Beiträge von Kutscher
-
-
-
-
Egal was Google sagt ,mit B-Aufenthaltserlaubnis bis du in der Schweiz gemeldet und hast auch den Hauptwohnsitz in der Schweiz ohne wenn und aber.
Und mit dem Wohnsitz in Deutschland bei deinen Eltern egal mit Kinder oder ohne bis du auch da Steuerplichtig.Nochmals Kläre UNBEDINGT dein Aufenthaltsstatus ,es gibt keine 2 !!!!
-
Und noch was ,was DU da machst und schon seit 2 Jahren gemacht hast ist eine Steuerhinterziehung und das ist KEIN KAVALIERSDELIKT mehr.
Denke da der Zoll nun wegen deinem Auto schon inforniert ist wird es nächsten das Finanzamt auch wissen.
Mein Tip Melde dich so schnell wie möglich beim Deutschen Finanzamt bevor die dahinterkommen.Denn wenn die es selber erfahren dann gibt es keine Diskusion mehr.
-
Was könnte mir da den steuerlich um die Ohren fliegen? Nur wegen der Auto verzollung und Führerschein umschreibung
?
ES gibt immer solche die versuchen den Fünfer und das Weggli zu haben.Leider funktioniert es nicht und es kommt IMMMER AUS.
Denke du wusstest was Du da machst und nun viel Glück.
Wie oben schon geschrieben ,dein Auto ist das KLEINSTE PROBLEM.
-
Neues von meiner Seite...
Es ist sehr seltsam: Jeder erzählt irgendwie was anderes. Habe sogar mal zwei Steuerberater das gleiche geschildert und habe zwei unterschiedliche Positionen bekommen. Es scheint mir, als hätte keiner irgendwie eine Ahnung. Selbst das örtliche Finanzamt nicht, die mir nicht einmal eine Ansässigkeitsbescheinigung ausstellen wollte.
Ich weiß echt nicht weiter. Auf der einen Seite will ich möglichst alles korrekt machen, und auf der andere Seite will ich natürlich (wenn überhaupt) nicht zu viel zahlen.
Wieso nimmst du dir nicht einen Grenznahen Steuerberater.Die KENNEN sich 100% aus.
Ich hab auch lange gesucht und jeder erzählte was anderes.Hab dann bei 2 Grenznahen gefragt und JEDER erzählte mir das selbe und das Finanzamt hat auch alles genau so übernommen wie die es mir ausgerechnet haben.Sind nicht günstig aber es Lohnt sich.
-
Fellohr hat Recht ,das Auto wirst du verzollen müssen und deinen Führerschein auch ummelden in einen Schweizerischen.
Klär auch Sicherheitshalber deine Steuerliche Situation mit einem Steuerberater ab.
Nicht das dir das um die Ohren fliegt:
Mein Hauptwohnsitz ist in Deutschland, dort ist aus meiner Sicht auch mein Lebensmittelpunkt. Dort wohne ich in einem eigenen Bereich bei meinen Eltern und habe auch eine Landwirtschaft gepachtet, dazu baue ich mir dort mein Geschäft auf.
-
Wie bist du in der Schweiz angemeldet?
Grenzgänger ,Wochenaufenthalter usw. ?
-
Von wegen DEMOKRATIE in der Schweiz.
Wenn das durchgeht dann ARME Schweiz und zahlen müssen dann alle.Steuern Krankenkasse usw. werden massiv steigen.
Lest mal den ganzen Bericht durch was da abgegengen ist.Interessant sind auch die Komentare am Schluss.
FDP gegen SEM-Entscheid bei AfghaninnenDas SEM hat die Aufnahmepraxis für Afghaninnen still und heimlich geändert, wie die FDP mitteilt.www.20min.ch -
Die Grundversicherung ( Leistung ) ist bei jeder Kasse das gleiche.
-
Sind auch nicht TEURER und bessere Ausstattung und wichtig BESSER gewartet.
-
Der Verkehr muss während der Stoßzeiten ein Inferno epischen Ausmaßes sein. Ist das wirklich so?
