60 Jahre und kein bisschen weise

  • Hoi zämme


    ich stehe kurz vor der Vollendung des 60. Lebensjahres, einem Alter, in dem sich viele Menschen in Deutschland und wahrscheinlich noch viel mehr Menschen in der Schweiz, zur Ruhe setzen. Diese Ruhe hätte ich nach einem ziemlich aufregenden Leben eigentlich auch verdient, aber noch scheint sie mir nicht vergönnt zu sein: Mein Lebenspartner, in der Schweiz geboren und aufgewachsen, aber mit deutschem Pass, will Deutschland verlassen und in die Schweiz zurückkehren. Er hat, da er eine enge Beziehung zur Schweiz und genügend finanzielle Mittel nachweisen kann, mittlerweile eine Aufenthaltsbewilligung als Rentner bekommen. Nun ist es an mir, ebenfalls eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten, wobei dies nur über einen Arbeitsvertrag erfolgen kann. Ob ich mit diesem Vorhaben Erfolg haben werde, bleibt abzuwarten, schließlich war ich in meinem Leben hauptsächlich als Hausfrau und Mutter tätig. Erst vor drei Jahren konnte ich als Trainerin und Studioleiterin in einem Fitnessstudio beruflich Fuss fassen. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben und hoffe, dass ich mit Hilfe dieses Forum meine Chancen ein wenig erhöhen kann.


    Grüße aus dem Allgäu, die Hasardeurin

  • Ob ich mit diesem Vorhaben Erfolg haben werde, bleibt abzuwarten, schließlich war ich in meinem Leben hauptsächlich als Hausfrau und Mutter tätig.

    Willkommen im Schweiz Forum, schön von Dir zu lesen. :smiling_face: Dein gewählter Foren-Nick definiert mir der Duden mit "jemand, der verantwortungslos handelt und alles aufs Spiel setzt" :fearful_face::face_with_open_mouth: Ist das so bei Dir? Als Hausfrau und Mutter warst Du sowas wie eine Unternehmerin, hat mir irgendwann mal ein Werbespot im TV erklärt. Wie das mit einem Fitnessstudio aktuell ist, da werden vorausgesagt viele dicht machen in DE und sicher auch in CH. Wenn Du Trainerin und Studioleiterin bist, Dein "Gesamtbild" stimmig ist, dann nutze den Tipp von unserem Mitglied basileus, gerade in einem anderen Thread des Forums, eröffne mit z.B. Startups.ch eine Firma, baue Dir eine "Marke" als Coach auf, ein Produkt das für Frische und Innovation steht. Baue Dir über einen Youtube-Kanal und andere Social Media Plattformen und über Deine Seminare mit Hygienekonzept ein Standbein in CH auf. Wenn Du Deine ganze Kraft in dieses neue CH-Business investierst, sollte nach 4-5 Jahren ein stabiles und lukratives Standbein bestehen. Ist nur so ein Gedanke, obwohl ich nicht weiß, was Du im Detail machst, "Fitness" ist ein weiter Begriff. Kein einfacher Weg, aber mit 60 ist der noch möglich zu gehen. Stell Dir vor, Du läuft einen Marathon und jeder Monat ist ein Kilometer intensive Arbeit und intensiver Aufbau. Wenn Du als Trainerin Fit bist einen Marathon zu laufen, dann wünsche ich Dir gutes Gelingen und ab und zu oder auch öfters von Dir hier im Forum zu lesen. Schönes Wochenende Amadeus

  • Hallo Amadeus


    Danke für deinen Willkommensgruss!


    Mein Nickname passt doch ganz gut zu meinen Plänen, ein gut funktionierendes Leben aufzugeben, meinst du nicht? :smiling_face: Ja, als ehemalige Hausfrau mit Haus sowie einem zwei Hektar großen Garten und vierfache Mutter war ich so etwas wie eine Unternehmerin und deine Vorschläge liegen gar nicht so weit entfernt von meinen eigenen Ideen. Daher schaue ich mir gleich näher an, was basileus geschrieben hat.


    Mit Marathonlaufen habe ich übrigens eigene Erfahrungen gesammelt, das heißt ich kenne das Gefühl, wenn man glaubt, nichts geht mehr und dann geht es doch weiter und weiter bis zum Ziel. :CH:

  • "jemand, der verantwortungslos handelt und alles aufs Spiel setzt"

    ganz gut zu meinen Plänen, ein gut funktionierendes Leben aufzugeben


    Ich tue mir schwer die beiden Zitate auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.


    wenn man glaubt, nichts geht mehr und dann geht es doch weiter und weiter bis zum Ziel.


    Das ist aber aus meinem Betrachtungswinkel eine andere Rubrik im Gesamtgefüge, die erstmal gedanklich vernachlässig werden kann, oder auf Evidenz in spe gehalten werden kann. Ich weiß nicht, ob man diese Deine zitierte Aussage mit dem Marathon vergleichen kann, wie ich ihn Dir zu beschreiben versuchte. Wenn wir den "Glauben" in Deinen Zeilen mal komplett abstellen, auf den ersten Kilometern ist das, oder sollte das, keinen ernsthaften Einfluss nehmen; wirklich kein Thema sein. Solche Gedanken taxiere ich vielleicht zwischen Kilometer 10-20, aber doch nicht am Anfang. :face_with_rolling_eyes: Und zum Thema Anfang, da rennst Du, konzentrierst Dich auf Deinen Energiehaushalt und nennst Mitbewerber nicht Mitbewerber, sondern sportlich Mitläufer; die Du beobachtest und schaust an diesen Fremd-Mustern, wie Du Deine Alleinstellungsmerkmale klar definierst, ausbaust und mit neuer Innovation bereicherst. :smiling_face:


    Aus einem Rapp: " Was weißt Du schon von Konkurrenten die Theater spielen, von Ihren Kartenhäuser, die sie engagieren, hier kommt der böse Wolf, ….und pustet sie vom Kindertisch." :smiling_face_with_horns:

  • Danke, lieber Amadeus, für deine aufmunternden Zeilen. :thumbs_up:


    Eines ist klar, was die Arbeitssuche in der Schweiz betrifft, bin ich auf den ersten Kilometern meines Marathons unterwegs. Schließlich liegt erst ein Bewerbungsgespräch hinter mir. :smiling_face: Und das lief gar nicht mal schlecht. Nur leider kam ich dank Corona etwas zu spät und eine andere Kandidatin machte das Rennen.

  • für deine aufmunternden Zeilen.

    Hallo :smiling_face: Hast Du bitte auch einen Vornamen, weil ich möchte nicht diesen für mich komischen Foren-Nick schreiben in der Ansprache zu Dir. Wenn meine Zeilen an Dich in diesem Thread "nur" aufmunternd sind, dann stelle ich mich jetzt sofort vor den Spiegel und ohrfeige mich selbst, weil ich scheinbar zu lasch formuliert habe. Ein Vorstellungsgespräch vor der Pandemie ist auch noch kein Start für einen Marathon. Sofern man nicht das ganze Leben als solches versteht. Und wenn man einen Marathon läuft, dann weiß man bis auf ein paar wenige Meter genau, welchen Kilometerstand man/frau hat. Winke :smiling_face:

  • Hast du bitte auch einen Vornamen, weil ich möchte nicht diesen für mich komischen Foren-Nick schreiben in der Ansprache zu Dir.

    Kann ich gut verstehen und eigentlich will ich ja auch gar nicht so angesprochen werden. Deshalb habe ich meinen Nick gerade geändert. Keine Ahnung, was mich geritten hat, mich als Hasardeurin anzumelden, aber ab und zu kommt bei mir aufgrund der aktuellen Lage halt ziemlicher Frust auf. Dabei bin ich eigentlich ein recht zuversichtlicher Mensch, der gerne neue Herausforderungen annimmt. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag. :smiling_face:

  • Hallo @Susanne60 , kannst Du uns schon irgendwas cooles/fleißiges berichten über Deine beruflichen Aktivitäten in Deiner Sprungvorbereitung nach CH? Jeden Morgen beim ersten Kaffee und der Tagesschau in 100 Sekunden läuft ab dann bei mir Welt.de TV. In diesem Kanal wird sehr intensiv für eine Hometrainer-Fahrrad-Truppe Peleton oder so ähnlich Werbung gemacht. Du bist doch Trainerin, hast Du Dir Deinen Business-Trainingsplan schon erstellt? :smiling_face::grinning_squinting_face:

  • Hallo Amadeus,


    ich habe rund ein Dutzend Bewerbungen losgeschickt, allerdings noch keine als Fitnesstrainerin. Damit will ich noch warten, bis das Ergebnis meiner letzten Prüfung vorliegt. Mittlerweile konnte ich aber immerhin beim Zoll klären, dass ich auch ohne Arbeitsvertrag erst einmal mit meinen Sachen in die Schweiz einreisen kann, wenn ich einen Mietvertrag habe (und den habe ich) und die Abmeldung aus Deutschland. Wie es dann weitergeht, wird sich weisen. Ich hoffe, dass sich die Arbeitssuche von meinem neuen Wohnort in Graubünden aus einfacher gestaltet als aus Deutschland. Ich halte euch auf dem Laufenden!


    Gruss Susanne

  • Hoi zämme,


    ich bin mittlerweile gut in der Schweiz gelandet. Der Umzug klappte dank der guten Vorbereitung problemlos, der Schweizer Zoll hatte nichts zu beanstanden. Gestern hatte ich außerdem mein erstes Vorstellungsgespräch in der Schweiz: Wenn ich will, kann ich in dieser Wintersaison bei einer Bergbahn arbeiten. :CH:


    In den nächsten Tagen werde ich mit daher mit den Behördengängen beginnen und Rückmeldung geben, wie es mir dabei ergeht.


    Ich und mein Partner sind jedenfalls total glücklich und zufrieden, dass wir unsere Auswanderungspläne in die Tat umgesetzt haben: Es ist traumhaft schön an unserem neuen Wohnort in Graubünden.

  • in dieser Wintersaison bei einer Bergbahn arbeiten.

    Hallo Susanne, ein schöner Einstieg in die Schweiz, für Deine persönliche Lebens-Chronik :smiling_face:
    Wiki schreibt:


    Im Kanton Graubünden gibt es ca. 150 Täler, 615 Seen sowie 937 Berggipfel bis hinauf zum Piz Bernina auf 4049 m. Graubünden besitzt auch den grössten prähistorischen Bergsturz der Welt, der bei Flims immer noch sichtbar ist. Den Gesamtkomplex der Berggruppen um Rhein- und Innquellgebiet nennt man Bündener Alpen.

    Auf Maps entdecke ich auch St. Moritz, das wäre ein perspektivenreicher Ort für eine Fitnesstrainerin. :grinning_face_with_smiling_eyes::face_with_tongue:

  • @Susanne60


    Hallo Trainerin, :grinning_squinting_face: es interessiert mich brennend, wie Du Deinen ersten Tag als "Bergbahn-Bedienstete" erlebt hast :smiling_face: Was ging Dir so durch den Kopf? Ich könnte mir vorstellen, Du hast Dich mit einem gewissen Schmunzeln gewundert, was alles so in ein Menschenleben hineinpasst.

  • Hoi @Amadeus


    Der erste Tag als Bergbahn-Bedienstete liegt noch vor mir, er findet erst im November statt, Das ist auch gut so, denn im Moment bin ich noch mit dem Renovieren unserer Wohnung und diversen anderen Kleinigkeiten wie Eröffnen eines Kontos und Abschließen einer Krankenversicherung beschäftigt. Es läuft aber alles prima, viel besser als erwartet. Der Job wird dann sicherlich das Tüpfelchen auf dem I.

  • Hoi zämme


    Mein Partner und ich leben mittlerweile seit über zwei Monaten glücklich und zufrieden an unserem neuen Wohnort in Graubünden. :flag_Switzerland:


    Inzwischen besitzt nicht nur mein Partner, sondern auch ich eine Aufenthaltsbewilligung. Meine ist allerdings bis April begrenzt, dann läuft nämlich der Saisonarbeitsvertrag bei einer Bergbahn ab. Aber egal, der Anfang ist gemacht und im nächsten Jahr wird sich sicherlich das Weitere ergeben.


    Gestern kam die Nachricht, dass ich kommenden Montag meinen Job antreten kann. Die erholsame Zeit in der Schweiz ist dann wohl erst einmal vorbei, es sei denn, ich gewöhne mich schneller als gedacht ans frühe Aufstehen. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es mir als Arbeitnehmerin in der Schweiz ergeht. :CH:


    Gruss Susanne

  • Herzlichen Glückwunsch Susanne. Super, dass du uns auf dem laufenden hältst. Wünsche dir einen guten Start in deinem neuen Job. :thumbs_up:

  • Herzlich Willkommen, guten Start und viel Glück :CH: Bin auch schon sehr gespannt, was Du zu berichten hast.
    Mein neues Leben hat damals in Ilanz begonnen, das war das Beste was mir passieren konnte. Inzwischen fühle ich mich im Aargau auch sehr wohl. Jedoch schliesse ich nicht aus, mich wieder in die Bergwelt zurück zu ziehen, irgendwann oder ein kleiner grüner Hügel hier im Aargau... Die neue Staffel der Hüttengeschichten auf SRF 1 inspiriert mich :winking_face:
    Wo genau seid Ihr in Graubünden? Ich habe 2016/2017 als Saisonreinigungskraft in Laax gearbeitet neben meinem 70% Job als MPA.

  • Du nimmst die schönste Zeit in Graubünden mit..lass es Dir gut gehen.
    Beste Grüsse Honigbiene

    Die letzten Wochen hier in Graubünden waren wirklich wunderschön und ich bin so dankbar, dass ich diese Zeit ohne Stress genießen konnte.



    Wo genau seid Ihr in Graubünden? Ich habe 2016/2017 als Saisonreinigungskraft in Laax gearbeitet neben meinem 70% Job als MPA.##


    In der Nähe von Davos. In Davos beziehungsweise am Jakobshorn werde ich arbeiten. :CH: