Beiträge von FoSch

    @gruezi1988


    Soweit ich das mitbekommen habe, sind die Schweizer ein geduldiges Volk und lassen sich ungern aus der Ruhe bringen, schon gar nicht von Leuten aus dem Ausland, die meinen überall Ansprüche stellen zu müssen. Ich hatte es vorhin mal erwähnt, denke an Tammy, dort hat es auch gedauert bis es dann doch mal zu einem Vorstellungstermin kam, wie ich gelesen habe, einen sehr erfolgreichen - herzlichen Glückwunsch an dieser stelle mal, Tammy.


    Schau gruezi1988, wenn Du die Brechstange auspackst rennst Du in der Schweiz sowieso gegen eine Wand und evtl. solltest Du mal deine Art hinterfragen, möglicherweise liegt es auch ein wenig an dir, dass die Personalberater Abstand nehmen.


    Viel Glück bei deiner weiteren Jobsuche, gruezi1988.



    Gruß
    FoSch

    Ich habe mittlerweile Robert Half Zürich den Krieg erklärt, das ist ein totaler Saftladen!
    Haltet euch fern vor denen, bei denen warte ich seit Januar und jetzt habe ich den Personalberater zur Sau gemacht am Telefon, ein englisch sprechender Personalberater,
    ich habe ihm gesagt, dass ich jetzt einen anderen, deutsch sprechenden Personalberater möchte, er weigert sich, ich werde jetzt Robert Half Deutschland einschalten und mich massiv beschweren.


    Ich bin schon jeher der Albtraum jeglicher Personalberater, weil ich schonmal arbeitslos war, die wissen, dass ich hinter die Kulissen schauen kann
    und dass ich sehr ungeduldig sein kann, ich hab schon einigen Personalberatern die Hölle heiß gemacht, anders wäre ich sowieso heute Hartz IV Empfänger gewesen.


    Was das Interview widerrum betrifft, ich habe eine Absage bekommen, laut dem Personalberater "um Haaresbreite", aber das glaube ich ihm natürlich nicht ab.


    @gruezi1988


    1. Mit solchen öffentlichen Statement's, wie Du sie gegen diese Firma hier kund tust, wäre ich sehr sehr vorsichtig, dass ist üble Nachrede und kann dich sehr teuer kommen. Ich gehe mal davon aus, das sich inzwischen auch sämtliche Personalberater hier tummeln. Mein Rat an Dich: revidiere dein Eintrag, oder formuliere diesen um. Ich kann verstehen, dass Du sauer bist, aber gib nicht anderen öffentlich die Schuld daran, dass es bei dir nicht gleich geklappt hat. Wenn Du dich schon selber als "Albtraum" jeglicher Personalberater bezeichnest, dann würde ich an deiner Stelle mal meine Herangehensweise an diese überdenken und mit Ungeduld kommst Du in der Schweiz sowieso nicht weit, denk mal an Tammy, da hat sich Geduld letztendlich ausgezahlt.


    2. Würde ich Dir es auch mal nahe legen ein Inserat in einer Auflagenstarken Züricher Tageszeitung zu schalten, vielleicht kommst Du so weiter.



    Gruß
    FoSch

    Zum Kern dieses Themas kann ich noch mal einen aktuellen Stand abgeben:

    Agentur letzter Kontakt
    #1 29.01.
    #2 17.02.
    #3 05.02.


    Wie also zu sehen ist, herrscht seit langem Funkstille. Gibt es nun tatsächlich so wenig offene Stellen für SAP-Programmierer oder liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Vermittler sich nur Anfangs Mühe geben?
    Ich werde nun also versuchen mich direkt bei den Firmen zu bewerben. Aber da ist nun das Problem, dass die meisten Job-Angebote ausschließlich von den Vermittlungs-Agenturen angeboten werden :thinking_face:



    Wenn du ein paar Cent 50 übrig hast, dann such Dir doch eine Auflagenstarke lokale Tageszeitung raus und schalte selber ein Inserat mit konkreten Angaben und vor allem dem Vermerk, "keine Personalberater" und schau was passiert - zumindest würde ich das so machen.


    Gruß
    FoSch

    Ich gebe es auf, Du kannst, oder willst einfach nicht verstehen, was ich dir versuche zu erklären.