Ja dem ist so und das fast jedes verlängerte Wochenende und während der Urlaubszeit ( Schweiz / Deutschland /Frankreich ) reden wir gar nicht drüber.
-
Tut sich alles nicht viel wenn Du innerhalb Europa`s bleibst. Ja die Schweiz hat eine geringere Abgabenquote beim Lohn und noch geringere Steuern als seine Nachbarländer. Mal sehen wie lange noch. Mieten, Dienstleitungen, Kraftstoff und Lebensmittel sind um einiges teuerer. Angeblich ist die Inflation in der Schweiz niedriger als im Ausland. Die Dinge des tägliichen Bedarfs wie Lebensmittel, Kraftstoff und Dienstleitungen haben sich dennoch merklich verteuert. Keine Ahnung wie sie sich die niedrigen Inflationsraten zurecht rechnen? Lohnanpassung gab es meines Wissens nicht!? Schweizer Banken müssen genauso gerettet werden auf Kosten des Steuerzahlers wie im europäischen Ausland, die Rüstungsausgaben steigen, das Thema Migration geht auch an der Schweiz nicht vorbei, Die Erfolgsgeheimnisse der vergangenen Jahre wie Diplomatie, Neutralität und Bankengeheimnis sind Schnee von gestern. Im Schatten einer starken Eurozone, mit den Millionen von Oligarchen, Arabern und Chinesen hat die Schweiz gut verdient. Alles scheint nun passé.
Die Schweiz steht besser da als Deutschland und alle Probleme die sich in Deutschland auftürmen erscheinen hier entsprechend dem kleineren Land auch geringer. Die Schweiz wird die Zeitenwende besser meistern als Deutschland. Dennoch kann sie sich dem Zeitgeist hier in Europa auf Dauer auch nicht entziehen und muss sich neu erfinden.
Man muss eher über das Auswandern nach Übersee sprechen.
Besser könnte ich es nicht schreiben ,trifft es VOLL zu.
-
So erleben deutsche Auswanderer die SchweizFür viele Deutsche ist die Schweiz ein beliebtes Auswanderungsland. Tausende Bundesbürger lassen sich jedes Jahr hierzulande nieder. Tendenz steigend. Dabei…www.blick.ch
-
-
Das mit der Heiratsstrafe wird kaum durchgehen bei den Wahlen.Die Schweizer Denken und TICKEN da anders.Ist so wie mit dem Eigenmietwert da machen die auch schon über 15 Jahre rum um den abzuschaffen und den gibt es immer noch obwohl im Moment wieder zur Diskusion steht.Die gesetzlichen 5 Wochen Ferien wurde vom Stimmvolk auch ABGELEHNT.
Ihr seht die Schweizer Ticken da anders.Auch bei den Krankenkasenprämien die steigen unaufhörlich jedes Jahr und keiner unternimmt was.
-
Kitas usw gibt es auch nicht so viele und wenn ja SEHR Teuer nicht zu vergleichen mit Deutschland.
Krankenkasse ist IMMER Kopfprämie dh. auch jedes Kind zahlt selber eine Prämie.
Während diese Zeit in Deutschland jedoch schon sechs Wochen vor der Geburt beginnt, gilt der Mutterschutz in der Schweiz erst ab dem Tag der Geburt des Kindes.
Mutterschutz in der Schweiz: Diese Rechte hast du am Arbeitsplatz | Familienleben.chWenn du schwanger bist, gelten für dich besondere Rechte am Arbeitsplatz. Wir erklären dir die wichtigsten Punkte zum Mutterschutz in der Schweiz.www.familienleben.ch -
Grenzgänger | Steuerklärung, Steuerberater Freiburg GrenzgängerGrenzgänger Freiburg - Wir verfügen über umfassende Erfahrung mit Grenzgängern des EU-Raums. Kontaktieren Sie uns unverbindlich!unkelbach-treuhand.de
Ich bin bei denen
-
Warum hast du dich entschlossen in die Schweiz auszuwandern?
Diese Antwort gibst du auch deinem zukünftigen Arbeitgeber!