Noch in der Überlegung

  • Hallo an alle hier im Forum. Ich bin ja froh, so ein umfangreiches und gutes Forum gefunden zu haben.
    Ich bin vollkommen neu hier und noch nicht einmal sicher, ob ich den Schritt in die Schweiz machen werde. Ich habe noch ein wenig Zeit, bis zur Entscheidung, aber ich muss sie machen und durch euch hier hoffe ich, ein wenig meine Fragen beantwortet zu bekommen.
    aktuell lebt meine Familie (Frau, zwei Kinder 6,9) in München und ich selbst arbeite bereits als Pendler in England, sodass ich wochentags dort wohne und arbeite. Durch ein Stellenangebot in Zürich für mich (und sogar meine Frau ein Jahr später gleich mit), stellt sich für uns als Familie die Frage, der Übersiedelung in die Schweiz mit Sack und Pack.
    So ein paar Fragen stellen sich dann aber schon, bevor man sich mit den Praktikalitäten beschäftigt, wie ihr euch ja sicher denken könnt :smiling_face:

  • Hallo dodo911,


    erstmal willkommen im Forum. Dich hier anzumelden ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, da man hier Infos aus erster Hand findet.


    Du schreibst zwar dass sich Fragen stellen, hast in deinem Text aber keine einzige Frage gestellt.
    Gedankenlesen kann ich aber leider noch nicht :winking_face:


    VG basileus

  • Hey basileus, ich habe keine Frage gestellt hier. Aktuell bin ich noch am Schmökern, was denn so alles schon im Forum diskutiert wurde, was ja ne ganze Menge ist. Will möglichst vermeiden, bei meinen Fragen ganz bei 0 anzufangen :winking_face:


    Meine größte Frage wird letztlich sein, wie ich das mit meinen Kindern machen werde. Der Plan (für den Fall, dass ich es angehe) wäre langfristig in die Schweiz zu gehen. Auch wenn ich theoretisch noch ganz gut von Konstanz aus pendeln könnte, so möchte ich kein Grenzgänger sein, sondern richtig übersiedeln und einen Wohnsitz in der Schweiz haben.
    Ich würde dieses Jahr hier anfangen, meine Frau Ende des dt. Schuljahres 2019. Mein Großer ist dann mit der 4. Klasse fertig, mein Kleiner mit der 2.


    Die große Frage ist also, soll ich grenznah wohnen und die Kinder auf eine deutsche Schule schicken? Die Thematik mit Kreuzlingen/Konstanz und Schulkindern habe ich ein wenig verfolgt. Oder soll ich die Kinder ins schweizer Schulsystem überführen? Das sind ganz große Fragestellungen, da es ja ziemlich eindeutig ein paar Punkte gibt, die mir zu denken geben. Einerseits die Sprache, dann das Schulsystem grundsätzlich und zudem noch dass in der Schweiz Französisch als erste Fremdsprache gelehrt wird, wie ich so lese, ich aber eher Englisch als erste Fremdsprache bevorzugen würde.
    Ich weiß, alles eher so Details, aber für einen Schritt, wie dem meinigen, ein nicht unerheblicher Punkt, den man bedenken muss.


    Dazu habe ich aber bisher noch wenig bis nichts hier gefunden, aber evtl. hab ich auch nur falsch gesucht :smiling_face:

  • Puh, da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt. Habe selber noch keine Kinder, von daher stellen sich die Fragen für mich bisher nicht.


    Grundsätzlich finde ich es gut dass man in der Schule nicht nur Englisch lernt sondern auch Französisch. Mehr Fremdsprachen sind nie verkehrt, und in der Schweiz hat man den Vorteil dass man diese auch anwenden kann.


    Von einem Bekannten der schon vor vielen Jahren in die Schweiz gegangen ist weiss ich dass das Schweizer Schulsystem ganz gut sein soll. Es gibt hier zwar weniger Kinder die Abitur machen, aber ob die Richtung in Deutschland richtig ist kann man auch bezweifeln. Hier gibt es deutlich mehr Jugendliche die eine Ausbildung machen. Vorteil ist dass kein Abitur vorausgesetzt wird. Das hat in Deutschland in den letzten Jahren leider Überhand genommen, also dass man selbst für Lehrausbildungen (z.B. als Bankkaufmann) ein Abitur voraussetzt.


    Die Schweizer Schule ist, soweit ich das weiss, auch kostenlos. Ob es nun besser ist die Kinder in Deutschland zu schulen oder hier kann ich dir aber leider nicht beantworten.



    VG basileus

  • Hallo dodo und Willkommen im Forum


    Das Schulsystem ist in der Schweiz nicht schlechter als in Deutschland. Bei deiner Wahl würde ich noch bedenken, wo sich deine Kinder heimischer fühlen sollen. Mit der Sprache tun sich Kinder in dem Alter erfahrungsgemäss leichter als man denkt und integrieren sich einfacher als die Erwachsenen.


    Schöne Grüsse
    Maik