Beiträge von Maik

    Die bekannten Boulevardblätter zielen sehr bewusst auf reisserische Überschriften, damit ihre Artikel möglichst viel geklickt oder Auflagen gekauft werden. Die Kombination mit dem aktuellen Zeitgeist, nicht viel mehr als die Überschrift zu lesen, verstärkt es dann noch. Positive Nachrichten ziehen leider nicht gut genug. Damit konzentriert man sich lieber auf das Negative.


    Hinzu kommt der Punkt von Markus. Insbesondere in den letzten 3 Jahren habe ich häufiger feststellen müssen, dass die Gründe in die Schweiz zu ziehen, mehr darauf beruhen, weil in Deutschland alles so schlecht ist und nicht weil es in der Schweiz so super ist. Der Integrationswille ist dann meist nicht so stark und die Probleme verschwinden nicht mit der Auswanderung. Die Auswanderungsvorbereitung reduziert sich auch häufig darauf, wieviel verdiene ich hier und wo zahle ich am wenigsten Abgaben. Leider. Zeigt sich schön bei der Tik-Tokerin. Unterm Strich zahlt sie mit den Schweizer Kehrrichtsäcken sogar weniger, als in Deutschland. Die Abfallgebühren empfinde ich in der Schweiz als sehr günstig.

    Herzlich Willkommen als registrierter Nutzer bei uns im Forum. Freut mich, dass du den Schritt aus dem stillen Leser heraus gewagt hast. 3 Jahre Fernbeziehung ist echt lang. Respekt. Wünsche dir weiterhin eine schöne Zeit in der Schweiz und bei uns im Forum.


    :CH:

    Ich sehe da auch kein Problem darin, sofern keine Auflagen von deutschen Ämtern gegen dich noch aktuell sind, sollte dies beim Schweizer Strassenverkehrsamt egal sein. Etwas anderes ist mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen. Bei der Versicherung könnte es aber sein, dass sie dich danach fragen. Bei Beiden, einfach bei Nachfragen unbedingt bei der Wahrheit bleiben. Um den Umtausch kommst du so oder so nicht herum.

    Die Markt- und Sozialforschungsfirma LINK ist auf mich zugekommen. Sie suchen für ein Marktforschungsprojekt Auswanderer, die an einer Befragung teilnehmen möchten. Ziel der Studie ist es, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen des Schweizer Detailhandels zu erlangen.

    • Als Dankeschön für die Befragung zahlt LINK 100 CHF an die Teilnehmer
    • Die Interviews werden online durchgeführt
    • Können auch auf Englisch, Französisch oder Italienisch geführt werden
    • Die Studie wird voraussichtlich zwischen dem 22. November und dem 8. Dezember durchgeführt
    • Die Daten werden vertraulich behandelt und nur zu Forschungszwecken verwendet

    Folgende Profile werden gesucht:

    • Profil 1: Zuwanderer aus Frankreich, Deutschland und Italien, die eine Landessprache sprechen, in der Schweiz leben und arbeiten und die Migros nicht ablehnen, aber selten oder nie bei der Migros einkaufen
    • Profil 2: Englischsprachige Zuwanderer, die in der Schweiz leben und arbeiten, Englisch sprechen, um sich zu verständigen, ein hohes Bildungsniveau haben und die Migros nicht ablehnen, aber selten oder nie bei der Migros einkaufen

    Wer teilnehmen möchte kann sich gern bei mir per PN (Persönliche Nachricht) oder E-Mail melden.

    Im Moment noch kein Problem. Du kannst dich in den ersten 3 Monaten noch rückwirkend versichern lassen. Nur die Prämien sind immer ab dem ersten Tag bei Einzug oder Arbeitsaufnahme (je nachdem was zu erst eintritt) zu zahlen. Du kannst dich gern bei mir melden, wenn du schnell eine gute Krankenversicherung benötigst. Ich habe da gute Partner bei den Versicherungen an der Hand.

    Schade, dass bei einem solch spannenden Thema wieder mal völlig abgeschweift werden muss. Zerstört leider damit die sonst sehr lesenswerten Inhalte. Dennoch gibt es keinen Grund beleidigend zu werden. Haltet euch bitte alle an die Forenregeln. Damit meine ich beide Seiten. Mir ist auch egal wer angefangen hat.


    Ein Wort habe ich bereits zensiert. Für die Leserlichkeit des Austauschs und die damit verbundene spannende Diskussion zum Kernthema wiederherzustellen möchte in diesem Thema gründlich aufräumen und alles Unpassende löschen. Dafür müssen aber etliche Inhalte gelöscht werden. Da dieses Forum eine Gemeinschaft ist, kann über diesen starken Eingriff abgestimmt werden (nur registrierte Benutzer).

