Gehälter in der IT

  • Hallo Forum,


    Ich bin zur Zeit noch Azubi und befinde mich in meinem letzten Ausbildungsjahr. Ich finde die Schweiz sehr Interessant und da ich noch ledig bin und keine Kinder habe würde ich gerne für ein paar Jahre ins Ausland gehen.
    Ich arbeite in der IT - Branche als Anwendungsentwickler in einer sehr spezifischen Nische. Wir arbeiten und entwickeln auf der IBM Ebene. So wie ich mit bekomme habe gibt es in dem Bereich auch nicht mehr so viele Entwickler und die die es gibt sind alt.


    Wie sind denn die Gehälter in der IT als Entwickler in der Schweiz ? Generell stelle ich mir vor, das die Gehälter in meiner Nische eig. sehr gut sein müsste bedingt durch die vorher genannten Gründe.
    Zusätzlich dazu habe ich zwei Zertifikate in dem Bereich.

  • Hoi Pablos,


    grundsätzlich sind die IT-Gehälter in der Schweiz auf einem höheren Niveau als in Deutschland. IBM-Ebene kann viel bedeuten, klingt für mich aber stark nach Mainframe.
    Wenn du es etwas genauer erläutern könntest, kann ich auch spezifischer darauf eingehen.


    Du solltest allerdings bedenken, dass du aktuell noch in der Ausbildung bist. D.h. ein potentieller Arbeitgeber sieht, dass du bisher nur 2 oder 3 Jahre Erfahrung hast.
    Das muss nicht schlecht sein, aber jemand mit 20+ Jahren Berufserfahrung hat dir natürlich einiges voraus. Von daher würdest du auch eher als Junior bei einer Firma beginnen, mit entsprechenden Abstrichen beim Gehalt.


    Du kannst auf Schweizer Stellenbörsen schauen, ob Jobs in deinem Bereich gesucht werden. Alternativ kann ich den Weg über Headhunter empfehlen. Die haben meist einen guten Überblick über den Schweizer Markt.



    VG basileus

  • Hey basileus,


    vielen Dank! die Info ist schon mal sehr hilfreich. Ich entwickle in der Programmiersprache RPG auf der AS400 / iSeries. Zusätzlich dazu noch die Standard - Sprachen auf der Ebene die man drauf haben sollte ( SQL,CL).


    Das ich als Junior Abstriche machen muss, ist natürlich selbstverständlich. Jemand der in dem Bereich lange gearbeitet, hat mir natürlich einiges voraus. Ich frage mich halt, ob es sich generell lohnen würde, so für 1-2 Jahre ins Ausland zu gehen. Da ich keine Kinder etc habe, würde ich gerne diesen Sprung für 1-2 Jahre machen.

  • Hi pablos,


    ich kann den Kommentar von Jan nur unterschreiben :grinning_squinting_face:


    Ich kann dir nur meine persönliche Erfahrung dazu mitteilen. Viele Schweizer Firmen haben noch lange Mainframes eingesetzt (IBM zSeries, Bullhost, VME), vor allem im Bereich Banken/Versicherungen.
    Allerdings sind das eher aussterbende Dinosaurier, wenn sie nicht schon tot sind.


    Dort hat es viele ältere Mitarbeiter getroffen, die nach 20 oder 30 Jahren entlassen wurden. Davon hatte ich einige Bewerber für offene Stellen. Die hatten alle relativ gute Gehälter (140-160k), aber das war aufgrund der jahrelangen Betriebszugehörigkeit (und auch aufgrund der Branche - Bank). Ich kenne persönlich auch Leute, die eher um die 90-95k verdient haben in dem Bereich. Allerdings sassen die nach dem Rückbau des Mainframes dann auch auf der Strasse.


    Evtl hast du Glück, und ein paar Banken haben so etwas noch im Einsatz. Wäre für mich allerdings keine zukunftssichere Branche.
    Wenn man einen Arbeitgeber erwischt, der das Zeug weiter betreibt, dann ist es natürlich prima. Kaum junge Leute, die alten gehen in Rente. Aber wie gesagt: aus meiner Sicht nicht zukunftssicher.



    VG basileus

  • Vielen Dank! das hat mir jetzt aufjedenfall sehr weitergeholfen. In Deutschland sieht es auch nicht ganz so rosig aus in dem Bereich. Es gibt zwar einige Jobs aber ich müsste definitiv umziehen, falls ich weiterhin in dem Bereich bleiben möchte. Ich habe jetzt spontan mal in eine Jobbörse reingeguckt und habe bisher 2-3 Arbeitgeber gesehen, die in dem Bereich einen Entwickler suchen.. Alternativ wäre auch der Bereich SAP interessant für mich, da wir auch bei uns SAP im Einsatz haben. Ich persönlich habe aber nicht allzu viel
    mit SAP zutun gehabt.

