1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auswanderung Allgemein

Auswandern in der Schweiz aus einem Risikoland - Corona

  • NicNicole
  • 3. Oktober 2020 um 07:14
  • NicNicole
    2
    NicNicole
    Beiträge
    1
    • 3. Oktober 2020 um 07:14
    • #1

    Hallo alle zusammen :smiling_face:

    Vielleicht war jemand in der gleichen Situation und kann mir Auskunft geben :confused_face:

    Ich komme aus Belgien, momentan ein Risikoland und bis zu meiner Einreise höchstwahrscheinlich auch noch. Ich werde nächsten Monat in die Schweiz ziehen, Arbeitsstart ist der 1.12..
    Momentan geh ich davon aus, dass ich 10 Tage in Quarantäne berücksichtigen muss.
    Wohnsitz wird in Kanton Zürich sein(Dietikon), Arbeitsort ist Kanton Aargau (Baden).
    Müsste dann spätestens Mitte November einreisen.
    Ich werde in einer Dreie-WG ziehen, in der ich keine Quarantäne machen werden kann. Airbnb oder Hotel.
    Einige Fragen die bei mir aufkommen

    *Einreise.
    https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/ak…ittstaaten.html
    Auf dieser Website steht unter dem Punkt "Wer ist vom Einreiseverbot in die Schweiz nicht betroffen":
    eine Zusicherung der Aufenthaltsbewilligung durch eine kantonale Migrationsbehörde oder eine Einreiseerlaubnis mit einem durch die Schweiz ausgestelltem Visum (ein Arbeitsvertrag reicht nicht für die Einreise; Inhaber einer Zusicherung der Aufenthaltsbewilligung können frühestens drei Tage vor dem Gültigkeitsdatum der Zusicherung in die Schweiz einreisen)

    D.H. ich muss in Kanton Zürich online eine Aufenthaltsbewilligung anfragen für Mitte November.
    Wie viel Zeit muss ich rechnen, bis ich eine Aufenthaltsbewilligung bekommen;


    *Umzug werde ich dann alleine durchführen müssen? Keiner dürfte mit einreisen, selbst wenn es sich dabei nur um die Fahrt und den Transport handelt?
    * In dem Fall, dass ich alleine einreisen muss.
    Kann ich einreisen, abladen und am nächsten Tag wieder problemlos einreisen?
    *Einreise übern den öffentlichen Verkehr bleibt mir aber gewährt ?

    Wäre super, wenn mir jemand da weiterhelfen kann :thumbs_up:


    Vielen Dank :smiling_face:

    Schöne Grüße aus Belgien,

    Nicole

  • MotU
    28
    MotU
    Reaktionen
    444
    Beiträge
    836
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 5. Oktober 2020 um 10:56
    • #2

    Hoi,

    das ist wirklich schwierig zu sagen. Ich würde mal bei der BAG Helpline anrufen und fragen: +41 58 464 44 88 (6 bis 23 Uhr)

    Du musst Dich nur auf eine lange Wartezeit einstellen.

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 10. Oktober 2020 um 22:13
    • #3

    Hallo Nicole, willkommen im Schweiz-Forum, fühl Dich wohl bei uns. :smiling_face: Nun, die aktuelle Pandemielage in Europa ist wohl nicht das zeitliche non plus ultra eines Ländersprungs :thinking_face: Hast Du einen Hausarzt, kannst Du dort Corona-Tests machen lassen? Es ist klar, eine Quarantäne in einer Wohngemeinschaft ist wohl bisschen problematisch. Und eine Unterkunft über AirBNB, wer versorgt Dich in der Zeit mit Nahrung und wie willkommen bist Du für einen AirBNB-Vermieter, wenn jemand in seiner Ferienwohnung eine Quarantäne durchläuft. Du musst leider damit rechnen, das durch Corona eine sehr massive Stigmatisierung im Gange ist (das menschliche Kollektiv ist nicht so intelligent). Ich sehe die Corona-Test-Variante beim Arzt als beste Lösung für Dich, wenn es die Möglichkeit gibt, müssten es einige Test sein, je nach den Zeiträumen. Dann übersiedelst Du, in schweizerdeutsch "zügelst Du" und brauchst eben alle 48 Std. einen frischen Test, welchen Du wahrscheinlich auch selbst zahlen musst. Aber generell betrachtet, wenn Du einen starken Willen hast und Dich entsprechend durchbeißt, dann sollte Dein Umzug nach CH klappen, viel Erfolg :CH:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

  • Wanderer
    2
    Wanderer
    Beiträge
    2
    • 22. Oktober 2020 um 01:19
    • #4

    Hallo an alle in die Runde!
    Ich überspringe mal die Vorstellungsrunde etwas - hoffe das später noch nachzuholen.
    Da uns aber ein ähnliches Schicksal erwartet, wie das, was NicNicole hier beschreibt :winking_face: denke ich, dieser thread hier ist der beste Platz für meine evtl. Fragen. Sollte es falsch plaziert sein, dann bitte ich die Moderatoren einfach um Hinweis oder Löschung. Danke!

    Unsere Familie lebt seit langem in Canada, haben jetzt ein Arbeitsangebot aus der Schweiz unterschrieben (wir kennen die Firma, da sie vor unserem Umzug nach Canada bereits unser Arbeitgeber war) und somit geht es demnächst in die Schweiz.
    Neben der dt. Staatsbürgerschaft sind wir alle auch Canadier, aber offenbar ist beim Umzug in die Schweiz der dt. Pass irgendwie von Vorteil.

    Wir kämpfen uns derzeit durch Wohnungssuche - bitte möglichst weit weg von der Stadt und am besten ganz hinten auf dem letzten Dorf - sowie die Themen Krankenversicherung, Auto, und Bank suchen durch.
    Das ganze würde mit der Wohnung beginnen - und dank den Coronamassnahmen ist das ein wirklich höchst kompliziertes Unterfangen.
    Gibt es hier im Forum einen Platz, wo evtl. links zu finden sind in Sachen Mietwohnungen?
    Herzlichen Dank für den netten Tip mit der BAG Telefonnummer - wir werden morgen mal anklingeln.
    Vorteil für uns: wir könnten - falls man in nächster Zeit noch Flüge bekommt von hier - zuerst in Dtl. anlanden, dort so lange in Quarantäne bleiben, bis man uns als ungefährlich wieder entlässt und dann wirds eng, wie bei NicNicole eben.... seufz.

    Für den Fall, daß wir das Wohnungsproblem lösen können, kann es weitergehen.
    Weiss jemand, ob wir bereits jetzt ohne Wohnort in der Schweiz ein Konto einrichten können?
    Gibt es hier einen thread mit Bank/Kontoinformationen?

    Letzte Frage: wenn ich eine Wohnung finde, der Arbeitsvertrag aber erst 8 Wochen später beginnt, kann ich dann trotzdem meine Aufenthaltsgenehmigung vor Beginn des Arbeitsantrittes erhalten und schon vorher in der Schweiz wohnen?

    Danke für die Antworten im vorab!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Beziehung Deutschland/Schweiz

    • KatjaB
    • 5. Dezember 2020 um 19:35
    • Auswanderung Allgemein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™