Skip to main content

Cholera

Zutaten für eine Kuchenform mit 28cm Durchmesser

300g Mehl

½ Teelöffel Salz

110g Butter

100ml Wasser für den Teig

100ml Wasser für die Füllung

500g Lauch

500g festkochende Kartoffeln (am besten vom Vortag)

200g Walliser Bergkäse (oder ein anderer würziger Käse)

2 Äpfel

1 Ei

Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Für den Teig

  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen
  • Butter dazugeben und zu einer krümeligen Masse reiben
  • Wasser beigeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen, Teig nicht kneten
  • In Klarsichtfolie verpacken und 30 Minuten kühl stellen

Zubereitung des Cholera Gemüsekuchens

  • Wenn keine gekochten Kartoffeln vom Vortag vorhanden sind, dann in der Vorbereitung Kartoffeln kochen und auskühlen lassen
  • Kuchenform einfetten
  • Zweidrittel vom Teig nehmen und auf ein wenig Mehl 2-3 mm dünn ausrollen
  • In Kuchenform so auslegen, dass etwa 3-4 cm Rand hochgezogen werden kann
  • Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und anschliessend kalt stellen
  • Lauch in Streifen schneiden
  • Butter in einer Bratpfanne warm werden lassen und den Lauch darin andämpfen
  • Mit Wasser ablöschen und etwa 5 min köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist
  • Den Lauch dann würzen und auskühlen lassen
  • gekochte Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden
  • Die Kartoffelscheiben auf dem Boden der Kuchenform verteilen
  • Als zweite Lage den Lauch darauf geben
  • Den Bergkäse reiben und gleichmässig auf dem Lauch verteilen
  • Die Äpfel entkernen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem Käse verteilen
  • Ofen auf 200 Grad vorheizen
  • Den übrigen Teig ausrollen und als Teigdeckel auf den Kuchen legen und mit dem Rand leicht andrücken
  • Ei aufschlagen und Eigelb vom Ei trennen
  • Den Teigdeckel etwas mit Eigelb bestreichen
  • Die Kuchenform auf ein Gitter stellen und im unteren Teil des Backofen 40 Minuten backen

Tipp

Wer den Teig nicht selber machen möchte, kann auch Fertig-Butterkuchenteig verwenden.

Hinweis

Wie viele traditionelle Rezepte ist der Cholera Gemüsekuchen aus der Resteverwertung entstanden. Der Volksmund sagt, dass das Gericht in Zeit um 1830 zur Choleraepedemie entstand. Viele Walliser trauten sich nicht mehr auf die Strasse und taten einfach die Zutaten, die sie üblicher Weise zu Hause hatten in einen Mürbeteig und schoben den gefüllten Gemüsekuchen in einen Ofen.

Wie hat es geschmeckt?

4.8 von 5 (42 Stimmen)

Zusatzinformationen

  • Besonderheit:
    Vegetarisch
  • Vorbereitungszeit:
    40 Minuten
  • Kochzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    90 Minuten
  • Kalorien pro 100g:
    180
  • Kategorie:
    Hauptgang
  • Region:
    Wallis

Hilf uns, mehr Menschen zu erreichen, indem du dieses Rezept teilst.