Beiträge von xcimo

    Ich kann hier nur aus unserer Erfahrung sprechen - wie weiter oben schon beschrieben, wurde das Visum nur für die Wohnsitzverlegung in die Schweiz benötigt - hier war es allerdings zwingend notwendig. Reisen in die Schweiz sollte deine Frau auch mit DE Aufenthaltserlaubnis können. Im Zweifel mal bei der Botschaft nachfragen (wir waren beim Konsulat in FFM, die waren sehr entgegenkommend). Viel Erfolg schonmal :smiling_face:

    Also ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich bin ein grosser Fan von Tutti und Ricardo, sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer. Der Kontakt war immer gut und angenehm und alles hat bislang problemlos geklappt. Das Einzige, was wir nicht los werden ist der alte Baby-Spielbogen, der quasi neu ist...


    Mein letztes Ereignis war am Freitag, Ikea Markus (NP 200CHF) kostenlos wegen Umzugs. Das Ding ist ein Jahr alt und sieht wie neu aus :winking_face:

    Kann ich auch so teilen. Manche Sachen lassen sich einfach nicht verkaufen (habe lustigerweise ebenfalls noch einen Spielbogen im Keller liegen). Hab aber von Kinderwagen bis Alufelgen schon einiges verkaufen können. Ganz selten kommt mal keine Rückmeldung, aber die Meisten sind sehr korrekt unterwegs.

    Ein weiterer Punkt neben dem Einkommen ist die Wohnsituation. Unser Kanton definiert eine Mindestanzahl an Wohnräumen in Abhängigkeit zur Familiengrösse. 6 Personen in einer 3.5 Zimmer-Wohnung würden als Beispiel den Familiennachzug erschweren.

    Ich habe damals als Faustregel vom Migrationsamt (in Bern) "Anzahl Zimmer >= Familiengrösse - 1", bekommen, also bei Ehepaar mit zwei Kindern, mindestens 3 Zimmer.

    Bei meiner Frau waren es auf den Tag genau 6 Monate, da hat der Zollbeamte ein wenig schief geschaut :winking_face: War aber im Endeffekt alles ok. Was deinen Fall angeht: Bin mir nicht sicher, dass da "ein Auge zugedrückt wird", meiner Erfahrung nach, ist man da schon ziemlich genau.


    Was @zwergnase geschrieben hat, wäre natürlich eine Möglichkeit. Verschieben lässt sich das Umzugsdatum vermutlich nicht einfach um einen Tag...

    Hoi Victoire


    Das kommt drauf an :winking_face: Es gibt Portale / Firmen die in die Schweiz verschicken, ob das bei dem genannten so ist weiss ich nicht. Auch ist es nicht überall so, dass dir die deutsche Mwst erstattet wird - darauf also im voraus achten. Dazu kommt bei Postsendungen ebenfalls (glaube ab 5 CHF bereits) die Schweizer Mwst, die du bezahlen musst. Und ausserdem evtl Versandkosten von DE nach CH. Es kann sich rein finanziell dennoch lohnen. Allerdings musst du für Garantiefälle etc. jeweils nach DE zurücksenden, das darf auch nicht übersehen werden.


    Wir haben vor einem halben Jahr einen Kinderwagen aus DE bestellt, war im Endeffekt 10% günstiger, Hauptargument damals war aber einfach die bessere Verfügbarkeit. Bisher haben wir ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten über Amazon bestellt, meist lohnt sich einfach der Aufwand nicht.

    Bei mir war das erste Gehalt auch höher. Grund war, dass die Anmeldung für die Pensionskasse noch nicht erfolgt war, daher wurde der Abzug noch nicht vollzogen. Im zweiten Monat dafür dann doppelt :winking_face:

    Wobei Deine Frau ja aus Belarus kommt, oder? Ich frage deshalb, weil ich gerade gelernt habe (ich reise kommende Woche mit eine Belarus-Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Polen ein), dass auch eine EU-Aufenhaltsbewilligung (in Polen heisst die "Karta pobytu") ausreicht, um in die Schweiz einzureisen. Und vermutlich hat sie ja vorher eine Deutsche Karte gehabt - davon gehe ich jetzt mal aus. Hilft dem Fragesteller nicht, aber vielleicht steht mal jemand von euch vor dieser Frage. Dann muss das EDA (siehe Anlage) die Mail nicht zweimal schreiben :grinning_squinting_face:

    Da meine Frau auch Belarusin ist erlaube ich mir mal hier zu antworten. War bei uns das gleiche, sie hatte eine Niederlassungserlaubnis in Deutschland aber Staatsbügerschaft Belarus. Sie musste daher bei der Schweizer Botschaft in Deutschland ein nationales Schweizer Visum für den Familiennachzug beantragen. Erklärung ist, dass die Niederlassungserlaubnis zwar zum Reisen ausreicht, allerdings mit Wohnsitzverlegung erlischt, daher muss ein nationales Schweizer Visum beantragt werden. War aber schlussendlich einer der einfacheren Schritte :winking_face:

    MotU Ja, wir haben uns auch ein wenig gewundert, aber natürlich nicht mehr beschwert dann :winking_face: Wir hatten dafür das Pech bzgl. Dokumente bei unserer Hochzeit, aber das ist jetzt off-topic :winking_face:

    Bei meiner Frau, ebenfalls aus Belarus, wurde die "originale" Geburtsurkunde aus der UdSSR (sogar ohne Apostille) akzeptiert - mit dem Hinweis darauf, dass Belarus eben keine neuen Urkunden ausstellt. Die aktuelle politische Situation hat damals (Ende 2020) evtl. auch "geholfen", oder wir hatten einfach Glück.


