1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. AnjaB

Beiträge von AnjaB

  • Wie schnell ging es mit eurer Auswanderung

    • AnjaB
    • 31. Januar 2025 um 20:39

    Hannoveraner Wenn ich jemanden hier im FORUM am längsten und PERSÖNLICH kenne, dann sind das Maik und seine Schweizer Frau. Die beiden sind mir immer noch sehr sympathisch. Obwohl wir uns lange nicht gesehen haben.

    Du solltest vielleicht öfter mal an die frische Luft gehen, um Deine Aggressionen besser in den Griff zu bekommen. Nur mal so ein Vorschlag, ich mache mir echt Sorgen.

    Was das "SCHWURBELN" betrifft, es gibt MENSCHEN die haben die FÄHIGKEIT aus ERFAHRUNGEN zu lernen! BESTÄTIGUNG, DASS ICH RICHTIG GELERNT HABE, hole ich mir AUS BÜCHERN, FACHZEITSCHRIFTEN ODER IN KURSEN!

    Am GEFÄHRLICHSTEN sind die TRITTBRETTFAHRER, die von NICHTS EINE AHNUNG HABEN!


    Zitat von Tio

    Ich bin auf dieses Forum gestossen weil ich mich mit meiner Einbürgerung beschäftige und finde es wirklich toll dass man sich gegenseitig Tipps gibt. Versuchen wir doch konstruktiv, hilfsbereit und freundlich zu bleiben.

    Guter Vorschlag TIO, viel Erfolg bei DEINER EINBÜRGERUNG. Mir reicht die C-Bewilligung.


    Steffi307 Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

  • Wie schnell ging es mit eurer Auswanderung

    • AnjaB
    • 29. Januar 2025 um 16:05

    Ich habe AKTUELL für mein SELBSTBESTIMMTES und EHRLICHES LEBEN in der SCHWEIZ einen hohen Preis bezahlt! Damit hätte ich TRAUM nicht gerechnet.

    Im Nachhinein bin ich froh, dass ich schon so ALT gewesen bin, als ich in die SCHWEIZ gekommen bin, mit 30 Arbeitsjahren in Deutschland auf dem BUCKEL! Man sieht mir weder mein Alter, noch meine finanzielle Notlage an, in der ich mich aktuell befinde :winking_face:

    ICH WÜRDE TROTZDEM ALLES WIEDER GENAUSO MACHEN, DENN DIE AUSSAGE DES MITARBEITERS DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG VOM JUNI 2023 STEHT IMMER NOCH IM RAUM: "SIE SIND NICHT SCHULD AM STELLENVERLUST!"

    Aktuelles BUCH, welches ich gerade lese und sehr zu empfehlen, auch für die SCHWEIZER LEISTUNGSGESELLSCHAFT: "WENN DU SCHON HUNDERT WIRST, KANNST DU GENAUSO GUT AUCH GLÜCKLICH SEIN" Der Autor RHEE KUN HOO ist Psychiater und einer der beliebtesten und meistverkauften ESSAYISTEN KOREAS. WIRKLICH sehr lesenswert, es geht um WAHRE LIEBE, die Vorzüge des ALTERNS und eines MEHRGENERATIONENHAUSES in dem er mit seiner Frau, seinen 4 Kindern und deren Familien inzwischen lebt.

  • WEIHNACHTSWÜNSCHE

    • AnjaB
    • 11. Dezember 2024 um 12:51

    ZEIT des FRIEDENS - TAGE der BESINNUNG - STUNDEN der STILLE - SEKUNDEN des GLÜCKS - AUGENBLICKE der HOFFNUNG

    Ich wünsche allen aktiven / passiven Forum-Mitgliedern und ihren Familien besinnliche VORWEIHNACHTS- und WEIHNACHTSTAGE, sowie einen ebensolchen JAHRESWECHSEL.

  • Suche nach einer Person in Kandersteg – Bitte um Hilfe

    • AnjaB
    • 11. Dezember 2024 um 12:40

    Bazla hat sich die Antwort auf ihre Frage selbst gegeben. Folgt ihrem :green_heart: dafür ist es nie zu spät:smiling_face_with_halo:

  • Als Arzt in der Schweiz?

    • AnjaB
    • 11. Dezember 2024 um 12:36

    Für ausländisches Personal, speziell ÄRZTINNEN und ÄRZTE, gab es eine GESETZESÄNDERUNG im JAHR 2022:

    • Ausländische Ärztinnen und Ärzte dürfen erst dann in einer Praxis angestellt werden, wenn sie 3 JAHRE BERUFSERFAHRUNG in der SCHWEIZ vorweisen können!
    • Die Kantone können zwar AUSNAHMEBEWILLIGUNGEN erteilen, trotzdem hat man Mühe ausländische Ärzte anzustellen!
    • Besonders in der Zentralschweiz!

    Zitat aus einem Beitrag zum FACHKRÄFTEMANGEL - Medizinische Grundversorgung - Jetzt müssen Praxisassistentinnen fürs Arztpersonal einspringen:

    "Ab 1. Februar 2023 ist der ÄRZTLICHE DIENST aufgrund des FACHKRÄFTEMANGELS beim ÄRZTEPERSONAL eingeschränkt", heisst es auf dem grossen Bildschirm im Wartezimmer einer Gruppenpraxis in der Stadt Luzern!

    "Sie werden vermehrt von unseren MEDIZINISCHEN PRAXISASSISTENTINNEN betreut."

    Das konnte der Immobilienmakler MARKUS SCHULZ, nicht wissen und wird es auch jetzt nicht wissen, woher auch! Wenn nicht einmal der Verfasser des LEITFADENS fürs Arbeiten als Arzt in der Schweiz darüber Bescheid weiss.