    Nochmals meine besten Wünsche für deine Zukunft in der Schweiz und alles Gute bei deinen Bewerbungsgesprächen und vor allem viel Erfolg bei deiner Wohnungssuche, gruezzi1988.



    Gruß
    FoSch


    P.S.: ich wollte dich nicht angreifen oder dir zu Nahe treten, nur einiges aufzeigen, also bitte nicht falsch verstehen.

    Sehr gerne, gruezi1988, dann bitte aber keinen ewig langen und ausschweifenden Post's mit " ich würde...., ich denke das,... das könnte,.. etc.", wenn zu diesem Thema von anderen Mitgliedern Fragen gestellt werden, versprochen? :winking_face_with_tongue:


    Und um zum eigentlichen Thema nochmal zu kommen: Du wirst lernen m ü s s e n Kompromisse einzugehen, sei es wegen einer Wohnung oder anderen Dingen. Wenn Du dazu keine Bereitschaft zeigst, würde ich dir dringend von einer Auswanderung abraten, es ist nicht alles Gold was glänzt.
    Ich bin seit meinem 18. Lebensjahr auf mich selbst gestellt, dass sind jetzt etwa 27 Jahre, und ich habe mich mehr als intensiv mit dem Thema Auswandern beschäftig und sehr bald gemerkt, dass ich, auch was die Wohnsituation angeht, einige Kompromisse eingehen muss. Man muss sich halt den Ländern anpassen, in die man ziehen will und nicht umgekehrt. Und ob ich einen Waschturm in der Wohnung habe (was mir natürlich auch lieber wäre) oder mich mit einen gemeinsam genutzten Waschraum abfinden muss, ist ür mich sekundär und schon gar nicht ein No Go - Kriterium.



    Gruß
    FoSch

    Attila, der Satz hat sehr viel mit dem Thema zu tun, es zeigt, dass die Anforderungen der Single Personen stark gestiegen sind.
    Und diesem Trend wird man auch folgen, nahezu egal wohin man auswandern wird.


    Ich hatte mir die gleiche Frage gestellt wie Attila, was hat London mit der Schweiz zu tun? Das ist ein völlig anderes Land mit wohl auch anderen Standards. Teilweise fällt es mir auch schwer dir logisch zu folgen, gruezi1988.
    Du setzt deine Prioritäten für eine Wohnung in einen Waschturm in der Wohnung, wunderst dich aber, warum die nix findest. Wie bereits schon erwähnt, fallen im Raum Zürich mind. 100 (sicher eher 200-300) Bewerber auf eine Wohnung und wenn Du den Vermieter gegenüber auch so argumentierst wie hier, dann wird deine Wohnungssuche sicher noch einige Zeit dauern. Ich würde Dir wirklich mal dringend raten Kompromisse einzugehen. Warum machst Du in Frankfurt nicht mal einen "Testlauf"? Such dir doch mal eine kleine Wohnung und versorge dich da mal selbst, selber alles einkaufen, selber kochen, waschen etc. ? Möglicherweise hast Du dann auch andere Eindrücke und kannst hier und da eher Kompromisse schließen.



    Gruß
    FoSch

    @gruezi1988


    Tammy hat recht, es wäre sinnvoll deine Ansprüche runterzuschrauben - oder dein Budget deutlich hoch. Wenn Du deine Wohnungsansprüche von der Waschküche abhängig machst, solltest Du auch deine Auswanderung in die Schweiz nochmal gründlich überdenken, wird sich nicht leicht für dich werden, wenn Du bisher noch nie selbständig einen Haushalt geführt hast.


    Und eines musst Du auch vor Augen haben: auf jede freie Wohnung in Zürich und näherer Umgebung kommen mind. 100 Bewerber, in deinem Budgetsegment wirst Du sicher nicht mit deinen Vorstellungen viel Erfolg haben und die meisten Vermieter werden als erstes auch nach den Arbeitgeber fragen, wenn Du da auch noch nichts vorzuweisen hast, wird es nochmal schwerer.


    Kurz und knapp: schraube deine Ansprüche runter oder dein Budget deutlich rauf und lerne Kompromisse einzugehen!



    Gruß
    FoSch

    Hallo Maxim,


    wenn Du dann eine Wohnung hast in der Schweiz hast, musst Du dann die Aufenthaltsbewilligung B beantragen. Besteuert wird dein Einkommen in der Schweiz, in Deutschland werden keine Steuern fällig, es sei denn Du hast Eigentum in Deutschland, dann greift ein höherer Steuersatz. Die Wohnung kannst in Deutschland behalten, das interessiert niemanden, nur in dem moment wo Du den Aufenthaltsstatus B hast, ist deine Wohnung in Deutschland dann Nebenwohnsitz.



