Hallo Markus,
Danke für deine Antwort. Ja stimmt, im Nachhinein ist man immer schlauer!
Ich konnte nun eine Lösung mit der SVA finden, diese prüfen nun die Dokumente und dann werden wir sehen...
Danke euch!
Hallo Markus,
Danke für deine Antwort. Ja stimmt, im Nachhinein ist man immer schlauer!
Ich konnte nun eine Lösung mit der SVA finden, diese prüfen nun die Dokumente und dann werden wir sehen...
Danke euch!
Hoi,
Und zwar bin ich vor ein paar Wochen nach Zürich ausgewandert und bin gerade dabei meine Aufenthaltsgenehmigung B zu beantragen, wofür ich den Nachweis der Selbstständigkeit der SVA brauche. Da gibt es auf der SVA Seite auch ein schönes Formular zum ausfüllen: https://svazurich.ch/formulare/2000…ausfuellen.html
Nur leider komme ich bei dem Punkt "AHV Nummer" nicht weiter, da ich diese noch nicht habe. War von euch schonmal in dieser Zwickmühle und was wäre der beste Weg das zu umgehen. Das Formular kann ohne gültige AHV Nummer nicht abgesendet werden und die AHV Nummer bekomme ich erst mit der Aufenthaltsgenehmigung, diese bekomme ich nur mit Nachweis der Selbstständigkeit...
Habe eben gerade einmal mit der SVA telefoniert, die mir mitteilten ich bräuchte den Ausländerausweis B um dann mit der AHV Nummer das Formular ausfüllen zu können und mit dem Migrationsamt welches mir mitteilte ich bräuchte den Nachweis der SVA um den Ausländerausweis B zu bekommen.
So, ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu kompliziert formuliert und würde mich über Hilfe freuen!
Danke schonmal!
Liebe Grüße,
Roman
Markus Schulz Danke für die Antworten. Das klingt sehr spannend, werde ich mir ansehen!
Das verstehe ich nicht ganz, was meinst du damit?
ZitatFragen der Entsendung im Bereich der SV sind in diesem Fall weit weniger kritisch als bei Selbstständigerwerbenden
Hallo zusammen,
Ich werde voraussichtlich im Februar nach Zürich, Schlieren umziehen. Nun überlege ich ob es nicht Sinn machen würde das Einzelunternehmen, meine Selbstständigkeit die ich dort weiter fortführen möchte, in Zug anzumelden um in Zug besteuert zu werden. Ich habe gelesen man wird dort besteuert wo die "Firma" angemeldet ist. Wie gesagt es wäre anfangs eine Selbstständigkeit ohne GmbH oder AG. Meines Wissen wäre zu versteuern der Gewinn mit der privaten Einkommenssteuer. Leider habe ich die Quelle nicht mehr wo ich das gelesen habe. Denkt ihr dies wäre möglich und wie findet ihr die Idee?
In der Praxis würde das vermutlich so aussehen. 4x / Woche arbeite ich von zuhause aus oder bin unterwegs. 1x / Woche schaue ich in Zug vorbei und checke die Post, was auch immer. Büro würde ich einen günstigen co-working space nehmen: https://www.immoscout24.ch/de/d/buero-mieten-zug/8089886
So ein Büro würde mich < 4.000CHF / Jahr kosten. Hab das nur grob durchgerechnet, aber mit den Steuersätzen von Zug sollte sich das rasch rentieren.
Danke schonmal für eure Antworten! Ich bin Videoproduzent und Drohnenpilot. Aktuell ca. 1-2 Drehtage / Woche und Rest organisieren sowie Post Produktion.
Liebe Grüße,
Roman
Hoi,
Danke erstmal für die vielen Antworten. Das stimmt mich zuversichtlich!
bell@ wow 4 Zimmer < 1000CHF in Zug, nicht schlecht! Aaah nun in Cham, dort waren wir auch anschauen.
Markus Schulz Okay nicht schlecht!
Meinst du GmbH, AG wäre vorteilhafter zwecks Steuern sparen oder zwecks ich könnte mich in meiner Firma anstellen, um so einen Job nachweisen und so eventuell leichter die Aufenthaltsgenehmigung bekommen?
Zürich wäre angedacht.
Ein großer Grund warum wir in die Schweiz auswandern sind ehrlich gesagt schon die Steuern, von dem her würde ich gerne meine Firma in Österreich abmelden und alles Richtung Zürich verlegen.
Hey,
danke für die Antwort, dann werde ich dort mal Kontakt aufnehmen.
Spannend dass du es geschafft hast in Baar eine Wohnung zu finden! Das wäre anfangs auch unser Plan gewesen aber wir trauen uns nicht ganz drüber, weil wir auch einen Raum mehr bräuchten zwecks Equipment (Video, Drohnen Equipment) und das Angebot ist ja bekanntlich schnell vergriffen.
Also angenommen wir ziehen im Februar um, haben einen Job und finden dann keine passende Wohnung...vor dem hab ich ein wenig Angst oder denkst du ich hab mich da ein wenig abschrecken lassen?
Wenn ich fragen darf, hattest du schon connections dort oder bist du tatsächlich über eine Plattform wie Homegate, Immobilienscout fündig geworden?
Schönen Abend!
Ich plane mit meiner Freundin in die Schweiz auszuwandern. Sie würde eine 100% Stelle nehmen und ich würde weiterhin selbstständig bleiben.
Aktuell sind alle meine Kunden in Österreich. Die letzten 36 Monate hatte ich im Schnitt einen Umsatz in Ö, mit dem ich nach Abzug der Kosten, mir auch in der Schweiz die Lebenshaltungskosten leisten könnte...natürlich will ich mein Netzwerk dann in der Schweiz ausbauen und hier Aufträge machen, aber aktuell habe ich ja noch keine connections etc...weiß jemand von euch ob der Umsatz von Österreich da auch angerechnet wird für die Aufenthaltsgenehmigung B oder muss ich da Rechnungen vorlegen, die ich an Firmen in der Schweiz ausgestellt habe? Ich rechne damit, dass ich 65-70% meiner aktuellen Aufträge auch aus der Schweiz aus bedienen könnte, währenddessen würde immer mehr in der Schweiz dazubekommen...im Idealfall.
Ich hoffe ich habe mein Anliegen detailliert genug erklärt, würde mich über Antworten freuen!
Danke!
Liebe Grüße,
Roman