Sind die Schweizer kinderfreundlich? ?

  • Hi,
    Ich weiß das ist jetzt etwas verallgemeint,aber da ich nun so oft bei der Wohnungssuche lese das Kinder nicht erwünscht sind,stellt sich mir hier eben doch die Frage wie kinderfreundlich die Schweizer generell sind?
    Die Österreicher sind auch nicht sonderlich kinderfreundlich, aber ich habe hier noch nie in einem inserat gelesenen das Kinder unerwünscht wären. ..Grundsätzlich lese ich sehr oft bei den Schweizer Immobilien das ruhige Mieter ohne Haustiere und Kinder erwünscht sind.
    Ok,ich habe nicht die kinderfreundlichkeit der Italiener oder andere südländischen Länder erwartet,aber dieses ständige:bitte keine Kinder, überrascht mich nun doch ein wenig. ..
    Gibt's hier im Forum eventuell andere Eltern die bereits in der Schweiz sind und mir was darüber berichten können? (Es scheint ein stadtphänomen zu sein,in den dòrfern ist das anscheinend kein Problem. ..)


    Danke!


    LG,
    Tammy

  • Hi Tammy :),


    naja in Deutschland sind wir ja auch nicht grade Kinderfreundlich und in der Schweiz können wir da in der Tat kein 7. Weltwunder erwarten.


    "Bitte keine Kinder, Raucher, Katzen, Hunde,...." bald sagen die noch "bitte keine Menschen" :D.

  • Hallo Tammy,


    mich würde interessieren, wo du solche Inserate gefunden hast. Kannst du bitte mal ein solches hier verlinken? Ich suche ja zur Zeit für eine Kollegin etwas und schaue daher täglich in die Anzeigen, bin jedoch einer solchen Klausel noch nie begegnet (auf immoscout24 / homegate etc.). Meist steht bei den grösseren Wohnungen sogar, dass die Umgebung kinderfreundlich ist oder es steht nichts bezüglich Kindern.


    Was deine Frage angeht - kann man verschiedenste Antworten geben und alle wären nicht falsch. Es ist doch wie in allen Ländern, da sind Menschen und die sind unterschiedlich. Es kommt halt immer darauf an, wem man begegnet. Ein ganzes Volk als kinderunfreundlich zu bezeichnen, wäre mehr als gewagt in meinen Augen. Zumal auch Schweizer Paare Kinder haben/bekommen...


    Liebe Grüsse,
    Mina (die selbst Schweizerin und Mutter ist) :winking_face:

  • Hi mina,
    Wie gesagt:die Aussage war absichtlich ziemlich verallgemeint; )
    Ich suche bei comparis und da Wohnungen direkt in Basel. Dort Finde ich diese "klausel" sehr oft. Sobald man ländlicher wird,wird's wieder kinderfreundlich...
    Und als englische,armenisch-persische wienerische 3fach Mama mit türkischem Ehemann,nehme ich mir einfach das Recht heraus zu sagen das die Österreicher nicht bekannt für ihre kinderfreundlichkeit sind....dafür lieben sie Hunde über alles!;)
    Und bei aller politischen korrektness: klar,alle Leute sind verschiedenen und man sollte nicht verallgemeinern,aber um es jetzt absichtlich andersrum zu formulieren :die Schweiz ist -wie viele andere Länder auch (!) - keine offensichtliche Hochburg der kinderfreundlichkeit....;)
    Das mit dem Link wird schwer,weil ich mit dem Handy schreibe und ich das nur auf den pc verlinken kann!


    LG,
    Tammy

  • Hallo Tammy,


    da du in deinem Eingangspost schreibst, dass du so oft diese Klausel liest, habe ich mir nun mal mehrere Seiten an Wohnungen in Basel (auch bei comparis) angeschaut. Ich fand keine einzige Anzeige mit einer solchen Aussage. Schade, dass du keines dieser angeblichen Inserate verlinken kannst. Hätte das wirklich gerne mit eigenen Augen gesehen. Interessant wäre auch, wer solche Inserate veröffentlicht.


