Kutscher Auswanderungsprofi
- Mitglied seit 20. Dezember 2021
- Letzte Aktivität:
- Thema In der Schweiz wohnen und Hauptjob und in Deutschland Nebenjob Steuern?
- Beiträge
- 199
- Erhaltene Reaktionen
- 61
- Punkte
- 1.076
- Profil-Aufrufe
- 375
-
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Fahrverbot mit noch deutschem oder CH-Führerschein verfasst.BeitragEin grober Verstoß in der Schweiz wird auch nach Deutschland gemeldet und umgekehrt.
Selbst schon erfahren -
Kutscher
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von lieberjott im Thema Auszahlung Obligatorium bei Rückkehr nach Deutschland reagiert.
(Zitat von Roughy)
Wenn sie noch genug andere Alterseinkünfte hat, ist das ja okay.
Aber es bringt halt beispielsweise nichts, wenn man zwar eine Immobilie besitzt, aber die restlichen Alterseinkünfte zu gering sind, um die Nebenkosten und… -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auszahlung Obligatorium bei Rückkehr nach Deutschland verfasst.BeitragDas Umleiten bringt nicht viel,da man die Quellensteuer aus der Schweiz voll zurückerstatten kann.
Spielt also keine Rolle wieviel Quellensteuer man in der Schweiz bezahlt. -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auszahlung Obligatorium bei Rückkehr nach Deutschland verfasst.BeitragNimm dir besser einen Steurberater das ganze ist nicht so einfach zu Beantworten hier im Forum.
Du wirst hier KEINE zuverlässige Antwort bekommen.
Bin in der gleichen Situation wie DU und habe hier in Bayern etliche Steuerberater und Finanzamt selber durch… -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auswanderung in die Schweiz Anrechnung der Deutschen Beitragsjahre? verfasst.BeitragAber auch auf der Rentenskala 43/44 (also Vollrente) gibt es nicht immer die Maximalrente. Die gibt’s nur dann, wenn über die 44 Jahre auf deinem individuellen Konto bei der AHV-Ausgleichskasse im Durchschnitt pro Jahr ein AHV-pflichtiges Einkommen… -
Kutscher
Reaktion (Beitrag)(Zitat von BonjourSuisse)
Dagegen spricht ganz schlicht die fehlende Einwanderungsmöglichkeit zwecks Ausbildung. Ein Ausbildungsvertrag erreicht regelmässig nicht die notwendige Summe zur Sicherung des Lebensunterhalts. In Ausnahmefällen gibt es die… -
Kutscher
Reaktion (Beitrag)In der Schweiz spricht man beim Lohn vom Netto(lohn) nach Anzügen für Sozialbeiträge wie staatlicher und beruflicher Vorsorge und Arbeitslosen-, Krankentagegeldversicherung und Unfallversicherung. Steuer zahlt kein Schweizer oder niedergelassener… -
Kutscher
Reaktion (Beitrag)Zudem muss man in die Kalkulation und Vergleich von Nettolöhnen Deutschland vs. Schweiz die Kosten für die Krankenversicherung beachten. In der Schweiz zahlt der Arbeitnehmer seine Krankenversicherungsbeträge von seinem Nettolohn. -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auswandern Schweiz in D Immobilien verfasst.BeitragWenn du nicht mehr in Deutschland wohnst gibt es auch keinen Grundfreibetrag mehr. -
Kutscher
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von JohnnyT76 im Thema Auszahlung 2b/3a --> welche Nachweise für Zinsgewinne nötig? Welcher Zeitraum? reagiert.
(Zitat von Kutscher)
Ok, stimmt, dann ist es auch steuerfrei.
Bin mal gespannt, was es noch für Rückfragen vom Finanzamt gibt, vor allem weil mir für einen Zinszeitraum der Nachweis fehlt und ich diesen auch nicht mehr bekommen konnte. Laut Bank… -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auszahlung 2b/3a --> welche Nachweise für Zinsgewinne nötig? Welcher Zeitraum? verfasst.BeitragNein kein Rentner aber vor 2005 den Vertrag abgeschlossen. -
Kutscher
Reaktion (Beitrag)(Zitat von Heinz)
Ich stelle immer wieder fest, das mein aus Deutschland geprägtes „Brutto-Netto-Verständnis“ oft nicht mit der Brutto-Netto Verwendung in der Schweiz übereinstimmt. Für mich ist das sehr oft mit der (Mw- oder Lohn-) Steuer… -
Kutscher
Hat eine Antwort im Thema Auszahlung 2b/3a --> welche Nachweise für Zinsgewinne nötig? Welcher Zeitraum? verfasst.BeitragHallo
Gute Neuigkeiten
Muss KEINE Steurn zahlen in Deutschalnd auf meine Säule 3A und die Quellensteuer aus der Schweiz habe ich ebenfalls bekommen.
Alle Zinsen Knapp 41000.- sind ebenfals STEUEFREI. -
Kutscher
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Maik im Thema Airbnb anstatt Wohnung für eine Aufenthaltsbewilligung B- Ist das möglich? reagiert.
Hallo Annika Mary
Wie die Voraussetzungen sind, dass eine AirBnB-Lösung fürs erste akzeptiert wird, sollte unbedingt vorher mit der Gemeinde geklärt werden. Wie Amadeus schreibt, gibt es hier im Forum ganz unterschiedliche Erfahrungen dazu. Alternativ…