Vorstellung HerrMaus - endlich!

  • Moin Ihr Lieben,
    jetzt stelle ich mich auch endlich mal vor. Ich bin Marcel, 30, ledig-liiert und wohne derzeit ca. 50 südlich von Hannover. (Ich habe neulich das Video von gruezi1988 gesehen und musste echt lachen! :))Seit Oktober 2015 arbeite ich für eine große Healthcare Firma als IT-Techniker in Deutschland und ich war auch schon ein paar Mal in der Schweiz zum Arbeiten.
    Mitte Januar 2016 Sprach mich mein Chef an, ob ich nicht dauerhaft in der Schweiz arbeiten möchte. Das hat natürlich erstmal gesessen. Meine Freundin war von dem Gedanken überhaupt nicht angetan, weil sie in unserer jetzigen Gegend extrem verwurzelt ist. Glücklicherweise konnte ich sie davon überzeugen mitzukommen. Allerdings erst wenn sie einen Job hat. Das verstehe ich vollkommen. Nun - ich möchte euch nicht mit Gefühlsgeschafel nerven.


    Also sagte ich der Stelle zu. Am 08.03.2016 hielt ich dann endlich meinen Arbeitsvertrag in der Hand. Start: 01.04.2016. Ziemlich knapp, oder? Ist es auch. Ich war letzte Woche wieder in der Schweiz eingeteilt und habe natürlich ein paar Wohnungsbesichtigungen gemacht. Es ist wahnsinn wie viele Leute im Raum Zürich eine Wohnung suchen. Bei der einen konnte ich kaum Worte mit dem jetzigen Mieter wechseln, weil wir ständig zur Seite gehen mussten und von anderen Interessenten unterbrochen wurden! :grinning_squinting_face: Wahnsinn.Ich musste Freitag wieder nach Hause und habe mir am Mittwoch einen Termin für Freitagmorgen gemacht. Ich traf mich mit dem Hausverwalter - allein - und er zeigte mir die leere Wohnung, Kellerabteil und die sagenumwobene Waschküche (;-)) Ich fragte ihn gleich wo ich unterschreiben muss. Daraufhin lachte er kurz und meinte, dass ich erst das Bewerbungsformular ausfüllen muss und das zusammen mit SCHUFA-Auskunft und Arbeitsvertrag zu den Vermietern schicken muss. Fuchsigerweise hatte ich mir im Vorfeld schon Kopien davon gemacht. Also kurzerhand bei der Vermietung angerufen und gefragt, ob ich die Unterlagen gleich persönlich vorbeibringen könnte. Dann füllte ich das Formular im Vorzimmer der Vermietung aus und die Sekretärin zog sich eine Kopie meines Persos. Das wars. Meine Frage wann ich mit einer Antwort rechnen könnte wurde mit bis zu zehn tagen beantwortet. OMG. Das wird alles ziemlich knapp. :smiling_face:
    Heute erreichte mich dann die erfreuliche Antwort. Ich habe die Wohnung bekommen und der Mietvertrag und alle weiteren Anweisungen sind zu mir unterwegs ! :smiling_face: :smiling_face: Heute ist der 16.03. Jetzt habe ich noch knapp zwei Wochen um alles zu organisieren. Meine Firma hilft mir bei der Aufenthaltserlaubnis - das ist schon mal gut. Jetzt muss ich mich irgendwie an die Checkliste der Website halten. Die Zeitpunkte wann was erledigt sein sollte lasse ich jetzt mal aussen vor! :grinning_squinting_face:


    Das kurz zu mir. Mir fällt bestimmt noch was ein. Bis dahin
    Viele Grüße,
    Marcel :CH:

  • :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    So muss das sein. :thumbs_up: Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden und wenn dir die Schweiz vom Chef auf dem Silbertablett präsentiert wird, würde ich auch zuschlagen. Find das geil, das du das spontan so schnell entschieden hast. Theoretisch kannst du ja jederzeit zurück.


