1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Wartezeit für Arzttermine in der Schweiz?

  • Tisina
  • 19. März 2016 um 11:42
  • Tisina
    8
    Tisina
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    57
    • 19. März 2016 um 11:42
    • #1

    Muss man in der Schweiz lange warten um einen Arzttermin zu bekommen?
    Wie lange wartet man im Wartezimmer.

    Je nach Fachrichtung, warte ich bist zu 4 Monaten für einen Termin und dann nochmal 1-2 Stunden im Wartezimmer zu warten. (z.B. MRT, Gastrologe, Kardiologe)
    Durchschnitt ist aber eher 2-3 Monate, je nach Fachrichtung.
    Termine beim Hausarzt gehen natürlich schneller. Meist an nächsten Tag oder eine Woche später und die Wartezeit im Wartezimmer bis ca. 30 Minuten.

    Ist das in der Schweiz besser bzw. schneller?

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. :grinning_squinting_face:

  • Mina
    8
    Mina
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    47
    In der Schweiz seit
    Geburt
    Herkunft
    Schweiz
    • 19. März 2016 um 12:27
    • #2

    Hallo Tisina

    Es ist sicher nicht überall gleich und hängt immer auch davon ab, welche Symptome man hat, bzw. woran man leidet.
    Ich bin leider sehr oft beim Arzt und im Spital und sehe da beispielsweise Unterschiede zwischen dem Regionalspital und der Uniklinik in Zürich. Im Regionalspital hatte ich noch nie lange Wartezeiten und je nachdem welches gesundheitliche Problem besteht, wird man auch mehr oder weniger schnell weiterverwiesen (zb. an die Chirurgie). Im Unispital muss man eher mal mit Wartezeiten bis zu einer Stunde rechnen, das muss aber nicht immer so sein. Notfälle sind schlecht vorherzusehen und können dann auch Wartezeiten verursachen.

    Beim Hausarzt bekomme ich eigentlich immer innert nützlicher Frist einen Termin und wenn es schnell gehen muss, dann sage ich das bereits am Telefon. Hatte vor 3 Jahren neurologische Symptome, da bekam ich den Termin bereits für eine halbe Stunde nach meinem Anruf. Bei Spezialisten mit eigener Praxis kann es gut sein, dass man mal mehrere Wochen oder gar 1-2 Monate wartet, aber auch da wird zuerst mal abgeklärt, wie dringend das ist. Wenn der Hausarzt einen überweist, kann er das ja abschätzen und wird entsprechende Infos auch mitteilen.

    Beim Abschluss der Versicherung (Krankenkasse) hast du zudem auch noch Auswahl, welches Modell du bevorzugst. Hier mal ein Link zu einer Seite, auf der du verschiedene Beispiele findest. http://www.sympany.ch/private/angebo…zQ&gclsrc=aw.ds
    Es gibt diese Auswahl bei den meisten Kassen, meines Wissens nach.

    Liebe Grüsse,
    Mina

  • Tisina
    8
    Tisina
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    57
    • 19. März 2016 um 13:01
    • #3

    Hallo Mina,

    danke für deine schnelle Anwort.
    Klingt ja etwas besser als bei mir vor Ort.

    Wir würden am Anfang die freie Arztwahl nehmen und ein Franchise von 300. Hab das hier im Forum auch so gelesen. Der Rest, wie Vorsorge, Einzelzimmer etc. ist mir zu Beginn egal. Denke das müssen wir aber vor Ort anpassen.

    Kann man in der Schweiz zu jedem Arzt gehen?
    Mich verwirrt immer das auf der Krankenkassenseite in Uniklinik und "private" Praxis aufgeteilt wird. Privat verstehe ich, das es privat geführt ist und nicht wie bei der Uniklinik vom Staat getragen wird. Ist das richtig?

    Lieben Grüß

    Tisina

    PS: Ich hoffe du hast die OP gut überstanden? :smiling_face:

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. :grinning_squinting_face:

  • Mina
    8
    Mina
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    47
    In der Schweiz seit
    Geburt
    Herkunft
    Schweiz
    • 22. März 2016 um 19:54
    • #4

    Hallo Tisina,

    eine Uniklinik hat einen offiziellen Ausbildungsauftrag und werden meines Wissens vom jeweiligen Kanton und vom Bund subventioniert. Die regionalen Krankenhäuser (Bezirksspitäler) unterliegen dem Kanton und den bezirkszugehörigen Gemeinden und dann gibt es noch Privatkliniken (z.B. die Pyramide in Zürich).
    Als private Praxis versteht man die nicht im Spital ansässigen Aerzte, z.B. Hausarzt, aber auch alle in einer Praxis niedergelassenen Spezialisten. Diese können nebenbei auch als Belegärzte an Spitälern tätig sein, wo sie dann ein gewisses Kontingent an Betten haben für ihre Patienten.

    Bei der Krankenkasse kannst du wählen, ob du nur für Spitäler im Heimatkanton versichert sein willst, oder ob die Versicherung auch Spitäler in anderen Kantonen abdeckt (was natürlich die Prämie höher macht).

    Liebe Grüsse,
    Mina

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™