1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auto und Führerschein

Auto der Eltern übernehmen

  • steffen.b
  • 6. Juni 2016 um 21:49
  • steffen.b
    2
    steffen.b
    Beiträge
    2
    • 6. Juni 2016 um 21:49
    • #1

    Hallo zusammen!
    Ich lebe seit ca. 1.5 Jahren in der Schweiz. Einen Wohnsitz in D habe ich nicht mehr. Habe auch schon meinen Führerschein in einen Schweizer Führerausweis umwandeln lassen.

    Nun haben mir meine Eltern (wohnhaft in D) angeboten, ihr altes Auto zu übernehmen. Ich habe mich nun gefragt, was da finanziell auf mich zukommt, speziell was Zollgebühren betrifft. Kann ich mit dem Auto, solange es noch auf meine Eltern gemeldet ist, über die Grenze fahren und es dann direkt verzollen/auf mich anmelden? Erfolgt dann die Abmeldung in D automatisch? Oder müssen meine Eltern in D das Auto abmelden, ich muss mich als Besitzer dort melden und so ein Überführungskennzeichen erwerben, mit dem ich dann in die Schweiz rüber fahre??

    Meine Eltern hatten das Auto damals als Jahreswagen gekauft. Kann ich mir vom damaligen Händler so ein Eur1-Formular ausstellen lassen und dadurch den Einfuhrzoll sparen?

    Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten :smiling_face:

    Danke Euch! :smiling_face:

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 12. Juni 2016 um 17:45
    • #2

    Hallo Steffen

    Richtig, mit der EUR-1 Bescheinigung als Ursprungsnachweis sparst du dir die zusätzlichen Kosten für den Einfuhrzoll. Die EUR-1 Bescheinigung, kannst du beim Fahrzeughersteller bekommen. Bei VW zum Beispiel kann man dies für ca. 60 Euro auf der VW-Webseite bestellen.

    Für die Ausfuhr aus Deutschland brauchst du Ausfuhrkennzeichen (KFZ-Zulassungsstelle D), Internationalen Zulassungsschein (KFZ-Zulassungsstelle D), Haftpflichtversicherung (ADAC) und eine Ausfuhrerklärung (Binnenzollamt in D). Für die Einfuhr in die Schweiz benötigt man eine elektronische Einfuhrzollanmeldung (e-dec). Man kann diese selbst ausfühlen, was aber sehr kompliziert ist. Daher empfiehlt es sich, dies über eine Spedition machen zu lassen (ca. 150 Euro).

    Wichtig, Aus- und Einfuhr geht nur während der Zoll-Öffnungszeiten. An der Grenze meldest du dich zuerst beim deutschen Zoll und lässt die Ausfuhrerklärung als "definitiv ausgeführt" und den internationalen Zulassungsschein abstempeln.

    Danach gehst du zum Schweizer Zoll und benötigst folgende Dokumente:

    • abgestempelten internationalen Zulassungsschein
    • Fahrzeugbrief
    • Fahrzeugrechnung
    • Reisepass oder Personalausweis
    • Einfuhrzollanmeldung
    • EUR-1 Bescheinigung

    Vor Ort zahlst du dann direkt 4% Automobilsteuer und 8% Schweizer Mehrwertsteuer(kumuliert) in Bar. Ohne EUR-1 Bescheinigung kommen noch Einfuhrzoll von 12-15 Franken pro 100 kg hinzu. An der Grenze oder kurz zuvor solltest du noch die Schweizer Vignette kaufen.

    In der Schweiz schliesst du dann eine Autoversicherung ab und meldest dich beim Strassenverkehrsamt mit den Unterlagen vom Zoll für die Fahrzeugprüfung an. Dauert ca. 2 bis 4 Wochen.

    Zusätzlich zur Automobilsteuer und Mehrwertsteuer summieren sich die sonstigen Kosten auf 500-600 Franken.

    Ich hoffe, es ist von mir einigermassen verständlich beschrieben.

    Schöne Grüsse

    Maik

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • steffen.b
    2
    steffen.b
    Beiträge
    2
    • 13. Juni 2016 um 20:50
    • #3

    Hey Maik,

    vielen Dank für die ausführliche Info. Eine Frage noch: Der Fahrzeugwert wird ja geschätzt. Woran wird diese Schätzung festgemacht? Es ist sinnvoll, den Wagen vorher in Deutschland noch von einem Profi schätzen zu lassen?

    DANKE und Grüsse
    Steffen

  • lullyfy
    4
    lullyfy
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Niedersachsen
    In der Schweiz seit
    noch nicht in der Schweiz
    • 14. Juni 2016 um 10:04
    • #4

    Für Den Schätzwert von Fahrzeugen gibt es Listen - je nach Alter, Fahrzeugtyp, gefahrenen Kilometern und überstandenen "Krankheiten" und Wartungen des Wagens variieren die Preise dann mehr oder minder.
    Das kann man natürlich zuvor schon mal jemanden machen lassen, da das aber auch wiederum Geld kostet, würde ich nicht glauben, dass es sich lohnt.

    just become like a child that discovers the beauty of the world every moment again and again

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 17. Juni 2016 um 20:30
    • #5

    Seheich genauso wie lullyfy.


    EinenProfi schätzen lassen würde ich nicht. Soweit ich weiss gibt es in Deutschlandeine Schwackeliste, wenn es diese noch gibt, daran kannst du dich schonmal ein wenig orientieren.

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Gehaltsvorstellungen im Vorstellungsgespräch

    • MichaelK1986
    • 2. Januar 2021 um 16:32
    • Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit
  • Leasing Fahrzeug Problematik

    • Ma.Ha
    • 17. Juni 2020 um 13:58
    • Auto und Führerschein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™