    Danke für den Hinweis mit den Kopien. Kostet nicht viel und ist ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
    Immer einen Schritt voraus sein! :winking_face_with_tongue:


    Viel "Spaß" beim Umzug und vor allem viel Spaß in der Schweiz :CH:


    Schönen Gruß


    Tisina

  • Viel Spass :thumbs_up:


    das war ja ein super Schnellschuss! Aber ich finds klasse, dass du/ihr so spontan seit!
    Ich bin ähnlich schnell (bei mir waren es etwas mehr 8 Wochen) von Zusage bis Arbeitsbeginn in die Schweiz
    gezügelt und kann mir nicht vorstellen, es jemals zu bereuen. Ich liebe meine neue Heimat :CH:
    Etwas Glück darf man ja auch haben! Dann wünsche ich dir einen guten Start und dass deine Freundin auch bald
    einen Job bekommt!

  • Guten Abend ihr Lieben,


    ich bin da! :smiling_face: Am 28.03.2016 habe ich meine Wohnung übernommen und am 01.04.2016 war mein erster Arbeitstag. Da ich den gleichen Job wie in D mache brauche ich mich nicht großartig umgewöhnen. Klar, ich spreche jetzt mit Österreichern, Deutschen und Schweizern, aber ich konnte davon schon viele im Vorfeld kennen lernen.
    Internet ging super schnell. Zwei Wochen haben bei mir locker gereicht. Swisscom meinte zu mir, dass ohne Probleme in einer Woche zu schaffen sei. Heute waren die freundlichen Elektriker da und haben mir in knapp zwei Stunden Glasfaser direkt in die Wohnung gezogen. Klasse! :smiling_face:
    Zum Thema Ab-/Ummelden: Ich habe das gleich nach meiner ersten Nacht drei Tage vor Beginn des Mietvertrages gemacht. Ist also auch kein Problem. Letzte Woche habe ich schon meinen Ausländerausweis erhalten... Also wirklich sehr schnell. Liegt vermutlich an der Firma, die mich dabei unterstützt.
    Zum Thema Bankkonto: Ich bin zur Bank, sagte ich brauche ein Konto und das wars :smiling_face: Man muss natürlich immer seinen Arbeits-/Mietvertrag mitbringen. Mit dem Ausländerausweis konnte ich heute die Kreditkarte dazu buchen (Konto zu einem Paket aufrüsten).
    Billag: NICHT VERGESSEN! Man kann das ganz einfach online machen!
    Versicherungen: Ich habe ziemlich genau das bekommen was ich in meinem Budgetplan aufgeführt habe. Ist ein gutes Gefühl, wenn die Zahlen da stimmen :smiling_face: Ich zahle jetzt 362 CHF / Monat mit einer 1500er Franchise. Privathaftpflicht und Hausrat kosten mich ca. 430 CHF / Jahr. Ich werde mich jetzt noch mit der Säule 3a befassen und dann sollte alles passen.


    Was ich noch nicht ganz kapiert habe: wo kommt der Biomüll hin? :grinning_squinting_face: Mir wurde gesagt es gäbe eine grüne Tonne. Die habe ich noch nirgends gesehen. Die Kehrichtsäcke kann man fast überall kaufen. Ich bin einfach auf die Website meiner Stadt gegangen. Dort steht ziemlich alles was man wissen muss. (Ja, da steht auch was vom Biomüll :-D)


    Nach zwei Mal einkaufen mit meinem deutschen Gehalt muss ich mich echt zusammenreissen. Ist nicht so ohne. Ich rate Euch wirklich im Vorfeld mehr anzusparen, damit man den ersten Monat überlebt. hehehe.


    Mal sehen was mir in den nächsten Tagen noch so einfällt. Reicht mir erstmal für heute! :smiling_face:
    Viele Grüße,
    Marcel

  • hoi!
    cool , dass bei dir alles so super geklappt hat!
    das mit dem biomüll würde mich auch interessieren:-)
    bis zu deinem bericht, dachte ich der biomüll wird quasi mit restmüll also in kehrichtsäcken entsorgt!
    die grüne tonne oder grüne sack ist nur für gartenabfälle gedacht und dort sollten keine bananenschalen und co sein...
    kann das sein, oder hab ich ganz am anfang nicht alles verstanden;-)?
    übrigens aufpassen: in die papiertonne darf nur papier und keinesfalls kartons , auch nicht kleingefaltet.
    lg ulli

  • Hi


    Also in zumindest in Zürich ist es so, dass es eine Biotonne gibt in die auch Essens- und Küchenabfälle dürfen. Wohl nixh nicht so lange her, dass das eingeführt wurde. Allerdings nicht automatisch, man muss diese beantragen und quasi als Abbo bestellen dann wird sie in den Sommermonaten wöchentlich und in den Wintermonaten alle 2 Wochen geleert. Habe bisher allerdings noch nicht raus gefunden ob man das auch als Privatperson machen kann oder nur die Wohnungsverwaltung. Unser Wohnhaus hat leider keine, wir haben nur den ZüriSack in dem auch Biomüll entsorgt werden kann.


