Interlaken wir kommen

  • Hallo zusammen


    Nachdem ich jetzt schon länger immer mal wieder hier ins Forum rein geschaut habe, möchte ich uns auch mal kurz vorstellen. Wir (Mama, Papa und zwei kleine Mädels) wohnen aktuell in Meerbusch in NRW und werden am 12.12. runter nach Interlaken (bzw. Wilderswil) ziehen. Unser Wunsch in die Schweiz auszuwandern hat sich insbesondere in den letzten 2 Jahren verstärkt, nachdem wir Corona bedingt alle Urlaub dort verbracht haben. Generell habe ich aber auch einen starken Bezug zur Eidgenossenschaft, da ich beide Staatsbürgerschaften besitze und schon mein ganzes Leben lang (immerhin schon 39 Jahre) mindestens 1 Urlaub im Jahr in der Schweiz verbracht habe. Lebende Verwandte haben wir unten aber nicht mehr.


    Interlaken war tatsächlich unsere Traumdestination. Wir hatten vorab mal alle Teile der Schweiz bereist, die wir noch nicht kannten und am Ende hat uns das Bödeli am besten gefallen. Und wir wollten hat auch in eine Ecke, die "typisch" Schweiz ist, also Berge, Seen etc.


    Wir freuen uns sehr und zählen die Tage, bis es endlich los geht.


    Euch allen erst mal ein schönes Wochenende und viele Grüsse

    Dominic

  • Wilderswil... na sowas. Da bin ich auch gerade! Bin hier gestrandet: wollte eine Freundin besuchen, wurde dann vor Ort krank und lasse mich nun mit Blick aufs Jungfraumassiv gesund pflegen. :winking_face:


    Wünsche euch einen guten Umzug!


    I've been travelling a day, I've been travelling a year, I've been travelling a lifetime, to find my way home. Home is where my heart is. Inside of my self.

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für die nette Begrüßung.


    home of the heart da kann man auch schon mal länger krank bleiben finde ich :winking_face: Dennoch gute Besserung!


    VG Dominic


    Kerstin Ich habe gesehen, dass du beim Thema Krankenversicherung ja eine totale Expertin bist. Darf ich dir dazu ggfs. 2-3 Fragen stellen? Das wäre super!


    VG Dominic

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ricola7 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ricola7


    Klar, immer her mit den Fragen.


    Bin im Moment nicht oft online, da aktuell die Hochsaison auf vollen Touren läuft. Es ist Wechselsaison, juchhu.

    Mega stressig, aber richtig schöner Stress.

    Bin voll in meinem Element.


    Also was möchtest du wissen?


    LG Kerstin

  • Hallo Kerstin


    Vielen Dank, das ist sehr nett von dir. Das kann ich mir vorstellen, dass jetzt bei euch viel los ist. Aber toll, dass du es als positiven Stress siehst :smiling_face:


    Ich denke das Meiste habe ich jetzt schon verstanden, also die Unterschiede zwischen den Modellen, die Grund- vs. Zusatzversicherung etc.


    Was ich mich jetzt insbesondere noch frage ist folgendes:

    1. Bei einem Modell, bei dem der Arzt vorgegeben wird. Wird die Auslastung der Praxis seitens der Versicherung beachtet? Oder in anderen Worten: muss ein Gesundheitszentrum, das eigentlich einen Aufnahmestopp von Neupatienten hat, einen dennoch annehmen, falls die Vorgabe von der Versicherung kommt? Ich schätze mal, dass die Versicherung und die Praxis ja vertragliche Regelungen untereinander haben...


    2. Zusatzversicherungen: Hier kommt es ja stark auf die individuelle Situation eines jeden an, was wirklich Sinn macht und was eher nicht. Bei den meisten Punkten verstehe ich auch, was sich dahinter verbirgt. Beim Punkt der "Medikamente und Hilfsmittel" bin ich aber ziemlich unsicher... Ich könnte mir vorstellen, dass es am meisten Sinn macht, wenn man regelmäßig sehr bestimmte Medikamente benötigt. Aber bei "normalen" und spontanen Erkrankungen eher unnötig ist. Liege ich da ungefähr richtig?


    Vielen Dank vorab und herzliche Grüsse

    Dominic

  • Hallo Dominic


    Du hast Recht. Es ist schon ein ziemlicher Dschungel.

    Normalerweise kannst du im Vorfeld entscheiden wo du hingehen möchtest und solltest da vorher auch eine Anfrage stellen.

    Aber es ist hier tatsächlich selten ein Aufnahmestopp, zumindest in den grossen Praxen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört, also keine

    negativen Rückmeldungen von Kunden erhalten.


    Ich schwöre sowieso auf die Telefonmodelle, da bist du 24/7 flexibel. Im Notfall und Unfall kannst du sowieso frei wählen.


    Zur Zusatzversicherung: Es gibt nicht für jede Kleinigkeit einen Baustein. Tatsächlich gibt es packages, die mehrere Sachen abdecken - manchmal was du nicht brauchst (zumindest nicht direkt und ersichtlich), dafür aber Sachen beinhaltet, die du unbedingt möchtest und brauchst.

    Da ist natürlich eine Beratung mit einer genauen Bedarfsanalyse schon vorteilhaft.


    Abhängig ist dort ja auch immer, ob du aufgenommen wirst. Die Krankenkasse kann dich ohne Angabe von Gründen ablehnen - nicht bei der Grundversicherung, aber bei der Zusatzversicherung schon.


    Wie alt sind eure Mädels? Ein Tipp - geht nochmal mit Ihnen zum Zahnarzt und lasst euch bescheinigen, das (hoffentlich) alles in Ordnung ist, denn für die Dentalversicherung ist eine Untersuchung in den letzten 12 Monaten vor Versicherungsbeginn notwendig.

    Für eine Zahnspange ist z.B. bei uns nicht die Dentalversicherung wichtig, sondern die ganz normale ambulante Zusatzversicherung.


    Aber das ist bei jeder Versicherung anders - in den Zusatzversicherungen kann man richtig viele Unterschiede ausmachen.


    Und was viele übersehen, es gibt einige Versicherungen, die in der Zusatzversicherung zwar günstig wirken, aber im Kleingedruckten erst ein zusätzlicher Selbstbehalt von oft 600 CHF fällig sind, bevor die Leistung dann tatsächlich erbracht wird.


    So erst mal genug gefachsimpelt.


    Ach ja. Medikamente und Hilfsmittel - das ist einfach ein Zusatz, der in jeder ambulanten Zusatzversicherung enthalten ist. Preislich sind das einfach nur ein paar Franken mehr - aber wenn man mal was braucht, was die Grundversicherung nicht zahlt, ist man eben safe.


    LG Kerstin

  • Hallo Kerstin


    Super, vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Insbesondere der Hinweis mit dem Zahnarzt und den Telefonmodellen ist besonders hilfreich für uns. Unsere Töchter (3 und 4 Jahre) waren auch letztens noch mal bei der Kontrolle, das lassen wir uns dann mal bescheinigen. Weil für die Mädels wollten wir auf jeden Fall eine Dentalversicherung abschließen. Bei uns müssen wir mal überlegen, ob es sich lohnt/rechnet.


    Nochmals danke und herzliche Grüße vom sonnigen Niederrhein

    Dominic