesen. Besonders eine Userin tut sich besonders hervor, die im Prinzip an jedem Job, an jedem Chef, an jeder Kollegin gescheitert ist. Und sogar stolz auf ihr Unvermögen für normalen Umgang im Arbeitsleben ist. Seit Jahren immer die gleiche Heulerei. Überall böse Menschen, nur sie nicht.
Und jetzt fallen auch noch andere in diese Orgie mit ein. Es wird sich sogar extra angemeldet, um mit den Wölfen zu heulen und sich darüber auszulassen, wie schlecht die Schweiz in manchen Dingen ist. Oft garniert mit rechten Narrativen.
Wenn das alles so schlimm ist, dann geht doch verdammt nochmal zurück heim ins Reich und nervt hier nicht rum. Vor allem diese eine ***** sollte eine neue DDR gründen. Das ist scheinbar die einzig lebenswerte Gesellschaftsform für sie. Nur gute Menschen gab es damals.
Vielleicht ist es für den einen oder die andere starker Tobak, was ich geschrieben habe. Es ist halt nur anstrengend, dieses Geheule zu ertragen. Das hat Maik nicht verdient mit dieser nützlichen Plattform. Dann muss man eben Prioritäten setzen und die Konsequenzen ziehen. Reisende soll man nicht aufhalten.
Schulligung.
Das ist BLICK, die BILD in Rot mit weissem Kreuz. Gemeinsamer Name BLÖD. Kein Grund, sich aufzuregen.