Beiträge von Dani_79

    Bezüglich dem Sitz der Frima.


    Ich war letztens zufälligerweise im Technopark Zürich.
    Der Technopark Zürich wurde von der Zürcher Kantonalbank ind der Swiss Life gegründet.
    Hier ein Ausschnitt aus der Webseite: https://www.technopark.ch/technopark/


    Technopark Zürich
    Seit 1993 führt der Technopark Zürich auf über 47‘000 m2 Akteure aus Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft zusammen. Er ist die führende Adresse für Technologietransfer in der Schweiz und wichtige Anlaufstelle für innovative Jungunternehmen, die Wissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umsetzen.



    Ein Grossteil der Unternehmen dort sind Spinn-Offs der ETH.


    Ich glaube nicht dass es einen besseren Sitz für so eine Firma Fimg gibt der mehr Vertrauen schaffen könnte.

    Hi,


    Diese Gründe teile ich auch gerne, ausser dem das Transferwise am günstigsten ist. Ist eben nicht immer so.


    Ich habe gerade in einem Anderen Beitrag in diesem Forum einen Vergleich hochgeladen wo ExchangeMarket.ch am günstigsten ist.
    Geldwechseln von CHF nach Euro


    Ich sag vorab - hängt natürlich vom Betrag ab und da kann jeder für sich prüfen und Recherchieren. Da lohnt es sich nicht weiter zu diskutieren.


    Betreffend der Gründe - das sind alles vertretbare Argumente.
    Für mich ist der direkte Kundenkontakt bei ExchangeMarket.ch wichtig und das es eine Schweizer Firma ist die von der Schweizer Finanzmarktaufsicht bewilligt ist und beaufsichtigt wird.
    Das gibt mir Sicherheit.


    Gruss.

    Hey,
    Beide Portale sind bestimmt gut und helfen uns Geld zu sparen. Ich finde da kann ma schlecht das eine als besser oder schlechter bezeichnen.
    Ich habe mal die beiden Plattformen bei monito verglichen für einen Betrag von 100 Euro.


    Am günstigsten Platz 1 ExchangeMarket.ch
    Danach Platz 2 CurrencyFair
    Danach Platz 3 Azimo
    Danach Platz 4 Tranferwise


    Dabei ist ExchangeMarket die einzige Schweizer Firma.


    Aber klar - jeder kann für sich entscheiden. Alle sind meiner Ansicht nach gut und ich bin froh, dass es diese Portale gibt.


    Peace :smiling_face:


    Das stimmt, einen Steuerberater würde ich dafür nicht engagieren. Man kann auf jeden Fall mit den zuständigen Personen Unklarheiten bereden. In meinem Fall habe ich das Einkommen im Ausland nicht korrekt deklariert und musste nur eine Korrektur einreichen. Ein netter Herr vom Steueramt hat mir alles erklärt.
    Übrigens, eine falsch ausgefüllte Steuererklärung ist in der Schweiz kein Vergehen - es sei den der Steuerbetrag den man dadurch nicht zahlt 300'000 Franken übertrifft :winking_face:

    Aktuell ist es bei ExchangeMarket.ch sehr schnell. Wenn ich am Morgen eine Überweisung mache, dann ist das Geld generell noch vor Mittag auf meinem Bankkonto. Wenn ich die Überweisung am Nachmittag mache, dann am nächsten Tag am Morgen. Ich glaube das liegt daran das Banken Überweisungen die am Nachmittag eingegeben werden erst am nächsten Tag verarbeiten.


    Ich hab auch den Eindruck, dass die Zeit sich verkürzt hat seit ExchangeMarket.ch die Bankkonten zur Zürcher Kantonalbank gewechselt hat. Zuvor hatten sie die Bankkonten bei der Genfer Kantonalbank.

    Hi,


    Ich habe bis jetzt auch Transferwise und ExchangeMarket.ch ausprobiert. Bin mit beiden Services zufrieden. Ich überlege mir nur wie es mit dem Brexit sein wird. Transferwise hat ja den Sitz in London und dort die notwendigen Bewilligungen. ExchangeMarket.ch hat den Sitz in Zürich - da müsste es auch längerfristig keine Probleme geben. Aber die Wechselkurs sind auf jedne Fall vergleichbar.


    Übrigens - bezüglich ExchangeMarket.ch hab ich hier einst meine Erfahrungen gepostet. :CH:
    Erfahrungen mit EM Exchange Market GmbH Zürich

    Hallo MiaKateandMe,


    Ich hatte die gleiche Situation (ausser Schwangerschaft).
    Ja, man muss das Einkommen der Ehefrau im Ausland in der Schweiz deklarieren. Auch allfällige Vermögenswerte. Das Einkommen im Ausland wird dann in der Steuererklärung in der Schweiz berücksichtigt. Man zahlt zwar keine Steuern auf dieses Einkommen, aber es wird bei der Berechnung des Steuersatzes berücksichtigt.

