Beiträge von Heidelinde

    Sorry das ich nicht jeden tag stundenlang im forum sein kann ..man muss ja auch arbeiten ..aber das kennt ihr ja sicher
    Ja ich hatte den link wohl gelesen aber nicht die Antwort auf meine frage so recht gefunden.
    Deswegen Mein beitrag..
    Natürlich bekommt ihr meine absolute dankbarkeit für eure mühe ...



    Momentan ändert sich die lage ja stetig. So das es sicher einen guten ausgang nehmen wird.
    Einen schönen tag noch...und bleibt gesund
    I

    MotU
    Du bist so gestresst.....bissel freundlichkeit steht dir sicher auch.....



    Lieberjott
    Ja sie war grenzgänger bis zur kündigung...bekommt man ja nur wenn man arbeitet..also wird sie den jetzt nichtmehr haben..


    Werd mich selber wohl informieren denn hier gibt es leute die sehr überheblich sind.
    Schade

    Hallo ihr
    Eine Frage im Auftrag einer bekannten
    Sie hatte ein jahr Babypause in D und möchte jetz wieder zurück in den Beruf.(schweiz )
    Da sie für die babypause kündigen musste benötigt sie wieder eine Bewerbung. Das stellt kein Problem dar da man ihr angeboten hat das sie zurückkommen kann.
    Nun ist im zuge von corona ja deutschen die einreise in die Schweiz nicht gestattet wenn man keinen triftigen Grund vorweisen kann,
    Hat jemand erfahrung mit Vorstellungsgesprächen zur zeit in der Schweiz? Seid ihr problemlos eingereist oder musstet ihr papiere extra einreichen und bestätigen lassen was habt ihr alles vorweisen müssen....ich habe dazu nix gefunden, da ja im Gesundheitswesen systemrelevanz herrscht hoffe ich das es für sie eine Möglichkeit gibt.
    Lieben dank im vorraus
    :upside_down_face:

    He..
    Ihr solltet euch erstmal klar werden welchen beruf ihr lernen wollt.
    Ohne eigenes geld wird es schwierig werden hier in der schweiz ein neubeginn zu starten. Wie willst du miete zahlen , wie willst du versicherung zahlen ,wovon willst du leben...
    Ihr solltet erstmal klargehen das ihr eine Ausbildung sicher habt und das auch unterschrieben und sicher habt..dann erst solltet ihr euch um eine Unterkunft kümmern...
    So wie ihr es euch vorstellt kommen und dann machen...keine chance


    Also erst richtig vorbereiten und dann schauen ib es klappt

    Hallöchen
    Hoffe auch das du bald etwas findest.
    Wie schon erwähnt ist es nicht immer einfach..gerade in deinem Bereich. Ich würde nicht auf Vermittler setzen...habe schon oft gelesen in Jobportale und Stellenanzeigen das Firmen keine Vermittler zulassen. Direkt bei den Firmen bewerben und unbedingt die Bereitschaft erklären auch Probe zu arbeiten oder generell sich weiterzubilden. Diese Bereitschaft solltest du immer in deinen Bewerbungen anführen.
    Du musst halt viel Zeit investieren..hier läuft einem keiner hinterher und bietet den Job an. Man muss schon etwas herausstechen aus der Masse..und das schafft man schon mit einem interessant gestalteten Bewerbungsschreiben.
    HR Leute entscheiden schon meist in den ersten 6 sek. Ob sie weiterlesen oder nicht.
    Also mach aus deiner Bewerbung ein kleines Kunstwerk und gestalte es nicht so trist..dann wirst du sicher bald Erfolg haben...aber eben nicht bei Vermittlern...denn denen ist es egal ..sie reichen nur weiter.


    Viel Glück

    Nimm dir doch einen Leihwagen...mache deinen umzug und bring ihn wieder zurück....dann bring dein auto als umzugsgut mit und meld ihn um...verkaufe ihn dann in der schweiz....alles kein stress..oder du verkaufst dein auto gleich in deutschland und hast auch kein stress...‍♀️

    Deinen Reisepass brauchst du auf alle Fälle. Den kannst du in Bern bei der deutschen Botschaft beantragen und bekommst ihn da auch . Oder du gehst einfach auf deutsche Seite hinter die Grenze in eine Kreisstadt und beantragst Ihn da auf der Gemeinde...man muss sich aber vorher den Laufzettel holen wo draufsteht was man alles mitbringen muss...dann einen Termin holen und dann hingehen..dauert ca 3-4 wochen dann hast du deinen Pass.
    Ganz einfach...
    Und es macht überhaupt nix das du keinen Wohnsitz in Deutschland mehr hast.
    Auf meinen Reisepass würde ich nie verzichten..


