Medizinische Praxisassistentin (MPA) Lohn

  • Hallo,



    ich habe Medizinische Fachangestellte gelernt und arbeite seit etwas über ein Jahr als MPA in der Schweiz. Nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Job und da bin ich mir ziemlich unsicher, welcher Lohn mir zustehen würde. Ich lese nämlich so viele unterschiedliche Lohnempfehlungen und ich habe 3 Jahre Berufserfahrung. Könnte mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank:)

  • Hallo Paama


    Ich bin MPA, mit 16 Jahren Berufserfahrung. Habe schon einige Stellenwechsel hinter mir.

    Minimum waren 4500.- CHF und Maximum 6000.- CHF Brutto bei 100% Pensum.

    Beim SVA findest Du auch eine Lohntabelle, diese ist allerdings nicht aktuell.


    Hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

  • Kutscher

    4500.- Brutto (Gehalt einer Berufsanfängerin, im Kanton ZH in einer Facharztpraxis, der Chef ursprünglich Österreicher, ich einzige MPA...) im Kanton Zürich, 8 Patienten am Tag, 42 Stunden Arbeitswoche, ich war etwas unterfordert, fühlte mich kontrolliert und ausgebeutet.

    Habe an einem Freitag den Vorschlag gemacht, 80% Pensum zum selben Gehalt, nach dem Wochenende wollten wir darüber reden... Stattdessen hat der Chef am Montag einen Stellenanzeige geschaltet, MPA für 100% Pensum gesucht. Ich habe davon nichts gewusst, auf das Gespräch gewartet. Was kam war ein Anruf von einer Interessentin, die mich fragte, ob auch weniger Pensum möglich ist? Offensichtlich nicht :winking_face:


    6200.- Brutto, 100% Pensum, in einer Praxis in Aarau mit Schwerpunkt Psychosomatik, als Mutterschaftsvertretung für 6 Monate. Dann kam die (narzisstische) Leitende MPA zurück und ich war raus (zum Glück).

    Die Chefin tut mir heute noch leid, sie war mit eine der angenehmsten Vorgesetzten die ich je hatte. Als Erinnerung an unsere Zeit, habe ich mir eine Stehlampe vom Geburtstagsgutschein gekauft.


    Danach war ich 7 Monate ohne Job, Sozialschmarotzer sagt man wohl.

    Zuletzt waren es 4 Monate, bis der entscheidende Anruf von meiner ehemaligen Chefin kam, auf den ich gefasst war, dass ich wieder kommen darf :smiling_face_with_halo:

    Bis Ende Januar war es zu viel "gutes" Personal, was mich überflüssig machte. Ein halbes Jahr später ist das gute Personal ausgeflogen... Nun ja, weniger ist oft mehr, auch beim Personal. Mit weniger Leuten arbeitet es sich mitunter effektiver, weil jeder sich seiner Aufgabe widmen kann. Je mehr Leute, desto mehr verlässt sich einer auf den anderen. Ich bin gerade dabei, dass zu beweisen, damit wieder Ruhe ins Team kommt.


    Ich denke, dass ich bald, nach 8 Jahren am Ziel bin, 80% Pensum als MPA an einem Spital oder einer Rehaklinik, das war meine Vorstellung vom Leben und Arbeiten in der Schweiz.

    Ausserdem der Tipp eines Schweizer Herren (geschieden, mit eigener Firma, Haus, Auto und Burnout) den er mir damals gegeben hat. Auch in dieser Herzensangelegenheit bin ich immer noch dran :smiling_face_with_halo:

    Ausdauer wird irgendwann mit Erfolg belohnt, da bin ich mir sicher.