Corona Epidemie: Informationsaustausch

  • Jan :smiling_face: Wir haben uns doch eh alle lieb im Schweiz Forum. Ich habe von 2000 bis dato noch in keinem Forum geschrieben, dauerhaft, in dem so eine Harmonie und Freundlichkeit zwischen den Mitgliedern besteht, wie hier. Das liegt einerseits vielleicht daran, dass ich immer nur in B2B Foren unterwegs war und da flogen oft die Fetzen und der Neid und andererseits, dieses Forum hier repräsentiert die Schweizer Mentalität, ich habe hier viel gelernt über CH-Verhaltensstrukturen und ich finde das sehr angenehm, signalisiert es mir doch, wenn ich am Vierwaldstätter See wohne, dann habe ich - wie vor langem mal hier im Forum geschrieben, meine absolute Ruhe. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich kann Pat-s Gedanken nachvollziehen. Ich weiß nicht, wie viele Youtube-Kanäle ich im Laufe von 2020 gelöscht habe, weil mir dieses ganze "Quergedenke und Widerspruchsgequatsche " auf den Nerv ging. Diese Leute haben keine klare Linie, sie schimpfen über alles und nichts. Dennoch bleibt mein Verstand mit einem halben Jahrhundert Bio-Dasein wach und lebensbedingt erfahren und ich sondiere sehr wohl, was ich in mein tägliches Gedankenspektrum, dass seit Frühjahr 2020 regelmäßig mit Corona jeden Morgen/jeden Tag startet, integriere.


    Seid tapfer :CH:



  • ich habe gerade diese Nachricht von Rheinfelden bekommen...erstcwar es erlaubt...nun ist wieder alles zu.


    Sehr geehrte Swiss Paket Kunden / Kundinnen,




    manche Nachrichten sind leider nur so aktuell wie die Zeitung von gestern.
    Bitte haben Sie Verständnis dafür dass wir die Regeln für die COVID Verordnungen nicht erstellen sondern das Land Baden Württemberg und diese sich, wie man sieht, täglich ändern können.
    Das Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg hat nun, vier Tage nach der Genehmigung, dass Kunden Ihre Pakete abholen können, diese wieder zurückgenommen.
    Eine Einreise nach Deutschland und die Abholung der Pakete ist momentan, ohne danach in Quarantäne gehen zu müssen, nur für folgende Personen möglich:




    • Durchreisende
    • Grenzpendler und Grenzgänger
    • Personen, die aufgrund des Besuchs von Verwandten ersten Grades oder der Partnerin oder des Partners für weniger als 72 Stunden einreisen.
    • Gewerblicher Warenverkehr

    Wenn Sie keine Möglichkeit haben Ihre Pakete selbst abzuholen oder niemanden damit Beauftragen können, halten wir für Sie weiterhin folgende Möglichkeiten bereit:




    • Lagerung Ihrer Pakete ohne Zusatzgebühren
    • Rückversand Ihrer Pakete an den Absender per GLS (Gebührenpflichtig)
    • Versand Ihrer Pakete in die Schweiz per DHL (Gebührenpflichtig)


    10

  • Nur als Zusatzinfo: Wir wollten letzte Woche ein Paket nach Italien verschicken, das Paket kam zurück mit dem Hinweis, derzeit werden keine Pakete von Deutschland nach Italien weitergeleitet, da haben wir gestaunt.

  • Als Privatkunde kannst Du IMHO alles nach Italien versenden was du möchtest. Bei Geschäftskunden ist die maximale Kantenlänge des Pakets 60cm. Diese Lockerung gilt seit letztem Mittwoch.
    Zustellung per Kurier (beliebige Grössen, Palettenwaren, CC und Sperrgut) geht natürlich weiterhin. Davon haben wir jetzt verstärkt Gebraucht gemacht - denn diese Einschränkung gilt auch aus der Schweiz.

  • Ich halte das Im Moment für eine sehr dumme Diskussion die da vom Zaun gebrochen wird.


