Hallo Alexa,
Nein, leider noch nicht.
Grüsse
Ina
Hallo Alexa,
Nein, leider noch nicht.
Grüsse
Ina
Auf dem Android Handy auch, danke Maik (! und Sorry für die falsche Schreibweise).
Hallo Mike,
Heute dirhg es auf dem Handy wieder so aus (Bild)
Heute hatte ich das Problem nicht auf dem Handy.
Auf dem Handy.
Bei mir ist manchmal der Text verdeckt, sodass ich Teile nicht lesen kann.
Jetzt muss ich mich doch mal kurz einschalten. Abgesehen davon dass ich Aussagen wie : " Auch der Rest deines Posts enthält die typischen irreführenden, nicht-zutreffenden Informationen zu dieser Thematik" für Totschlagargumente halte, die keine andere Absicht haben als den Gegenüber zu diskreditieren, auch von mir ein Link zu einem Artikel über Afrika- nicht aus dem Spiegel, den ich schon lange nicht mehr lese sondern aus der Welt (die wesentlich breiter diskutiert als der Spiegel):
https://www.welt.de/politik/au…arch.product.onsitesearch
Der Artikel ist ganz aktuell.
Hier in D ist die Stimmung unterirdisch. Wie hier unter angeblich gebildeten Menschen über Impfgegner geredet wird und wie ihnen begegnet wird, ist richtig schlimm. Es erinnert an "die Impfgegner sind unser Unglück".
BTW: bin geimpft und akzeptiere eine ablehnende Haltung zur Corona Impfung. Und: mein Mann arbeitet "an der Front", ich denke ich weiß wovon ich rede.
Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen 😉
Der "lustige" Link passt zu meinem Kommentar. Wie gesagt, genau dieses Abkanzeln anderer Meinungen ist auf unangenehme Weise deutsch. Mho.
Eigentlich wollte ich mich gar nicht äußern, obwohl ich mit Interesse mitlese. Aber ich muss sagen, dass die Art und Weise in der Argumente hier abgekanzelt werden, auf eine Art und Weise politisch korrekt deutsch ist, die mir missfällt.
Auch mir stößt so manches in D auf und ich sehe eine falsche Entwicklung, deren Folgen unsere Kinder ausbaden werden müssen und ich denke auch sehr viel darüber nach, ob es bei mir nicht doch zu viele 'Push-Faktoren' gibt (danke für die sachliche Äußerung dazu).
Danke erstmal Anja und Jan für eure Einschätzungen / Hinweise. Nur zur Ergänzung : ich bin angestellte Lehrerin und mein Mann ist jünger als ich. Eure Erfahrungen helfen mir sehr, ich hoffe, dass noch mehr von euch Wahlschweizern etwas beisteuern. Danke
Hallo,
Eine kleine Rückmeldung von unserer Kurzreise. Es war alles kein Problem, wir sind in Konstanz über die Grenze, da war auf Hin- und Rückfahrt niemand.
Das Gespräch war gut und es klingt für meinen Mann interessant aber für uns hängt viel daran, was wir bedenken müssen. Wir müssen beide unsere Ausbildungen (Arzt/ Lehrerin) in der Schweiz anerkennen lassen, das kostet erstmal Zeit und natürlich auch Geld. Dann haben wir hier Haus und Garten, das wollen wir natürlich "dort" auch. Wir würden beide sichere gut dotierte Jobs kündigen (ich natürlich erst nach der Probezeit meines Mannes), er natürlich vorher. Zwei Schulkinder gibt es auch, einer aktuell in der dritten, der andere in der 10. Klasse, also bald in der Oberstufe. Interessant sind das anscheinend angenehmere und bessere Arbeiten in einer Praxis (hier Klinik) und das Leben in einer wunderschönen Region, einem stabilen und gefühlt freiheitlicherem Land. Das Geld ist nicht der Grund für den Wechsel. Erstmal wird mein Mann im Juni nochmal ein/zwei Tage in der Praxis mitlaufen und offene Fragen klären, dann entscheiden wir. Es ist noch so vieles unklar für uns. Für mich (aktuell 54) ist z.B. nicht klar, ob ich überhaupt noch eine Rente erwirtschafte, wenn ich in der Schweiz anfange zu arbeiten, vielleicht hat da jemand eine Antwort. Ich wollte gerade einfach mal meine Gedanken loswerden. Danke für's Lesen.
Danke, wir fahren am Freitag ganz früh los und am Nachmittag zurück, das passt. Sind gespannt.
Vielen Dank, das ist sehr hilfreich.
Stimmt, in der Schweiz zu übernachten ginge vermutlich problemlos. Ja, es fällt mir echt schwer, die Regeln zu durchschauen. Mir müssen schauen was dann geht.
Danke für eure Informationen. Das mit der schriftlichen Bestätigung ist eine gute Idee. Aus Ba-Wü darf man wohl (bis zu 24 h) aus wichtigen/ beruflichen Gründen ohne anschließende Quarantäne in die - grenznahe - Schweiz einreisen. Zur Not machen wir eine Gewalt- Tour: nachts los, Gespräch 1, Gespräch 2 und wieder zurück...wir müssen noch überlegen.
Danke für die Einschätzung. Ich wäre tatsächlich gerne mitgefahren. Vielleicht gibt es hier noch aktuelle Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen?
Hallo liebe Foristen,
mein Mann hat zwei Job-Angebote in der Schweiz (Basel und Nähe Konstanz). Es sollen Bewerbungsgespräche stattfinden. Mir ist aber nicht ganz klar, wie das aktuell funktionieren soll. Wir müssten aus Hannover anreisen, ohne Übernachtung ist das nicht machbar. Übernachten in Ba-Wü ist aber (touristisch) nicht erlaubt, oder? Übernachtung in der Schweiz = Quarantäne? Schwierig, oder hat jemand einen Tipp.
Danke
Ina
Diese Reaktion ist nicht angemessen.
Hallo und danke für deinen Bericht.
Noch bin ich in D, wir warten auf die passende Stelle für meinen Mann, erst vor Ort werde ich mich dann nach einer Stelle für mich umsehen.
Liebe Grüße