Hallo,
ich würde pauschal sagen 1.5 Jahre vor Abschluss der Ausbildung ist zu früh sich zu bewerben, aber wenn es dich wirklich reizt in die Schweiz überzuwechseln wäre das ein guter Zeitpunkt Deine Pläne zu konkretisieren und sich im Einzelnen zu Informieren.
Natürlich müsstest Du überhaupt erstmal mit einer entsprechenden Ausbildung beginnen - desweiterengibt es noch eine büroktatische Hürde (bei bestandener Ausbildung in Deutschland eher formal):
Wer mit einem im Ausland erworbenen Diplom in der Schweiz einen Gesundheitsberuf ausüben will, muss ein Anerkennungsverfahren einleiten. Ein Anerkennungsentscheid kostet 680 Franken und dauert etwa 3 Monate. Zuständig dafür ist das Schweizerische Rote Kreuz. Eine Anerkennung im Vorfeld, zur Arbeitsaufnahme in der Schweiz, ist in der Regel nicht notwendig.
Das mit der Wohnung wäre mir neu - aber klar es ist ziemlich schwer eine Wohnung zu finden - gerade wenn man ganz neu in die Schweiz zieht - der vermieter muss halt zu den "normalen" Risiken ein "Heimweh-effekt" auf sich nehmen - das heisst es besteht halt das Risiko, dass er nach 3-6 Monaten einen neuen Mieter suchen muss..... aber Vorkasse für 6-12 Monate sind mir persönlich nicht bekannt und aus dem Bauch heraus gesagt, wenn solches von Seiten Vermiter angesprochen werden würde, würde ich mich fragen ob ich mit diesen Vermieter eine vertraglkiche Bindung eingehen möchte,
Bei grossen Gesundheitsunternehmen (z,B, Krankenhöuser) werden zum Teil Wohnungen zur Miete mit angeboten
über eine grenzüberschreitende Wechselmöglichkeit während der Ausbilfung weiss ich nicht Bescheid - denke aber eher nicht
Die Schweiz sucht Fachkräfte - das sollte Dir bei der Jobsuche helfen - generell haben Fachkräfte im Gesundheitswesen derzeit ganz gute Möglichkeiten.
Es gibt natürlich wie überall gute und weniger gute Aspekte für ein Leben in der Schweiz - das zu beurteilen und zu Werten ist schwer und sehr stark von den individuellen Schwerpunkten abhängig. Generell konnte ich in den ersten Jahren viele Erfahrungen machen, sowohl positiv als auch negativ - Positiv, na KLar die Natur, die Infrastrukturen, der ÖV, die gegenseitige Rücksichtnahme, überschaubare Grossveranstalltungen, etc..... das negative ist wirklich individuell und bezieht sich auf meine eigene Situation - hier muss man seine eigene Erfahrungen machen ----
Gruss