Als Gymnasiallehrer Chancen in der Schweiz?

  • Hallo ihr Lieben, mein Name ist Ksenia ich bin verheiratet und habe zwei Kids im Alter von 7 und 4. Momentan leben wir in der Stuttgarter Gegend spielen aber seit längerem Zeit mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern. Mein Mann ist Gymnasiallehrer mit Mathematik und BWL und ich bin Operationstechnische Assistentin. Schön wäre es in die deutschsprachige Schweiz zu gehen, Kanton Thurgau wäre perfekt, da die groß Eltern auf der anderen Seite vom See leben. Wie sind denn so die Chancen als deutscher Lehrer in der Schweiz unter zu kommen? Wie hat sich euer Leben denn mit der Auswanderung verändert? Bleibt am Ende vom Monat wirklich mehr Geld auf dem Konto? Wir würde gerne auch in der Schweiz wohnen und auch dort zum größten Teil einkaufen und eben integrieren. Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Vielen lieben Dank :face_blowing_a_kiss:

  • Hallo Pucki


    Generell fehlen der Schweiz Lehrer, aus diesem Grunde würde ich persönlich die Chancen ganz gut einschätzen. Besonders für dich als Operationstechnische Assistentin sind die Möglichkeiten in der Schweiz wahrscheinlich besser.


    Für mich kann ich ganz klar sagen, dass trotz der deutlich höheren Lebenshaltungskosten am Monatsende mehr übrigbleibt. Dazu kam noch, dass die Arbeitsbedingungen für mich deutlich besser als in Deutschland waren. Man arbeitet zwar mehr und hat weniger Urlaub, aber die Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten empfinde ich als deutlich besser. Was für die Zufriedenheit nicht ganz unwesentlich ist.


    Ansonsten kann ich noch sagen, dass ich seit meiner Auswanderung gefühlt weltoffener geworden bin.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Hallo Pucki
    ich bin seit der Auswanderung flexibler geworden und habe wieder mehr Zukunftsperspektiven..werde wohl dem Sozialamt von der Schippe springen und laufe nicht geradewegs in die Altersarmut.Das beruhigt mich.
    Beste Grüsse Manou

  • Hallo Pucki,


    ich denke die Chancen als Lehrer stehen nicht so schlecht. Ich habe hier (Basel) auch schon einige Lehrer kennengelernt die aus Deutschland kommen.


    Bezüglich der Wahl der Kantone: ich denke im Kanton Thurgau, speziell in Bodenseenähe, solltet ihr keine Probleme haben euch integrieren. Schwieriger wäre es sicherlich in kleineren Kantonen wie Appenzell, Glarus oder Nidwalden / Obwalden.


    Am Ende des Monats bleibt für mich deutlich mehr Geld übrig als in Deutschland. Wenn du, wie ich, die Möglichkeit hast auch nach Deutschland zum Einkaufen bzw Tanken zu fahren spart das auch nochmal Geld ein.
    Aus meiner Sicht ist die Lebensqualität in der Schweiz deutlich höher als in Deutschland. Ihr seid in ein bis zwei Stunden in den Alpen, habt jede Menge Seen und Natur, und ihr müsst euch nicht mehr mit der grässlichen Luft in Stuttgart rumschlagen. Was hinzukommt sind die kürzeren Wege. Im Stuttgarter Raum sind Arbeitswege von 1h einfache Fahrt ja keine Seltenheit. Hier schaffst du es in 1h z.B. von Zürich nach Basel oder von Zürich nach Bern.


    Natürlich muss man bedenken dass "wir als Deutsche" auch Einwanderer sind in der Schweiz. Die Sprache und Kultur ähnelt sich zwar, aber es gibt doch Unterschiede. Wenn man offen auf andere Leute zugeht und seine Weltsicht nicht als einzige richtige auslegt wird man aber auch hier offen empfangen.



    VG basileus