    Andere Frage ..warum willst du dich eigentlich einbürgern lassen....man hat keine grossen Vorteile daraus....hab also noch keine feststellen können ausser zu wählen...wers braucht..bitteschön

    Such dir doch ein zimmer..es gibt genug von denen...oder eone kleines apartment..da hast du wenigstens einen richtigen mietvertrag in der hand

    Da wirst du es zimlich schwer haben...denn du müsstest bis schulbeginn mindestens französich italienisch noch dazu lernen . Das sind hier die sprachen die ein muss sind.....
    Auch is der innhalt etwas anders..hier sind die naturwissenschaftlichen fächer nicht so ausgeprägt und beginnenn est zimlich spät.
    Ich an deiner stelle würde mich mal mit einem direktor einer hiesigen schule unterhalten...man kann sie einfach anrufen...und erfahren wie deine chancen stehen.


    Ich war als mutter in der gleichen lage..und habe mich in der schweiz an einem Gymnasium informiert...das ergebnis war das ich in deutschland geblieben bin und gewartet habe bis das abi in deutschalnd zu ende war.
    Mein sohn hatte auch nicht eine von den sprachen gesprochen und der anschluss an das lernniveau hier war zimlich unterschiedlich.


    Informier dich selber und checke deine cancen ab..

    Hallo Tina 123
    Sorry fürs späte melden ..war in den Ferien
    Ist schon ziemlich viele Jahre her...
    Wie schon geschrieben bin ich geblieben in Deutschland und habe gewartet das mein sohn fertig war.
    Hier bekomme ich nur mit was meine freundin ..auch aus Deutschland über das schulsystem meint. Ihre beiden buben gehen hier in die Schule.
    Meine freundin meint das alles eher so ein weichlicher unterricht ist...hauptsache wir haben uns alle lieb..
    Eben viel dieses spür mich ...fühl mich..
    Wirst du noch kennenlernen...haben eben auch viel erwachsene noch....
    Die grundschule ist mehr so ein bischen von hier ein wenig von da...
    Die wissenschaftlichen fächer fangen hier erst in den höheren klassen an ..wie bio physik chemie...
    Es gibt schon früh das fremdsprachen begonnen werden ..finde ich toll..grad die kleinen gofen lernen das schneller...
    Was ich hier so erlebe bei unseren praktikanten muss ich sagen ...viel Allgemeinbildung haben die nich..
    Man muss ihnen oft noch das leben erklären..werden nicht zum selberdenken gross erzogen..
    Aber wie gesagt das ist meine Meinung...andere haben sicher auch..das als sehr positiv empfunden...
    Was man eben für seine kinder möchte.
    Hier hast du auch je nach ort auch einen sehr hohen ausländeranteil in den klassen...also auch nix anderes wie in deutschland...
    Hoffe ihr bekommt noch einigen input ...
    Viele liebe Grüssen Heidi

    Hey
    Ja das schulsystem in der schweiz....
    Man mag es oder auch nicht...egal..
    Wie schon erwähnt is es ein ganztagsberieb. zum mittag gehen die Kinder nach hause zum essen..also kein schulessen oder Betreuung...sie gehen nach hause..sollte man unbedingt in Betracht ziehen wenn man arbeiten muss.
    Ich hatte auch vor der entscheidung gestanden damals nehmen wir den sohn mit oder nicht.
    Ok er sollte damals gerade aufs gym kommen..habe mit einigen rectoren in der schweiz telefoniert und sie gefragt wie es sich verhält..
    Sie meinten schon das der stoff anders ist und was wichtig ist ..die kinder hier müssen sich entscheiden in den fremdsprachen zwischen italienisch oder französich...da er keines von beiden hatte meinten die meisten das es schwierig sei hier einzusteigen in eine sprache die man nicht kennt...da wir ins neue Schuljahr wechseln wollten..wäre das nur in den 8 wochen ferien möglich gewesen eine sprache zu lernen.... mir wurde nicht empfohlen das zu tun da der stress für das kind enorm sei da in der höheren klasse eh der lehrstoff variiert.
    Da ich zu weit entfernt von der grenze wohnen würde , war deutschland grenznah keine option.
    So bin ich geblieben und hab ihn fertigmachen lassen. Mein mann ist dann aber schon gegangen.
    Wenn ich heute nochmal entscheiden könnte würde ich gleich grenznah ziehen und mein kind auf eine deutsche schule schicken.
    Finde das schulsystem besser.

