Käsefondue

Zutaten für 4 Personen

600g Brot (kein frisches)

400g Freiburger Vacherin Käse

400g Gruyère Käse

300ml Weisswein

1 Esslöffel Maizena (alternativ Weizenstärke)

1 Knoblauchzehe 

3  Esslöffel Kirsch (Obstbrand)

Gewürze: Pfeffer und Muskat

Zubereitung

  • Brot in grosse Würfel schneiden
  • Knoblauchzehe schälen und grob hacken
  • Die beiden Käsesorten reiben und zusammen in Caquelon geben
  • Maizena zusammen mit dem Weisswein in einem extra Behälter gut anrühren und ins Caquelon geben
  • Den geriebenen Käse zusammen mit dem Weisswein auf kleiner Hitze unter ständigem und kräftigem Rühren aufkochen (braucht Ausdauer!)
  • Die Knoblauchzehe und den Kirsch dazugeben und weiter rühren
  • Mit etwas Muskat und Pfeffer würzen

Wenn das Fondue schön dickflüssig ist kann es serviert werden. Dazu das Caquelon auf einem Rechaud leicht köcheln lassen.

Tipp

Ganz wichtig für das Gelingen des Fondues ist ständiges und kräftiges Rühren.

Zum Binden des Fondues eignet sich Maizena am besten!

Wer es luftiger mag kann noch eine Messerspitze (nicht mehr) Natron zum Fondue geben.

Mein Favorit: Statt Brot einfach mal Kartoffeln ausprobieren.

Für eine gute Verdauung möglichst viel Schwarztee zum Fondue trinken.

Hinweis

Das Caquelon bezeichnet einen speziellen Topf zur Zubereitung eines Fondues. Das Caquelon besteht häufig aus Steingut, Keramik oder Porzellan und hat einen dickeren Boden, wodurch der Käse langsamer geschmolzen wird und nicht so schnell anbrennt.

Bei diesem Rezept habe ich mich für die bekannte Variante "moitié-moitié" entschieden. Es gibt noch jede Menge andere Mischungen. Am besten hilft dabei ausprobieren und den persönlichen Favoriten herauszufinden. Länger gelagerter Käse eignet sich am besten für ein Fondue. Nicht frustriert sein wenn der erste Versuch misslingt. Das kochen eines Fondues ist eine Wissenschaft für sich.

Am Schluss bleibt eine Kruste am Boden des Caquelon übrig, diese gilt unter Kennern als Delikatesse und wird umgangssprachlich Grossmutter genannt. Besonders amüsant ist es, wenn zwei Kenner es auf diese Kruste abgesehen haben.

Zusatzinformationen

  • Besonderheit:
    Vegetarisch
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Kochzeit:
    10 Minuten
  • Gesamtzeit:
    25 Minuten
  • Kalorien pro 100g:
    383
  • Kategorie:
    Hauptgang
  • Region:
    Schweiz, Romandie