    Mir sind die Beiträge aus dem Jahr 2023 auch erst vor ein paar Tagen in die Hände gefallen, als ich auf SELBSTREFLEXIONS-REISE nach ALTERNATIVEN für meine berufliche ZUKUNFT gesucht habe. NACH 22 MONATEN ohne Job! In Zeiten wo MPA`s und Pflegefachkräfte Ärztliche Tätigkeiten verrichten, um diese zu entlasten!

    DIE SCHWEIZ und überhaupt die WELT entwickelt sich zurück! In welche RICHTUNG, das hängt von jedem selbst ab! Denn wir sitzen alle im selben Boot und sind nur zu Besuch auf dieser Welt.

    In diesem Sinne und nicht VERGESSEN unsere KINDER und ENKELKINDER sind die ZUKUNFT und WIR ERWACHSENEN sind ihre VORBILDER!

    Das war schon immer so! Nur wer nichts anderes kennengelernt oder ausprobiert hat, verrennt sich oftmals in seinen Gedanken und Handeln, dass er sich selbst die STEINE in den WEG zur BESSERUNG legt.

    Nicht vergessen bei all dem STRESS den jeder sich selbst bereitet, bald ist WEIHNACHTEN, das FEST der LIEBE und BESINNUNG:smiling_face_with_halo:

  • Notarielle Beglaubigungen

    • AnjaB
    • 2. November 2024 um 17:06

    fillg1 Wie gesagt, wenn es nur um Deine Unterschrift geht in einer Erbangelegenheit und Du weisst worum geht, kannst Du Dir in der Schweiz einen Notar suchen und gegen Gebühr das erledigen lassen. Das solltest Du Dir ja leisten können!

    Ich kann mir im Moment nicht einmal die Zugfahrt zu meinen Eltern leisten, welche ihre letzte Reise angetreten haben. Wegen einer Unterschrift, welche für mich in Anwesenheit und in Vertretung geleistet wurde!

    Ausserdem bin ich mit Notaren inzwischen auch vorsichtig geworden. Die langjährige Notarin unserer Familie hat dem Entzug meiner Vorsorgevollmacht für unsere Eltern, im Namen der restlichen Familie im MÄRZ 2024 zugestimmt, obwohl ich sie im November 2023 in Kenntnis gesetzt habe, dass unsere Eltern aufgrund ihrer Erkrankungen ALZHEIMER DEMENZ und PARKINSON (im Endstadium) nicht mehr entscheidungsfähig sind!

    Die Notarin hat mir den Tipp gegeben, als ich im Mai 2024 mein TESTAMENT und meine VORSORGEVOLLMACHT von ihr abgeholt habe, ich soll beim AMTSGERICHT eine Verfügung einholen für meinen VATER! Ein Anwalt hat mir geraten, ich soll einen gerichtlichen Betreuer beim Betreuungsgericht beantragen. Ich bekomme inzwischen keinerlei AUSKUNFT mehr, von NIEMANDEM! Wenn ich meiner Mama Blumen schicke, um ihr zu zeigen, dass ich sie nicht vergessen habe, bekomme ich von der NOTARIN einen Brief mit dem Hinweis, wenn ich weiterhin mit den entzogenen Vollmachen arbeite, hat das strafrechtliche Folgen! DER VATER DER NOTARIN HATTE ÜBRIGENS AUCH DEMENZ!

    BIN ICH IM FALSCHEN FILM???

  • Zurück nach DE für Partnersuche / Sozialkreis?

    • AnjaB
    • 2. November 2024 um 16:33
    Zitat von Freedom2022

    Im Forum sollte man auf sachlicher Ebene diskutieren und differenzieren können, ohne beleidigt zu werden "Maul aufreißen" oder Hetze oder Rassismus unterstellt zu bekommen, nur weil man Unterschiede und Probleme thematisiert.

    Am GEFÄHRLICHSTEN sind die TRITTBRETTFAHRER! Ausserdem sollte man/Mann nicht antworten, wenn man/Mann wütend ist :winking_face:

    Als 1961 über Nacht die Mauer "gebaut" wurde verlief die Grenze genau durch das Gelände der Berliner Charité! Ein Gebäudetrakt wurde sogar zugemauert. Plötzlich wurde das Personal was in Westberlin wohnhaft gewesen ist zu GRENZGÄNGERN. Familien wurden getrennt, weil ein Elternteil gerade zu Besuch auf der anderen Seite gewesen ist! Nach dem MAUERFALL und der WIEDERVEREINIGUNG waren die DEUTSCHEN dann wieder EINS! Ist schon komisch, das Gefühl zu haben die MAUER steht immer noch!

    "In der Krise zeigt sich der Charakter" Altbundeskanzler Helmut Schmidt (Kettenraucher, lebte in einer positiven Dreiecksbeziehung) machte diese Aussage 1961 beim Jahrhunderthochwasser in Hamburg!

    Wenn nichts im TV und im Forum los ist, lest doch mal ein schönes BUCH! Unterhaltet EUCH mit EUREN PARTNERN oder PARTNERINNEN! Macht einen TANZKURS oder noch viel wichtiger BESCHÄFTIGT EUCH MIT EUREN KINDERN. RUFT Eure ELTERN, MÜTTER oder VÄTER an. Besucht jemanden der EINSAM ist zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung!

    Hannoveraner die Biografie von Sarah Wagenknecht im TV war sehr interessant :winking_face: Ausserdem das Buch von Rolf Dobelli "Die Not-To-Do-Liste - 52 Wege, die grössten Lebensfehler zu vermeiden" LEBENSFEHLER Nummer 41 - Heiraten Sie falsch und bleiben Sie ewig zusammen :winking_face: Noch etwas 30 Jahre nach dem Mauerfall, fehlen immer noch die GOLDENEN LANDSCHAFTEN in den NEUEN BUNDESLÄNDERN. In den ALTEN BUNDESLÄNDERN wird über die Schliessung von VW Werken nachgedacht!

    Ich habe in den letzten Wochen so viele Einladungen von Menschen bekommen, die ich kaum kenne oder zum 1. Mal gesehen habe. Manchmal wird mir das fast ein wenig zu viel, dann bin ich froh mich in mein Schneckenhaus zurückzuziehen.

    Entspannten Abend und schönes Restwochenende.

  • Notarielle Beglaubigungen

    • AnjaB
    • 1. November 2024 um 09:39
    Zitat von Heinz

    Die Aussagen passen irgendwie nicht zusammen. Der Rest des Beitrags ist ohne Kontext unverständlich.

    Für mich passt es, denn nur ICH kenne unsere wahre FAMILIENGESCHICHTE! Nicht die behandelnden Ärzte, die Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes, die Therapeuten und allen voran die langjährige NOTARIN meiner ELTERN, denen ich und meine FAMILIE vertraut haben! Ich weiss jetzt wie systemische FAMILIENAUFSTELLUNGEN funktionieren, ich durfte es üben während meiner unverschuldeten AUSZEIT. Besonders wie der UMGANG mit den "ENTHÜLLUNGEN" gelingen kann, nämlich nur, wenn man die richtige BEGLEITUNG an seiner Seite hat. KEINE RAUBKOPIE mit ZERTIFIKAT!

    Hier in der Schweiz sind das die Mitarbeitenden der RAV, ARBEITSLOSENKASSE, ARBEITGEBER und das MINISTERIUM für WIRTSCHAFT SECO, zu denen ich inzwischen eine positive Verbindung aufbauen konnte. Denn es gibt WELTWEIT ein weiteres PHÄNOMEN, nämlich das der YOUNG CARERS.

    Das sind Jugendliche und junge Erwachsene, welche neben ihrer Schul- oder Lehrausbildung noch die Pflege und Betreuung von erkrankten oder pflegebedürftigen Angehörigen oder Nachbarn übernehmen!

    Man spricht nur von JUGENDLICHEN und JUNGEN ERWACHSENEN im ALTER von 15 - 25 JAHREN laut der CAREUM HOCHSCHULE GESUNDHEIT in ZÜRICH! Das ist nicht ganz korrekt. Aus meiner ERFAHRUNG und SICHT sind PFLEGENDE-/BETREUENDE ANGEHÖRIGE und ein gut aufgestelltes soziales Umfeld die sogenannten FACHKRÄFTE. Egal welchen Alters, Geschlechts und Nationalität. Es ist einfach eine Frage des Charakters!

    "FORREST GUMP", CHARLY CHAPLIN, der Autor des Buches "GUTE MENSCHEN verlieren nie" KIANIMUS, sind die positiven Beispiele und ein Beweis dafür, dass nicht ALLE MÄNNLICHEN WESEN BÖSE SIND :winking_face:

    Es gibt ja auch böse Schwiegermütter und Stiefmütter, wie man aus der Märchenwelt kennt :winking_face: ZITAT FLYER vom Departement Volkswirtschaft und Inneres Fachstelle Häusliche Gewalt:

    WAS IST HÄUSLICHE GEWALT? Häusliche Gewalt umfasst körperliche, sexualisierte, psychische und wirtschaftliche Formen. Sie kommt in der Partnerschaft oder Familie vor. Es spielt keine Rolle, ob sie zusammen oder getrennt leben. Auch Gewalt zwischen Eltern und Kindern oder weiteren Familienangehörigen wird als häusliche Gewalt bezeichnet!

    WER IST BETROFFEN? Alle können von häuslicher Gewalt betroffen sein: junge und alte, reiche und arme Menschen, Personen MIT oder OHNE SCHWEIZER PASS!

    WICHTIG ZU WISSEN Häusliche Gewalt und Stalking sind (nicht nur) in der Schweiz verboten und werden bestraft... Sich an eine Vertrauensperson, Beratungsstelle oder die POLIZEI zu wenden, braucht häufig viel MUT, ist aber ein ZEICHEN VON STÄRKE!

    Jetzt habe ich auch die Botschaft hinter dem Sieg der Schweiz beim ESC verstanden, es war MUT!

    Den Text des Liedes von Reinhard Mey und Freunden "NEIN, meine SÖHNE geb ich nicht!" habe ich für mich und meine Familie "umkomponiert".

    In diesem Sinne passt gut auf EUCH, EURE KINDER, ENKELKINDER, ELTERN und IMMOBILIEN (vor allem wenn sie schuldenfrei sind) auf.

  • Notarielle Beglaubigungen

    • AnjaB
    • 31. Oktober 2024 um 18:13
    Zitat von fillg1

    Es gibt gibt zwar auch in Zürich ein Generalkonsulat, aber die bieten keine Beglaubigungen an.
    Ich muss eh noch abwarten was da genau Sache ist, falls sich das noch hinzieht kann ich das eventuell auch mit einem Verwandtenbesuch kombinieren, ich Gebühren bei den Konsulaten and der Botschaft sind ganz schön happig :face_with_medical_mask:

    Hallo fillg1

    Ich würde Dir auf jeden FALL raten, das VORORT zu klären. Selbst wenn es nur um eine Unterschrift in einer Erbangelegenheit geht!

    Meine Familie hat gerade einen hohen Preis dafür bezahlt, dass unsere Eltern/Grosseltern SELBSTBESTIMMT in ihren eigenen 4 Wänden ihre letzte Reise antreten können. Die Notarin hätte dem Entzug meiner Vorsorgevollmacht für unsere Eltern nicht zustimmen dürfen! Ihr Vater hatte auch DEMENZ!