    Ansonsten geht meine Frau für alle Dokumente zur belarussischen Botschaft hier in Bern - das dauert, funktioniert aber meist. (Allerdings zickt die Botschaft manchmal, wenn Bürger einen MP-Reisepass haben - in Belarus gibt es zwei verschiedene Pässe, einen für "Inländer" und einen für Bürger die sich dauerhaft im Ausland aufhalten - ist evtl. in Russland oder Kasachstan ähnlich?)

    Kommt auf das Alter an, und bestimmt auch auf das allgemeine Interesse Sprachen gegenüber - ein Arbeitskollege von mir ist mit seinen Eltern im Alter von 8 Jahren in die Schweiz gekommen - er spricht Mundart, sein 2 Jahre älterer Bruder nicht, seine Eltern ebenfalls nicht.

    Hey, ein e34er! Ich habe meinen damals beim Umzug mitüberführt (als Umzugsgut, auch ohne H Kennzeichen), und dann hier versucht durch die MFK zu bringen. War leider garnicht so einfach, die Auflagen sind gegenüber TüV doch etwas strenger, und die Reparaturkosten hätten sich für mich nicht mehr gelohnt. Ich hab ihn deswegen innerhalb der Jahresfrist wieder ausgeführt und innerhalb der Familie "verkauft", dort (in DE) bekommt er jetzt das H Kennzeichen.


    Also aus meiner Erfahrung, Überführung kein Problem, je nach technischem Zustand müsstest du eben etwas investieren, in hier zugelassen zu bekommen.


    P.S. - Ich hätte noch einen Satz Original Kreuzspeichen Felgen, falls du Interesse hast :winking_face:

    Hallo zusammen


    Ich benötige deutsche Briefmarken, fragt nicht warum (mehrere involvierte Länder / Botschaften...).


    Gibt es die Möglichkeit irgendwo in CH deutsche Briefmarken zu kaufen? Die deutsche Post liefert wohl nicht ins Ausland und "Online Marken" werden nicht akzeptiert. Ich werde morgen natürlich mal als erstes bei der Schweizer Post nachfragen, aber falls jemand was weiss, freue ich mich über Hinweise.


    Danke euch und schönen Rest-Sonntag.


    LG

    Felix

    Hab gerade mal geschaut, bei mir im Online Banking unter dem Reiter "Karten", Untersektion "Kredit-/Prepaidkarten" und dort "Einstellungen & Services". Dann links im Menü "Abrechnung einstellen". Da sehe ich, dass ich KK Rechnungen per LSV bezahle und kann Änderungen diesbezüglich vornehmen.

    Habe auch das UBS Family-Paket, weil eben alles drin ist. Dafür geht der Preis auch in Ordnung.


    xcimo : Klingt interessant. Kann man das im Online-Banking einstellen oder läuft das via Kundenberater?

    Das war bisher so ziemlich der einzige Nachteil bei der UBS. Zur Kontoeröffnung mussten wir persönlich vorsprechen. War aber sehr professionell und die Beraterin hat wirklich beraten und nicht versucht zu verkaufen. Die Reduktion auf 13 CHF soll meines Wissens nach erst noch kommen, das hatte die Beraterin bei Kontoeröffnung angekündigt (wir sind jetzt erst 3 Monate bei der UBS). Ich kann mir aber vorstellen, dass es wie mit den anderen "Boni" auch ist, es funktioniert automatisch und rückwirkend. Ergo, wenn du den letzten Monat keine Fremdautomaten genutzt hast, zahlst du nur 13 CHF. Ist aber nur meine Einschätzung, mal abwarten, wie und wann es umgesetzt wird :winking_face:

    Die ersten 6 Monate sind gratis, ab dann 15 CHF pro Monat mit elektronischer Kontoführung, wenn du mindestens 10.000 CHF auf der Kante hast. Konten kannst du dann erstellen so viel du möchtest (auch für Kinder, wobei das für dich ja nicht relevant ist). Und/Oder Konten (UBS nennt die "U/O Konten", also solche mit mehreren Inhabern) sind natürlich auch möglich. Kreditkarte ist glaube ich auch drin. Wenn du dann etwas mehr bei der Bank hast, erlassen sie dir irgendwann auch die 15 CHF und Weihnachten gibt's Wein :winking_face:

    Kann ich bestätigen, wir haben das Familienpaket der UBS. Es gibt sogar demnächst eine Reduktion auf 13 CHF pro Monat, wenn du Geld nur bei UBS Bankautomaten abheben möchtest. Kreditkarten sind in dem Paket enthalten, Visa oder Mastercard oder beides.