Krankenkasse

  • Hallo liebe Leute,


    schon wieder bin ich hier. Es drängen sich mir Fragen auf und zwar:


    Wenn ich beschließe, nicht mehr in der Schweiz arbeiten zu wollen und dort ja noch jeden Monat Krankenkasse zahle, wie gestaltet sich denn genau ein Wechsel der Kasse wieder nach Deutschland? Meine Jobsuche in der Seniorenbetreuung gestaltet sich als schwierig und dauert nun schon einige Zeit. Ich überlegte ob ich in die Schweiz umziehe, weil ich denke, dass ich dort mehr Geld haben werde, wenn ich nicht mehr ein Grenzgänger bin?!

    so sicher bin ich mir nun auch nicht mehr, da sich die Lage überll immer mehr zuspitzt.


    Ich freue mich über Infos zur Krankenkasse.


    LG

    Sabine

  • Hallo Sabine


    Bin etwas verwirrt - willst du jetzt nach Deutschland zurück? Dann gehst du wieder in die gesetzliche normale Krankenkasse retour.

    Oder willst du in die Schweiz ziehen, ohne Grenzgänger zu sein - dann ist die Krankenkasse von deinem Alter und deinem Wohnkanton abhängig und natürlich von Modell und Franchise.


    Daher bitte mehr Info, danke dir


    LG Kerstin

  • Hallo Kerstin,


    ich liebe in D und arbeite als Grenzgängerin in CH. Da ich momentan in CH keinen Job bekomme, zahle ich ja trotzdem in CH noch die Krankenkasse. Ich gehe zu keinem Amt, möchte diese Unterstützung noch nicht. Also stelle ich mir die Frage, wie sich das mit der KK gestaltet, wenn ich diese von CH nach D verlege.


    Ich hatte vorher überlegt, in die Ch umzuziehen, da ich dort diese ganze hohe Steuerlast nicht mehr hätte, die ich als Grenzgängerin habe. Vllt ist das ein Irrglaube, jedoch was ich so lese, kommt in CH mehr Geld raus vom Gehalt.


    Vllt täusche ich mich ja, aber du wirst es mir ja ev. sagen können?


    LG und vielen Dank

  • Ich hatte vorher überlegt, in die Ch umzuziehen, da ich dort diese ganze hohe Steuerlast nicht mehr hätte, die ich als Grenzgängerin habe. Vllt ist das ein Irrglaube, jedoch was ich so lese, kommt in CH mehr Geld raus vom Gehalt.

    Ich hatte das ja schon in einem anderen Thread und auch per PN erklärt: Als Grenzgänger hast du per se keine hohe Steuerlast - du wirst besteuert, wie ein Arbeitnehmer in Deutschland.

    In der Schweiz wirst du - je nach Kanton - wohl weniger Quellensteuer zahlen, hast du aber vermutlich höhere Wohn- und allgemeine Lebenshaltungskosten. Auch die Krankenversicherung wäre in etwa mindestens doppelt so teuer. Also rein auf die Steuern zu schauen ist ein bisschen kurzsichtig.


    Wenn du in der Schweiz nicht mehr arbeitest, musst du in der Schweiz natürlich nicht mehr versichert sein. Du müsstest dich dann in der GKV (in der PKV ginge wohl theoretisch auch) in Deutschland versichern. Wenn du kein Arbeitslosengeld beziehst, dann musst du die Krankenversicherung selber als freiwillig Versicherte bezahlen. Der Mindestbeitrag beträgt dann irgendwas zwischen 150 und 160 Euro im Monat.

  • Ach lieberjott, bei mir gehts drunter und drüber, so auch vergesse ich manchmal die nachrichten, welche mir geschrieben wurden. auch konnte ich plötzlich darauf nicht mehr zurückgreifen. danke, dass du dich nochmal gemeldet hast. ich schaue mal, was genau das RAV mir schreibt, doch habe ich mich interessehalber mal gemeldet. Ich denke, dass man dann ein pd u1 von der schweizer Arbeitslosenkasse ausfüllen lassen muss, welches man dann ans deutsche Arbeitsamt weiterleitet. Langfristig kann man ja nicht ohne Geld sein. Ich habe morgen ein Telefonat mit einer Firma, die dringend Leute braucht, jedoch nur, wenn sie in der Schweiz wohnhaft sind, was das Ganze natürlich nicht einfacher macht. Mal sehen, was sie sagen und wie das dann bei mir weitergeht. Wenn ich in CH in eine WG ziehe, zahle ich um die 450CHF, das ist nicht viel mehr als in D.


    ich danke dir sehr für alles und wünsche dir einen schönen Tag. Ich bin einfach ein wenig traurig, dass es bei mir alles so gekommen ist. Kennst du denn Webseiten in der CH, wo ich mich als Seniorenbetreuerin bewerben kann? Ich möchte am liebsten privat bei Leuten arbeiten, das gestaltet sich nicht so leicht, wie ich spüre.