    • Bis zum Frühjahr sind vermutlich gerade mal die über 70 jährigen komplett zweimal geimpft worden. Ich glaube nicht dass die einen Grossteil der potentiellen Kino- und Restaurantbesucher ausmachen
    • Solange nicht geklärt ist, ob die Impfung auch gegen die Infektion und die Weitergabe der Viren wirkt oder man wie bei der asymptomatischen Infektion auch hoch ansteckend ist ,wird da wohl nichts passieren.
    • Es ist ungerecht dass den Leuten die das Privileg hatten sich frühzeitig impfen zu lassen danach dann noch einen weiteren Vorteil zu schenken.

    Also solang man nicht allen Leuten ein Impfangebot machen kann ist diese Diskussion komplett unnötig.


    Mein persönlicher Eindruck und Hoffnung, ich hoffe dass geimpfte Menschen, die nicht erkrankt sind aber eventuell die Viren trotzdem in sich tragen, auch weniger ansteckend sind, weil sie weniger in der Gegend rumhusten und -rotzen. Dass passt eventuell nicht so ganz zu den asymptomatischen Verläufen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Gleichzeitig werden mit steigernder Impfrate insbesondere in der betagteren Bevölkerung und den Risikogruppen hoffentlich die Todesraten stark sinken und dann wird sich die Lage auch entspannen.

  • Der deutsche Außenminister beginnt eine Diskussion, dass Menschen mit Corona-Impfung früher wieder in Restaurants und Kinos gehen dürfen.

    Mir war klar, dass es entgegen entsprechender Aussagen zu so einer Diskussion kommen wird (IMHO zu Recht) - nur über den Zeitpunkt war ich dann doch überrascht.

  • Mir war klar, dass es entgegen entsprechender Aussagen zu so einer Diskussion kommen wird (IMHO zu Recht) - nur über den Zeitpunkt war ich dann doch überrascht.

    Ich war gar nicht überrascht - überhaupt nicht. Ich bin stets davon ausgegangen, dass Politiker einfach nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind. Tragisch ist natürlich, dass der Bundesaussenminister auch noch Jurist ist - das heisst im Grunde, dass wir nicht nur ein Epidemie-Problem, sondern auch ein gravierendes Ausbildungsproblem in Deutschland haben. Letzteres finde ich in jedem Fall erheblich schlimmer. Denn dieses Problem bleibt uns vermutlich auch nach Corona - in jedem Fall aber bis zur Bundestagswahl. (Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich jetzt wieder in Deutschland wähle.)


    Wie dem auch sei: Man kann nicht erst zu wenig Impfstoff bestellen bzw. Kontingente "weitervermitteln", dann die Mitglieder der Bundesregierung bei der Impfung bevorzugen (Schäuble möchte ja sogar alle Bundestagsabgeordneten!) und dann sagen: Wer geimpft wurde darf Party machen. Dass der ganze Impfzwang (und das ist ein indirekter) ohnehin äusserst problematisch ist, steht auf einem ganz anderen Blatt - und natürlich wissen wir nicht alles.


    Man darf sich aber recht glücklich schätzen: Die Verfassungsrichter in Deutschland sind IMHO intellektuell auf einer etwas anderes Stufe als der liebe Heiko. Vielleicht pokert er auch nur ein wenig - seine Partnerin ist ja Schauspierlerin. Aber falls nicht, wird er dann schon zur rechten Zeit auf den Boden der Tatsachen geholt und es wird ihm klar werden, dass er nicht der König von Deutschland ist. Erst vergeigen und sich dann selbst bevorzugen geht nicht.

  • Ich halte das Im Moment für eine sehr dumme Diskussion die da vom Zaun gebrochen wird.

    Ja, ich stimme Dir zu, ziemlich dumm die ersten "Zuckungen" der Diskussion :upside_down_face: Aber - um das mal so zu formulieren, typisch Mensch in seinem kollektiven Verhalten. :fearful_face:



    Ich war gar nicht überrascht - überhaupt nicht.