    Ich würde niemals behaupten, dass die Schweiz eine Hochburg der Kinderfreundlichkeit wäre - ebenso wenig wie ich behaupten würde, dass "die Schweizer" (die es genauso wenig gibt wie *die Deutschen" oder "die Italiener"), kinderfeindlich sind.


    Was genau steckt denn hinter deiner verallgemeinernden Frage?

  • hallo tammy,
    mmmh, also ich konnte diese klausel bei unserer wohnungssuche nirgendwo entdecken...
    persönlich empfinde ich das leben mit kinder in der schweiz sehr positiv: ich konnte noch keine rasenflächen entdecken, auf denen schilder standen "betreten verboten", in schwimmbäder gibt es teilweise kindernachmittage. an diesen nachmittagen dürfen die kinder kind sein, springen, mit bällen spielen, matten ins wasser nehmen und vieles mehr, für erwachsene gibt es da kaum noch platz:-)
    in der nähe von spielplatzen sind eigentlich immer saubere toiletten...
    die/der kassier(erin) z.b. bei coop bleiben auch dann freundlich, wenn ein kind mit seiner 5 rappensammlung seine cola mit süssigkeiten kauft und die rechnung storniert werden muss, weil es dann doch nicht reicht :-))
    aufgefallen ist mir, dass die kids ziemlich eigenständig sind, spass am leben und an bewegung haben.
    ich glaube das reicht erstmal :winking_face:
    Lg nach wien

  • Danke Ulli,das hört sich schon mal sehr gut an!:) wollte eben info direkt von der "front";) wie man das selber als Elternteil erlebt:)


    Hi mina,
    Falls ich jemals dazu kommen sollte am pc zu sitzen ( das ist,wie in Ruhe telefonieren, irgendwie ein ding der Unmöglichkeit bei 3kleinen Kindern. ..) such ich dir die Links raus. Es sind einige.
    Gib bei comparis 4 Zimmer Wohnung ab 100qm bis 2400,- ein. Direkt in der Stadt. Kommen ca 30 Ergebnisse, dann lies dir die Beschreibungen durch...


    Hinter meinen verallgemeinungen steckt garnix. Außer das ich der einfachheithalber quasi so schreibe wie ich rede und meine Sätze nicht 100% politisch korrekt sind,weil ich der Meinung bin das mein gegenüber weiß was ich damit meine. ..
    Anscheinend hab ich dich verletzt mit dieser "alle Schweizer " Aussage. Also,sollte das sein,tut's mir leid,war net so gemeint!;)


    LG aus Wien
    Tammy

  • Hallo Tammy,


    was ist den deine Definition von einem kinderfreundlichen Land?


    Ich verstehe die Fragestellung nicht, sorry.
    Du fragst ob die Schweiz kinderfreundlich ist und schreibst in gleichen Atemzug selber das es ländlich der Fall ist ??? :confused_face:


    Die Geburtenrate in der Schweiz ist höher als die Deutschland und auch in Österreich. Daraus könnte man ableiten, dass man in Deutschland nicht so gerne Kinder bekommt oder der Deutsche einfach egoistischer bzw, nicht kinderfreundlich ist!
    Alles auslegungssache :winking_face: Wie man es halt selber vestehen will.


    Hier der link als Nachweis :grinning_squinting_face:
    https://www.google.de/search?q…CQ#q=geburtenrate+schweiz
    Ich persönlich möchte auch keine Kinder in Haus haben.
    Warum? Hatte ich schon und es ist grausam!!!


    Nach einer 40 Stunden Woche puls täglich 2 Stunden Fahrzeit (im Normalfall) ist es super, wenn man nach dem Einkaufen zu Hause ist und dann kann ich mit meinen Nachbarn diskutieren warum sie ihre Kinder um 20:00 Uhr nicht unter Kontrolle haben. Kinder spielen nun mal, was auch nicht schlimm ist, aber heute geht ja keiner mehr raus, sondern die sind den ganzen Tag in der Wohnung. Es könnte ja draussen was passieren. :pouting_face: Natürlich rennen die rum. Haben wir auch in dem Alter gemacht, nur das war draussen und wir waren besser erzogen!