  • Nischenprodukte sind etwas tolles. Aber eben eher, wenn Du dich selbstständig machen möchtest - da sehe ich auch in 20 Jahren noch Bedarf als god-of-rpg-with-cl. In den grossen Firmen wird sowas tatsächlich eher abgebaut - das ist nicht mehr zeitgemäss. Aber dennoch werden die über Jahre immer wieder Expertenwissen brauchen.


    Wir sind aktuell in einem Projekt mit - haltet euch fest - Turbo Pascal. Ist im Grunde eine ganz lustige Sache, aber auch hier geht es darum die Software zuerst ein wenig zu "restrukturieren" und danach in C# zu überführen. Mitte kommenden Jahres braucht der Kunde dann auch kein Turbo Pascal Wissen mehr...

  • Spezial- bzw. Nischenwissen ist der IT immer gut und lukrativ , aber meiner Meinung nach ist es noch besser wenn man dieses Wissen auch hat, also man sollte immer ein grundsolides Wissen an aktuellen Mainstreamtechnologien haben, das wäre heutzutage immer noch im Bankenumfeld immer noch Java/SQL/XML/JSON etc., und es schadet nicht wenn man von CICS, RPG etc. schon mal gehört hat. Man kann und muss nicht alles kennen und beherrschen, aber einordnen können ist sehr wichtig, d.h. immer über den aktuellen Tellerrand schauen und auf den gängigen Portalen wie heise.de, golem.de stackoverflow etc. lesen . Ich begegne immer wieder Leuten, gerade aus 1-2 Mann Firmen, die vor 20 Jahren mal eine Technologie gelernt haben und diese bis heute immer einsetzen, obwohl es heute Dinge gibt, mit der man die Probleme des Kunden besser und effektiver lösen könnte. Von aktuellen Sicherheitsanforderungen wie Verschlüsselung, sicherer datenablage etc. ganz zu schweigen.

  • Ich würde für einen Anwendungsentwickler (FIAE) in der Schweiz das Jahresgehalt ohne Berufserfahrung auf 50.000-65.000 CHF schätzen, kommt aber natürlich auf die Branche an.
    Aus meiner Berufserfahrung kann ich dir sagen, dass recht wenige Banken heutzutage noch auf Mainframes setzen. (Hatte damals in der Ausbildung auch das Vergnügen an Mainframes zu arbeiten, aber ich "durfte" damals als FISI nur REXX Skripte schreiben und ändern.)


    Ob sich die Schweiz für dich lohnt musst du anhand deiner Lebenshaltungskosten berechnen, das Leben in der Schweiz ist in einigen Bereichen wesentlich teurer als in Deutschland. Auslandserfahrung im Lebenslauf ist schon mal nicht negativ.

  • Dann zahle ich zuviel - werde ich überdenken :grinning_squinting_face:


    Ne, mal im ernst: Wenn jemand keine Berufserfahrung aber einen Abschluss hat, schaust du, ob er auch in der Freizeit entwickelt. So mache ich das. Dann weisst Du, dass er für die Sache brennt und da wird bei mir eher etwas mehr gezahlt. Die günstigsten Positionen im Bereich Softwareentwicklung sind bei uns sog. "Hochschulrpraktikanten" (die haben einen Bachelor und sind im Masterstudium). Und die bekommen bei uns genau das was sie bei der Bundesverwaltung auch bekommen: 4.400 CHF pro Monat (bei 13 Löhnen) auf 100%. 100% machen sie dann 3-4 Monate im Jahr, sonst meist 40%. Darunter stelle ich nicht mehr an. Mit abgeschlossener Berufsausbildung (die uns auch mehr bringt als ein Bachelor ohne Berufserfahrung) startest du etwas höher. Nach dem Master dreht das dann natürlich rasant.

  • Also zumindest bei den Versicherungen (ich kenne konkret eine) sind die Mainframes noch lange nicht tot, auch wenn man das schon längst gerne so hätte.
    Andererseits werden dafür nicht wirklich neue Jobs ausgeschrieben. Es ist wirklich eine kleine Nische.

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das hilft mir schon mal weiter. Ich glaube auch nicht das die Mainframes tot sind. Die Geräte bieten eig. sehr viel an Möglichkeiten. Wir haben z.b Schnittstellen Richtung SAP welches uns bzw. den Anwendern viele Dinge vereinfacht :grinning_squinting_face: