Neutralität der Schweiz

  • Etwas mehr Respekt einem Arzt gegenüber und Kommunikation auf Augenhöhe wäre schon nicht schlecht.

    Falschaussagen und Falschbehauptungen werden nicht richtiger, nur weil sie von jemandem vom Stapel gelassen werden, der erfolgreich ein Medizinstudium abgeschlossen hat. Zudem mache ich mir keine Karteikarten, wer im Forum jetzt welchen Beruf hat um anhand dessen meine Kommunikation anzupassen.

    Ansonsten: Für Kommunikation auf Augenhöhe bezüglich dieses Themas müsste ich mich ganz schön tief in den Morast aus Desinformation begeben.


    Achja: Auch Offline gebe ich offensichtlichem Unsinn gerne kontra.

  • Falschaussagen und Falschbehauptungen werden nicht richtiger, nur weil sie von jemandem vom Stapel gelassen werden, der erfolgreich ein Medizinstudium abgeschlossen hat.

    Eigentlich wollte ich nichts mehr zu solchen Themen schreiben, aber nicht nur die letzten 2-3 Pandemiejahre haben mich gelernt, dass Fachexpertise nur dann zählt, wenn sie der eigenen Meinung entspricht, ansonsten sind es "selbstverständlich" Fachidioten, die endlich mal lernen müssen auf das "normale" Volk zu hören und den gesunden Menschenverstand einzusetzen (Vorsicht Ironie) :winking_face: Die meisten Menschen suchen leider nur eine Bestätigung für ihre vorgefasste Meinung und wollen nicht ihren Standpunkt, den sie schon immer hatten, überdenken. Dialektik ist leider nicht mehr gefragt.

  • Ich hoffe und glaube nicht, dass Maik eingreift, weil es keinen Grund gibt.


    Du hast scheinbar keine Ahnung, was Cyber Mobbing wirklich ist. Also solltest du diesen Begriff nicht an der falschen Stelle missbrauchen. Ich hab manchmal das Gefühl, du weisst generell nicht, was und wofür Foren da sind. Dazu gehören nämlich auch Widerspruch und Diskussion. Du scheinst aber lieber Friede, Freude, Eierkuchen zu bevorzugen. Mach doch dein eigenes Forum für Bliemchenkaffee oder auch für Querdenker auf. Das scheint dir scheinbar besser zu liegen. Und nie vergessen immer zu erwähnen, wie toll doch alles in der DDR war. Da gabs auch nur Einheitsmeinungen. Offiziell jedenfalls.

    Super das hier wenigstens einer verstanden hat worum es in Foren hauptsächlich geht und es gleich noch im selben Post bestätigt, nämlich Anonym andere Personen anzugreifen und persönlich / unsachlich zu beleidigen. Wirklich arm!


    anja Auch dieses Forum leidet unter dem aktuellen Zeitgeist. Da tummeln sich Leute die den ganzen Tag im HomeOffice sitzen und einem sinnfreien Job mit irgendwelchem IT-Mist, Coaching, Marketing / Medien oder Konsumscheiss nachgehen, den ganzen Tag NZZ, Welt und Spiegel lesen um dann Ihren Mitmenschen da draussen die Welt erklären zu wollen. Sie tragen mit Ihrem Beruf, Lebensstil und Ihrem Freizeitverhalten ein Stück weit dazu bei das die Welt aktuell so ist wie sie ist mit Pandemie, Krieg, Klima etc. Sie lenken mit Ihrem nach aussen hingetragenen Phrasen zu politischen Themen von Ihrem zutun ab und greifen alles an was nicht diesem / Ihrem Horizont entspricht.

    Einige von Ihnen werden in Zukunft aufwachen und sich dann wie Ihre Vorfahren vor 80 Jahren fragen wie das und jenes passieren konnte.

    Nach dem Motto: „Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.“ Henryk M. Broder

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BonjourSuisse mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gröööhl, nicht eine deiner diffusen Beschreibungen trifft zu. Du solltest an deinem Menschenbild arbeiten.


    Anderen etwas vorwerfen, was man einen Beitrag später selbst macht, zeugt nicht gerade von Souveränität.


    Und durch das Zitat von Broder stellst du dich in eine Ecke, die jedes weitere Gespräch ad absurdum führt.


    Schöne Zeit dann noch.

  • Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen, mich wundert nur immer dass die gleichen Personen, die ständig von einer drohenden Spaltung der Gesellschaft reden, jede sich bietende Gelegenheit nutzen um Öl ins Feuer zu giessen.


    BTW.

    Wer glaubt ohne diesen "IT-Mist" auszukommen, der sollte auf die Nutzung von Computern, Smartphones usw. verzichten, dieses Forum basiert übrigens auch auf "IT-Mist", er sollte seine Kunden/Patienten/Klienten bitten demnächst die Rechnungen in bar zu begleichen, selbstverständlich wird die dazugehörende Rechnung auf einer mechanischen Schreibmaschine geschrieben, auf das Auto sollte man dann auch verzichten, wenn es nicht mindestens ein Youngtimer ist.

    Und zum Rumpöbeln muss man dann wieder wie früher in die Dorfkneipe, wo einem kaum jemand zuhört und sich am nächsten Tag niemand mehr daran erinnert.

    Hmm, je länger ich darüber nachdenke, die guten, alten Zeiten waren gar nicht so verkehrt, hat noch jemand eine Stelle als Hofnarr oder Hofzauberer für mich frei? :grinning_face_with_sweat:

  • Dieses Forum hat bald fast 3000 Mitglieder, 2833 Themen und 19.510 Beiträge!!!

