Maik Administrator

  • Männlich
  • 43
  • aus Luzern
  • Mitglied seit 6. Juli 2014
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
1.932
Erhaltene Reaktionen
866
Punkte
10.731
Profil-Aufrufe
20.396
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Tja, da ist einiges falsch gelaufen:

    Wie du es beschreibst, bist du kein Aufenthalter, sondern ein Grenzgänger. Du hast allerdings statt der korrekten Grenzgängerbewilligung G eine Aufenthaltsbewilligung B beantragt und erhalten.

    Wärst du tatsächlich…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Fellohr hat Recht ,das Auto wirst du verzollen müssen und deinen Führerschein auch ummelden in einen Schweizerischen.
    Klär auch Sicherheitshalber deine Steuerliche Situation mit einem Steuerberater ab.

    Nicht das dir das um die Ohren fliegt:
    Mein…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Dann bist du ganz normal in die Schweiz eingewandert. Und hast hier deinen Lebensmittelpunkt. Schließlich hast du dich ja auf der Gemeinde angemeldet und dein Umzugsgut beim Zoll angemeldet etc.
    Mit einer anderen Bewilligung sieht das anders aus.
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Matze93

    für die Schweiz ist man mit einer B-Aufenthaltserlaubnis eingewandert und hier Steuerpflichtig. Man kann dann nichts beweisen, das ist so Gesetz. Und um das geht es. Ist man in der Schweiz steuerpflichtig. Dann muss man auch sein Auto hier…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Dann gratuliere ich mal ganz herzlich. :clinking_glasses: Das richtig gute Gefühl kommt dann, wenn du Pass bzw. ID in der Hand hältst.

    Darf ich dich fragen, wie hoch die Gesamtkosten des ganzen Procedere waren? Da ich eine erleichterte Einbürgerung hatte, lief alles…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Eine gute Frage, ich habe das gerade mal aufaddiert:

    Die Prüfung der Einbürgerung kostete 1'000 Fr. bei der Gemeinde, 500 Fr. beim Kanton und 100 Fr. beim SEM.

    Dazu kamen der Staatskundetest für 250 Fr. und etliche Bescheinigungen für insgesamt 470 Fr.

  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Da dieser Thread mir sehr geholfen hat, die Dauer des Einbürgerungsprozederes abzuschätzen, wollte ich kurz meinen zeitlichen Ablauf mit euch teilen:

    Es handelt sich um die ordentliche Einbürgerung eines Erwachsenen unter Einbezug eines minderjährigen…
  • Maik

    Beitrag
    Von Mietkautionsversicherungen würde ich persönlich abraten. Auf Dauer ist sowas ziemlich teuer.

    Bei den Krankenkassen sind die Leistungen der Grundversicherung immer gleich. Kundenservice, Abrechnungsverfahren und Zusatzversicherungen sind dagegen sehr…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Gestern habe ich nun meine Biometriedaten für den Schweizer Pass abgegeben und in 7-10 Tagen halte ich das begehrte Stück plus ID in der Hand. Dann hat das komplette (erleichterte) Einbürgerungsverfahren ziemlich genau ein Jahr gedauert.

    Besonders wichtig…
  • Vieles was hier schon geschrieben wurde kann ich bestätigen.
    Politik lasse ich mal aussen vor. Wir dürfen sowieso auf abshebare Zeit hier nicht wählen. Im Grossen und Ganzen erlebe ich es so, dass sie von identischen Debatten geprägt ist wie in…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo AnjaB ,

    ich habe bislang noch nichts hier geschrieben, aber viele Beiträge aufmerksam verfolgt.
    Der allgemeine Ton, welcher hier im Forum herrscht, ist folgender: ich möchte aus freien Stücken in ein fremdes Land ziehen, welches nichtmal…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    (Zitat von home of the heart)

    nur zur Klarstellung, das Führungszeugnis entspricht in der Schweiz dem Strafregisterauszug, der Betreibungsauszug entspricht grob der Schufaauskunft.
    Bei mir wurde übrigens explizit auch die deutschen Equivalente angefragt,…
  • Maik

    Reaktion (Beitrag)
    Das sind Fragen, welche du der Hochschule stellen musst, vor allem, wenn es "nur" um ein CAS geht.
    Wird denn eine bestimmte Schweizer Ausbildung vorausgesetzt oder ist es egal, Hauptsache EFZ? Das wäre dann schon etwas seltsam.

    Auch Wikipedia ist der…