    Hier in Zürich gibt es keine Papier Tonnen. Sowohl Papier als auch Karton (getrennt) wird abgeholt. Man muss gebündelt und geschnürt an den Straßenrand stellen.
    Papier alle 2 Wochen
    Karton alle 4 Wochen


    Liebe Grüße

  • ja papier und kartons werden hier (luzern) auch abgeholt, wenn man sie fein säuberlich an dem tag der abholung an den strassenrand stellt, aber eine reine papiertonne ist bei uns verhanden. kommt wahrschienlich tatsächlich auf den verrmieter bzw. die hausverwaltung an. ich sammle die kartons lieber wild und bringe sie dann zum ökihof:-)
    tonne für küchenabfälle haben wir auch keine, vom biosack habe ich auch noch nix gehört:-)
    @Mimi, wie entsorgt man den zürisack? wird das abgeholt und muss man den wegbringen?
    lg ulli

  • @ Ulli
    der Züri Sack wird wöchentlich abgeholt.
    Ja papier, karton und was sonst anfällt auf den Ökihof bringen würde hier auch gehen.


    @Tammy
    Ich glaube das kommt darauf an was man gewohnt ist. In unserer Gemeinde in Deutschland gab bzw gibt es bspw. keinen gelben Sack/Tonne. Wir mussten jede Woche zum Wertstoffhif tiegern und unseren Kunststoffmüll in 5 Fraktionen aufgeteilt entsorgen (tetrapaka, Folien größer A4, Hohlkörper kleiner 5l,...). Das gleiche für Papier und Karton. Dann noch Hausmüll, Biomüll der abgeholt wurde und dann halt sondersachen wie elektroschrott, Glühbirnen, Halogenlampen und so.


    Da ist es hier einfacher: theoretisch darf fast alles in den ZüriSack (KehrichtSack) über Hausmüll, zu Biomüll Plastik bis sogar Halogenlampen.


    Hoffe das hat jetzt nicht noch mehr verwirrt...;-)

  • Danke für die Aufklärung Mimi! :smiling_face:
    In Wien haben wir in unserem Haus die Tonnen für den papiermüll (auch für Kartons gedacht) und den Restmüll (also für alles andere).Der wird Ca alle 2-3 Tage von den müllleuten abgeholt. Ums eck gibts noch die Tonne für die Plastik und glasflaschen. Und es gibt mehrere Container für altkleidung zum spenden. Thats it;)


    LG,
    Tammy

  • hoi!
    Mimi. ah ok, ich hatte verstanden, dass der der zürisack ein biosack ist, aber ist ein kehrichtsack:-)
    @Tammy empfinde ich auch nicht als kompliziert, ist nicht viel anders wie in österreich, du achtest nur mehr darauf, was du alles in den kehrichtsack schmeisst, je mehr müll du mit kehrichtsäcken entsorgst, um so teurer wird es.
    denke auch, dass in deutschland, das wesentlich aufwendiger ist (joghurt und milch in gläsern, pfand auf pet flaschen usw....) weiss aber nicht, ob ich da auf dem neuesten stand bin, ist schon so lange her, dass ich in deutschland gelebt habe...
    lg
    ulli

  • Danke für deinen Bericht Marcel. Man liest richtig deine Freude über das Geschaffte und deine neue Heimat heraus. :thumbs_up:


    Papier und Karton ist stark von der Hausverwaltung abhängig. Bei uns gibt es eine Tonne für Papier und eine für Karton.


    In die grüne Tonne können nicht nur Gartenabfälle entsorgt werden. Rüstabfälle wie zum Beispiel Gurkenschalen gehen ebenso. Kaffee und Teebeutel sind auch darüber möglich. Von einer Biotonne habe ich bisher auch noch nichts gehört.

