Beiträge von RobLenaHH2016

    Bleibt mal locker, Leute!


    Deutsche Staatsbürger können natürlich nach Deutschland einreisen. Nur der Einkaufstourismus einschränken und den Ausbruch des "Virus" verhindern. Das wird aber D und jedes andere Land nur einige Tage durchhalten und man wird die Tore wieder öffnen.
    Stay cool :CH:

    Die jetzt greifenden und bereits ergriffenen Massnahmen stehen in keinem Verhältnis zu den Todeszahlen durch den Coronavirus. Wenn ich vergleiche das jährlich in Deutschland etwa 40.000 - 50.000 Menschen an einer Lungenentzündung sterben und an der normalen Grippe nochmal etwa 20.000 Menschen, dann sind diese Massnahmen nahezu lächerlich. Ich will nicht zu sehr in das Reich der Verschwörungstheorien gehen aber mir kommt es so vor als gehe es hier nicht um das was uns täglich erzählt wird. Blanke Panikmache durch die Medien scheint die Menschen aber dennoch stärker zu verunsichern. Mission erfüllt würde ich sagen.
    :winking_face_with_tongue:

    Hallo liebe Forumgemeinde


    Da wir planen uns dieses Jahr ein neues und grösseres Auto zu kaufen, hätte ich einige Fragen an das Forum.


    Wir würden gerne unseren Kia Picanto verkaufen und ein grösseres und familiengeeignetes Modell zulegen. Ist es ratsam den privat zu verkaufen oder einem Occasionshändler? Wie sind Eure Erfahrungen damit, das Fahrzeug zur Anzahlung geben, als es selbstständig zu verkaufen? Worauf muss man beim Kauf bzw. Verkauf besonders achten (Schweizer Eigenheiten :winking_face: )? Welche Internetplattformen würdet Ihr empfehlen, autoscout24, comparis etc?


    Merci für Eure Hilfe


    Robert

    Hallo Flo


    Kann ich dir nicht genau sagen, nur das hier üblicherweise eine KV-Lehre die Basis für die Lernenden stellt.
    Gucke doch hier mal weiter => KV-Lehre


    Generell ist zu sagen, dass Kaufmännische Berufe in der Schweiz mit einem Überangebot vertreten sind, spricht mehr Nachfragen wie Angebote, was aber nicht heisst, dass deine Chancen bei 0 stehen. Mit einer kaufmännischen Lehre steht dir eigentlich die Türe zu vielen Firmen offen (Vertrieb, Einkauf, branchenübergreifende Jobs etc.). Du bist jung und mit der nötigen Weiterbildung solltest du in der heutigen Arbeitswelt auch zurechtkommen. Es kommt immer auf die Einstellung und Weitsicht an, meiner Meinung nach. :winking_face:


    Viel Erfolg.


    Robert

    Hallo Flo


    Erstmal Hallo und gleichzeitig Bravo zu deiner, ja noch sehr jungen, Einstellung! Mit 22 Jahren die Umstände in Deutschland zu durchschauen und sich nach brauchbaren Alternativen für die Zukunft umzuschauen, finde ich sehr löblich.


    Neben der Schweiz, lieber Flo, gibt es aber für junge und unabhängige Menschen die noch nicht Familie, Haus und Hund haben, andere mögliche Ziele auf der Welt. Kanada, Australien, Neuseeland oder die USA, ggf. auch Asien wie Südkorea oder Südamerika wie Paraguay.
    Dir Gedanken über deine Zukunft zu machen ist dein gutes Recht und lasse dir nicht von irgendwem einreden, "ach, bei uns hier ist es auch nicht anders!". Bilde dir selber eine Meinung, sprich, besuche das Land deiner Träume, schaue dich um, sprich mit den Menschen und folge deinem Gefühl. Über Jobmöglichkeiten kannst du dich breit im Netz informieren und am besten mal Bewerbungen schreiben. Die Schweiz sucht, auch im Gegensatz zu Deutschland, nach FACHARBEITERN! Wer also was drauf hat, wird hier immer gerne genommen!


    Viel Erfolg dabei!


    LG Robert

    Original Thüringer Bratwurst habe ich auf dem Weihnachtsmarkt in Waldshut (D) eingekauft. Dort ist jedes Jahr ein Stand mit Thüringer Spezialitäten und die Leute sind bestens auf uns vorbereitet :thumbs_up: 5er Pack original Thüringer für 9 Euro. Sowie Wurstpaket mit 4 Sorten Wurst bieten sie dort auch an.