    Hallo Adélia
    Das is echt mies..kann ich mir vorstellen. Aber ich habe nichts anderes erwartet. Ich bin schon zimlich lange hier in dem job.
    Da du keine Berufserfahrung hast is das schon mal ein Problem auf eine spezialisierte klinki zu kommen.
    Du wirst dich erstmal in einem spital bewerben müssen und mindestens 1jahr auf einer normalen station aarbeiten. Sonst wird es echt schwer werden.
    Mach dein examan un dann bewirb dich in basel im unispital oder in der umgebung . Es gibt da einige . lernst du am besten wie die Gegebenheiten sind in den spitäler..was deine möglichkeiten sind und was du alles brauchst um auch an anderer stelle weiter zu machen.
    Hier zählt Erfahrung. Sieh nicht nur den verdienst sondern es als möglichkeit dazu zulernen..das hat hier hohen stellenwert.
    Du wirst den umweg gehen müssen aber das ist nicht verkehrt nach meiner Meinung.
    Du hast zeit und gelegenheit das system kennenzulernen. Du bist jung und hast viele weiterbildungsmöglichkeiten Mehr als in deutschland und schneller erreichbarer.
    Deine ausbildung wird hier bei manchen gefühlt nicht so hochbewertet... macht nix...
    Lass dich nicht verunsichern und bewirb dich einfach wo anders.
    Viel glück
    Lg Heidi

    Kerstin du hast recht...8 std.pro woche ...nicht pro tag..dann hat man die UV...habe das nocheinmal nachgelesen.


    Glückwunsch zum Arbeitsvertrag hoffe du hast den Arbeitgeber gefunden den du dir gewünscht hast .guten Start.

    Ohoh....klingt nich gut...das reicht schon wenn du hier in ein unfall verwickelt wirst oder die polizei divh zur kontrolle rausholt...dann hast schwierigkeiten...
    Würde das versuchen mit einem anwalt zu klären was du alles machen kannst das es in grenzen bleibt...aber denke geld eird dich das kosten.
    Schon allein die versteuerung für dein haus...hast sicher nich angegeben in deiner schweizer Steuererklärung...
    Hol dir rat...is wohl das beste...und viel glück.
    Das auto is dabei sicher das kleinere übel..

    He..schonmal ein guter tip mit comparis.ch..da kannst du die krankenkassen vergleichen..auch erfährst du was über die einzelnen modelle.
    Bist du chronisch krank und suchst..dann nimm eine niedrige Franchise..bist du gesund und musst kaum zum doc dann nimm eine hohe Franchise...reduziert die monatl. Beiträge......wenn du dann doch mal zum doc musst dann bezahst das halt..is immer noch billiger als das ganze jahr auf verdacht was teures zu bezahlen....zusatzversicherungen solltest du dir genau anschauen was sie versichern..manchmal ist es doppelt gemoppelt..also sachen die in deiner kv schon drin sind.. wegen Unfallversicherung musst dir keine gedanken machen...wenn du mehr als 30 std. In der woche arbeitest bist über den Arbeitgeber versichert....
    Manche Zusatzversicherungen bieten das auch obligatorisch mit an...unnütz meiner meinung wenns schon der Arbeitgeber macht.
    Manche übernehmen komplimentärmedizin...aber auch nur bis zu einer bestimmten summe und auch nur bis zu einer fixsumme im jahr..muss man sehen ob sich das rechnet....bei kündigung muss alles seperat gekündigt werden...manche haben eine lange laufzeit manche eine kurze..(Zusatzversicherung)
    Also einiges zu beachten.
    Das beste ich auch andere zu fragen in deinem umkreis wie sie es haben und deren erfahrungen. Wichtig is aber hier immer genau das kleingedruckte zu lesen und manchesmal auch das bischen verquerte deutsch..
    Viel erfolg...wird schon ..bis jetzt hat es jeder geschafft

    Hausarzt kommt für mich nie in Frage..immer erst zum hausarzt und um erlaubnis fragen. nein ....ich will mir meinen facharzt selber aussuchen...und das es etwas mehr kostet..is halt so...man kann ja an der Franchisen sparen...hab mind. 10 jahre die Höchtsumme genommen 2500 fr. im jahr.
    Is man jung braucht man den doc nich so oft also kann ich die einzelnen besuche auch selber zahlen ...

    Lass dir von verschiedenen Versicherungen in der Schweiz Offerten schicken und entscheide dich einfach..dann los zum strassenverkehrsamt und umschreiben lassen
    Verstehe nicht warum leute sich unbedingt das jahr zeit lassen müssen oder wollen...nur umständlichkeiten und streitereien mit der Versicherung sind vorprogramiert.
    Wenn man in die Schweiz umziehen will dann gehört eben nun mal der führereschein das auto und die Versicherung auch dazu...man braucht ja auch eine für hausrat und krankenkasse..da wartet man ja auch nich ein jahr um zu wechseln.