    Es hat keinen Unterschied gemacht, ob ich vor Ort war oder hier in der Schweiz! Aus dem Grund überlege ich bei meinem nächsten Verwandtenbesuch den Anwalt persönlich zu kontaktieren, bei dem ich mir eine kostenlose telefonische Rechtsauskunft zur VORSORGEVOLLMACHT eingeholt hatte. Nicht um den "geeigneten" gerichtlichen Betreuer für meine Eltern beim Amtsgericht zu beantragen, sondern Schadensersatz einzufordern.

  • Immer wieder Absagen!

    • AnjaB
    • 13. Oktober 2024 um 13:00

    Hallo Freedom2022 und Havin

    Ich habe soeben meine Bewerbungsunterlagen aktualisiert / angepasst. Mein Soll an Bewerbungen für letzte Woche ist erfüllt. DANK EURER UNTERSTÜTZUNG. Ich brauche hin und wider solche DENK- bzw. MOTIVATIONSANSTÖSSE, um nicht von meinen Wertvorstellungen abzukommen.

    Genau 10 Jahre ist es her, dass ich mich gut vorbereitet auf den Weg nach Norwegen gemacht habe, zu 5 Wochen Überlebenstraining. Ich würde ALLES wieder genauso machen!

    " Wer ständig GLÜCKLICH sein will, muss sich oft verändern." KONFUZIUS hat Recht:smiling_face_with_halo:

    Schönen Restsonntag und viele Grüsse an ALLE :CH:

  • Immer wieder Absagen!

    • AnjaB
    • 4. Oktober 2024 um 11:22
    Zitat von Freedom2022

    Eine Frage habe ich noch:

    Um aufzuzeigen, dass man belastbar ist und es ist zudem schon eine Leistung, während eines Studiums noch (zumindest Teilzeit) berufstätig zu sein. Zudem zeigt eben auch den nicht unerheblichen Unterschied eines Studiums mit vorhandener Berufserfahrung vs. ohne.

    Hallo Freedom2022

    Auch an DICH vielen DANK, dass Du hier im Forum als HR-Spezialist hilfreiche Tipps geben kannst.

    Ich habe die meisten meiner Qualifizierungen in letzter Zeit weggelassen, damit ich nicht zu ALT, zu TEUER und ÜBERQUALIFIZIERT bin. Bei den Arbeitszeugnissen habe ich die der Arbeitgeber aussortiert, welche sich mir und anderen Angestellten gegenüber nicht LOYAL verhalten haben. Denn nicht nur Mitarbeitende haben RECHTE und PFLICHTEN, sondern auch Arbeitgeber.

    Auch eine überstandene KRANKHEIT, wie z.B. eine Krebserkrankung, Depression, Burnout oder eine LEBENSKRISE an sich, welche eine LÜCKE in der BERUFSBIOGRAFIE verursachen können, wissen die meisten Arbeitgeber wohl mittlerweile sehr zu schätzen.

    3 ZITATE aus dem Buch von Dr. S. Gapp-Bauss: Depression und Burn-out überwinden - Ihr roter Faden aus der Krise: Die wirksamsten Selbsthilfestrategien.

    "Brüche weisen darauf hin, dass jemand etwas bewältigen und neue Lösungen finden musste. Also, deuten Sie Ihr KRANKSEIN unbedingt um, und zwar als Bereicherung für sich selbst und andere. Ein Mitarbeiter ging nach seiner Erkrankung gezielt in das GESUNDHEITSMANAGEMENT seiner Firma, ein Gebiet, von dem er jetzt viel verstand!"

    " Auch wenn Sie genau das Gleiche machen wie vor ihrer Erkrankung, gehen Sie mit einer anderen Haltung zur Arbeit: SELBSTFÜRSORGE für KÖRPER - SEELE - GEIST sollten Sie in den Mittelpunkt stellen..."

    " Grundsätzlich ist jede seelische Krise ein Heilungsversuch, der die Gesamtpersönlichkeit eines Menschen auf sichere Füsse stellen möchte. Für viele ist eine seelische Krise oft die einzige Möglichkeit für eine Kurskorrektur des Lebens..."

    Das Wort BURNOUT habe ich vor 9 Jahren zum ersten Mal von einem Mann, der Schweizer ist gehört, meinem AUSWANDERERHELFER.

    Und wieder gilt, aus ERFAHRUNG lernt man und aus dem BAUCH heraus trifft man die besten Entscheidungen.

  • Auswandern mit 2 Kleinkindern

    • AnjaB
    • 2. Oktober 2024 um 15:32
    Zitat von Josefine

    Kurze Rückmeldung :smiling_face: Wir haben uns gegen die Schweiz entschieden. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt. Lieben Dank an alle!

    Hallo Josefine

    Egal in welchem Land man seine persönliche und berufliche Veränderung leben möchte, Wichtig ist, dass man zu allererst mit SICH und seiner BIOGRAFIE im REINEN ist! Den Rucksack der Vergangenheit ausgepackt oder neu sortiert hat, denn diesen nimmt man immer mit, egal wohin.

    Wenn Kinder mit im Boot sitzen, egal in welchem Alter, sollten in erster Linie deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Das vergessen die meisten "ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN" oder haben es vielmehr verlernt, in der LEISTUNGSGESELLSCHAFT, weil sie selbst Marionetten dieser Gesellschaft geworden sind, bewusst oder unbewusst.

    Penny McLean beschreibt in ihrem Buch "ALLES NEU IN 7 JAHREN" das Geheimnis der Lebensrhythmen. Ganz einfach, verständlich von der Geburt bis ans Lebensende, sehr eindrücklich und nachvollziehbar.