    Gruß
    FoSch

    Eine abgeschlossene Küche ist nix anderes, als eine Küche mit Tür, also ein eigener Raum. Heute sind die meisten Küchen offen, also Eß,- bzw. Wohnraum und Küche sind miteinander verbunden.


    Gruß
    FoSch

    @nihat1988


    Das, was Tisina da geschrieben hat, kann ich vollumfänglich unterschreiben. Er wollte dich nicht angreifen, nur die Augen öffnen, was das eine oder andere Thema betrifft und wenn Du gut zwischen den Zeilen lesen kannst, wirst Du merken das da noch einige Botschaften mehr drin stecken. Finde sie heraus!


    Ich wünsche Dir alles gute bei deinem baldigen Bewerbungsgespräch über Skype.



    Gruß
    FoSch

    Hallo Mina,



    es verschlägt mir die Sprache, so etwas zu lesen, dass ist ja mehr als dreist von A und B !! :astonished_face:


    Ich bin selber "Ossi", in der DDR geboren und aufgewachsen und leider musste ich auch schon feststellen, das es schon einige " Ossis" gibt, die nicht gerade positiv auffallen.


    In der DDR herrschte Arbeitszwang, das heißt, wer keine Lust zum arbeiten hatte, wurde dann irgendwann mal eingesperrt, meist für mind. 1,5 Jahre. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch, dass es sehr viele Arbeitsplätze gab, die wirtschaftlich völlig unnötig waren und viele eigentlich so gut wie nix zu tun hatten - nicht umsonst war die DDR komplett pleite. Das hat sich nach der Wende natürlich geändert, dann wehte ein anderer Wind mit dem viele nicht klar gekommen sind und immer noch der "guten alten Zeit" nachtrauern und neidisch über alle lästern, denen es wirtschaftlich gut geht, ich vermute A und B gehören dazu.


    Meine allererste Frage an A und B wäre: Warum sind Sie in der Schweiz, wenn dort alles so schlecht ist?


    Anschließend hätte ich die Herrschaften herauskomplimentiert!



    In diesem Sinne


    Gruß
    FoSch

    Hallo vukomane,



    das ist aber sehr mutig von Dir, sich in Deutschland abzumelden ohne festen Wohnsitz in der schweiz. :astonished_face: Also ich würde das erst machen, wenn eine Wohnung in Zürich vorhanden ist, dein Hausrat alles in der Schweiz hast und DU dir auch sicher bist, dass es mit der neuen Arbeitsstelle auch gut klappt.


    Soweit ich das bisher mitbekommen habe, ist es eigentlich egal, unter welcher Adresse Du dich anmeldest. Wichtig ist auch, dass Du nicht vergisst die Aufenthaltsbewilligung B zu beantragen und ja, du kannst beim Zoll einen Teilumzug anmelden und mit den Listen machen ist eine gute Idee, allerdings weiß ich jetzt nicht, wie Du dich beim Zoll anmelden willst, wenn Du mit dem Zug fährst. :confused_face:


    Gruß
    FoSch

    @ Tammy


    Ja, Stuttgart ist schon teuer, hängt natürlich auch ab in welchem Stadtteil man fündig wird.


    Ich kann Dir Ludwigsburg empfehlen, aber auch Esslingen oder Remseck ist ein Blick wert, einfach mal rumstöbern bei Immoscout oder so.


    Wenn dein Mann da solche Hilfe bekommt, sollte er tatsächlich mal darüber nachdenken, denn die Bezahlung von fähigen Fachkräften ist sehr gut im süddeutschen Raum.



    Gruß
    FoSch

    @Tammy


    Deinen Mann kann ich sehr gut verstehen! Stuttgart ist eine der hässlichsten Städte die ich kenne, wohne ja keine 10 km weg von Stuttgart und bin da recht oft und jedes mal graut es mich auf's neue, wenn ich dahin muss.


    Aber es gibt in der Stuttgarter Umgebung schöne Orte und die Infrastruktur ist recht gut, mit Bus und Bahn kommt man recht gut durch die Region, vielleicht ist das ein Ansatz.



    Gruß
    FoSch