1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Kelter222

Beiträge von Kelter222

  • Versicherung Auto und Motorrad

    • Kelter222
    • 22. September 2018 um 08:28

    Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit Maklern gemacht. Der Eigenanteil für das Motorrad (Haftpflicht) war zu hoch und sollte gesenkt werden. Wurde vergessen und den nach einem Unfall hatte ich das Nachsehen. Daher lieber selbst alles regeln.

  • Schwanger oder in Elternzeit auswandern

    • Kelter222
    • 17. Mai 2018 um 07:36

    Sollte doch kein Problem sein, dass während der Schwangerschaft zu machen. Denn in meinen Augen kann es mit der Elternzeit schwer werden, die Papiere in der Schweiz zu bekommen.

  • PKV in Deutschland mit Kindern

    • Kelter222
    • 13. Januar 2018 um 06:28

    An dieser Stelle ein großes Lob an Maik, für seinen Einsatz. Schön wie aktiv der Admin hier mitmacht und alle Fragen rund ums Auswanders beantwortet. Doch ich dacht immer, dass eine Kündigung der PKV in Deutschland nicht ohne Weiteres möglich ist. Grund ist die Versicherungspflicht. Erst wenn ein andere Versicherer diese übernimmt, kann und darf der Versicherer gekündigt werden.

  • Ausgewandert und Krankenversicherung in D nicht abgemeldet! Nun RG bekommen!!!

    • Kelter222
    • 16. Dezember 2017 um 08:13
    Zitat von Carina

    Bist du als Student "freiwillig gesetzlich versichert" oder pflichtversichert? Das könnte einen Unterschied machen bei der Kündigungsfrist. Wenn du pflichtversichert bist, sollte es möglich sein, das Versicherungsverhältnis zum Wunschtermin zu beenden. Ich würde mal bei der Versicherung anrufen.

    LG
    Carina

    In der Regel ist man doch als Student erst mal gesetzlich Familienversichert. Sonst halt Pflichtversichert. Das kostet pro Monat 80 Euro. Hört sich nicht viel an, doch wehe wenn man noch arbeiten geht....dann wird es teuer. Egal ob man privat oder gesetzlich versichert ist. Das ist halt einer der vielen Nachteile der Pflichteingliederung in die gesetzlichen Krankenkassen. Die Rechnung der TK ist in meinen Augen nen Witz. Würde hier Wiederspruch einreichen und meinen Versicherungsnachweis aus der Schweiz nachreichen. Den Hinweis der schlechten Beratung kann ich nur bestätigen. Daher alles nur noch schriftlich geben lassen.

  • Auswanderung, Grenzgänger in andere Richtung

    • Kelter222
    • 11. Oktober 2017 um 08:21
    Zitat von Rina

    Hallo Maik,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Dann werde ich, wenn ich meinen Mann in der Schweiz besuche, einen Termin bei einem Steuerberater ausmachen. Ich schätze, dass (fast) alle Steuerberater in Konstanz/Singen sich mit dem Thema Grenzgänger auskennen.

    Über die Unfallversicherung frage ich dann bei SWICA nach.

    Viele Grüße
    Rina

    Sofern Du eine private Unfallversicherung hast, kann diese bestehen bleiben. Nur muss die Meldeadresse verändert werden. Danke für deine vielen Rückmeldungen war sehr interessant.

  • Selbständigkeit (ausreichende finanzielle Mittel)

    • Kelter222
    • 15. Mai 2017 um 06:33

    Egal ob in Schweiz, Deutschland oder Brüssel...es gibt dafür keine genau Definition. Das neben deinen geschäftlichen Ausgaben sollst Du noch genügend Mittel haben um Miete und eigene Lebenshaltungskosten finanzieren zu können. Die Anforderung steigt deutlich, wenn Frau und Kinder noch im Spiel sind. Sofern ein Kredit besteht, muss dieser immer mit als Belastung angegeben werden.

  • Versicherung Deutschland --> Schweiz unter Monat

    • Kelter222
    • 19. April 2017 um 05:46

    Das kommt hier meist auf die AGB und die Versicherungsbedingungen an sich an. Doch sofern eine neue Krankenversicherung nachgewiesen wird, muss oder sollte die PKV aus Deutschland das anerkennen, zumal du nicht mehr in Deutschland lebst oder arbeitest. Doch ich würde hier immer vorher den alten Anbieter nochmal fragen.

