Ja kann man in Deutschland absetzten.
Fahrten zu Bewerbungsgesprächen, Wohnungsbesichtigung, Miete eins Transporters.
Habe ich erst neulich gemacht.
Ja kann man in Deutschland absetzten.
Fahrten zu Bewerbungsgesprächen, Wohnungsbesichtigung, Miete eins Transporters.
Habe ich erst neulich gemacht.
Besonders auf der ersten Seite die Anmerkung „spare jeden Monat Geld“ und jetzt plötzlich „diese Platttform vor kurzem entdeckt“
Sehr fragwürdig.
Bei mir ist es momentan ein Theater.
Ich möchte auch endlich auszahlen und fragte wie viel noch offen wäre. Ich weiss es ungefähr aber ich hätte gerne von denen eine Zahl. Beim ersten Mal verwiesen sie aufs Online Banking welches ich nicht habe. Beim 2. Mal habe ich gesagt bekommen das auf mich keine Finanzierung laufen würde. Da hab ich geantwortet, dass ich ja dann nicht mehr zahlen müsste wenn sie mir keine Finanzierung zuweisen könnten. Nicht mal meinen Bürgen. Seitdem ist ruhe. Natürlich zahle ich weiter. Trotzdem merkwürdig. 🙄
Bei uns gehen die Zahlungen ebenfalls noch vom deutschen Konto ab.
Hannoveraner hast du irgendwie Einblick in die Finanzierungen? Also hast du ein Online-Banking bei der Santander dafür?
Hi Monkey,
Ich habe selber 2 finanzierte Fahrzeuge mit in die Schweiz gebracht.
Eins gehört meiner Frau das andere mir.
Beide sind über die Santander finanziert und der Brief lag bei denen.
Ich habe die Zustimmung der Santander angefordert die Fahrzeuge auszuführen und habe auch die Briefe beider Fahrzeuge erhalten. Die habe ich jetzt nicht mehr weil die Fahrzeuge bereits auf schweizer Nummernschilder umgemeldet sind.
Da man ja die Briefe braucht, musste ich dort einen Bürgen der einen Wohnsitz in Deutschland hat und ausreichend verdient hinterlegen. Das habe ich gemacht und habe dafür die Briefe erhalten.
Das nur so als kurzer Input für dich. Also rein theoretisch geht das schon.
Hallo zusammen,
ich habe es ein bisschen verpennt und muss jetzt die Steuererklärung für 2023 bis zum 01.11. machen.
Sitze grade hier und reibe mir stark den Kopf dabei.
Wir sind zum 01.03.2023 in die Schweiz gezogen und haben auch ab dem Tag hier angefangen zu arbeiten.
Wir waren quasi nur 2 Monate vom Jahr 2023 in Deutschland beschäftigt und wohnhaft. Wie verhält sich das nun? Laut WISO steht dort das wir nicht unbeschränkt Steuerpflichtig sind. Was bedeutet das genau?
Also 70000 sind ja etwa 5400 Brutto im Monat. Ich denke da kann man quellensteuerpflichtig etwa mit 250 bis 300 Franken rechnen. (Grob überschlagen) ein Schweizer o. Jemand mit -Bewilligung zahlt mehr bei seiner Steuererklärung. 50 bis 100 Franken mehr auf den Monat gerechnet. (Sicher bin ich mir natürlich nicht. Aber man hört immer wie gut man es hat wenn man Quellensteuer zahlzt.
An Essen und Trinken haben meine Frau und ich etwa 500 bis 600 im Monat. Also deine Rechnung ist doch gut gerechnet. (es kommt aber auch drauf an ob du "Rewe oder Lidl-Kind" bist.
Zahnarzt Kosten findet man teilweise im Netz. Würde da mal schauen im Kanton Zürich oder Zug.
Nicht alle Schweizer nehmen die Arbeit ernst
Und es sind 5 Wochen Ferien
Dir muss aber auch klar sein das es schwer ist ein soziales Umfeld aufzubauen. Manche reden davon das es ja einfach wäre aber Schweizer und die Leute die hier schon lange leben sind speziell.
Netto ist nicht gleich Netto weil du die KV selber zahlst. Das geht in Deutschland ja vom Brutto ab.
Die ersten 5 Jahre mit einer B - Bewilligung zahlst du ja Quellensteuer. Damit ist das quasi dein Netto. Nach 5 Jahren bzw. wenn du eine -Bewilligung hast zahlst du keine Quellensteuer mehr und musst eine Steuererklärung einreichen. Dann bezahlst du einmal im Jahr einen grössere Betrag den du das Jahr über ansparen musst. Ab dann ist wirklich Netto kein Netto mehr.
Ich kann jetzt nur für Kanton Luzern sprechen aber mit 70000 sollte man alleine schon sehr gut über die Runden kommen wenn man sparsam lebt wie du selbst von dir behauptest.
Wir haben die Anfangszeit zu 2. und mit Hund auch nur von meinem Gehalt gemeistert. Das war am Anfang nur etwas mehr als bei dir.
Guss
Für mich hört sich das alles so an wie "ist mir egal was die anderen sagen. Ich will in die Schweiz und DAS GROSSE GELD VERDIENEN". Das funktioniert so nicht.
Er wartet einfach darauf, dass jemand sagt, das er kommen soll und dann hat er die Zustimmung für seinen noch jungen 21 Jährigen Kopf.
Tut mir leid (oder auch nicht) aber man muss der Realität ins Auge schauen und ganz klar sagen, dass es sich nicht lohnt bzw. es einfach nicht machbar ist. Du wirst hier ohne Lehre bzw. in dem Bereich wo du jetzt plötzlich wieder hin willst untergehen und schnell wieder nach Deutschland "flüchten". Und einer sein der sagt, das die Schweiz ja so gemein ist. Sie ist fair für die die Leistung zeigen. Und wenn man nicht bereit ist bevor man hier her kommt schon was zu zeigen ist es einfach das falsche.
Ehrliche Meinung.
Beende deine deutsche Lehre. Diese wird auch in der Schweiz anerkannt. Sammle ein paar Jahre Berufserfahrung und dann Wander in die Schweiz aus.
Vorbereiten kannst du da recht wenig. Vielleicht bisschen mit der Schweiz auseinander setzten. Das ist sicherlich hilfreich. Evtl. noch Weiterbildungen machen. Schweizer Firmen lieben Papiere die du den HR's usw. präsentieren kannst. Irgendwelche Kurse etc.
Vielleicht noch etwas Geld ansparen für die Anfangszeit und die Sprache ein wenig lernen.
Wenn du viel Ferien (Urlaub) hast dann besuch die Schweiz ein paar mal in verschiedenen Regionen die dir zusagen. Dann kannst du schon näher eingrenzen wo du evtl. später mal hin möchtest.
Industriemechaniker (Polymechaniker) sind hier sehr gefragt. Also tu alles für einen guten Abschluss.
Natürlich nicht.
Ist doch schliesslich ein "Schnuppertag".
Also ich bin mir nicht sicher aber du hast ja in Deutschland Steuern und Versicherung dafür bezahlt. Also ist dein Auto noch regulär in Deutschland angemeldet. Den deutschen Zollbeamten geht das für die den 12 Monate eigentlich gar nichts an wann du dein Auto anmeldest da du deinen Teil mit Steuer usw. erledigt hast.
Mach dir keine Sorgen. Die können dir da nichts. Hauptsache du meldest es innerhalb der 12 Monate um.
Dazu habe ich noch nie etwas gehört. Ich denke wenn du im Betreff ordentlich angibst wofür das Geld wirklich ist, wird es keine Probleme geben.
Also keinen Spass draus machen und im Betreff ordentlich "Mietkaution" angeben und nicht "Kokain" 😅👍
Vermieter die Erfahrung damit haben sind meist nicht dagegen. Möglicherweise wollen sie auch das du vielleicht 2 Monate im Vorraus zahlst damit sie sicher sind.
Aber die Vermieter kennen meist das Problem.
Wir haben sehr nette Vermieter die da vollstes vertrauen hatten und wir sie natürlich auch nicht enttäuscht haben. Wir hatten die ersten 2 Monate immer vom deutschen Konto auf unser Wise Konto überwiesen und dann direkt an den Vermieter.
Ich hatte als ich in die Halle eingefahren bin den Prüfer gefragt ob er das Auto anheben würde. Er bejahte die Frage. Daraufhin sagte ich ob ich aussteigen könnte weil ich Höhenangst habe selbst wenn ich am Strassenrand stehe. Er hat lauthals angefangen zu lachen. Danach haben wir noch ein bisschen drüber geredet wie schlimm es ist und so weiter. Bisschen auf meine Kosten gelacht. (in dem Fall nicht so schlimm 😅) Denke das hat die Stimmung aufgehellt und er hat bisschen die Augen zugedrückt.
Ein (General-) Konsulat sollte da auch ausreichen. Die gibt ja massig in Deutschland.
Hi Annefietz,
ich würde nicht davon ausgehen, dass das Verkehrsamt irgendwelche Kontrollschilder per Post verschickt.
Entweder direkt hinfahren oder einfach mal kurz anrufen und nachfragen. Aber sehr wahrscheinlich müsst ihr hin fahren euch wurden schliesslich noch keine Kontrollschilder zugewiesen oder?
Gruss
Hallo,
Lebensmittel haben wir im Monat etwa CHF 600-700 für 2 Personen würde ich sagen.
Wir gehen auch öfters mal essen. Im Schnitt geben wir da etwa 100 Franken aus für beide zusammen.
ÖVP benutzten wir nicht. Fahren beide mit dem Auto.
Für Krankenversicherung bezahlen wir ab Januar mit Franchise 300 für eine Person knapp CHF 350.
Natel Abo - Daten, Anrufe, SMS in Schweiz unbegrenzt, 10 GB in EU und 180 Minuten und/oder SMS in und aus der EU inkl.. Für CHF 25 pro Abo.
Internet zu Hause 39 Franken - wir haben kein Festnetztelefon
Strom ist unterschiedlich im Winter und Sommer. Wir haben eine Nachtspeicherheizung dadurch in Winter viel höheren Verbrauch als im Sommer. Durchschnittlich sind das aber etwa 150 Franken im Monat.
Miete wird vermutlich höher sein. Kommt drauf an was du für den Preis haben willst. 1,5-2 Zimmer kriegst du sicher für 1500.
Gruss
Ich würde für das Vorstellungsgespräch einen etwas höheren Ansatz wählen. Maximal 6500. Die werden dich sowieso etwas runterhandeln. Das ausgehandelte Gehalt würde ich koppeln mit der erneuten Prüfung des Gehalts nach der Probezeit oder nach 6 Monaten. Dann kannst du dir sicher sein das in Kürze eine Erhöhung ansteht wenn du dich gut anstellst.