    Hier können alle Offtopic Diskussionen aus dem Thread "Wie integriert und engagiert ihr euch?" weitergeführt werden. Bitte achtet auf einen respektvollen und sachlichen Umgangston. Keine Beleidigungen oder persönlichen Angriffe. Andernfalls mach ich hier dicht.


    Die Entscheidung im eigentlichen Thema aufzuräumen wurde am 23.10.2023 per Abstimmung gemeinschaftlich (mit 60% Mehrheit) entschieden. Den Vorschlag von "Hannoveraner" die Off-Topic Diskussion abzutrennen habe ich aufgenommen und in diesen Thread verschoben. Bitte achtet auf den Umgangston!

    Manche lesen leider nur die Überschrift und der Blick hat sich nur ein paar Teile aus dem Bericht im Focus genommen und einen reisserischen Titel daraus gemacht. Mit mir gesprochen hat vom Blick keiner. Im originalen Interview rede ich eigentlich positiv über die Schweiz und habe meine persönliche Eindrücke wiedergegeben. Das es auch Schattenseiten bei einer Auswanderung und Unterschiede in der Mentalität gibt, wissen hier im Forum sicher die allermeisten.


    Hier noch der eigentliche Bericht bei Focus Online: https://www.focus.de/finanzen/…schweiz_id_222780541.html

    Willkommen bei uns im Forum.


    Wünsche dir alles Gute für die anstehende Auswanderung. Wenn nicht schon geschehen, ein Blick ins Schweiz Handbuch für die Auswanderung gibt dir einen guten Einstieg.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Hallo Wolfgang und Willkommen


    Wünsche dir eine gute Zeit und Austausch im Forum.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Um die Frage von Amadeus zu beantworten: Amazon gibt es nicht in der Schweiz. Dafür aber jede Menge andere Anbieter. :winking_face:


    Bei den grosse Onlineshops fallen mir Digitec / Galaxus, brack.ch, microspot.ch, nettoshop.ch, zurrose.ch, interdiscount.ch, exlibris.ch, mediamarkt.ch und manor.ch ein. Migros und Coop haben auch noch einiges an Tochterunternehmen, die über Online-Shops verkaufen. Als kleiner Input für mögliche Firmen von meiner Seite.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Von Mietkautionsversicherungen würde ich persönlich abraten. Auf Dauer ist sowas ziemlich teuer.


    Bei den Krankenkassen sind die Leistungen der Grundversicherung immer gleich. Kundenservice, Abrechnungsverfahren und Zusatzversicherungen sind dagegen sehr unterschiedlich. Einzig mit der CSS habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Preisleistungsverhältnis kommt es sehr auf die Region an, wo du wohnen wirst und ändert sich leider jährlich.

    Kinderbetreuung sollte man mehrfach unterstreichen. Diese kann in der Schweiz ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse reissen. Liegt auch daran, dass das Schweizer System auf die klassische Familienmodell ausgelegt ist. Ist auch bei den Steuern sehr gut zu merken.


    Das mit der PKW-Versicherung kann ich auch nicht bestätigen. Die Rabattstufen für Unfallfreie Jahre gibt es hier ganz sicher genauso. Im Normalfall dürftest du als Einwanderer, je nach Alter, sogar sehr niedrig einsteigen. Da würde ich bei deiner Versicherung unbedingt nochmals nachhaken.

    Metzgerei Keller in Kriens, wenn das deine Gegend ist. Er hat sehr viel deutsche Kunden aus der ganzen Schweiz. Der Metzger meines Vertrauens: https://www.keller-metzg.ch/


    Auf dem Titelbild seiner Webseite, siehst du die Weisswürste sogar (rechts unten). Frag aber dennoch vorher nach, weiss nicht ob er aktuell welche da hat. Er hat immer mal wieder neues im Sortiment, da er sehr stark auf die Wünsche seiner Kunden eingeht.

    Hallo Markus


    Die Schwierigkeit ist, dass die deutsche Steuerbehörde aufgrund des Wohnortes deiner Ehefrau, den Lebensmittelpunkt in Deutschland sieht. Was vermutlich auch so ist. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die deutschen Steuerbehörde zu überzeugen und Beweise zu erbringen, dass dein Lebensmittel in der Schweiz liegt.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Schöner Clip. Mir gefällt vor allem, dass sie sich selbst nicht zu ernst nehmen. Sehr sympathisch gemacht. P111 Caprio! Er hat damit aber völlig Recht. :grinning_face_with_sweat:

    Und im Grund sind die Traktoren, meines Wissens das Ursprungsgeschäft von Porsche und erst später sind die Sportwagen dazugekommen. Aber vielleicht täusch ich mich auch.