    Dumm nur das ich mit meinen Steuern schon das Kindergeld, Elterngeld, etvl. Wohngeld oder weitere sozielle Leistungen mitbezahle und als Dank nicht mal Ruhe hab um mich von meinem langen Arbeitstag auszuruhen, weil heute die Eltern meinen ihre Kinder antiautoritär erziehen zu müssen. Zumindst ist das in Deutschland bei mir der Fall gewesen. Dafür gibt es ja die Möglichkeit sich eine Wohnung zu suchen oder eine Verwaltung die auf die Wünsche eingeht.


    Umgekehrt als Beispiel möchtest du evtl. auch nicht das der Hausflur nach Katzenurin stinkt. Erkär das mal jemanden der Katzen hat. Raucher wäre auch so ein Beispiel. Hunde etc.


    Daher nochmal die Frage. Was ist deine Erwartung an ein kinderfreundliches Land?
    So kannst du im VORFELD für dich klären ob das Land bzw. eher die Stadt/Ort für dich als neues zu Hause in Frage kommt.


    Eine 4 Zimemr Wochnung für 5 Leute?
    Wir suchen für uns zwei eine 3-4 Zimmer Wohnung bis 2.500 CHF :smiling_face:


    Auch hier ist die Frage, was ortsüblich ist. Wenn ich mir 4 Zimmer leisten kann, dann miete ich mir die auch. Dafür gehe ich ja schliesslich arbeiten. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Irgendwo muss das verdiente Geld ja ausgegeben werden, zumindest das was nach den ganzen Abzügen bleibt. :thumbs_up:



    Schönen Gruß


    Tisina

  • Hi Tisina,
    Langsam wird's ma zu mühsam :hier wird jedes Wort auf die goldene waagschale gelegt.
    Da du keine Kinder hast,wundert's mich nicht das du die Fragestellung nicht verstehst bzw so tust als wüsstest du nicht was ich meine.
    Grob gesagt war der Punkt der das es mich erstaunt hat das es bei 4 Zimmer Wohnungen öfters gestanden ist das Kinder nicht erwünscht sind.
    Schön für dich das ihr euch ne 2 Zimmer Wohnung um den Preis leisten könnt.
    Wir sind ne 5 köpfige Familie, haben andere Ausgaben. Im Grunde kann man sagen die Kinder gehen vor,denen soll es an nix mangeln. Finde mal ne 5 Zimmer Wohnung,sowas gibt es kaum!
    Aber ich sehe schon das wir 2 auf keinen grünen Zweig kommen, wenn ich deine Kommentare lese bzgl soziale Steuern zahlen für die anderen und selber keine ruh haben am Abend. ..
    Ich bin sehr für ein soziales System, aber das wird jetzt zu politisch.
    Du hast recht,vl ist die Schweiz nix für mich. Einiges ist mir unsympathisch, ohne das ich jemals selber dort war. Muss ich nachholen, da mein Mann heute die jobzusage bekommen hat...


    LG,
    Tammy

  • Hallo Tammy,


    alles gut, du hast mich nicht verletzt, keine Sorge. :smiling_face: Ich bin generell halt ein wenig heikel, wenn es um Verallgemeinerungen geht.


    Was diese Klauseln betrifft wollte ich dir natürlich nicht zu nahe treten. Es hätte mich interessiert, weil ich sowas ziemlich daneben fände und kaum glauben kann, dass es das tatsächlich gibt.


    Liebe Grüsse,
    Mina

  • Liebe Tammy,


    LEIDER HAST DU MEINE FRAGE NICHT BEANTWORTET! :kissing_face:


    Ich vestehe deinen Groll jetzt wirklich nicht. :grinning_squinting_face: Ich lege auch hier nichts auf die goldene Waagschale, sondern versuche die mal eine andere Sicht (bzw. eines Mieters) der Dinge näher zu bringen. :grinning_squinting_face: In diesem Fall meine Erfahrungen aus den Ecken in denen ich gewohnt habe. Finde das jetzt auch nicht so schlimm zu schreiben, das ich keine Kinder in Haus haben will oder das ich mir eine große Wohnung leisten kann/möchte.
    Du hast selber gerade eben noch geschrieben: "um es jetzt absichtlich andersrum zu formulieren :die Schweiz ist -wie viele andere Länder auch (!)...blabla" und "weil ich der Meinung bin das mein gegenüber weiß was ich damit meine. ..", unterstellt mir aber das ich die Fragestellung nicht vestehe. Find ich irgendwie schade und albern. :confused_face: Du setzt bei anderen doch auch voraus, das wie wissen was du meinst.