    Hallo lieberjott ,


    Bezüglich ExchangeMarket.ch - ich benutzte diese Plattform schon seit längerem und bin sehr zufrieden. Auch der Kundenservice ist gut. Ich hab angerufen um mich beraten zu lassen. Bei Transferwise gibt es keine Möglichkeit mit jemandem zu reden und ein persönlicher Kontakt ist mir wichtig wenn ich Fragen habe.
    Betreffend der Limit von 5'000 Franken. Ja das ist so. Mit einer einfachen online Registrierung kann man nur so viel wechseln. Wenn man mehr wechseln will muss man ein paar Dokumente zuschicken. Aber es ist halt ein Schweizer Unternehmen und dieses muss Schweizer Regeln befolgen. Für mich ist das entschieden ein Mehrwert und gibt mir mehr Vertrauen :grinning_squinting_face:

    Hallo zusammen,
    Also, wie schon angekündigt - ich hab mich bei ExchangeMarket.ch mal angemeldet. Um sich anzumelden muss man einfach auf der Webseite Name, Adresse, etc. angeben.
    Daraufhin wurde mir mit der Post ein persönlicher Code zur Aktivierung meines Kontos zugeschickt. Diesen muss man dann online eingeben. Ich finde das gut, denn eine Verifizierung auf dem Postweg gibt bestimmt zusätzliche Sicherheit und das wird ja heutzutage erwartet.
    Also alles ok. Ich hab dann noch schnell die Bankkonten angegeben, auf die die Zahlungen gemacht werden sollen und konnte dann sofort meinen ersten Euro-Kauf durchführen. Hab mal 100 Euro gekauft um es auszuprobieren.
    Man muss danach natürlich von sich aus die Zahlung in Franken machen. Die Bankkonten und ein Zahlungstitel werden direkt nach der Transaktion auf dem Bildschirm angezeigt und parallel noch per email zugeschickt.
    Im Kundenbereich kann man dann noch den aktuellen Status der Transaktion sehen.
    Am nächsten Tag hab ich dann meine 100 Euro die ich gekauft habe auf mein Euro-Konto bekommen. Hat also alles super funktioniert. Ich bin also sehr zufrieden und werde in den nächsten Tagen noch ein Bisschen mehr Geld wechseln. Zu beachten ist, dass man dort nur Euro und Franken wechseln kann. Aber für mich als Grenzgänger ist das natürlich ok. :smiling_face:


    Hier noch ein paar Bilder vom Aktivierungs Code und dem Status der Transaktion.


    Gruss,
    Dani

    Hallo Kally,
    Vielen Dank für den Link zur FINMA. Scheint alles korrekt zu sein, sonst wäre das Unternehmen ja nicht von der Schweizer Finanzmarkt Aufsicht empfohlen.
    Ist langsam Ende des Monats und ich wollte es auch mal ausprobieren. Vielleicht registriere ich mich bei exchangemarket.ch in den nächsten Tagen und gebe euch dann Bescheid.
    Gruss,
    Dani

    Danke für deine Info HerrMaus


    Ich war gerade ein Bisschen im Thema Sparkasse. Der Wechselkurs der dort den Grenzgängern angeboten wird scheint nicht wirklich gut zu sein. Auf der webseite der Sparkasse Lörrach wird er aktuell mit 1 Euro = 1,088 CHF angegeben (Verkauf 1 Euro = 1,050 CHF / aktueller "realer" Marktkurs ist 1 Euro = 1.07129 CHF).
    Link zur Seite: https://www.sparkasse-loerrach…vice_links#Weitere-Themen
    Das ist schon ein ziemlich grosser Unterschied zwischen Kauf und Verkauf.
    Ich hab mein Konto aktuell bei der Migros Bank. Dort sind die Wechselkurse schon etwas besser (Kauf 1.087 / Verkauf 1.055)

    1,055 1,087


    Link zur Seite: https://www.migrosbank.ch/de/p…-karte/fremdwaehrung.html


    Bei Transferwise scheinen mir die Wechselkurse nicht wirklich transparent zu sein und vor allem nicht garantiert...
    ich hab mal 100 euro eingegeben und dafür müsste ich aktuell 1.0862 CHF zahlen. Bei 1000 Euro ist der Kurs 1.07706. Also schon erheblich besser aber auch immer noch nicht garantiert. Dh., letztendlich könnte es mehr kosten?


    Naja, ich werde noch mal gründlicher recherchieren. Falls dabei was Gescheites rauskommt melde ich mich wieder.


    Gruss,
    Dani

    Hi,
    Ich bin neu hier und überweise auch regelmässig Geld nach Deutschland. Hat jemand vielleicht einen Vergleich von all den Optionen gemacht?
    Ich suche zurzeit auch eine bessere Alternative zur schlichten Banküberweisung. Wie von SpeedyIX erwähnt sind das schon richtig hohe Kosten die da anfallen, vor allem auf das Jahr hochgerechnet… :fearful_face:
    Gruss,
    Dani