    Weihnachtliche Grüsse vom Bözberg
    Anja

    Waaaaaas? :winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue: Na um diese Information bin ich ja dann für Weihnachten 2020 schon mal reicher. Auf nach Waldshut kommendes Jahr. :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Wir haben bisher alle 3 Weihnachten hier in der Schweiz verbracht. Einige Unterschiede zur deutschen Weihnacht(sfeierlichkeiten) gibt es aber schon. Anders als in deutschen Städten, also die Mittel- bis Grossstädte, konzentriert sich hier der Weihnachtsmarkt in vielen Städten auf nur 1 Wochenende. Das macht die Auswahl oftmals schwierig aber umso schöner sind die Märkte dann. Mit viel Liebe zum Detail und vielen persönlichem Handwerk sind die Stände hergerichtet. Gerade unser Weihnachtsmarkt hier in Aarburg sowie der Markt am Rütigerhof haben sehr viel Charme. :CH:
    Ich schätze weiterhin das Gefühl hier in der Schweiz, Weihnachten auch Weihnachten als das Fest der Liebe zu empfinden. So müssen hier die Weihnachtsmärkte nicht durch so genannte "Merkel-Poller" oder Polizisten mit Maschinengewehren geschützt werden oder das man in irgendeiner Art und Weise Angst haben müsste. Jedermann ist (meistens) sehr freundlich und rücksichtsvoll.


    Anders zur deutschen Weihnacht möchte ich aber dennoch ergänzen;
    - Nikolausfeier am 6.12. mit sauberen Schuhen vor der Türe, so wie wir das kennen, ist hier unbekannt. Man kennt halt nur den Samiclaus und den Schmutzli. :grinning_squinting_face:
    - Glühwein wird auf den WE-Märkten meist aus Thermobechern oder Pappbechern getrunken. :thumbs_down: TIPP: Selber seine Tassen mitnehmen!
    - es gibt hier keine Mutzen und Thüringer Rostbratwurst ...nur immer diese komische Olma :frowning_face::frowning_face::frowning_face:
    - viele traditionelle Feste wie das Claus-Jagen ist uns Deutschen völlig unbekannt ...aber ein echter Geheimtipp (Küsnacht-Rigi) :CH:


    Viele weihnachtliche Grüsse

    Hallo Giulia


    Erstmal Hallo!


    Wir werden dir kaum helfen können, wenn wir gar nicht wissen auf welche Position du dich beworben hast und über welche Qualifikation du verfügst?! Weiterhin ist auch das Arbeitspensum (100%-x) interessant, um zu wissen ob dein Salärangebot GUT oder SCHLECHT ist!


    VG Robert
    :CH:

    Hallo Markus


    gut ausgebildete Arbeitskräfte aus Deutschland fürs Handwerk und die Altenpflege werden hier immer gesucht! Das Facharbeiterproblem in diesen Branchen ist in der CH genauso vorhanden wie in Deutschland. Der Unterschied ist aber die völlig unterschiedliche Bezahlung, so wird in Deutschland das Handwerk genauso mies bezahlt wie die Altenpflege! Aber wem sag ich das, dass wisst Ihr mit Sicherheit besser wie ich. :winking_face:
    Anders wie behauptet, muss deine Frau natürlich nicht Jahre zu Hause bleiben um sich um die Kinder zu kümmern. Neben Kitas gibt es auch die Möglichkeit die Kinder bei Tagesmüttern stundenweise oder ganztags unterzubringen. Die Kosten belaufen sich hier zwischen 8-10 CHF/Std. Je nachdem was ihr noch an Zusatzleistungen (Essen z.b.) haben wollt, kostet das dann noch extra.
    Vergessen darf man bei der Sache auch nicht, das Unterbringungskosten steuerlich abzugsfähig sind und steuerliche Vorteile für Eltern mit Kindern durchaus attraktiv sind.
    Ich würde mal behaupten, je nachdem wo ihr aktuell in D lebt (Großstadt oder Land) und wie euer Lebensstil ist, geht es euch in der Schweiz sicher nicht bedeutend schlechter...eher besser.
    Natürlich muss man Familie und Freunde zurücklassen und sich im neuen Land einleben aber wer das kann, sollte es auch schaffen.


    Viel Erfolg


    Robert

    Hallo Elfi


    Als gerade jung gewordener Vater darf ich Dir nun auch einen gutgemeinten Rat mit auf den Weg geben.