    FAZIT, es wiederholt sich AKTUELL tatsächlich mehreres in der Weltgeschichte und in Familiengeschichten WELTWEIT!

    Die Frage stellt sich, wohin zieht es mich dann noch, um mein persönliches Glück zu finden??? Die Antwort ist ganz einfach: ZU MIR SELBST und erst dann beginnt das NEUE LEBEN!

  • Immer wieder Absagen!

    • AnjaB
    • 2. Oktober 2024 um 13:23

    Hallo Havin

    Zunächst einmal vielen Dank und vor allem RESPEKT, dass Du DEINEN LEBENSLAUF mit dem Forum geteilt hast!

    Mit Deinem Studium SOZIALFACHMANAGERIN hast Du einige Möglichkeiten eine Stelle zu finden, u.a. beim Amt für Migration, dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF), der Arbeitslosenkasse oder beim Arbeitgeberservice der RAV. Du könntest auch bei einer Personalvermittlungsagentur arbeiten oder als LIFE-COACH, welche mit all den Institutionen zusammenarbeiten.

    Auszug aus der Broschüre der SECO - Direktion für Arbeit / Arbeitsbedingungen "Mobbing und andere Belästigungen" - Schutz der persönlichen Integrität am Arbeitsplatz

    Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Im Arbeitsgesetz (Art. 6 Abs. 1) wird der Arbeitgeber verpflichtet, die erforderlichen Massnahmen zum Schutz der persönlichen Integrität der Arbeitnehmenden vorzusehen.

    Mit "Verletzungen der persönlichen Integrität" sind Angriffe auf die PERSON als GANZES gemeint. Es geht um Verhaltensweisen, die Grenzen überschreiten und den Selbstwert eines Menschen schädigen. Dazu zählen vorrangig MOBBING - DISKRIMINIERUNG - SEXUELLE BELÄSTIGUNG

    Es fehlt an FACHPERSONAL überall! Vor allem aber an KOMMUNIKATION auf Augenhöhe! Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion und welcher Form (schriftlich und mündlich). Am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld, in den "SOZIALEN MEDIEN" und generell in der Gesellschaft!

    Was vor allem zählt ist nicht der IQ, sondern die Emotionale Intelligenz. Im April 2024 habe ich die Ausbildung zur Trauerbegleiterin begonnen, 7 Module jedes für sich sehr spannend. Im November folgt 1 Tag "Phänomen MOBBING", mit Zertifikat. Dann darf ich auch Mobbingopfer begleiten. Diese Kurse habe ich mir gegönnt, obwohl ich meine Steuern in Höhe von 4165.- CHF Ende des Monats nicht zahlen kann! Vor allem im Hinblick auf meine mögliche AUSSTEUERUNG in ein paar Monaten und später als Zuverdienst zur AHV Rente, wenn es soweit ist. Falls ich doch bald wieder in Lohn und Brot stehe, strebe ich noch die Ausbildung PALLIATIVE CARE an!

    Ein Problem ist nicht auf die ART und WEISE zu lösen, wie es entstanden ist! Die SCHWEIZ ist im WANDEL und ich bin immer noch völlig richtig hier!

  • Als deutscher Rentner im Ausland leben

    • AnjaB
    • 10. September 2024 um 18:26
    Zitat von Gut Gut

    Man ist ja auch teilweise in Versuchung, so zu rechnen, daß man denkt im Alter braucht man ja weniger Mittel als zu Zeiten der Berufstätigkeit. Das mag auch anfangs so sein. Wird man aber gebrechlich und braucht Pflege, sprengen die Kosten aber schnell jedes leistbare Pensum in der Schweiz. Wenn man dann auch noch im fortgeschrittenen Alter in die Schweiz gekommen ist und keinerlei Familie hat, die sich kümmern und unterstützen kann, ist man auf sich allein gestellt und muß Unsummen für Pflege ausgeben. Muß man ins Heim, gehen im Schweizer Durchschnitt sage und schreibe 10000 Stutz im Monat drauf. Also ich würde nicht allein auf Schweiz als Alterswohnsitz planen. Das scheint mir nicht sinnvoll, wenn man nicht gerade über Millionen an Gespartem verfügt.

    Bei allen Spekulationen, stellt sich mir in Anbetracht der Tatsache, dass GESUNDHEIT unser höchstes GUT ist immer die Frage, ERLEBE ich die RENTE überhaupt??? In Zeiten wie diesen!

    Sobald eine Immobilie dahinter steht, sind betagte pflegebedürftige Menschen für PFLEGEEINRICHTUNGEN und IMMOBILIENMAKLER interessant! Da macht auch die Schweiz keinen Unterschied. Pech allerdings für die ERBEN, das muss man wissen, bevor man die Eltern oder Grosseltern in Fremde Hände gibt.

    Zum Vergleich, ich hatte mich bereits 3mal über einen Heimplatz in Laufenburg (D) informiert, nur 1 Stunde Fahrzeit von mir, anstatt 8 Stunden! Das HEIM vom ARBEITER - SAMARITER - BUND möchte jeden Monat 3489,20 Euro Eigenanteil bei Pflegegrad 4! Das Sozialamt würde 3.322,20 Euro zahlen, wenn KEIN VERMÖGEN vorhanden ist!

    Wer NICHT ALT werden möchte, der muss also doch JUNG sterben, um nicht in einer VERWAHRANSTALT zu enden. Wenn ich das gewusst hätte, was ich heute weiss, wären meiner OMA (100) die 2 Jahre im Heim erspart geblieben! So wie meinen Eltern bisher, zum Glück. Auf der LETZTEN REISE braucht man wirklich nicht mehr viel, auch wenn man schwerst pflegebedürftig ist, wenn das Umfeld stimmt! Der letzte Wunsch ist nämlich nie grandios und schon garnicht materiell!

  • Als deutscher Rentner im Ausland leben

    • AnjaB
    • 4. September 2024 um 17:17

    Ich kann Artikel nicht lesen und möchte es auch nicht! Welcher DEUTSCHE RENTNER kann sich ein Leben in der Schweiz leisten???

    Letzte Woche war ich zu einer Fortbildungsveranstaltung der SVA - Sozialversicherung Aargau, es ging zwar hauptsächlich um die IV - Invalidenversicherung. Aber wir waren alle (auch die Schweizer MPA`s) etwas überrascht.

    AHV Altersrenten - Rentenbeginn mit 65

    Maximalrente 2.450.- CHF pro Monat Minimalrente 1.225.- CHF pro Monat

    BVG - PENSIONSKASSE Versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab dem 18. Lebensjahr und Eintrittsschwelle 22.050 CHF Jahreseinkommen, bis zum Referenzalter 65. Freiwillige Weiterführung bis zum 70. Altersjahr möglich!

    Ich kenne (alleinstehende) Frauen in meinem Alter (58) welche jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind noch grosse Lücken in der Pensionskasse stopfen wollen, dafür 100% Pensum arbeiten, bis zum Umfallen und zwar möglichst noch vor dem 65 Lebensjahr. Für Männer gilt übrigens das Gleiche, denn sie arbeiten ja für die Frauen mit!

    Man beachte: Wenn jemand vor dem Altersrentenbeginn eine IV Rente bezogen hat, fällt diese mit erreichen des Rentenalters weg! Denn die minimale- und maximale IV Renten sind mit der AHV identisch!

    Hilflosenentschädigung bei IV Bezug Pro Monat zu Hause für Erwachsene: LEICHT 490.- CHF / MITTEL 1225.- CHF / SCHWER 1960.- CHF

    Pro Monat im Heim für Erwachsene: LEICHT 123.- CHF / MITTEL 306.- CHF / SCHWER 490.- CHF

    Die Bearbeitungszeit für die IV Versicherungsanträge beträgt zur Zeit 6 - 7 Monate, weil es SEHR VIELE ANTRAGSTELLER sind!

    Ich warte seit über 1 JAHR auf die VERFÜGUNG von der ARBEITSLOSENKASSE, denn ich habe lediglich die Aussage, ich bin NICHT SCHULD am Stellenverlust vor 18 Monaten! Ende des Jahres werde ich ausgesteuert! Das heisst SOZIALHILFE, Ergänzungsleistungen und Krankenkassen-Prämienverbilligung beantragen!

    Das war nicht der Plan vor 8 Jahren! Trotzdem bleibe ich hier, jetzt wo ich das System Schweiz verstanden habe :upside_down_face: Eine Einbürgerung kommt auch noch immer nicht in Frage! Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich soviel ZEIT geschenkt bekomme, hätte ich meine Eltern zu mir in die Schweiz geholt, damit sie hier bei mir ihren LEBENSABEND verbringen können! Mit ihren Renten, dem Pflegegeld aus Deutschland und meinem sozialen Netzwerk, welches ich mir inzwischen aufgebaut habe, wäre das durchaus machbar gewesen.

    Die ANGEHÖRIGENBETREUUNG wird jedoch in DEUTSCHLAND wesentlich mehr wertgeschätzt und von der Pflegekasse bzw. Krankenkasse unterstützt, als in der SCHWEIZ. Das ist einfach so! Man muss sich nur informieren oder auskennen.

  • Plötzlich Arbeitslos

    • AnjaB
    • 16. Mai 2024 um 15:41
    Zitat von nuev0

    Hat jemand eine ähnliche Situation erlebt? Da es unrealistisch ist (aber mit viel Glück machbar) innerhalb von 2 Wochen einen passenden Arbeitgeber zu finden habe ich Angst, dass ich meine Miete und weitere lebensnotwendige Ausgaben nicht finanzieren kann. Natürlich habe ich ein wenig Erspartes aber damit komme ich in der Schweiz nicht allzu weit.

    Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld, falls ich innerhalb von 2 Wochen nichts Neues finde? Ich war die letzten 3 Jahre in Spanien durchgehend in Vollzeit beschäftigt und davor in Deutschland.

    Hallo nuev0

    Willkommen im Forum, auch wenn der Grund Deiner Anmeldung eher nicht so schön ist. Du hast gleich nach 2 Wochen ein Gesicht der Schweiz kennengelernt, welches mir inzwischen auch gut bekannt ist. Von jetzt auf gleich Job weg, ohne dass Du Dir einer Schuld bewusst bist. Das haut einem nicht nur den Boden unter den Füssen weg, da kommen auch Zweifel an einem Selbst auf. Nicht nur, wenn man Erklärungen dafür sucht. Auch wenn Du Dich beim Arbeitsamt, im Vorstellungsgespräch oder schon beim Bewerbungen schreiben rechtfertigen und erklären musst. In welcher Branche suchst Du denn einen neuen Job? Ich gehe davon aus, Du bist noch ziemlich jung. Immerhin mit 12 Jahren Berufserfahrung.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld in der Schweiz hast Du wohl erst, wenn Du hier 1 oder 2 Jahre gearbeitet hast. Die Arbeitsjahre im Ausland werden dann lediglich auf die Rahmenfrist (wie lange Du insgesamt Arbeitslosengeld bekommst) und die Berechnung der Höhe der Taggelder angerechnet. Wenn ich mich recht erinnere.

    Inzwischen habe ich mehrmals die Erfahrung gemacht, dass man auch wenn man sich als Arbeitnehmer/in, nichts zu Schulden kommen lassen hat, tatsächlich manchmal auf sehr dünnem Eis bewegt. Oder besser gesagt, einfach zu gut ist für diese (Arbeits)Welt. Egal ob man von jetzt auf Gleich seinen Job verliert oder sich im gegenseitigen Einvernehmen vom Arbeitgeber trennt, wenn die Chemie nicht stimmt.