  • Hey ihr Lieben,


    ich meine natürlich die grüne Tonne. Biotonne heisst es nun mal bei uns :winking_face:
    Glücklicherweise habe ich sie jetzt bei einem kurzen Spaziergang entdeckt. Einfach mal die Augen auf machen hat mir geholfen!
    Demnächst werde ich mich mit dem Altpapier befassen. Das finde ich auch ziemlich verwirrend :grinning_squinting_face: Vielen Dank für die Fotos Maik.


    Ich denke, dass ich jetzt alles obligatorische erledigt habe. Die Kreditkarte funktioniert mittlerweile auch, sodass ich etwas flexibler bin. Wichtig zu bedenken ist, dass viele Geschäfte ein Mindestsaldo beim Einkauf verlangen. So konnte ich bei IKEA keine 89,50 CHF mit der Kreditkarte bezahlen. Auch heute Morgen im coop pronto reichte der Betrag für eine Schachtel Zigaretten und einen Kaffee (9,50 CHF) nicht aus um damit zu bezahlen. Im Migros jedoch waren 7,90 CHF kein Problem. Ist natürlich Verkäuferabhängig. Es entstehen schliesslich Gebühren beim Bezahlen mit der Visa.


    Ich schaue mich jetzt verstärkt auf ricardo.ch um. Wenn man nicht so grossen Wert auf original verpackte Waren hat, dann kann man hier den ein oder anderen Franken sparen. Sicherlich werde ich mir keine Unterhose o.ä. dort bestellen :-D. Die "eBucht der Schweiz" hat aber wirklich Interessante Sachen auf Lager. Die Umkreissuche macht einiges in der Nähe auffindbar.


    Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass meine Freundin mich nun nach 6 1/2 Jahren im Stich gelassen hat. Ich werde also weiterhin allein in der Schweiz bleiben. Das ist sehr hart, aber da ich auch nach Feierabend von zu Hause arbeiten kann versuche ich die Zeit irgendwie totzuschlagen. Wie oben geschrieben, ich möchte euch nicht mit Gefühlen langweilen.
    Daraus entsteht aber eine recht interessante Frage. Fast der gesamte Hausrat gehört mir. Lediglich Sofa, Bett und Couchtisch werde ich ihr überlassen können, da wir uns diese Möbel zusammen gekauft haben. Da ich nun erwartet habe, dass meine Freundin später mitkommt habe ich leider nur eine sehr kurze Zollliste mit dem Notwendigsten geschrieben, die noch nicht vollständig abgearbeitet ist. Wisst ihr zufällig, ob man die Liste noch erweitern darf? Mein erster Gedanken ging dahin, dass ich beim Zoll anrufe und denen meinen Fall schildere. Vielleicht haben sie ja ein Einsehen/Mitgefühl und lassen zu, dass ich meine restlichen Möbel als Umzugsgut über die Grenze bekomme.


    Viele Grüsse,
    Marcel

  • Oh Marcel,das tut mir echt leid wegen deiner Freundin! Kann mir vorstellen dass das hart sein muss!:( ist echt sch.... sowas! Aber jetzt weißt du quasi woran du bist... Ich wünsche dir jedenfalls alles erdenklich gute für deinen Start in die Schweiz! Ich hoffe die Schweizer sind kontaktfreudiger als ihr Ruf und das du dich schnell einlebst!


    LG aus Wien,
    Tammy

  • Oh das ist hart und hilft nicht gerade beim Start. :frowning_face:


    Bei den Zöllnern kann ich dich beruhigen. Sie sollten eine Erweiterung deiner Umzugsliste akzeptieren. Im Allgemeinen stösst du dort auf Verständnis, ein Anruf sollte helfen.


    Schöne Grüsse und Kopf hoch.
    Maik

  • Oooooh, Marcel,


    das mit Deiner Freundin tut mir auch sehr leid für Dich. Habe auch selber erlebt... :nauseated_face:
    Aber wie hier schon geschrieben: Kopf hoch und "think positive"!!!!


    Gruß: Attila


    So konnte ich bei IKEA keine 89,50 CHF mit der Kreditkarte bezahlen.


    Das ist aber komisch. Aus Deutschland kennt man ja auch, daß manche Geschäfte auch erst ab einem bestimmten Betrag (aber meist ab 5 oder 10 €) eine Kreditkartenzahlung akzeptieren, aber bei 90 CHF ???? Oder lehnt IKEA die Kreditkarten komplett ab (wie hier z.B. Media Markt) ???