    Als erstes muss ich sagen, ist dieses Thema hier vollkommen unplatziert, also die Schwangerschaft! Schwanger zu sein ist etwas derart persönliches, da würde es mir nie einfallen ein Forum mit wildfremden Menschen nach deren Meinung zu fragen. Job, Auswanderung oder was auch immer ist in dieser Angelegenheit das unwichtigste überhaupt! Ihr werdet Eltern und es wächst ein Kind in deinem Leib heran. Nur daran zu denken "die Schwangerschaft abzubrechen", da wird mir ganz anders! Ein Embryo in dir zu tragen bedeutet auch, dass ein Leben in dir schlummert, von der ersten Sekunde an...! Dies bedeutet auch, ihr und besonders du tragt die Verantwortung. Kindesmord - und anders kann ich sowas nicht nennen, darüber sollte nur die Natur entscheiden und niemand anderes!
    So sehe ich das zumindest und ich habe wirklich überhaupt nix mit der Kirche zu tun, nur weiss ich wie schön es ist, sein eigenes Kind in den Armen zu halten und es täglich lächeln zu sehen. Keine Sekunde der Anstrengung, des fehlenden Schlafes oder der völlig neuen täglichen Struktur möchte ich missen seitdem mein Sohn geboren wurde! Es gibt immer eine Lösung aber bitte raus aus dem Kopf mit diesen Gedanken!!! Was haben nur unsere Grosseltern gemacht, die teilweise unter furchtbaren Bedingungen ihre Kinder bekommen haben und grossziehen mussten? Heute hat nur jeder davor Angst aus seiner persönlichen Komfortzone herauskommen zu müssen und wenn möglich noch Entbehrungen in Kauf zu nehmen. Kinder zu haben, dass ist unsere Bestimmung, dafür sind wir auf diesem Planeten! Geld zu verdienen, Urlaub zu machen oder sich das neueste iPhone zu kaufen, dass sind nur Instrumente oder Mittel um ein bisschen mehr (oder weniger) glücklich zu sein! Aber Kinder zu haben, dass macht einen Menschen erst richtig glücklich!!!!!!


    Wenn du dann noch überlegst, dass es Familien gibt die verzweifelt versuchen Kinder zu bekommen und aus welchen Gründen auch immer es nicht schaffen, so könnt ihr - und jedes andere Elternpaar mit gesunden Kindern - euch glücklich schätzen das die Natur euch dieses Wunder schenkt!
    Also bitte, triff diese Entscheidung mit deinem Mann und deiner Familie zusammen. Niemand wird dir diese Entscheidung sonst abnehmen können. Und zur Schweiz, nun ja, gekündigt werden kannst du hier wegen weitaus belangloseren Dingen und warum nicht a) das Risiko eingehen und erstmal von einem Gehalt leben oder b) ggf. zu einem späteren Zeitpunkt herkommen. Gut qualifizierte Menschen (aus der EU) haben es aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht schwer in die Schweiz zu kommen.


    Viel Glück bei Eurer Entscheidung.


    Robert

    Hallo


    Kostenlos parken? In der Schweiz? :winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue: fast unmöglich! Es gibt einige P+R Parkplätze, meistens direkt an der Autobahn oder Kantonsstrassen aber in der City? Forget it!


    Mein Tipp: Parkopedia
    Da kannst du dir wenigstens die günstigsten Parkplätze in deiner Ecke raussuchen. In Luzern hatte ich da mal schnell ne Differenz von knapp 25 CHF und nur 600 Meter Luftlinie zwischen den Parkhäusern. :nauseated_face:


    Viel Glück


    Robert

    Hallo


    Wir haben irgendwie schon (fast) alle Krankenkassen in 3 Jahren durch. Gefühlt zumindest.


    Begonnen haben wir mit der CSS. Erfahrung: mittelmässig. Es dauerte ewig bis wir die Karte erhalten haben und diese war dann noch fehlerbehaftet. Geringes Angebot in Punkto Zusatzversicherung.


    Weiter mit Swica. Generell die teuerste KV in der Schweiz, dafür übernehmen sie viele Zusatzkosten und überweisen sehr schnell die Rückerstattungen. Bei der Zusatzversicherung liegt ihr eigentlicher Vorteil, so meint man, da damit geworben wird, dass sie den grössten Teil der Beiträge zu Sport und Gesunderhaltung übernehmen. Das hört sich gut an und von ingesamt 980 CHF Fitnessstudiobeitrag haben sie auch 860 CHF übernommen (x2 für meine Frau und mich). Nachteil, wir haben dafür auch knapp das dreifache (!!!) an Beiträgen für die Zusatzversicherung bezahlt, wie bei anderen KV. Die übernehmen dann zwar nur 200-400 CHF pro Fitnessabo aber im Endeffekt liegt man dann immer noch günstiger als bei der Swica. Vor allem weil die Swica als einzig mir bekannte KV in der Schweiz einen Selbstbehalt von 600 CHF auf die Zusatzversicherung hat. Dies bedeutete für uns, Heilpraktiker oder andere Leistungen ohne Fitnessabo, hätten wir erstmal zum grossen Teil selber zahlen müssen. :thumbs_down::thumbs_down::thumbs_down:


    Danach sind wir zur Helsana gewechselt. Haben direkt pro Monat 160 CHF als Familie gespart und sind mega happy dort. 200 CHF Beitrag für Fitnessabo, viele Zusatzleistungen werden übernommen und sogar Kosten die man nicht hätte übernehmen müssen (Kulanz).
    Preis/Leistung stimmt, weshalb wir 2020 dort auch bleiben.