    DU musst Dich jedoch bei ALLEN erklären, warum Du Deinen Job verloren hast!

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du möglichst schnell eine neue Stelle findest. Es ist nicht einfach, obwohl Personalmangel herrscht. In meinem Kanton gibt es aktuell über 6000 offene Stellen. Laut Job Room vom RAV:smiling_face_with_halo:


    Zitat von RaboCo

    Ja, das stimmt ...aber bevor man gar kein Einkommen mehr hat. Manchmal muss man zwei Schritte zurück gehen um Anlauf zu nehmen

    Bei mir waren/sind es mehr als 2 Schritte seit dem letzten Jahr und zig Bewerbungen später. Trotzdem habe ich nicht vor nach Deutschland zurück zu kehren. Nach nunmehr 8 Jahren, in denen ich noch nie so oft umgezogen bin und die Stelle gewechselt habe :smiling_face_with_halo: Beisse ich mich weiter schön durchs Leben.

  • Arbeitstage und Jahresbrutto

    • AnjaB
    • 7. Mai 2024 um 16:32
    Zitat von lieberjott

    Deswegen sollte man sich sehr gut überlegen, ob man sich zum Stundenlohn anstellen lässt.

    Ich habe mehrmals, befristet, mit noch höherem Stundenlohn und gerne gearbeitet. Auch wenn es nicht gerecht war, im Vergleich zu Festangestellten. Für mich war es immer ok. Bis zu dem bestimmten Tag, an dem die Hoffnung auf eine Festanstellung von jetzt auf gleich beendet wurde...

    Von wegen "Wer arbeiten möchte, findet auch Arbeit!" ob im Stundenlohn oder fest angestellt :upside_down_face:

  • Darum bleibt trotz 10'000 Franken kaum etwas übrig

    • AnjaB
    • 5. April 2024 um 18:24
    Zitat von Freedom2022

    0815 Abdichtlippe (Wasserabweisprofil) Duschkabine austauschen, Materialriss aufgrund Alter.

    Denn sonst habe ich bei sowas das Profil online rausgesucht, bestellt und selbst geschnitten, dran und fertig. Kein Probleme und genauso lang haltend.

    Das hier auch so gemacht. Kosten ohne die 20 min Arbeitszeit: 25 CHF

    Genau das habe ich auch noch vor. Ich habe ja ZEIT:smiling_face_with_halo:

    Im Dezember 2022 waren 3 Tage die Handwerker bei mir im Bad zu Gange, während ich arbeiten gewesen bin. Die "Baumängel" am Neubau im Rahmen der 2 Jahre Garantiezeit zu beseitigen. Obwohl bei mir soweit alles in Ordnung war, wurden 2 kleine Fliesenstücke erneuert, dort wo die Duschabtrennung undicht gewesen ist. Nicht bei mir, sondern den anderen Mietern! Ich konnte die Tür immer richtig heranziehen, sodass die Abdichtlippe ihren Dienst getan hat. Falls mal etwas daneben ging, habe ich es aufgewischt.

    Nachdem die Handwerker weg waren, habe ich nun ständig eine Pfütze, weil ich die Tür nicht richtig heranziehen kann, sie ist schief montiert. Ich habe sie schon versucht selber auszurichten, warte aber doch lieber auf meinen Sohn, wenn er mal zu Besuch ist. Die Dichtung ist auch schon wieder eingerissen.

    Der WC Sitz war locker, den habe ich selber wieder fest gezogen. Der Stöpsel vom Waschbecken war mal so fest im Abfluss drin, dass ich den Syphon abbauen musste. Mit dem Kochlöffelstiel habe ich den Stöpsel herausbekommen. Anschliessend richtig eingesetzt, die Handwerker hatten ihn nur hineingesetzt, nicht auf den Metallstift gesteckt. Bei der Gelegenheit habe ich den Abfluss vom Waschbecken gleich noch gereinigt und alles wieder fachmännisch montiert.

    Es war eh nichts im Fernsehen an einem Samstag Abend. Selbst ist nicht nur der Mann, sondern auch manche Frau:smiling_face_with_halo: Es sind auch junge Leute, die nicht mal eine Schraube anziehen können, sondern dafür einen Fachmann benötigen, weil es noch unter "Garantie" läuft oder weil sie in einer Mietwohnung wohnen und der Vermieter dafür verantwortlich ist!

  • Darum bleibt trotz 10'000 Franken kaum etwas übrig

    • AnjaB
    • 2. April 2024 um 11:30

    Mein TV Tipp: SRF DOK vom 28.03.2024 - ARM in der SCHWEIZ Betroffene erzählen

    Darunter u.a. ein ehemaliger IT Spezialist, der sein ganzes Erspartes einem guten Freund anvertraut hat! Mit der Folge, dass er jetzt Obdachlos und ohne Krankenversicherung ist...

    Eine ehemalige Rettungssanitäterin, mit Kind, die nach einem Bandscheibenvorfall, anschliessenden 3 OP`s und Scheidung Sozialhilfe bezieht. Nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten kann und eine Umschulung zur Pflegefachfrau macht, ob das richtig ist mit ihrem Rücken, bleibt fraglich...

    Die anderen 3 Betroffenen haben auch glaubwürdig und nachvollziehbar ihre Geschichten erzählt!

    Manchmal lohnt es sich doch, den Fernseher einzuschalten, um die Realität vorgezeigt zu bekommen, wenn man sie gerade NICHT am eigen Leib zu spüren bekommt. Oder gerade weil man in einer ähnlichen Situation ist und merkt, dass es einem unter diesen Umständen doch noch recht gut geht...

