Beiträge von Newsbot

    In der Schweiz nichts ungewöhnliches, aber im Ausland geht das Video vom Käseautomaten in Hüneberg viral. Schon über 13 Millionen Nutzer haben sich das Video auf Facebook und Instagram innerhalb einer Woche angeschaut.

    Der Käseautomat der Firma Lustenberger & Dürst steht seit knapp 4 Monaten in Hünenberg (Kanton Zug). Im Winter wird im Automat Raclette und Fondue geführt, im Frühling wurde auf Käse-Portionen, Käse-Scheiben, Käse- und Wurst-Snacks sowie Getränke umgestellt.

    Link zum Blogbeitrag

    Dass Telekommunikationsanbieter nicht gerade die konsumentenfreundlichsten Unternehmen sind, ist allgemein bekannt. Bei den Prepaid-Angeboten von Salt und Coop Mobile (von Salt verwaltet) lauert eine besonders gemeine Kostenfalle. Zwar wirbt Salt mit einem besonders günstigen Datenpaket (5 Franken für 500mb und 30 Tage) für Prepaid-Kunden. Aber der Kunde wird leider beim Erreichen des Ablaufdatums bzw. Volumenlimits darüber nicht informiert. Eine vorzeitige Verlängerung ist ebenfalls nicht möglich. Wer nicht rechtzeitig selber reagiert, bezahlt für jeden Tag, an welchem mobile Daten aktiviert sind pauschal 2 Franken pro Tag. Auf den Monat gesehen, kommen damit bis zu 62 Franken (statt 5 Franken), nur für die Nutzung von mobilen Daten, zusammen. Mögliche Kostenkontrollen wurden von Salt ebenfalls abgeschafft. Die böswillige Absicht von Salt, seine bisher wahrscheinlich zu wenig lukrativen Prepaid-Kunden zu schröpfen, ist fast nicht abzustreiten.

    Salt Logo

    Blog

    Der Schweizer Zoll wird nach und nach digitaler. Privatpersonen, die in die Schweiz einreisen, können mit der neuen App "QuickZoll" ihre eingeführten Waren selbstständig und damit auch ausserhalb der Öffnungszeiten verzollen. Durch die Eigenverzollung entfallen Wartezeiten am Zoll und der Zwang diesen zu den Öffnungszeiten zu passieren. Abgabefreie Privateinfuhren müssen auch weiterhin nicht angemeldet werden. Mit Hilfe der App lässt sich leicht prüfen ob Wertfreigrenzen und Freimengen eingehalten worden sind. Zusätzlich finden sich in der App jede Menge nützliche Informationen für den Weg über die Grenze. Aber die App hat auch ihre Tücken.

    Quick Zoll: Die Schweiz führt Zoll-App ein

    Weiterlesen ...

    Blog

    Am Montag den 19. Februar beginnt in Basel um 4 Uhr die "de drey scheenschte Dääg". In den darauf folgenden 72 Stunden ist Basel fest in der Hand von Fasnächtler. Der Ablauf, die Stimmung, die Musik und die Optik ist dabei anders als bei der Fasnacht in Luzern. Welche die bessere ist, ist dabei Geschmackssache und jeder sollte sich dabei selbst ein Bild machen. Wenn ihr könnt, schaut doch mal in Basel vorbei.

    Mehr Informationen zur Fasnacht in Basel

    Basler Fasnacht 2015

    About Swiss - Newsblog

    Aktuell sieht man noch recht viele Fahrzeuge, an denen die Vignette 2017 befestigt ist. Diese ist aber nur noch ein paar Tage bis zum 31. Januar gültig. Ab Mittwoch den 1. Februar muss die neue Vignette 2018 am Fahrzeug befestigt sein. Daher nicht vergessen, die neue Vignette anzubringen. Wer auf der Autobahn oder Autostrasse ohne gültige Vignette erwischt wird, bezahlt zusätzlich zum Kauf der Vignette eine Busse von 200 Franken.

    Vignette 2017 nicht vergessen

    Die Autobahnvignette ist bei den Tankstellenshops, beim TCS, an den Postschaltern, beim Garagisten und Strassenverkehrsämtern zu bekommen.

    Verkehrsregeln der Schweiz

    About Swiss - Newsblog

    Dieses Jahr findet das beliebte Klausjagen am 5. Dezember statt. Am besten in Küssnacht am Rigi vorbeischauen und sich von der schaurigen Stimmung mitreissen lassen. Der Grosse Umzug beginnt um 20:15 Uhr und wird mit einem Böllerschuss eröffnet. Die Anreise erfolgt idealerweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es werden um die 20'000 Besucher erwartet, daher lieber etwas früher da sein.

    Klausjagen in Küssnacht: Iffele



    About Swiss - Newsblog

    Ab dem 01. Dezember gibt es die neue Autobahnvignette zu kaufen und ist auch sofort gültig. Die grüne Vignette 2017 behält bis zum 31. Januar 2018 ihre Gültigkeit. Die neue Vignette 2018 ist orange und vom 1. Dezember 2017 bis 31. Januar 2019 gültig.

    Schweizer Autobahnvignette 2016

    Die Vignette gibt es an Tankstellenshops, beim TCS, in Postfilialen, beim Strassenverkehrsamt und beim Garagisten zu kaufen.

    About Swiss - Newsblog

    Am 25. November reisen Nikoläuse aus der ganzen Welt nach Graubünden, um ihren Weltmeister beim 17. „ClauWau“ zu küren. Pünktlich zum Start der Wintersaison findet diese einzigartige Veranstaltung in Samnaun statt. Die Schweizer Nikolaus-Weltmeisterschaft gibt es seit 2001. Die Nikoläuse rasen den Berg hinunter, schmücken Weihnachtsbäume, klettern einen Schornstein hinauf, beweisen sich beim Reintier-Rodeo und fangen vom Schneemobil aus Geschenke ein. Welches Team sich bei diesen Disziplinen am besten schlägt, kann sich zum Schluss Weltmeister der Nikoläuse bezeichnen. Ein grosser Spass für Besucher und Teilnehmer.

    Wo: Skigebiet „Alp Trida“ in 7563 Samnaun

    Am: 25. November 2017

    Der Eintritt ist frei

    Internetseite der Nikolausweltmeisterschaft


    © Swiss-Image

    About Swiss - Newsblog

    Zum Jahresende besteht in der Schweiz die Möglichkeit die Krankenkasse zu wechseln. Wer keine Scheu vor dem kleinen Aufwand hat, kann damit zum Teil erheblich Prämien sparen. Die neue Prämie sollte im Oktober von der aktuellen Krankenkasse mitgeteilt worden sein.

    Krankenkassenwechsel Schweiz

    Angebote der Krankenkassen vergleichen!

    Die Leistungen der Grundversicherung sind überall gleich und gesetzlich vorgeschrieben. Wichtig: Keine Verträge länger als 1 Jahr eingehen.

    Kündigung der Krankenkasse

    Bis zum 30.November hat man die Möglichkeit die alte Krankenkasse zu kündigen. Wichtig: An diesem Datum muss die bisherige Krankenkasse das Schreiben erhalten haben.

    Zusatzversicherungen

    Grundversicherung und Zusatzversicherungen sind unabhängig voneinander. Es ist also möglich die Krankenkasse für die Grundversicherung zu wechseln und die Zusatzversicherung bei der alten Krankenkasse zu belassen. Der Kündigungstermin für die Zusatzversicherung ist in den meisten Fällen Ende September.

    Änderung der Franchise

    Jeweils zum Jahreswechsel gibt es die Möglichkeit die Franchise zu ändern. Die Änderung der Franchise muss der Krankenkasse bis zum 30. November mitgeteilt werden. Folgende Franchisen gibt es zur Auswahl:

    • Kinder bis 18 Jahre ( 0.- / 100.- / 200.- / 300.- / 400.- / 500.- / 600.- )
    • Erwachsene ab 19 Jahre ( 300.- / 500.- / 1000.- / 1500.- / 2000.- / 2500.- )

    Musterbriefe Krankenkasse



    About Swiss - Newsblog