1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. epiktet

Beiträge von epiktet

  • Krankenversciherung mit Partnervertag zu deutscher GKV

    • epiktet
    • 27. August 2023 um 09:52

    Hallo zusammen,

    ich habe noch eine deutsche Zahnzusatzversicherung, die ich auch in der Schweiz weiterführen kann. Die Voraussetzung dafür ist, dass meine Krankenkasse in der Schweiz einen Partnervertrag mit einer deutschen GKV hat. Kennt jemand eine Krankenversicherung mit Partnervertrag zu einer GKV oder kann mir sonstige Tipps geben, wie ich die Zahnzusatzversicherung weiter führen kann?

    Danke und Gruss

    epiktet

  • Steuererklärung in D nach Umzug nach CH

    • epiktet
    • 26. August 2023 um 23:42

    Ich habe zuerst das Bruttoeinkommen minus Abgaben eingetragen. Das Finanzamt hat mir nach deren Prüfung einen Brief gesendet und ich musste letzten Endes das Bruttoeinkommen angeben.

  • Steuererklärung in D nach Umzug nach CH

    • epiktet
    • 3. April 2023 um 19:18

    home of the heart: Weisst Du vielleicht, ob Deine Beraterin das komplette Bruttoeinkommen, das Nettoeinkommen (nach Abzug von Abgaben wie AHV) oder das Nettoeinkommen nach Steuern und Abgaben eingetragen hat?

  • Steuererklärung in D nach Umzug nach CH

    • epiktet
    • 16. März 2023 um 12:22
    Zitat von home of the heart

    epiktet Ich hab ein ähnliches Thema und soeben bei meiner Lohnsteuerhilfe angefragt. Ich gebe dann Bescheid!

    Hallo home of the heart, hast Du hierzu schon was von der Lohnsteuerhilfe gehört?

  • Steuererklärung in D nach Umzug nach CH

    • epiktet
    • 5. März 2023 um 12:48
    Zitat von home of the heart

    epiktet Ich hab ein ähnliches Thema und soeben bei meiner Lohnsteuerhilfe angefragt. Ich gebe dann Bescheid!

    Klasse, vielen Dank! Schön zu hören, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.

  • Steuererklärung in D nach Umzug nach CH

    • epiktet
    • 4. März 2023 um 13:59

    Hallo zusammen,

    ich stehe aktuell vor der gleichen Aufgabe und versuche die Steuererklärung für DE und CH fertigzustellen. Nachfolgend paar Details zu meiner Situation:

    16.01.22 in DE abgemeldet

    01.02.22 in CH gemeldet

    bis 28.02.22 in DE Lohn bezogen und Wohnung gemietet

    ab 01.02.22 in CH Wohnung gemietet

    ab 01.03.22 in CH gearbeitet

    Ich nutze ebenfalls WISO Steuer und bin bis jetzt davon ausgegangen, dass für das in DE erzielte Einkommen für Januar und Februar eine Steuernachzahlung auf mich zukommt (Stichwort: zeitweise uneingeschränkte Steuerpflicht, Progressionsvorbehalt, Welteinkommen). Wie war das jetzt bei Dir hansf? Konntest Du den Punkt von Markus für Dich umsetzten oder hast Du, wie von Dir zunächst auch erwartet, Steuern in DE nachzahlen müssen? Markus Schulz: Kennst Du einen Steuerberater, der sich in solchen Fällen gut auskennt?

  • Erste Steuererklärung in der Schweiz - Was gilt es zu beachten?

    • epiktet
    • 29. Januar 2023 um 21:57
    Zitat von MotU

    - Krankenkassenprämien

    - weitere "Krankheitskosten", die Du privat gezahlt hast

    Mit Krankenkassenprämien sind vermutlich die monatlichen Zahlungen an die Krankenkasse gemeint oder? In welches Feld müssen die rein? Ist das hier das Feld "300"?

    Und in 301 vermutlich alles was an Franchise und Selbstbehalt angefallen ist oder?


