1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. sascha_73

Beiträge von sascha_73

  • Familiennachzug mit Kindern und Grenzübertritt

    • sascha_73
    • 11. November 2024 um 16:35

    Ich werde auch Ende November einen sog. Drittstaatler heiraten, die mit nationalen Visum D eingereist ist , dass nur noch bis 5. Dez. gültig ist. Aber davon abgesehen muss sie die Heimreise am 01.12. aus beruflichen Gründen schon wieder antreten. Meine Frage ist, welche Dokumente werden für die Wiedereinreise bzw. schon beim Check-in des Abflughafens des Drittlandes benötigt (Reisepass und Ausländerausweis oder Reisepass und Aufenthaltsbewilligung)

  • Steuererklärung/Erstattung

    • sascha_73
    • 3. Mai 2024 um 06:54

    Bei meiner Gemeinde im Kanton Luzern ging es auch flott. Für das Jahr 2023 am 01.02.2024 eingereicht und am 09.04.2024 war der Bescheid im Briefkasten.

  • Kostenloses Konto?

    • sascha_73
    • 25. März 2024 um 15:04

    Raiffeisen ist ebenso gebührenfrei bei einer Mitgliedschaft. Der Anteilsschein kostet je nach Region 200 bis 500 Franken und wird gut verzinst. Weiterer Vorteil einer Mitgliedschaft ist der Museumspass, mit dem man 500 Museen kostenlos besuchen kann.

  • Deutscher Auswanderer motzt über die Schweizer «Weniger offen und locker im Umgang»

    • sascha_73
    • 13. Oktober 2023 um 20:16

    War sehr informativ. Das die Rentenbeiträge aus Deutschland in der Schweiz nicht anerkannt werden war mir nicht bekannt.

  • Die schlimmste Erfahrung meines Lebens

    • sascha_73
    • 11. März 2022 um 17:26
    Zitat von jan82

    Kurzum: Dir bleibt die zweite Säule zum Nachzahlen. Die lieber Steuerprogression wird das aber recht schmerzhaft machen, weil du ja erst nach 5 Jahren deine freiwilligen Einzahlungen steuerlich geltend machen kannst (und dann bleiben Dir nur 7 Jahre). Das ist ein Problem, dass mich bei meiner Frau auch eingeholt hat.


    Laut meiner Pensionskasse kann man sich in den Ersten 5 Jahren mit 20% vom Einkommen einkaufen, die auch im gleichen Jahr steuerlich abzugsfähig sind. Von deiner Argumentation konnte ich keine Infos finden

  • Aufenthaltsbewilligung "B" Eigentum in Deutschland

    • sascha_73
    • 26. Dezember 2021 um 16:47

    Hallo Henning

    Bei der Quellensteuer wirst du in den Tarif A0N eingestuft, weil dein Kind in Deutschland wohnt.

  • Grundversorgung: Franchise bei Behandlung in EU/EFTA Raum & Reiseversicherung

    • sascha_73
    • 17. Juli 2021 um 23:06

    Hallo Hans,

    die Grundversicherung deckt natürlich auch die medizinische Grundversorgung im europäischem Ausland ab.

    .... siehe bsp. das Kundeninformationsblatt der CSS

    "

    Reisen in EU- oder EFTA-Staaten
    Für Reisen in EU- oder EFTA-Staaten benötigt man zur Sicherheit
    die europäische Krankenversicherungskarte. Ein zusätzlicher Versicherungsnachweis ist nicht notwendig.
    Wer bei der CSS die Grundversicherung (obligatorische Krankenpflegeversicherung) abgeschlossen hat, findet die europäische
    Krankenversicherungskarte auf der Rückseite der CSS Versicherungskarte. Die Karte enthält alle Angaben, die nötig sind, um in
    einem EU- oder EFTA-Land medizinische Leistungen zu beziehen.
    Bei einer Behandlung ist die europäische Krankenversicherungskarte dem Leistungserbringer (z.B. Arzt, Spital) vorzuweisen. Allfällige Selbstbehalte (gemäss Bestimmungen der Grundversicherung
    des Aufenthaltsstaates) müssen direkt vor Ort bezahlt werden.
    Für welche Länder gilt die europäische
    Krankenversicherungskarte?
    Die europäische Krankenversicherungskarte gilt in allen Ländern
    der Europäischen Union (EU) sowie in den EFTA-Ländern.
    Wichtig
    Da die europäische Krankenversicherungskarte nur die Leistungen
    der Grundversicherung des Aufenthaltsstaates abdeckt, lohnt es
    sich, für anfallende Mehrkosten (z.B. Spitalaufenthalt in der privaten
    Abteilung, Personen-Assistance etc.) eine entsprechende Zusatzversicherung* abzuschliessen.

  • Nach Praktikum mit Mitte 30 in den Job?

    • sascha_73
    • 16. November 2020 um 20:05
    Zitat von Kartonsammler

    Hat man bei Zeitarbeitsfirmen mehr Chancen? Ich hörte, dass man dort auch viele Absagen bekommt (oder nur wieder im kaufmännischen Bereich?

    Von den Personaldienstleistern hatte ich meistens schon am nächsten Tag eine Absage erhalten. Es war nie ein Interesse erkennbar gewesen oder gar einen Anruf erhalten. Zuerst dachte ich mir es liegt an der aktuellen Lage und habe in den letzten zwei Wochen 20 Bewerbungen (als Fachkraft Lagerlogistik) hier in Bayern versendet um den Arbeitsmarkt zu checken. Nun habe ich schon 8 Vorstellungsgespräche hinter mir und dabei ging es hauptsächlich um das Gehalt und ob ich sofort verfügbar bin.

    Ich suche noch nach den Gründen, warum die Unterschiede so extrem sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™