Moin Ahal,
bin mittlerweile als deutscher Jurist in Zürich tätig (nach 4 Jahren als Anwalt in Deutschland). Ohne Kenntnis des schweizer Rechts, ist das aus meiner Sicht in einem international tätigen Unternehmen deutlich einfacher als in einer Kanzlei. Keiner meiner Kollegen hier in der Rechtsabteilung ist Schweizer oder kennt sich mit schweizer Recht aus. Tatsächlich bin ich der einzige, der überhaupt fliessend deutsch spricht..
Meiner Einschätzung nach werden aber eher selten Berufsanfänger angestellt (abgesehen für eher einfach gehaltenen Assistenztätigkeiten). In der Regel wird man mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung vorweisen müssen, um gute Chancen auf einen Job zu haben. In Bezug auf die Rechtsgebiete sind aber fast alle aus dem Bereich Wirtschaftsrecht gleichermassen geeignet. Allein Arbeitsrecht halte ich für eher schwierig, da es dort für jedes Land Experten gibt. Themen wie Banken/Finanzierungsrecht, Europäisches Marken- und Patentrecht oder der ganze Bereich M&A (Unternehmenskäufe/ -transaktionen) eignen sich besonders gut. Aber auch das klassische Handelsrecht ist recht international...
In Deinem konkreten Fall würde ich nach "Junior Legal Counsel" Stellen suchen. Vielleicht gibt es dort ein paar Unternehmen, die sich einen Jungjuristen heranziehen möchten. Auch Stellen als Assistenz der Geschäftsführung sind vielleicht interessant (wenn auch nicht im Kern juristisch). Dort ist die Konkurrenz allerdings beachtlich.
BG, Tim