Corona Epidemie: Informationsaustausch

  • Die Schliessung der Grenzen ist seit heute früh in Kraft. Wo bitte schön sollen da Erfahrungen herkommen? Manche machen es sich ein bisschen zu leicht. Am besten bei den deutschen Behörden nachfragen, wenn es denn so dringend ist.

  • weis den jetzt jemand wie das mit deutschen mit ch-wohnsitz ist? Wenn ich zu meiner mutter nach DE will....geht das jetzt für mich oder nicht? Oderein Arzt Termin in DE?

    Genau auch mein Problem. Ich werde warscheinlich am Donnerstag mal einen Versuch wagen und versuchen an einem kleinen (und hoffentlich unbesetzten)
    deutschen Zoll einzureisen. Die Rückkehr in die Schweiz dürfte ja dann anschlessend kein Problem sein, oder?

  • Laut Aussage Bundesrat vom letzten Freitag, ist Jobsuche kein triftiger Grund um in die Schweiz einreisen zu dürfen.
    So wie ich es verstanden habe, nur noch Berufspendler (G-Ausweis) oder mit Aufenthaltstitel (B oder C Ausweis).


    Als ich am Sonntagmittag in Rheinfelden über die Grenze nach Deutschland gefahren bin, haben sie alle Autos kontrolliert die in die Schweiz wollten. Keine Ahnung wie es an den anderen Grenzübergängen aussieht...


    Mal schauen ob sie mich heute Nacht wieder zurück in die Schweiz lassen. Habe meinen Sohn zurück zu seiner Mutter gebracht und weiss jetzt auch nicht, wann ich ihn das nächste Mal wieder sehen werde...

    Unbedingt hier melden wie es abgelaufen ist

  • Bleibt mal locker, Leute!


    Deutsche Staatsbürger können natürlich nach Deutschland einreisen. Nur der Einkaufstourismus einschränken und den Ausbruch des "Virus" verhindern. Das wird aber D und jedes andere Land nur einige Tage durchhalten und man wird die Tore wieder öffnen.
    Stay cool :CH:

  • hoi.


    die grenze ist nicht zu. nicht nach de und nicht nach ch. habt keine sorge.


    wer einen aufenthaltstitel (meldebescheinigung,G,L,B,C) vorweisen kann wird auf jeden fall reingelassen.
    was ab morgen anders wird, ist das die kleinen grenzübergänge geschlossen werden.denke wird alles auf die autobahngrenzen umgeleitet.


    nach deutschland rein wird man gefragt wohin man will.


    apotheke und post war meine antwort. war in ordnung, durfte rüber.


    würde den tipp geben alles was euch ausweist ins auto zu legen.


    reisepass, aufenthaltsbewilligung, wohnsitznachweis der gemeinde, einsatzvertrag(bei temporär beschäftigten) usw.

  • alles klar. Vielen Dank. Jetzt kann ich (und meine Mutter) ruhiger schlafen.
    Wie ist das den mit "Waren" von DE in die Schweiz einführen? NEIN, ich will keine Hamsterkäufe machen; aber 2-3 Sachen aus dem DM (NEIN, kein Desinfeltionsmittel und Klopapier) und Muddies Schmorbraten sind erlaubt?


  • Die Grenzbeamten sind auch total überfordert, wer nun die geschlossene Grenze passieren darf und wer nicht, obwohl die Politik großen Wert darauf legt, dass die Grenzen nicht "geschlossen" sind. Lustig wird es, wenn die Ausgangssperren in DE eingeführt werden. In Frankreich bezeichnet die Regierung die Corona-Situation als "Krieg." Hier im Seedorf fangen die Leute auch langsam an durchzudrehen, hatte diese Woche einen vollen Terminkalender mit Brauereien und Handwerkern, die haben heute alle abgesagt. Und bei meiner neuen Hoteldirektorin, sie hat ein kleines Kind, da macht ab Mittwoch der Kindergarten zu.


    Vielleicht hilft es, einen Tag vor dem Grenzübertritt sich ein ärztliches Attest ausstellen zu lassen, mit negativem Befund, oder zumindest ein Arzt einen Gesundheitscheck vorgenommen hat und keine Erkältungs-Symptome feststellen konnte. Manche Länder akzeptieren solche Dokumente.

  • Monika da hast du natürlich recht. Deswegen will ich auch nicht einfach so mal rüber fahren und kucken wie es grad ist, aber für den Fall der Fälle, wenn ich z. B. zu meinen Eltern muss, dann würd ich gerne wissen, worauf man sich einstellen muss.
    Und ein paar müssen ja dennoch vor die Tür.

  • Danke euch für den regen Informationsaustausch. Ich denke, dass beantwortet sehr viele Fragen und hilft ungemein weiter. :thumbs_up:


    @Amadeus Ich hoffe es ist ok für dich, dass ich dein Thema in "Corona Epidemie: Informationsaustausch " umbenannt habe. Ich denke es ist gut einen zentralen Beitrag zu haben. Daher habe ich den Betrag für die bessere Auffindbarkeit als Ankündigung markiert.