Banküberweisung nach Deutschland

  • Hoi Zäme


    Für Eurozahlungen im Internet und für den Urlaub habe ich noch ein Eurokonto in Deutschland. Ab und zu überweise ich etwas, damit auch weiterhin etwas drauf ist.


    Dabei stelle ich mir jedes mal die Frage, wie ich am besten das Geld überweisen soll. SEPA oder Auslandsüberweisung? SEPA ist bei meinem Ebankingangebot der Postfinance kostenfrei und sowei ich weiss kostet die Auslandsüberweisung etwas. Andererseits habe ich aber gehört, dass der Wechselkurs bei der Auslandsüberweisung besser sein soll. Was meint ihr dazu?

  • Schwieriges Thema. Normale Beträge unter 1000 Franken machen sicher mit der SEPA-Überweisung Sinn. Wichtig der Überweisungbetrag muss in Euro angegeben werden. Für größere Beträge würde ich bei der Bank nachfragen, wobei ich da bisher auch noch keine präzise Antwort bekommen habe.

  • Hallo,


    wenn ich in der Schweiz dann ein Bankkonto eröffne, dann läuft ja der Zahlungsverkehr über CHF.
    Wie ist das denn, wenn ich Überweisungen nach Deutschland mache (z.B. Kindesunterhalt), dann gebe ich den Betrag ja in € an, wird das dann automatisch zum jeweiligen Wechselkurs umgerechnet und wie ist das mit Daueraufträgen, ändert sich dann auch jeweils der Betrag (ich meine den in CHF, der der Überweisung dann zugrunde liegt)?



    Gruß Fo

  • Guten Morgen,


    ja, der Betrag wird jeweils zum Tageskurs umgerechnet.
    Du kannst aber Daueraufträge in € angeben. Ich überweise auch jeden
    Monat eine bestimmte Summe nach D, aber der Kurs ist ja nicht sooooo unterschiedlich,
    dass man schon einen Anhalt hat, wieviel CHF das sind.


    a schöne

  • Genau zu diesem Thema habe ich mal einen interessanten Artikel gelesen.
    Falls ich den Link hier nicht posten darf, bitte wieder löschen.
    Überweisung

  • Grüezi ja supr :).


    Eine Frage habe ich, welche Bank könnt ihr in der Schweiz empfehlen um ein klassisches Girokonto zu eröffnen, also für Miete, Nebenkosten etc.
    Ich würde auch von dem Konto aus Überweisungen nach Deutschland machen weil ich in Deutschland noch paar laufende Fixkosten hätte.

  • Salut Nihat,


    das ist wie in D, jeder hat seine eigne Meinung von seiner Hausbank. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die jeweilige Kantonalbank, Postfinance, Raiffeisen usw., entweder schaust du so oder über comparis.ch.

  • Hoi Nihat


    Die drei Banken, die Meik aufgeführt hat + die Migrosbank sind alle für ein Girokonto bzw. Lohnkonto empfehlenswert. Bei der Auswahl würde ich empfehlen vorher zu schauen, ob sie auch eine Filiale in deiner Nähe haben.


    Für die Überweisungen nach Deutschland empfehlen sich entweder SEPA Überweisungen oder ein Eurokonto.


    Wer nur ab und zu eine Überweisung nach Deutschland oder in ein Euroland macht kommt mit SEPA Überweisungen gut aus. Sind recht schnell (1-2 Tage) und haben keine zusätzlichen Kosten.


    Wenn man sich unabhängig vom Tageskurs machen will kann man sich bei seiner Bank auch ein Eurokonto eröffnen und überweist dann direkt in Euro. Mit einem Eurokonto kannst du von besseren Wechselkursen als bei der SEPA-Überweisung profitieren. Gerade wenn man häufig nach Deutschland überweist wahrscheinlich die empfehlenswerteste Variante.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Vielen Dank Maik und Meik für die hilfreichen Antworten.


    Ich würde vielleicht nur ein Mal im Monat im Monatstakt eine Überweisung auf mein Girokonto in Deutschland überweisen, zwecks der Deckung der dort laufenden Fixkosten, wenn da mal GEZ abgezogen wird quartalweise oder Strom/Gas/Wasser und Telekom, die Versicherungen würde ich natürlich kündigen, das heißt meine Fixkosten in Deutschland werden sich durch den Umzug in die Schweiz merklich reduzieren, aber in meinem Fall sind sie nicht annulliert.