In 1 Monat in die Schweiz

  • Ich, 34 weiblich, habe endlich nach 1,5 Jahren eine Arbeitsstelle ab 1. August in Zürich gefunden. Ich werde zu meinem Freund ziehen, der ist Schweizer.
    Meine derzeitige Arbeitsstelle in -D- werde ich noch diese Woche kündigen (1 Monat Kündigungsfrist).


    Meine Frage an euch: Wie verhält es sich mit meiner Wohnsitz? Ich habe eine 3 monatige Kündigungsfrist. Soll/muss ich meinen Wohnsitz bis dahin behalten und als Grenzgänger in CH arbeiten? (wenn ja, kommen da kosten auf meinen CH-Arbeitgeber zu?) oder kann ich mich ab 1.8. in CH anmelden und meine Wohnung in Deutschland als 2. Wohnsitz die restlichen 2 Monate behalten?


    Noch eine Frage: Welche Adresse muss auf dem Arbeitsvertrag stehen? Mein Wohnort bei Vertragsunterzeichnung oder darf da schon die Schweizer Adresse drauf?


    Vielen Dank und liebe Grüsse

  • Hallo und Willkommen Awiss


    Uiui 1 Monat ist sehr sportlich, dann hast du wahrscheinlich bei einigen Kündigungsfristen zu kämpfen. Aber gut lässt sich nicht ändern.


    Grenzgänger macht in deinem Fall keinen Sinn. Am besten ist du meldest dich, sobald du in der Schweiz bist, innerhalb einer Woche bei der Gemeinde an. Deinen Wohnsitz in Deutschland meldest du einfach später ab. Bis dahin lässt du es parallel laufen. Bei zwei Monaten ist es kein Problem. Wichtig ist, dass du in der Schweiz gemeldet bist.


    Wenn ich es richtig interpretiere, wohnt deine Freund bereits bei dieser Adresse und du ziehst bei ihm ein. In dem Fall kommt es nicht darauf an, ob die Schweizer oder Deutsche Adresse auf dem Arbeitsvertrag steht.


    Schöne Grüsse
    Maik