    Ich auch nicht. Mit dem Außenminister hat Deutschland eine totale Fehlbesetzung hingelegt. Obwohl er jetzt schon einige Zeit diesen Posten inne hat, er ist noch immer ein Schulbub.


    CORONA: Nun tagt der "Hohe Rat" morgen wieder. Für eine FFP2 Maske braucht man streng genommen ein ärztliches Attest vom zum Beispiel Betriebsarzt, der checken muss, ob der Träger für diese Maskenart überhaupt geeignet ist. FFP2 erscheint mir wie Aktionismus und als Bartträger, was ich nun mal bin, sind diese völlig ungeeignet. Also müsste ich mir den Vollbart abnehmen, NIEMALS :face_with_tongue: , dann hätte ich echt das Gefühl in einem Staat zu leben, der Nord-Korea als ideologischen Kumpel hat. :unamused_face:

  • Momentan empfinde ich die gesamte Berichterstattung zu "Corona-Aktuell" schäbig. Es wird diskutiert über Pharmakonzerne, über Lieferverträge, über Kontingente und über Zulassungen und die EU und Deutschland, wer hat Bockmist gebaut. Genau das ist der Grund, weshalb ich damals 1997 aus DE ausgewandert bin, dieses typisch deutsche "zerreden" von allem. Gehen wir mal stark davon aus, das jeder Amtsträger von der endemischen Stadtgemeinde bis hin zur EU-Führung keine Ahnung hat/hatte, keine Ausbildung genossen hat, für eine Pandemie-Situation wie aktuell vorbereitet zu sein. Ich empfinde es schäbig und ich sehe bezogen auf die Wirtschaft riesige Fehlentscheidungen. Heute sah ich mir ein Video an über das Marketing von Restaurants und ich wollte in die Kommentarfunktion schreiben: "was zur Hölle sind Restaurants." :face_with_open_mouth:

  • Hey Amadeus
    und ich habe wieder mehr Hoffnung seit gestern,denn die WHO ändert die Leitlinien für den PCR Test.
    Leider nicht die Zyklen.
    Also was ich verstehe ist, dass wohl 90 Prozent der positiv getesteten umsonst teilweise in Quarantäne sassen.
    Da ,wie ich wusste, nur auf eine Sequenz getestet wurde und die Zyklen noch zuviele sind, nämlich 40. Da kann man alles finden, selbst wenn Du nicht einmal irgendwelche Symptome hast. Wenn ich richtig denke, müssten die Fallzahlen in ca 3 Wochen stark fallen, bedingt auch durch höhere Teperaturen und Leitlinienveränderungen , also veränderte Testkriterien. Natürlich kann man dass evt nur ganz schlecht dem Volk transportieren...Wir sind ja schon seit 11 Monaten stark geeicht.Deswegen bin ich mir garnicht mal so sicher...


    Ein Bekannter welcher in einer Basketballmanschaft spielt, musste ohne jegliche Symptome und Unwohlsein in Quarantäne weil er positiv getestet wurde.
    Das muss echt mal Verfassungsmässig angeschaut werden. Ich bin ja Systemrelevant und darf bei positiven Kontakt auf meine Symptome achten und weiterschaffen.Und das in einem Job mit der höchsten Risikogruppe angeblich.Finde den Fehler.


    Ausserdem kommen die kritischen Medien langsam aus Ihrem Dämmerschlaf...und somit hoffe ich auf einen guten Sommer.


    Ebenso muss sich woh der Drosten mal etwas mehr rechtfertigen, wird aber nichts nutzen, denn am Ende schiebt jeder nur die Schuld von links nach rechts und wieder zurück.