    Da du keine Kinder hast??? Was soll den das bitte??? :confused_face: Das in nun wirklich nicht nötig. Es ist leider auch in Deutschland die klassische Floskel einer Mutter, wenn man keine anderen Argumente hat. Es ist nun mal so, das in einem Sozialstaat jemand Steuer zahlen muss!!! Das sind meisten die Leute die arbeiten und andere kassieren halt. Irgendwann werden die Kinder dann erwachsen und dank des Generationsvertrags sollte wieder alle was davon haben. Daher gibt es immer Leute mit und ohne Kinder...ist doch nicht abwertend gemeint. Die sozial Starken zahlen immer für die sozial Schwachen mit.
    Nennt man auch Solidaritätsprinzip. :thumbs_up: Solange das ausgeglichen ist, ist das auch gut. Leider wird das Sozialsystem zunehmend ausgenutzt. In Deutschland bekommt man ein Kind und erwartet das sich der Staat drum kümmern. Am besten kostenlos. Ich finde es auch lächerlich das Leute ohne Kinder Rücksicht auf Eltern mit Kindern nehmen sollen. Siehe Thema Basel Wohnung!


    In der Schweiz ist das nun mal anders. Ich find das persönlich gut! Daher ist der Lebensstandard auch meiner Sicht auch höher. Von dem alle was haben. In der Schweiz sagt der Staat das Kinder private Angelegenheit ist. Zumindest vestehe ich das so bzw. hab ich das so gelernt. Daher möchten wir auch in die Schweiz und meine Frau ist übrigens Erzieherin!!! :thumbs_up: Finde das jetzt auch nicht kinderunfreundlich. Es ist nun mal vieles teurer, aber dafür ist das Gehalt auch besser, so das man untern Strich im Normalfall ein besseres Leben hat. Wem das nicht gefällt... der muss ja dort nicht wohnen. Dafür informiert man sich ja schlisselich in Vorfeld. Jedes Land hat ein anderes Sozialsystem. Man sucht sich das auch, was zu seinem Lebensstil passt. Willkommen in Europa :winking_face:
    In Vorfeld eine ganze Gesellschaft schlecht reden, nur weil einem landestypische Dinge nicht passen, ist für mich einfach nicht logisch. Daher frage ich nach und gebe meine Sicht der Dinge ab. Ich muss keiner Kinder haben und zu wissen ob "die Schweiz" kinderfreundlich ist oder nicht. Meine Frau als Erzieherin sitzt auf der "anderen Seite des Tischs" und daher haben wir einen anderen Blickwinkel auf das Thema.


    Gerade was die Kinderbetreuung angeht, hat die Schweiz das deutlich bessere System als z.B. Deutschland. Wer das nicht bezahlen kann oder will der kann das im Normalfall nicht in Anspruch nehmen. Auch hier ist es so, das man es in der Schweiz lieber sieht das die Kinder zu Hause und nicht in der Kita sind, aber auch hier bestimmt die Nachfrage das Angebot, gerade in den Städten. Es gibt immer mehr Ganztagsbetreuungen bzw. private KITAS und andere Eltern sind nun mal bereit den Preis von 2.500 CHF zu bezahlen.
    Dann solltest du lieber nach Deutschland kommen :grinning_squinting_face: Hier bekommt eine 5 köpfige Familie mehr Sozialhilfe und hat daher mehr Einkommen zur verfügung als eine Familien mit durchschnittlichem Einkommen, bei der der Mann arbeiten geht. Das es da zu sozialen Spannungen kommt ist auch irgendwo klar. Ich untestelle hier nicht das du Sozialhilfe bekommst, sondern das ist tatsächlich rechnerisch erweisen (VWL), das ab diesem Zeitpunkt, das Leben vom Sozialhilfe in Deutschland "lohnenswerter" ist. Traurig aber wahr! Kann man gerne nachlesen.


    Ich denke du hast evt. meine Ausführung einfach nicht so verstanden wie ich das gemeint habe oder sie in der falschen Hals bekommen?
    Daher versuche ich es nochmal zu erklären und mein Standpunkt zu verdeutlichen.


    In der Schweiz ist nun mal alles geregelt und sehr bürokratisch. Kann man mögen, muss man aber nicht. :smiling_face: Auch das man eine bestimme Quadratmeterzahl bei der Wohnung vorweisen muss. Es ist sehr einfach zu sagen, das die Schweiz nicht kinderfreundlich ist, nur weil ein paar Vermieter keine Kinder möchte und man sich evtl. dadurch benachteiligt fühlt. Dem besagten Vermieter ist es egal, ob dir oder mir das passt, solange er die Wohnungen vermietet bekommt. Das ist in jedem Land so. :grinning_squinting_face: Nennt man auch Kapitalismus! Du bekommst keine 5 Zimmer Wohnung, weil du nicht bereit bist den marktüblichen Preis zu bezahlen und nicht weil es keine 5 Zimmer Wohnungen gibt. Auch das ist nun mal Kapitalismus. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und die Nachfrage ist nun mal da. Kinderfreundlich oder kinderunfreundlich spielt hier keine Rolle.


    Du möchtest in Bern zentral wohnen und den gleichen "Luxus" wie der Rest haben ohne aber den Preis dafür zu bezahlen.? In jeder Großstadt wirst du damit Probleme bekommen. Das ist nichts pesönliches, sondern das ist das normale Verhalten in der Großstadt. Sollte aber auch in Wien nicht anders sein. :winking_face: Das ist nun mal der Nachteil einer Großstadt. Alles ist da, aber einer muss den Luxus auch bezahlen. z.B. Kita, Geschäfte, Ärzte etc.


    Meine Frau passt täglich 8,5 Stunden auf 15-30 Kinder unter U3 auf. Ich finde das man das Recht hat, auch mal Ruhe zu haben. Das du das als Mutter anders siehst ist mir klar, aber kein Geund persönlich zu werden, nur weil wir nicht der gleichen Meinung sind. Übrigens wohnen wir nicht mal im selben Land und dir passt meine Aussage zu den Steuern nicht :confused_face: Das ist schon etwas seltsam für mich, da dich das nicht mal betrifft. :grinning_squinting_face: In der Schweiz zahle ich z.B. meine Krankenkasse nicht nach Einkommen sondern Pauschal und jeder muss eine Krankenkassen haben bzw. selber zahlen. In Deutschland zahlt einer die Krankneversicherung und der Rest kann familienversichert sein. Dafür werden jedes Jahr die Gesundheitsleistungen weniger und man zahlt immer mehr dazu. Sehen ich persönlich nicht mehr ein!


    Wir müssen auch nicht auf einen grünen Zweig kommen, können uns aber sachlich austauschen ohne persönlich oder abwertend zu werden. :grinning_squinting_face: Meinungen sind nun mal verschieden. Schlimm wenn das nicht so wäre.


    Wichiger Hinweis
    Es tun mir Leid, wenn ich ddas gerade as so ausführlich schreibe, aber mir ist das lieber, als alles zu verallgemeinern. Mich kotz dieses verallhemeinern an und ich sehe das nicht ein, das so im Raum stehen zu lassen, wenn ich anhand von Fakten nachweisen kann, dass die Verallgemenerung völlig aus der Luft gegriffen wurde!!! :pouting_face: Das man damit anecken kann ist mir klar, aber auch hier versuche ich sachlich zu sein. Wer das trotz mehrmaligen Hinweis nicht versteht... ok


    Gerade in einem Forum ist es für mich wichtig diese Verbreitung sinnlosen VORURTEILE abzubauen. Das hat mit profilieren und/oder andere massregeln überhaupt nichts zu tun. Ich finde es lächerlich mich entschuldigen zu müssen weil ich mich besser über z.B die Schweiz informiert habe!!! :thumbs_down:

    Zum Thema kinderfreundlichkeit in Deutschland.