    Alles Gute für dich

  • Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Jobsuche.

    Tipps habe ich nicht, bis auf: Du kannst nicht erwarten, dass so lang die Pandemie besteht, dir als ungeimpfte Seniorenbetreuerin die Jobs nur so zufliegen. Das ist nun mal eine Tatsache.

  • Hallo Sabine

    Mein Tipp für Dich, wenn Du unbedingt in CH Seniorenbetreuung machen möchtest: HOME INSTEAD

    Ob die GESUNDES Personal einstellen, weiss ich nicht...

    Falls Du in D bleiben und in der 24h Seniorenbetreuung arbeiten möchtest, ich suche für meine Eltern in Sachsen Anhalt eine 24h Betreuung. Dort im Haus könntest Du auf jeden Fall mietfrei wohnen über den Rest müsste ich mich selbst erst einmal erkundigen.

    Vielleicht gibt es ja auch hier im Forum jemanden, der eine 24h Betreuung für seine Angehörigen oder im Bekanntenkreis sucht. In Zeiten wie diesen, müssen wir unsere eigenen Netzwerke ankurbeln und Wege finden, anderen zu helfen und solidarisch zu sein. Egal ob geimpft oder ungeimpft :winking_face:


    Arbeitgeber haben nun offensichtlich noch ein Kriterium mehr auf ihrer No-Go Liste, um wertvolle Arbeitnehmer nicht fest einzustellen, so wie ich es gerade erlebe. Oder sogar von der Arbeit freizustellen, wie ich es bei meiner Nachbarin vermute...

    lieberjott

    Ich habe inzwischen auch eine Geimpfte kennen gelernt, welcher ihr 1. Job in Pflege und in der CH "zugeflogen" ist, mit Ende 40...

    Am Ende der Probezeit hat sie das Spital verlassen, weil die 3 Monate sie "kaputt" gemacht haben, so hat sie mir erzählt, sie ist weiter gezogen nach Bern. War auch ganz einfach den Job zu bekommen als diplomierte Pflegekraft in einem Pflegeheim. Nach 2 Monaten rief sie mich an und meinte, sie hätte wieder voll daneben gegriffen...

    Das war mir voll klar und wird ihr immer wieder passieren in ihrem Job, habe ich ihr daraufhin erklärt.


    Um beim Thema Krankenkasse zu bleiben, ich zahle nächstes Jahr fast 30 Franken mehr Prämie pro Monat.

    Habe die höchste Franchise, gehe nur sehr, sehr selten zum Arzt.

    Das macht mich im Moment etwas säuerlich, ganz ehrlich gesagt.


    "Wenn man einem Menschen verbietet, das LEBEN zu leben, das ER FÜR RICHTIG HÄLT, hat er keine andere Wahl, als ein REBELL zu werden." von Nelson Mandela


    In diesem Sinne, passt gut auf Euch und Eure Mitmenschen auf :smiling_face_with_halo:

  • Liebe Anja,


    vielen lieben Dank für deine lieben Zeilen, ich habe mich sehr gefreut. Ich habe ich bei HI beworben und auch schon für sie gearbeitet. Es kümmert sie nicht, ob jemand geschlumpft ist oder nicht. Sie haben nicht ein einziges Mal gefragt. Lass uns gerne mal wegen deiner Eltern tele, damit wir ein wenig darüber reden können, wenn du das magst. Ich arbeite ja schon über 3 Jahre in der 24h Betreuung immer im Wechsel mit meiner Kollegin, die ich ja jetzt nicht mehr habe. Auch sie sucht was Neues. Ich freue mich, von dir zu hören und sende dir einen herrlichen Tag


    Liebe Grüße


    Sabine


    Anja, ich glaube, du bist die Anja, mit der ich mich schon auch über whatsapp häufig ausgetauscht habe. Du hast doch bei einem Arzt gearbeitet und hast dich nicht wohgefühlt? DAs bist du vllt? Ich dachte in den letzten Tage häufig an dich, finde aber diene Nummer nicht mehr, denn ich wollte dich mal anschreiben und fragen, wie es dir aktuell geht. Hast du, wenn du das bist, vllt meine Nummer noch? Ich arbeitete in Therwil bei Basel...