    Für unseren Kleinen haben wir bei der EGK die KVG und VVG abgeschlossen. Wie auch bei der Helsana, tolles Preis/Leistungspaket. Und dazu noch der günstigste Anbieter von allen (via Comparis). Wir bleiben auch 2020 bei denen.


    Mein Tipp: die ersten 2-3 Jahre durchaus alles mal durchtesten und Erfahrungen machen. Uns hat es geholfen. :winking_face:


    VG Robert
    :CH:

    Hallo Nuss


    Ja, eine wirklich bedauerliche Situation, die sich wohl niemand wünscht! Jeder der in ein anderes und fremdes Land zieht und dann nach so einer kurzen Zeit sowas erleben muss, wird es dir nachempfinden. Es heisst jetzt, nicht den Kopf verlieren und nach vorne blicken. Wenn du merkst, dass das mit dem Job eh nichts mehr wird und du wohl gekündigt wirst, würde ich sofort eine neue Stelle suchen gehen, wie du es ja anscheinend schon machst.
    Anspruch auf Arbeitslosengeld aus Deutschland dürfest du haben, sofern ich davon ausgehen kann, dass du vor den 6 Monaten auch schon in irgendeiner Tätigkeit beschäftigt warst und in die Arbeitslosenkasse eingezahlt hast. Zum RAV (Schweizer Arbeitsamt) müsstest du so oder so gehen und die erklären dir dann auch welches Formular du ausfüllen musst, um ALG aus Deutschland zu bekommen. Ansprechpartner ist dann für dich das Arbeitsamt in deinem letzten Wohnort in Deutschland.
    Ironischerweise hatten wir bei uns in der Firma einen ähnlichen Fall, wo jemand nach 1 Woche (!!!) bereits gekündigt wurde und er damit erstmal vor dem Nichts stand. ALG gab es aber aus Deutschland, somit war man bedingt abgesichert. Bedingt deshalb, da das ALG aus Deutschland sehr häufig hier nicht mal die Allgemeinkosten deckt.
    Aber es hat auch was Gutes, denn du bist jetzt in der Schweiz, bedeutet auch, du hast auch eine Aufenthaltserlaubnis und allein diese beiden Tatsachen erleichtern dir die Jobsuche erheblich. Du wirst sehen, es werden mehrere Arbeitgeber auf dich aufmerksam und laden dich zu Vorstellungsgesprächen ein wie vorher. :thumbs_up:
    Weiterhin hast du keine längeren Anfahrtswege wie du sie hättest und wahrscheinlich hattest, als du noch in Deutschland gelebt hast.


    Wahrscheinlich sind nicht alle geschriebenen Zeilen tröstend aber vielleicht bauen sie dich ein wenig auf und geben Kraft für die kommenden Schritte!


    Viel Erfolg und die Hilfe im Forum ist dir gewiss!


    :CH: LG Robert

    Liebe Anja


    Du schaffst es einfach mit deiner warmherzigen Art andere Menschen zu motivieren und aufzubauen. So kann nur jemand sprechen der selber schon viel im Leben erlebt hat. Lebenserfahrung nennt man sowas wohl. :winking_face:


    Euch beiden wünsche ich maximalen Erfolg bei der Stellensuche!!


    LG Robert

    Köstlicher Konter!!! I love it!!!
    :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

    Hallo


    Zum Thema Hund:
    Der Hund muss vor der Einreise gechipt und gegen Tollwut geimpft sein. Besondere Rassen, welche ggf. in gewissen Schweizer Kantonen verboten sind, müssen individuell vorher geprüft werden. Ansonsten muss der Hund nicht in Quarantäne, sondern kann direkt mit einreisen. Hier muss allerdings beim nächsten Tierarztbesuch ein Wechsel in die CH-Datenbank (Amicus) erfolgen. Kostet irgendwie 25 CHF oder so.


    Hoffe das hilft.


    Robert

    Salut @NadineSch


    Glückwunsch zu Eurem Entscheid! Thun ist auch wirklich eine sehr schöne Gegend, wo es sich sicher gut wohnen lässt.


    Darf man fragen was Euch zur Auswanderung bewogen hat? Job oder private Gründe? Ich frage deshalb weil ja auch 3 Kinder im Spiel sind, für die es sicher nicht einfach ist in so einem Alter Deutschland zu verlassen.


    Liebe Grüsse


    Robert