• Liebe Auswanderer / Liebes Auswanderer-Forum :CH: ,


    wie geht Ihr beim Thema Zahnarzt vor? Grundsätzlich alle Zahnarzt-Themen im Ausland (Deutschland) als Privatzahler durchführen lassen? Auch bei euren Kindern? Ich bzw. wir bräuchten mal einen Fahrplan, wie Ihr das Thema ,,Zahnarzt" angeht :-).


    Vielen Dank für euren Input und
    Grüezi
    SNJ1918

  • Auf keinen Fall gehe ich mehr zu einem Zahnarzt in Deutschland, obwohl ich dort wohne (noch). Ich hab einen in der Schweiz gefunden, der absolut top ist, davor hatte ich eine Odyssee in D hinter mir und war am Ende soweit, dass mir nur noch Vollnarkose mit vollstationärem Aufenthalt geblieben wäre, für ein einfaches Loch übrigens. Der Zahnarzt in CH hat mich in 1 Stunde behandelt, ohne Betäubung und ohne Schmerz, In D ist sowas nicht möglich. Kosten in D wären mehrere tausend Euro gewesen, in CH habe ich 300 CHF bezahlt.
    Abgesehen davon, dass die Füllungen und anderen Dinge wie Kronen in D nur 2 Jahre halten müssen. Dann zahlt die Krankenkasse wieder für einen Ersatz und deswegen halten die Dinger auch nur 2 Jahre. In D hätte es eine Wurzelbehandlung mit Überkronung gegeben, in CH war es eine einfache Kompositfüllung, die laut der Statistik des ZA 20-30 Jahre hält. Dort also weniger Panik, weniger Schmerzen, weniger Kosten und deutlich längere Haltbarkeit. Ist klar wo ich hingehe. Meiner Meinung nach sind deutsche ZÄ die neuen Wegelagerer, und Abzocke an der Tagesordnung.

  • Es gibt sicher auf beiden Seiten der Grenze solche und solche.
    Ich habe bisher das Glück, gewissenhafte Zahnärzte (in Deutschland) zu haben, die mich nicht abzocken, obwohl bisher Privatpatient.

  • Ich denke auch Shanau schreibt aus negativer Erfahrung und seinen offensichtlichen Ängsten zu allgemein. Gute Zahnärzte gibt es überall. Weniger gut fortgebildete und weniger sensible im Umgang mit Patienten ebenfalls. Ich habe gerade eine Implantatbehandlung abgeschlossen, die wurde in Deutschland bei "meinem" Zahnarzt gemacht, auch wenn er teurer als die meisten Zahnärzte in der Schweiz ist. Aber er ist eben "Mein" Zahnarzt der optimal fortgebildet ist im Bereich der Implantologie und der Endodontologie. Also geht man dahin, wo man sich wohlfühlt.


    Für unseren Kleinen werden wir aber einen Zahnarzt in der Schweiz suchen. Für einmal Kontrolle nach Deutschland zu fahren kommt bei einem Kind nicht in Frage, zumal ja auch ein "Notfall" passieren kann, da will ich jemand greifbar in der Nähe haben.

  • Hoi,


    wir sind alle 100% in der Schweiz, da es für uns einfach zu kompliziert ist, dafür nach Deutschland zu düsen. Wir haben aber von vornherein eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die Zahnbehandlungen übernimmt, was auf jeden Fall gemacht werden sollte, wenn man in der Schweiz zum Zahnarzt geht.


    Gruss

  • Hoi,


    wir sind alle 100% in der Schweiz, da es für uns einfach zu kompliziert ist, dafür nach Deutschland zu düsen. Wir haben aber von vornherein eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die Zahnbehandlungen übernimmt, was auf jeden Fall gemacht werden sollte, wenn man in der Schweiz zum Zahnarzt geht.


    Gruss


    Hey MotU,


    dazu eine Frage. Oft lese ich, dass es äußerst schwierig ist in der Schweiz eine Zahnzustatzversicherung für Erwachsene abzuschließen. Bei dir scheint es ja geklappt zu haben. Kannst du eventuell erzählen, ob du irgendwas "anders" gemacht hast - oder ist das andere nur reine Panikmache?
    Gruss

  • Hi,


    das habe ich ebenfalls schon gehört. Ich habe es bei meiner Versicherung (Sanagate) beantragt. Die haben mir daraufhin einen Bogen zur Risiko-Einschätzung zugeschickt. Dieser musste von meinem vorigen, Deutschen, Zahnarzt ausgefüllt werden. Hier wollten sie wissen, wieviel Zahnersatz geleistet wurde und ob es zum Zeitpunkt der Unterschrift noch zu beendende Behandlungen gab. Das war weder bei mir, noch bei meiner Frau der Fall und somit wurden wir akzeptiert.


    Viel Erfolg

  • Ich persönlich finde die Zahnzusatzversicherungen recht fragwürdig. Die Prämien sind sehr hoch und die Leistungen sehr begrenzt. Aber ist nur meine persönliche Meinung, die Vertragsbedingungen sollte man sich aber vorher genau anschauen.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Ich persönlich finde die Zahnzusatzversicherungen recht fragwürdig. Die Prämien sind sehr hoch und die Leistungen sehr begrenzt. Aber ist nur meine persönliche Meinung, die Vertragsbedingungen sollte man sich aber vorher genau anschauen.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Ich hatte die Wahl zwischen mehreren Modellen: Übernahme der Kosten von 25-75% maximal bis 500-1500CHF. Abhängig davon ist dann die zu zahlende Prämie. Gedeckt ist eigentlich alles. Die maximal Summe ist aber eher wie eine umgekehrte Franchise. Sprich wenn die 500-1500CHF pro Kalenderjahr aufgebraucht sind, muss man alles selber bezahlen.
    Ich musste leider letztes Jahr eine Krone ersetzen lassen, was anstandslos ohne Diskussion übernommen wurde.