Kinderfreundliche Ecken in Luzern

  • Hallo,


    an alle, die in Luzern wohnen: Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wo man mit Kindern in Luzern am schönsten wohnen kann. Damit meine ich zB Spielplätze und Grünflächen, gerne junge Leute, nicht zu gediegen.


    Muss nicht super günstig sein, Preis erstmal egal ... Aber eben mit Auslauf, sodass man nicht gleich mit den Kids auf die Straße fällt, sobald man die Haustür aufmacht. Ist das Bruchquartier zB auch für Kinder geeignet oder eher studentisch?


    Ansonsten tendiere ich eher zu Meggen, allerdings scheint dort jetzt auch nicht allzu viel los zu sein. Ich mag die Natur, aber keine Abgeschiedenheit ... 😅😅😅😅😅


    Danke euch und einen schönen Tag allen!


    Liebe Grüße

  • Das Bruchquartier finde ich für Kinder nicht ideal und wie du schon sagst eher schön für Studenten oder auch älter Leute, die gern zentral wohnen.


    Die Tribschencity ist schön für Kinder, wenn es nicht auf den Preis ankommt. Ich mein den Bereich zwischen Alpenquai und Rosslimatte.


    Das Würzenbach würde ich als typische Familienquartier bezeichnen.


    Die Quartiere beim Bireggwald: Sternmatt, Hubelmatt, Hochrüti haben schon fast einen ländlichen Charme und das trotz Stadtnähe. Für Familien mit Kindern sicher sehr schön und relativ günstig.


    Untergütsch kenne ich nicht so genau, könnte ich mir aber von meinen Eindrücken gut für Familien vorstellen.

  • Ich würde mit meiner Familie jeder Zeit nach Meggen ziehen. Die Bildungschancen an der Schule Meggen sind erstklassig, eine Badi am See, niedrigster Steuersatz im Kanton usw.

    Natürlich geht es dort etwas gediegener und materieller zu. Muss man auch mögen bzw. ist die Kehrseite.

  • Meggen habe ich auf dem Schirm, finde ich ziemlich schön! Die Schule sieht gut aus. 👍 Aber ich kann mir vorstellen, dass eventuell zu wenig trubelig ist, auch wenn es nah an der Stadt Luzern liegt. Wir wohnen aktuell sehr gediegen und möchten das eigentlich ändern. Halt so, dass man nicht aus der Haustür raus direkt auf der Hauptstraße steht. Aber eben auch nicht dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Wir sind vor zwei Jahren hier in Bayern in eine schöne aber sehr ruhige Wohngegend gezogen, da es hier ein Haus mit Garten gab. Mich macht diese Stille auf Dauer fertig 😅✌️😂

  • Ich würde persönlich einfach auf eine gute ÖV Anbindung achten. Dann ist es zeitlich mehr oder weniger egal, ob man in der Agglo wohnt oder am anderen Ende von Luzern und zuerst durch die Stadt muss. Ich denke es geht den meisten so, dass sie Mal lieber in der Stadt wären - dann wieder auf dem Land. Geht mir auch so. Ich wohne jetzt so "in der Mitte". Aber mit dem Bus ist alles in 10 Minuten (bis etwa Mitternacht alle 15 Minuten) gut erreichbar und ich habe dennoch viel Platz. Ist für mich ein guter Kompromiss.

  • Du hast Recht. 🤷 Damit habe ich mich gestern ausführlich beschäftigt. Ich müsste ein paarmal pro Woche nach Zürich, Meggen ist nicht gut angebunden. Jetzt favorisiere ich Ebikon, auch wenn es mir vom Ortsbild her überhaupt nicht gefällt. Allerdings haben die eine schöne Schule/Kindergarten, und die Mieten sind nicht allzu hoch. Kann mir jemand was zu Ebikon sagen, sieht es in Wirklichkeit besser aus als auf den Fotos? 😅 Familienfreundlich scheint es zu sein. jan82 Darf ich fragen fragen, wo du wohnst? Wir sind voraussichtlich im April 22 in Luzern und dann müssen wir Schule und Wohnung klarmachen.

  • Gemeinde Baar.


    Achja: Und da es nun wieder mit lustigen Massnahmen startet: Warte nicht bis April, sondern versuch nach Möglichkeit noch einmal schnell zu fahren. Von Oberbayern ist's ja nicht so weit und ihr solltet bei den Tests ja noch (!) ausgenommen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von jan82 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Also dann würde ich aktuell noch die Zeit nutzen. Ich mag mich da paranoid anhören, aber als ich vorgestern mal wieder durch Deutschland gefahren bin und da mehr oder weniger alleine in der Raststätten sass, überkam mich ein ganz seltsames Gefühl...

  • @Inwiefern ein seltsames Gefühl, weil es so leer ist?


    Ich sage es euch ehrlich, ich wäre auch lieber heute als gestern ausgewandert, aber da wir zwei Kinder haben, versuche ich das gut durchdacht über die Bühne zu bringen. Hier herrscht eine absurde Stimmung, man kann das nicht in Worte fassen. Allerdings höre ich aus der Schweiz auch immer mehr von Verschärfungen.


    Ohne Jobzusage für meinen Mann macht ja auch eine Wohnungsbesichtigung keinen Sinn. Eine Alternative wäre es, wenn mein Mann erstmal seine Kunden quasi mitnimmt. Er ist Freiberufler und verdient so gut, dass es in der Schweiz auch finanziell gut reichen würde. Man kann sich dann ja auch vor Ort einen festen Job suchen, er möchte nämlich gerne wieder in eine Festanstellung. Nicht wegen Geld, sondern einfach mal noch bisschen in Sachen Karriere machen. Allerdings bin ich da noch auf der Suche nach Infos wie das für Freiberufler ist, wenn sie aus der Schweiz für Kunden in Deutschland arbeiten.


    @zwergnase Ich wusste nicht einmal, dass Bayern von der Testpflicht ausgenommen ist ...

  • Genau. Ist genau wie letztes Jahr. Und dann auf einmal war alles dicht... Mir kommt das unterdessen einfach alles furchtbar bekannt vor.


    Ich sage ja nicht, dass ihr heute eine Wohnung mieten sollt. Aber ich würde mir schon mal die Wohngegenden aussuchen, die dann in Frage kommen, um irgendwie weiter zu kommen...

  • Nein, ist leider eine einseitige Geschichte, in die Schweiz fährst Du ohne irgendwas, zurück nach D brauchst Einreiseformular, Test und je nach Impfstatus bis zu 10 Tage Quarantäne. Gibt da noch einige Ausnamen, aber die treffen auf Switzerland glaub ich nicht zu. Wir planen in nächster Zeit unseren Umzug, da gibts auch so viele Ungewisse, die eine vernünftige Planung etwas erschweren.


    Gruss Martin

  • Ich müsste ein paarmal pro Woche nach Zürich, Meggen ist nicht gut angebunden. Jetzt favorisiere ich Ebikon

    Du schreibst Meggen sei nicht gut angebunden, und Ebikon ist der neue Favorit. Die Frequenz ist in Ebikon tatsächlich höher, allerdings kommst du von der Zeit her fast aufs Gleiche hinaus. Es sei denn du nimmst die S1 nach Baar und steigst in Zug um. Die S1 fährt allerdings nur alle 60 Minuten.

    Wenn du über Luzern fährst, dann brauchst du trotzdem ca. 1h10m (bis Zürich HB).


    Kann mir jemand was zu Ebikon sagen, sieht es in Wirklichkeit besser aus als auf den Fotos?

    Puh, ich fahre maximal durch Ebikon durch. Auf jeden Fall würde ich nicht direkt an der Zentralstrasse wohnen wollen (zu viel Verkehr). Der Bereich Schlösslistrasse sieht (beim Durchfahren) ganz nett aus für Familien, aber das ist natürlich nur eine oberflächliche Einschätzung. Könnte mir aber vorstellen, dass die Preise dort auch wieder höher sind.


    Er ist Freiberufler und verdient so gut, dass es in der Schweiz auch finanziell gut reichen würde

    Je nach Kundensituation und Einnahmen könnte die Beantragung der B-Bewilligung bei deinem Mann etwas komplizierter werden. Er muss dann nachweisen, dass er genügend Geld verdient, um in der Schweiz über die Runden zu kommen. Ich denke ihr solltet hier vorab schon mal mit dem Migrationsamt Luzern Kontakt aufnehmen. Also dort anfragen, um welche Beträge es geht.


    Man kann sich dann ja auch vor Ort einen festen Job suchen, er möchte nämlich gerne wieder in eine Festanstellung. Nicht wegen Geld, sondern einfach mal noch bisschen in Sachen Karriere machen.

    Ich kenne den Berufszweig deines Mannes nicht (vermutlich IT), aber der letzte Satz widerspricht sich aus meiner Sicht. Was bringt dir die Karriere ohne Geld? Hinzu kommt, dass die Umstellung vom Freiberufler zurück zum Befehlsempfänger für Verstimmungen sorgen kann. Je nach Lebenslauf kann es auch sein, dass er nicht so einfach Karriere machen kann. Viele Firmen nehmen für Führungskräfte lieber Leute, die vorher in ähnlichen oder grösseren Firmen gearbeitet haben. Ich möchte nicht alles schwarz malen, aber es sind (aus meiner Sicht) Punkte die ihr beachten solltet.

  • @zwergnase Wohin geht es für euch und was sind denn eure Gründe zum Auswandern? Wie geht ihr beim Auswandern vor in diesen unsicheren Zeiten?


    basileus Danke für deine ausführliche Antwort. 😌 Ebikon sieht wirklich nicht so toll aus, aber ich meine dass es näher zu Luzern ist? Ich denke, wenn wir dort sind, müssen wir uns einfach beide Orte ansehen ... Im Grunde sind wir flexibel, aber ich muss mehrmals pro Woche an die Uni in Zürich. In Zürich selbst wollte ich aber nicht wohnen ...


    Kontakt mit dem Migrationsamt aufzunehmen halte ich für eine gute Idee. Mein Mann hatte dieses Jahr 150.000 Euro Umsatz und im letzten etwa 120.000, ich denke, damit sollte es doch klappen oder liege ich da falsch? 🤔


    Mein Mann arbeitet für die Telekom und wollte sich eventuell bei der Swisscom bewerben. Er leitet jetzt schon kleine Teams, aber halt als Externer. Ja, ich für mich persönlich würde immer die Selbstständigkeit vorziehen, aber er will anscheinend nochmal wieder was anderes ausprobieren. Er ist seit 10 Jahren selbstständig, zum Teil auch direkt beim Kunden vor Ort. Ich sehe es als besser an, wenn er einfach erstmal seine Kunden mitnimmt und dann in Ruhe in der Schweiz nach dem passenden Job sucht.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Switzerland mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Switzerland


    Erst mal ins Berner Oberland, später voraussichtlich ins Glarnerland.

    Hauptgrund ist die Flucht aus dem deutschen Steuer- und dem europäischen Bankensystem. Gibt natürlich noch viele andere Gründe warum wir uns für die Schweiz entschieden haben, die ich hier nicht näher erläutern möchte.

    Wir haben für den Umzug einen festen Termin bei der Spedition vereinbart. Diese kann auch im Lockdown fahren. Schwieriger ist das Timing, wann ich nach D zurück fahre um meine Familie nachhole, mein Auto verkaufe, einen Leihwagen organisiere, und wieder in die Schweiz zurück kehre, ohne in die Quarantäneregelung zu kommen.

    Gruss Martin

  • Ebikon sieht wirklich nicht so toll aus, aber ich meine dass es näher zu Luzern ist?

    Kommt ganz drauf an wo in Ebikon. Von Ebikon Bahnhof bis Luzern Bahnhof sind es 5.5km und 17min mit dem Bus, von Meggen Zentrum auch 17min und 6.4km mit dem Bus. Gleiche Zeit vermutlich deshalb weil es von Meggen nach LU eine Busspur gibt, und der Bus von Ebikon aus teilweise die normale Strasse mit nutzen muss. Eventuell wäre Kriens auch eine Option für euch.


    Mein Mann hatte dieses Jahr 150.000 Euro Umsatz und im letzten etwa 120.000, ich denke, damit sollte es doch klappen oder liege ich da falsch?

    Ich denke, dass sollte reichen.


    Mein Mann arbeitet für die Telekom und wollte sich eventuell bei der Swisscom bewerben. Er leitet jetzt schon kleine Teams, aber halt als Externer.

    Direkt als Teamleiter bei der Swisscom einzusteigen könnte schwierig werden. Soweit ich weiss, ziehen die lieber ihre eigenen Leute hoch (kenne dort aber nur einen Bereich). Heisst also nicht, dass es unmöglich ist.