Auswandern nach Österreich

  • Hallo Zusammen


    Ich brauche mal einen Rat.


    Ich bin Schweizerin und wohne in der Schweiz, mein Mann Österreicher und wohnhaft in Wien.

    Geplant ist es, dass ich für paar Jahre nach wien ziehe und wir dann gemeinsam nach 2 oder 3 Jahren zurück in die Schweiz kommen.

    Die grosse Frage steht jetzt da. Soll ich mich in der Schweiz abmelden oder nicht.

    Kann ich mich als hauptwohnsitz in wien melden aber nebenhautsitz in der Schweiz.

    Bitte um Ratschläge.

    Lg samra

  • Hallo Samra, willkommen im Schweiz Forum, fühle Dich wohl bei uns. :smiling_face: Zu Deiner Detailfrage gibt es hier einige Mitglieder, die Dir auf Deine spezielle Frage sicher kompetent antworten können. So manchmal habe ich den Eindruck, so manches Mitglied hier im Schweiz Forum schläft unter dem Kopfkissen mit Schweizer Gesetzesbüchern :face_with_tongue::face_with_tongue: Da ich 4 Jahre in Wien gewohnt habe, kann ich Dir nur auf der "soziologischen- und geostädtischen Ebene" Fragen beantworten, aber die hast Du aktuell nicht. Winke :smiling_face:


    Ein Willkommen im Forum mit einem Blumengruß. ( Es scheint auch in meinem Hausflur der Frühling Einzug zu halten.)



  • Im internationalen Zusammenhang gibt es keinen "Neben"-Wohnsitz.



    Dazu das EDA:
    "Wenn Sie sich auf eine temporäre, kurzfristige Auslandreise1 begeben, müssen Sie sich in der Schweiz bei der Einwohnerkontrolle nicht abmelden. Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt bleiben also in der Schweiz.


    Grundsätzlich gilt: Wer mehr als drei Monate ins Ausland geht, seine Unterkunft aufgibt und nicht die Absicht hat, in absehbarer Zeit in die Schweiz zurückzukehren, muss sich in seiner Wohnsitzgemeinde abmelden. Wer sein Logis nicht aufgibt und plant, sporadisch in die Schweiz zurückzukehren, muss sich bei der zuständigen Einwohnerkontrolle frühzeitig über die Meldepflichten erkundigen2. Die Vorschriften über die Meldepflichten bei der Einwohnerkontrolle sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich."


    Daneben besteht die Möglichkeit einen Wohnsitz in der Schweiz zu behalten, verbunden mit den üblichen Verpflichtungen. Also Strom, Wasser, Serafe usw. laufen weiter. Das eröffent auch den Weg an allen Abstimmungen teilzunehmen, "echte" Auslandsschweizer stimmen nur auf Bundesebene mit (was ja auch logisch ist).


    In jedem Fall verlagert sich Dein Lebensmittelpunkt dann nach Österreich, inkl. der Besteuerung (Ausnahme gelgentliches Arbeiten in der Schweiz oder Immobilienbesitz, das verbleibt steuerlich dann in der Schweiz.)