  • Checkliste fürs Auswandern zum Teilen

    • AnjaB
    • 25. März 2024 um 11:49

    Gulasch2.0 Deine Checkliste ist sehr informativ.

    Als Ergänzungen hätte ich folgende Vorschläge aus eigener Erfahrung einzubringen:

    • ÖV Abo Einige Gemeinden in der Schweiz bieten Tageskarten an für ca. 45 Franken pro Tag kann man die ganze Schweiz mit Bus, Bahn oder Schiff durchqueren. Manche Gemeinden bieten auch Last Minute Tageskarten zum halben Preis an. Wenn die 2 bis 3 Karten, welche die Gemeinde zur Verfügung hat, an einem bestimmten Tag nicht verkauft werden. Ein absolutes Schnäppchen, finde ich, auch wenn man Besuch hat und dem die Schweiz zeigen möchte :winking_face: Ich persönlich habe das Halb-Tax Abo, zahle einen Jahresbeitrag von 168.- CHF und bekomme damit eine Ermässigung von 50%, auf Billette in der Schweiz. Ähnlich wie die Bahncard in Deutschland.
    • Krankenkasse Ich bin von Anfang an bei der SWICA versichert. Inzwischen mit der höchsten Franchise und nur noch in der Grundversicherung beträgt meine monatliche "Prämienzahlung" 364.00 CHF. Tatsächlich ist das mein Solidarbeitrag, für diejenigen, welche wirklich krank sind! So habe ich es dem Mitarbeiter letztes Jahr beim Telefonat erklärt, als ich zuvor um einen "Sondertarif" gebeten habe, weil ich so gut auf mich selbst acht geben kann! Auch in Gesundheitsangelegenheiten und der Natur ihren Lauf lasse... Der Mitarbeiter hat sich bei mir fürs Gespräch bedankt und gemeint, so freundlich wie ich wären nicht viele seiner Kunden :winking_face: Ich hatte eben ZEIT, um mich mit der Gesundheitspolitik auseinander zu setzen und kenne mittlerweile 3 solcher Systeme...
    • Bankkonto Von Anfang an bei der UBS! Eher aus Bequemlichkeit, nehme ich Kontoführungs- und eventuelle Kurswechsel-Gebühren in Kauf.
    • Lohnrechner und Haushaltsbuch Dieser hat mir sehr geholfen in den ersten Jahren in der Schweiz und zuvor bei der Stellensuche von Deutschland aus. Gerade im Bezug auf die Quellensteuer, hatte ich fast genau den Überblick, was ich an Nettoeinkommen haben werde, wenn ich in die Schweiz auswandere bzw. eine neue Stelle suche in der Schweiz! Seit ich Alleinunterhalterin bin und bis heute, habe ich mir angewöhnt ein Haushaltsbuch zu führen. Auch als ich den 5 Wochen Überlebenstest in Norwegen gemacht habe, das war im Jahr 2014! Ich vergleiche keine Preise mehr mit Deutschland, sondern kaufe bewusst in der Schweiz ein! Beispiel: Im Coop 4 Geflügel-Keulen für 5 Franken, daraus kann ich für mich in 3 Varianten 4 oder 5 Mahlzeiten, zaubern! Preiswerter geht nicht!
    • Miete und Nebenkosten Trotz Mieterhöhung ab April 2024 um 67.- CHF auf 1467.- CHF ist meine 2.5 Zimmer Wohnung für mich bezahlbar geblieben! Die Nebenkosten sind zwar gestiegen und dennoch habe ich nicht wesentlich mehr bezahlt. Weil ich in erster Linie den Wasserverbrauch reduziert / meine Duschgewohnheiten verändert habe :winking_face:
    • Handy, Internet und TV Handy von der 1. Stunde an bei Yallo (29.95 CHF monatlich), Internet und TV bei Swisscom (74.00 CHF monatlich). Ich brauche kein schnelleres Internet und mehr TV Programme, so habe ich es letztens dem Swisscom Mitarbeiter am Telefon erklärt. Mein Handy brauche ich nur, um nach Hause (Deutschland) zu telefonieren, zum fotografieren oder mir Bilder anzusehen von meinen Enkelkindern! Ansonsten habe ich mein Handy in letzter Zeit nur noch im Flugmodus!
    • Steuern Auch hier gilt das Solidarprinzip! In der Schweiz leistet man als Steuerzahler/in einen wichtigen Beitrag zum Wohl und der Zukunft des jeweiligen Kantons! Das sind Investitionen in Infrastruktur, Schulen, Strassen und ins Gesundheitswesen! So geschrieben steht es in einem Schreiben von Dr. Markus Dieth Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen - Landammann Kanton Aargau! ZITAT: "Dank soliden Kantonsfinanzen können wir darüber hinaus aber auch in diesem schwierigen Umfeld zukunftsweisende Vorhaben für den Aargau und seine Menschen anpacken - etwa in den Bereichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Förderung von Fachkräften oder steuerlicher Attraktivität." Meine Gemeinde hat im Jahr 2023 aufgrund von Mindereinnahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern, schlecht abgeschlossen... Obwohl ich meine Steuererklärung bereits am 1. Februar 2024 abgeben habe, habe ich noch keinen endgültigen Steuerbescheid bekommen. Dafür aber schon die provisorische Steuererklärung für 2024, aus der hervor geht, dass ich in diesem Jahr 100 Franken mehr Steuern zahlen werde als im Jahr 2023. Obwohl ich zu der Gruppe von Einwohnern und Fachkräften gehöre, die zum schlechten Abschluss des letzten Jahres beigetragen hat :winking_face: Ich bin dran, das zu ändern! Soviel dazu.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™