    Also weiter aufmerksam bleiben und weitermachen
    Honigbiene

  • Momentan empfinde ich die gesamte Berichterstattung zu "Corona-Aktuell" schäbig. Es wird diskutiert über Pharmakonzerne, über Lieferverträge, über Kontingente und über Zulassungen und die EU und Deutschland, wer hat Bockmist gebaut. Genau das ist der Grund, weshalb ich damals 1997 aus DE ausgewandert bin, dieses typisch deutsche "zerreden" von allem. Gehen wir mal stark davon aus, das jeder Amtsträger von der endemischen Stadtgemeinde bis hin zur EU-Führung keine Ahnung hat/hatte, keine Ausbildung genossen hat, für eine Pandemie-Situation wie aktuell vorbereitet zu sein. Ich empfinde es schäbig und ich sehe bezogen auf die Wirtschaft riesige Fehlentscheidungen. Heute sah ich mir ein Video an über das Marketing von Restaurants und ich wollte in die Kommentarfunktion schreiben: "was zur Hölle sind Restaurants." :face_with_open_mouth:

    sehe ich genauso, es hört doch schon auf das ein gelernter Bankkaufmann den Posten als Gesundheitsminister inne hat! Aber wie man in der momentanen Lage sieht, verkaufen kann dieser sehr gut^^

  • Hinweis: Ich bitte euch daran zu entsinnen, was das eigentliche Thema dieses Threads ist "Informationsaustausch". Auch wenn wir hier in der Kaffeerunde sind, befinden wir uns weiterhin in einem Auswandererforum. Die wirklich wertvollen Informationen für Auswanderer: Aktuelle Bestimmungen für den Grenzverkehr, Erfahrungen, lokale Bestimmungen usw. gehen dabei sonst wirklich unter. Den Austausch von Persönliche Meinungen bitte daher auf Persönliche Nachrichten verlegen. Ich danke für euer Verständnis.

  • Gut Honigbiene :smiling_face::red_heart: Auch ich füge mich den Richtlinien des Hausherren Maik im Schweiz-Forum. (Warum auch nicht, ist seine Online-Bude :thumbs_up: ). Insbesondere mit meinem honorierten Foren-Zusatznick seit Ostern 2020 wurde mir eine noch viel sensiblere Rolle angetragen, die ich professionell zu erfüllen weiß. :face_with_tongue: Wir sind keine Covidioten, auch keine Querdenker, vielmehr Leute, die nicht gegen Regierungslinien verstoßen oder randalieren. Wir tragen FFP2 Masken beim Einkaufen, was jetzt bedeutet, ohne meine gewohnte Alltagsmaske, dass ich keine Brille mehr aufsetzen kann, die beschlägt sofort; ich kaufe blind ein :face_with_tongue::face_with_tongue:


    Die deutsche Bundeskanzlerin hat den deutschen Bundesinnenminister gefragt, wie man eine generelle Grenzschließung rechtlich umsetzen kann. Dies bedeutet, auf Grenzgänger kommen erhebliche Probleme zu. Oder es etabliert sich der "kleine Grenzverkehr", Zöllner an der Grenze sehen die Situation der Grenzgänger locker, man sieht sich ja oft an der geografischen Staatslinie und kann das Gesamtspektrum der länderübergreifenden Lebensweise gut einschätzen, ich wünsche es für alle Euch Grenzgänger.


    Generell sollte es möglich sein, auch kritische Worte zur Pandemiebewältigung (zur gesamtgesellschaftlichen Transformation einer Pandemie im Zeitalter des 21. Jahrhunderts) hier im Forum zu formulieren, ich möchte das sogar mit dem Wort "Mehrwert" bezeichnen. Als ich am 06. März 2020 diesen Thread eröffnete, ein geschätztes Mitglied dieses Forums direkt schrieb "oh nö, nicht hier auch" gab es in der ersten "Welle" viel Leid der Mitglieder zu berichten, dann diente dieser Thread sehr praktisch bei Grenzübergängen und dies wird dieser Thread auch weiterhin in seiner Aufgabe erfüllen. Doch zwischendurch darf man/frau sicher auch im Interesse des Hausherren hier berichten oder dokumentieren, was als Nebenschauplatz in den Mittelpunkt rückt und andere Mitglieder über Intelligentes und Doofes unserer DE und CH Gesellschaften zu informieren haben. Winke