  • Vorsorge: (private) Kranken- und Pflegeversicherung - Information für Euch + eine Frage von mir

    • Kelter222
    • 7. April 2017 um 12:34

    Ein Anwartschaft bei der Pflegeversicherung ist wie bei der PKV wenig Sinnvoll. Ist würde daher tatsächlich besser sein, den bestehenden Vertrag weiter zu führen. Doch ist der Vergleich der Anbieter und Leistungen sehr wichtig.

  • Ist deutsche Rechtschutzpolice auch in Schweiz gültig?

    • Kelter222
    • 30. Mai 2016 um 08:05

    Das hängt davon ab, ob die Schweiz als Land im Versicherungsschutz enthalten ist. Das ist wichtig, denn nicht jeder Versicherer inkludiert die alten Bundesgenossen mit ein. Daher sich genau die Police durchlesen. Auch die Versicherungsbedingungen und Kostenübernahmen genau anschauen.

  • Auszahlung auch im Ausland möglich

    • Kelter222
    • 7. Januar 2016 um 07:26

    Hi,

    das ist eine sehr interessante Frage. Ich kann durch aus vorstellen, dass die Versicherung eine Auszahlung vornimmt. Doch sollte hier mit der Ergo gesprochen werden, welches Renteneintrittsalter hier gültig ist. Denn der Vertrag ist ja sicherlich in Deutschland geschlossen worden. Laut dem Ratgeber auf https://www.altersvorsorgetest.com/ergo-altersvorsorge-test sollte jedoch überlegt werden, ob diese Absicherung tatsächlich Sinn macht.

  • Krankenversicherung - Anbieter inklusive Zahnarztversorgung

    • Kelter222
    • 9. November 2015 um 17:17

    Hallo,
    sofern es erlaubt ist, würde ich hier an dieser Stelle die DEVK empfehlen. Selbst wenn man sich nicht für die PKV entscheidet, sind die Leistungen der Zahnzusatzversicherung mehrfach ausgezeichnet worden.

  • CH Führerschein und Deutsches Auto

    • Kelter222
    • 16. Oktober 2015 um 15:16

    Sehr interessante Tipps...vielen Dank für die Klärung der behördlichen Hindernisse

  • Nach Hause telefonieren?

    • Kelter222
    • 16. Oktober 2015 um 15:15

    warum werden nur solche ungünstigen Angebote zur Verfügung gestellt??? Keine Nachfrage vorhanden??

  • Stückchenweiser Umzug möglich? Oder alles auf einmal?

    • Kelter222
    • 16. Oktober 2015 um 15:14

    Den Umzug zu separieren, macht aus finanzieller Sicht meisten keinen Sinn

  • Fahrzeug als Umzugsgut

    • Kelter222
    • 16. Oktober 2015 um 15:13

    Ich drücke die Daumen, dass alles glatt geht. Bitte Schreiben, wie alles gelaufen ist

  • Auch eine Frage zur Krankenversicherung UND eine Frage zu Kinderbetreuung unter 4-Jährige

    • Kelter222
    • 16. Oktober 2015 um 15:09

    Hallo,

    das ist ein sehr interessanter Beitrag.
    Ich würde bezüglich der Krankenkasse noch mal nachfragen wollen.
    Gibt es in der Schweiz ein ähnliches System wie in Deutschland bezüglich der Versicherungspflicht für die Bürger.Wenn ich schon eine private Krankenversicherung kann ich diesen Tarif einfach mitnehmen oder muss ich beim Kanton selbst wieder eine neue Police in Auftrag geben???

  • Ecopop-Initiative

    • Kelter222
    • 11. Juli 2015 um 11:28

    Die Schweiz wird sich vor diesen Gefahren nicht bewahren können....sie werden sich leider auch anpassen müssen

  • Psychologische Studie der Universität Wien

    • Kelter222
    • 11. Juli 2015 um 11:26

    Gibt es auch eine Auswertung???

  • Deutscher mit Absicht in die Schweiz zu ziehen gesucht ! ! !

    • Kelter222
    • 11. Juli 2015 um 11:25

    nur aus Interesse: Konntest Du schon jemanden finden???

  • Oligarchen flüchten in die Schweiz

    • Kelter222
    • 11. Juli 2015 um 11:24

    Irgendwann werden sie wieder zurück...das ist nur ein Trend

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™