    Ich war am 17.03 in der Nähe von Konstanz am Bodensee und musste ca. 45 Minuten vor meinem Vorstellungsgespräch warten, da ich zu früh vor Ort war.
    Hab mich also auf eine Bank am See gesetzt und neben mir, ca. 150 Meter, war ein Spielplatz mit ca. 25 Kinder im Alter bis ca. 5 Jahren. Ich fand das fantastisch, da ich sowas seit Jahren nicht mehr in Großstädten gesehn habe. Heute geht man lieber in Hallen, gibt sein Kind ab und trinkt seinen Kaffee. Das hab ich damit gemeint, wenn ich sage die Kinder kommen nicht mehr raus. Ich muss mir am See keine Sorgen machen, das die Kinder noch um 22 Uhr duch die Wohnung rennen, weil die Eltern keine Zeit oder keine Lust auf ihre Kinder haben.


    Es gibt immer und überall Ecken in denen es kinderfreundlich ist, den kinderfreundlich ist das was DU persönlich daraus machst! :winking_face: Wenn du nicht ein Teil davon bist, kannst du auch nicht erwarte das es andere für dich sind!!! :thumbs_up:


    Ich wünsche dir einen schönen Abend und würde mich trotzdem freuen wenn du mir meine Frage beantworten würden, falls du dir darüber jemals Gedanken gemacht hast :face_with_rolling_eyes:


    Lieben Gruß


    Tisina



    PS: Du solltest dich über das Sozial- und Bidlungssystem der Schweiz informieren. Es ist eines der BESTEN! Gerade was die Schuldbildung angeht! Kostet zwar viel, aber man bekommt auch viel.


    Sollte ich mich in einigen Sachen irren, freue ich mich über Korrekturen und hab auch kein Problem mit Kritik :smiling_face:

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Tisina ()

  • Guten Tag Tammy,


    nun habe ich mir nochmals die Mühe gemacht, mit Hilfe deiner Infos die besagten 4-Zimmerwohnungen anzuschauen (ja, es waren ca. 30 Angebote). Insgesamt fand ich 3 Inserate, in denen erwähnt wird, dass die Wohnung ideal sei für Single oder Paar und/oder ältere Menschen. Kinder unerwünscht stand da nirgends, auch wenn man das natürlich daraus folgern könnte.


    Vermieter schauen oft, dass die Mieter in einem Mehrfamilienhaus einigermassen zueinander passen. Wenn du nun ein Haus hast mit vorwiegend älteren Menschen ohne Kinder, dann ist es in meinen Augen sogar sehr sinnvoll zu erwähnen, für welche Gruppe Mieter sich die Wohnung eignet. Dies ist doch auch im Sinne einer Familie mit Kindern, die sich in einem Haus mit lauter älteren (und allenfalls erhöht ruhebedürftigen) Mietern eher nicht wohlfühlen würden. Das hat aber kaum etwas mit kinderunfreundlich zu tun, eher das Gegenteil würde ich meinen. Für Familien mit Kindern ist es sicher angenehmer in einem Haus zu leben, in dem es für die Kinder noch weitere Gspähnli (Spielkameraden) gibt. Wie Tisina bereits erwähnte, ist es in der Schweiz noch nicht unüblich geworden, dass die Kinder in der Freizeit draussen sind auf dem Spielplatz, im Wald oder auf einem nahe gelegenen Bolzplatz (Fussball). Auch was den Kinderlärm angeht wird es für Eltern entspannter sein in einem Haus, in dem weitere Familien leben. :winking_face:


    Wie so vieles, ist auch dies eine Sache der Perspektive. Wenn du es mal von der von mir beschriebenen Seite her betrachtest, kannst du es vielleicht auch anders sehen /angehen. :smiling_face:


    Liebe Grüsse nach Wien,
    Mina

  • Ja, dazu schließe ich mich voll an. Ich habe die Annoncen auch angeschaut, ich habe heute sogar 40 Treffer gehabt, und davon gleich mindestens fünfmal die ausdrückliche Bemerkung "kinderfreundlich". Diese kommen nicht unbedingt im Textteil vor, sondern sind oft unter "Ausstattung" zwischen Lift und Kabel-TV "versteckt". Vergleicht man das mit den Annoncen z.B. in Deutschland, sieht man eigentlich keinen Unterschied.

  • Vermieter schauen oft, dass die Mieter in einem Mehrfamilienhaus einigermassen zueinander passen. Wenn du nun ein Haus hast mit vorwiegend älteren Menschen ohne Kinder, dann ist es in meinen Augen sogar sehr sinnvoll zu erwähnen, für welche Gruppe Mieter sich die Wohnung eignet.


    Danke Mina,


    eigentlich wollte ich genau das zum Ausdruck bringen, aber manchmal bin ich einfach zu "blöd" es auf den Punkt zu bringen! :frowning_face:
    Jedes Mehrfamilienhaus ist irgendwo auch eine Interessengemeinschaft.

  • Hi Tisina,
    So,jetzt komm ich mal zum schreiben, also geh mas an;)


    Ich werde allerdings versuchen mich kurz zu fassen und das wesentliche auf den Punkt zu bringen,also verzeih falls ich nicht all deine Fragen ausführlich beantworte...:


    Wo fang ich an??? 1.,wir sind in Wien verwöhnt! Man kann direkt in der Stadt wohnen und hat Super kinderbetreungsplätze,die nicht die Welt kosten. Keine Ahnung wie das in Deutschland ist,aber wir haben genug Spielplätze und die Kids sind viel draussen, warum auch nicht??? wir haben ein sehr gutes Schulsystem und gesundheitssystem( warum will ich weg aus Wien?? ?)
    2.,wir sind keine sozialhilfeempfänger
    3.,ich bin kein Fan vom Kapitalismus und dieses "wir müssen für die anderen zahlen " schon gar nicht!
    4.,wenn du Kinder hast verändert sich ALLES:du selber am meisten. Das ist so. Und das verstehen nur Eltern. Mag abgedroschen sein,aber es ist die Wahrheit. Praxis und Theorie klaffen da zu weit auseinander. Auch wenn deine Frau Erzieherin ist ( Respekt, das wäre mein persönlicher horrorjob!!!) ist es noch einmal was ganz anderes eigene Kinder zu haben und gross zu ziehen. Daher kommen wir gleich zu
    5., meine Frage bzgl kinderfreundlichkeit war an Eltern gerichtet. Die wissen sofort was ich meine, ohne das ich das großartig erklären muss!;)
    6.,ich will nicht nach Bern sondern nach Basel


    Ich glaube das waren die wesentlichen Punkte die du angesprochen hast?



    Hi mina!


    Es ist halt so das wir seit Dez wegen Wohnungen suchen und auch schon inserate gesehen haben wo ausdrücklich drinnen steht: Kinder nicht erwünscht bzw Bewerber mit Kindern werden nicht berücksichtigt.
    Eh klar das wir uns dort auch nicht wohlfühlen würden, in so nem Umfeld, aber es hat mich sehr überrascht, da ich solche aussagen im österreichischen Immobilienmarkt nicht kenne...
    Wie dem auch sei,die Firma die meinen Mann einstellt übernimmt die wohnungssuche für uns - halleluja!;)
    Und mein Mann war sehr positiv überrascht von der Schweiz :wie nett und freundlich alle sind!!:)
    Man muss halt dazu sagen, das in Wien viele ziemlich unfreundlich sind;)


    LG,
    Tammy

  • da ich nun so oft bei der Wohnungssuche lese das Kinder nicht erwünscht sind


    und zwei Zeilen weiter:
    "Grundsätzlich lese ich sehr oft bei den Schweizer Immobilien das ruhige Mieter ohne Haustiere und Kinder erwünscht sind."


