Grüsse zurück in's schöne Solothurn, Hannoveraner 
Hoi Pascal
Vielen Dank für diesen positiven und optimistischen Beitrag, ich habe bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen mit den Schweizer Ureinwohnern gemacht, ich bin allerdings auch noch nicht wirklich über den Kollegenkreis hinausgekommen, was aber eher an mir und der besonderen Lage der letzten beiden Jahre liegt.
Wie stehst du denn zu der Frage ob man als deutscher Einwanderer Schwyzerdütsch lernen soll? Auch nach 2 Jahren tue ich mich mit dem Verstehen noch ein bisschenm schwer und muss häufig nachfragen oder raten was wohl gemeint sein könnte. Mit dem Sprechen will ich daher erst gar nicht anfangen, da kann nur merkwürdiger Kauderwelsch herauskommen, auch wenn mir immer mehr Helvetismen herausrutschen.
Das freut mich, dass du bisher nicht so viele negative Erfahrungen mit den Schweizern gemacht hast, ich hoffe natürlich das bleibt so!
Heisst das, dass du dir einen Schweizer Kollegenkreis aufgebaut hast? Dann hast du schon viel erreicht! Oder ist es bisher eher ein deutscher Kollegenkreis (nicht dass das schlecht wäre, Freunde sind Freunde!).
Das mit dem Schweizerdeutsch ist eine interessante Frage. Tatsächlich sind sich viele Schweizer nicht gewohnt, hochdeutsch zu sprechen und fühlen sich dann eingeschränkt und unfrei (ein wenig ein hartes Wort, aber es geht in diese Richtung). Von dem her wäre es super, wenn du den Schweizerdeutschen Dialekt in deiner Region mit der Zeit besser verstehen könntest. Immerhin wohnst du im Kanton Zürich, dem man nachsagt, dass ihr Dialekt weniger exotisch klingt als der Walliser Dialekt. Das Wichtigste verstehst du mit der Zeit vielleicht zunehmend. Sonst können wir mal ein Sprachtandem machen, und ich lerne Hochdeutsch wie die Profis im deutschen Fernsehen 
Schweizerdeutsch zu sprechen erwarten die meisten Deutschschweizer eher nicht. Wenn dir Helvetismen herausrutschen, ist das doch auch schon sympathisch 
Ich finde es lobenswert und bewundernswert, wenn sich Deutsche im Schweizer Dialekt versuchen. Andere Leute finden es peinlich, aber ich finde das unfair den Bemühungen gegenüber. Es ist schon schwierig. Wobei Menschen aus dem süddeutschen Raum oder aus Vorarlberg (Österreich) hier sicherlich Vorteile haben, weil sie oft Dialekte sprechen, die denjenigen in der Schweiz verblüffend ähnlich klingen.