    Ich habe noch eine deutsche Risiko-Lebensversicherung. Ist der Steuerwert, der Rückkaufswert der Versicherung oder das, was ich zum Ende der Laufzeit hoffentlich ausgezahlt bekomme? Und muss ich das separat aufführen, dass ich die Versicherung in DE abgeschlossen habe oder ist das egal?

  • Erste Steuererklärung in der Schweiz - Was gilt es zu beachten?

    • epiktet
    • 3. Dezember 2022 um 08:25

    Ok, danke. MotU. Ich überlege es mir einen Profi für die erste Steuererklärung zu engagieren. Zuerst würde ich aber versuchen soweit wie möglich selbst die Erklärung zu erstellen. Ich rufe auch mal bei der Gemeinde an und frage da an, ob wir meinen Entwurf der Steuererklärung zusammen durchgehen können.

    Eine Frage habe ich aber noch. Ich bin im laufenden Jahr in die Schweiz gezogen. Nun bekomme ich jeden Monat 1/13 meines Jahresgehalts pro Monat überwiesen (13 Gehälter pro Jahr). Entsprechend beziehen sich Steuern und Sozialabgaben auf das Jahresbrutto, wobei ich die ersten Monate gar kein Einkommen in der Schweiz hatte und somit das Jahresbrutto für 2022 deutlich geringer ist als es das Monatsgehalt suggeriert. Ich habe mal im Lohncomputer die Differenz ausgerechnet. Insgesamt würde ich an Steuern und Abgaben bei Jahresgehalt für 2022 ca. 6000 CHF weniger zahlen müssen. Bekomme ich das auch zurück?

  • Erste Steuererklärung in der Schweiz - Was gilt es zu beachten?

    • epiktet
    • 26. November 2022 um 13:42

    Hat jemand Erfahrungen mit der Angabe von Leerverkäufen bei der Steuererklärung? Wie geht ihr damit um?

  • Gesetzlich versichert in der Schweiz - Europäische Versichertenkarte

    • epiktet
    • 26. November 2022 um 13:36

    Vielen Dank für die zahlreichen, guten Rückmeldungen. Einiges ist mir dadurch klarer geworden.

  • Gesetzlich versichert in der Schweiz - Europäische Versichertenkarte

    • epiktet
    • 25. November 2022 um 14:52

    Hallo zusammen,

    ich bin in der Schweiz gesetzlich krankenversichert und dadurch habe ich automatisch die europäische Krankenversichertenkarte (EHIC). Wenn ich damit zu einem deutschen Zahnarzt gehe, wohl wissend, dass die Kosten von meiner Krankenkasse nicht übernommen werden, werden mir die Kosten dann einfach weiter belastet oder wie läuft das? Geht darum, dass ich mit der EHIC beim Zahnarzt kostentechnisch als Kassenpatient behandelt werde und nicht den Aufschlag als Privatpatient zahlen muss (zumindest bei meinem Zahnarzt).

    Und brauche ich eigentlich eine Auslandsversicherung wenn ich lediglich in der EU unterwegs bin?

  • Erste Steuererklärung in der Schweiz - Was gilt es zu beachten?

    • epiktet
    • 24. November 2022 um 20:14

    Hoi zusammen,

    ich bin im Februar 2022 in die Schweiz gezogen und bald wird bei mir die erste Steuererklärung fällig. Ich habe hierzu ein paar Fragen und würde mich auch über allgemeine Tipps und Hinweise, die ich bei der Steuer beachten sollte, freuen.

    Momentan habe ich lediglich mein ZVV Abo und die Einzahlungen in die Säule 3a als Posten auf dem Schirm. Was fällt Euch noch ein, was für die Steuererklärung relevant ist?

    Thema Börse; muss ich hierzu irgendetwas bei der Steuererklärung angeben? Also meine Trades, Gewinne und Verluste dokumentieren etc? Bin 2022 ca. 8% im Minus btw. also kein Gewinn, der versteuert werden könnte nach meinem Verständnis.

    Vielen Dank im Voraus!