    Hallo Tammy,
    die obige Zitate sind aus Deiner Themaeröffnung. Hier zum Schluß sieht es schon ein wenig anders aus:
    "und auch schon inserate gesehen haben wo ausdrücklich drinnen steht: Kinder nicht erwünscht"


    Ich denke, daß Du den Widerspruch auch siehst und verstehst, warum hier die Aufregung plötzlich so groß war.
    LG. Attila

  • Hallo Tammy,
    Glückwunsch! So schnell kann es gehen mit der Schweiz. :CH:Wenn man mal bedenkt, das du noch vor 1 Monat durch die vielen Absagen deines Mannes, nicht mehr so daran geglaubt hast. Falls man das so sagen darf.
    Die Geduld und das Warten hat sich endlich ausgezahlt. Freut mich :thumbs_up:


    1. Das ist doch mal eine Aussage mit dem verwöhnt sein :grinning_squinting_face:
    2. Hab ich nie behauptet. Darf das auch gerne nachlesen.
    3. Ich schon. :thumbs_up: Dein Mann zahlt übrigens auch Steuern für andere :winking_face: Umlageverfahren nennt man das.
    4. Leider verstehst du nicht, das es in Deutschland völlig normal geworden ist, sein Kind von Anderen erziehen zu lassen. Die Frau bringt es nur noch zur Welt und ab 3 Monaten geht es Vollzeit in die KITA! Betreuungszeit von 07:00-18:30 Uhr täglich sind leider völlig normal! Danach zur Oma oder Babysitter bzw. die holen das Kind aus der Kita ab und passen darauf auf! Heute sind Kinder für viele Eltern Ware bzw. Statussymbol geworden. "Guck mal, ich kann mir, neben dem Haus, dem Auto, auch ein Kind leisten." Zumindest die das unsere Erfahrung. Meine Frau hat nicht nur mit einer Familie Kontakt :winking_face: Eltern sind diese Leute nur auf dem Papier, aber die haben auch eine andere Definition von kinderfreundlich. Gerade Zürich hat noch längere Betreuungszeiten. In Basel wird es sicherlich ähnlich sein. Ist also in der Schweiz auch normal.
    5. Ich hab das schon mit den Eltern gelesen. Dennoch hat mich das einfach persönlich interessiert, was deine Definition von kinderfreundlich ist. Nun muss meine Auswanderungspläne verschrieben, meine Frau schwängern und ein Kind in die Welt setzen und das nur um eine Antwort auf die Frage was kinderfreundlich ist zu bekommen :face_with_tongue::grinning_squinting_face: Etvl. kommen wir dann auf einen grünen Zweig. :winking_face:
    6. Bern oder Basel? Hauptsache Schweiz :grinning_squinting_face:


    Ich wünsch dir das du deinen "schlechten Erfahrungen" aus Wien "vergessen" kannst und in der Schweiz nur gute Erfahrungen machst. Es ist schön zu lesen, das dein Mann "positiv überrascht" von der Freundlichkeit der Schweizer war. Liest man ja auch häufig von andern im Forum. Mich überrascht das nicht, da ich die Erfahrung mache das Freundlichkeit oft erwiedert wird. Bis auf ein paar Ausnahmen, aber die hat man immer.


    So das wars von mir :thumbs_up:


    Alles Gute und ich freu mich wenn du deine positive Erfahrungen aus der Schweiz hier teilen würdest.


    Tisina

  • Hi Atilla,
    Ich muss hier höllisch auf meine Wortwahl acht geben,ist mir schon aufgefallen! :winking_face: ich werde versuchen mehr drauf zu achten wie ich was formuliere. Bin da anscheinend zu wienerisch; ) bzw wenn drinnen steht: ruhige Mieter oder Singles erwünscht, lese ich da ganz klar heraus : keine Kinder!
    Und gefühlsmäßig wars für mich oft,weil ich ja schon seit Dez auf Wohnungssuche bin.
    Aber egal,sagen wir schwamm drüber! :winking_face:



    Hi Tisina,


    Danke! :smiling_face:


    1.,du MUSST unbedingt mal nach Wien kommen! !!;)
    2., ich habe zwischen den Zeilen gelesen; )
    3., ich weiß. Mein zahlt sogar sehr viel. Sein bruttogehalt ist doppelt (!) so hoch wie sein nettogehalt. Das machen wir aber "gerne". Wir glauben an ein soziales System und haben kein Problem damit.
    4.,Nein,das ist in Wien nicht so. Das fänd ich auch furchtbar.
    5.,DAS ist mal ne Ansage! Eventuell Zwillinge? ??;)


    LG,
    Tammy