  • Gesundheitlich vorbelastet - Nachfrage Krankenversicherung

    • epiktet
    • 4. September 2022 um 09:15

    Ich hoffe Ihr seht es mir nach, dass ich den Beitrag wieder ausgrabe. Ich bin aktuell in der Grundversicherung, würde aber gerne Zusatzversicherungen insbesondere über Krankentransporte / Bergung und die Option im Spital die Privatabteilung zu wählen, in Anspruch nehmen. Nun habe ich eine Vorerkrankung seit meiner Geburt, die im Grunde nicht wild ist, und keinerlei Kosten verursacht. Ich habe bei meiner aktuellen Krankenkasse diese Vorerkrankung angegeben und wurde für alle Zusatzversicherungen abgelehnt. Nun habe ich Bedenken, dass ich bei anderen Krankenkassen die gleiche Erfahrung machen werde.

    Kerstin Kannst Du mir vielleicht sagen, (1) was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn ich diese Vorerkrankung beim Antrag nicht angebe? Mache ich mich vielleicht sogar strafbar? Habe ich auch dann Anspruch auf die Grundversicherung? (2) Findet eigentlich ein Datenabgleich zwischen der deutschen und der schweizerischen Versicherung statt? Also recherchiert die schweizerische Versicherung Vorerkrankungen aktiv? (3) In dem Antrag an meine aktuelle Versicherung habe ich die Vorerkrankung erwähnt. Gelangen andere Krankenversicherung in Kenntnis über diese Angaben?

    Vielen lieben Dank im Voraus.

  • wer darf was womit fahren.... ein Überblick

    • epiktet
    • 22. Februar 2022 um 08:26

    Ich war gestern beim Optiker und habe den Test gemacht. Meine Sorge war unberechtigt, denn er bescheinigte mit 125 bzw. 100% Sehstärke. Um ehrlich zu sein, war ich selbst überrascht :smiling_face:

  • eBay Kleinanzeigen Pendant

    • epiktet
    • 20. Februar 2022 um 16:46

    Klasse, danke für die Tipps!

  • eBay Kleinanzeigen Pendant

    • epiktet
    • 20. Februar 2022 um 15:05

    Hallo zusammen,

    gibt es in der Schweiz sowas wie eBay Kleinazeigen? Welche Seite könnt Ihr empfehlen. Falls die Seiten einen regionalen Bezug haben, was gibt es so für Zürich?

    Besten Grüsse

  • wer darf was womit fahren.... ein Überblick

    • epiktet
    • 15. Februar 2022 um 21:33

    Ok, dann melde ich den Führerschein direkt mit um. Danke für die Rückmeldung. Weisst Du noch, wo Du den Sehtest gemacht hast?

  • wer darf was womit fahren.... ein Überblick

    • epiktet
    • 15. Februar 2022 um 20:53

    Mein als Umzugsgut eingeführtes Auto wird kommenden Montag geprüft und in ZH zugelassen. Ich habe noch den deutschen Führerschein und wollte den erstmal noch behalten (etwas bammel vor dem Sehtest). Ist das OK oder brauche ich den Schweizer-Führerschein?

  • Mobilfunk-Abo - Erfahrungen mit dem Anbieter handy-abovergleich.ch

    • epiktet
    • 12. Februar 2022 um 09:53

    Grüezi zusammen, ich bin nun die erste Woche richtig in der Schweiz und suche aktuell nach einem passenden Mobilfunk-Abo. Ich bin dabei auf handy-abovergleich.ch gestossen. Die haben ein sehr gutes Angebot für Personen, die auch im und ins Ausland telefonieren und surfen wollen. Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter von denen telefoniert und er wollte mit mir den Vertrag gleich am Telefon abschliessen. Ich werde bei sowas immer misstrauisch und habe erstmal abgelehnt. Kennt jemand die Seite handy-abovergleich.ch und hat darüber ein Mobilfunkabo abgeschlossen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann ich da ruhigen Gewissens zugreifen?

  • Auto mit Ausfuhrkennzeichen nach Verzollung wieder nach DE fahren

    • epiktet
    • 7. Februar 2022 um 21:22

    Ja, es ist 30 Tage lang gültig und mein Termin fällt in den Bereich. Bin mir nur nicht sicher, ob ich damit wieder zurück nach DE nach der Verzollung kann.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™