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass immer nur eine Handvoll Mitglieder sich ihren Frust oder was auch immer, hier von der Seele schreiben und sogar beleidigend werden.

    Wem helfen diese Beiträge weiter in einem Auswanderer Forum???


    Ein echter Schweizer (Bauunternehmer mit Ferienhaus in Finnland) hat mir letztens erklärt, wie das vor langer Zeit mit den Grenzgängern gewesen ist! Das waren vorwiegend Saisonarbeiter aus Italien z.B. Diese haben hier 3 Monate gearbeitet sind dann wieder zurück zu ihren Familien, für 3 Monate und wieder 3 Monate zum arbeiten gekommen... Das waren hauptsächlich Bauarbeiter!

    Und noch etwas:

    1970 hatten die Schweiz und Finnland ca. 4.2 Mio. Einwohner!

    Heute sind es 10 Mio. in der (kleinen) Schweiz und in Finnland 5.5 Mio. Einwohner!


    So viele Menschen auf so engem Raum, da bleiben Konflikte natürlich nicht aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Herren ein ganz anderes Auftreten hätten, wenn wir uns in der Realität einmal begegnen würden!

    In diesem Sinne, lasst Euch nicht ärgern Jungs :partying_face: Versucht es mal mit mehr Gelassenheit :hugging_face:

  • Adieu geschätzte Neutralität! Oder ist sie doch noch am Leben?

    Ein aktueller Artikel thematisiert die Zwickmühle aus dieser sich die Schweiz geschickt heraus manövrieren muss.


    Waffenlieferungen: Die Schweiz stößt an die Grenzen der Neutralität - WELT
    Je brutaler der russische Krieg in der Ukraine geführt wird, desto stärker gerät die Schweiz international unter Druck. Bislang verweigert Bern den Export…
    www.welt.de

  • Ich glaub das Thema ist aktuell nicht mehr akut, die Schweiz ist zumindest gegenwärtig nicht mehr im Fokus, da nun vor allem Kampfpanzerlieferungen oder Exportgenehmigungen aus diversen Ländern - allen voran aus Deutschland im Mittelpunkt stehen.

    Und innenpolitisch ist ja erstmal der Skandal um Berset das Medienthema.


    Oder anders gesagt: Das Ausland erwartet in meinen Augen schon lange nichts mehr in dieser Hinsicht von der Schweiz. Selbst wenn es innenpolitisch noch diskutiert wird...

  • Fast schon amüsant finde ich ja in diesem Zusammenhang, dass die stramm konservative NZZ, die sonst keinerlei Gelegenheit auslässt, empört und ermahnend der "linken" deutschen Regierung den rechten Weg zu weisen, sich im Falle der Waffenlieferungen erstaunlich zurückhält, wohl wissend dass sonst vier Finger der eigenen Hand auf das eigene Land zeigen

  • In der Schweiz soll ein Referendum durchgeführt werden, erfuhr ich dieser Tage in einem Video aus der Schweiz. Thema: ob Munition aus Schweizer Produktion in die Ukraine geliefert werden soll? Der Deutsche Botschafter in Bern soll im Vorfeld entsprechend Druck auf die Schweiz ausgeübt haben? Ich wusste gar nicht, dass in der Schweiz Rüstungsbetriebe angesiedelt sind. Wenn das Referendum tatsächlich stattfinden sollte, wäre dies auch eine klare Aussage zur Neutralität der Schweiz. Nicht nur eine Beteiligung an den Wirtschaftssanktionen, sondern auch Kriegsmaterial in ein Kriegsgebiet? Warum lässt man die Schweiz nicht diesbezüglich in Ruhe, will das Land unbedingt in einen Rüstungsstrudel mit hineinziehen. :worried_face:

  • Dann wäre diese Lektüre wahrscheinlich für dich mal ganz spannend: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Rüstungsindustrie (Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO 2021). Zusätzlich sehr spannend: rüstungsreport.ch.


    Meine Meinung: Da die Rüstungsindustrie und auch der Rüstungsexport für die Schweiz nicht ganz unbedeutend ist, wird es schwer sich in Krisenzeiten auf Neutralität zu berufen. Wenn man das möchte, sollte man vorher, wenn es um Wirtschaftliche Interessen geht, vielleicht besser die Finger davon lassen. Insbesondere wenn man ohne schlechtes Gewissen Waffen nach Saudi Arabien exportiert, sollte eine Diskussion über Waffenexporte in die Ukraine erlaubt sein.

  • Wahnsinn Maik, in Deiner Nachbarschaft sind zwei Fabriken die außer Jets alles produzieren. Ich könnte also mein künftiges Almgrundstück am See militärisch "Made in Swiss" absichern. :beaming_face_with_smiling_eyes: :rolling_on_the_floor_laughing: Ich bin ein bisschen überrascht. Der Bankenstandort ins historisch, ebenso wie die Uhrenproduktion, und natürlich die Kräuterbonbons nicht zu vergessen und ein Käse. Dass 90% aller Schürfrechte auf dem Planeten von Genf oder Zürich gemanaged oder firmiert werden, hatte ich mal gelesen. Die Schweiz baut Panzer? :thinking_face: Wahnsinn, und wer ausgerechnet Saudi-Arabien mit Waffen beliefert, ...da fällt mir nur ein: Die Schweiz ist per Gesetz zur Neutralität verpflichtet, allerdings in einer alternativen Wahrheit. :confused_face:

  • Hannoveraner , das sehe ich auch so wie Du. Allerdings frage ich mich, müsste dafür das CH-Gesetz nicht erst abgeändert/angepasst werden? Neutralität ist Gesetz, aber die Gegenwart auf der Weltbühne verlangt bzw. fordert ein "parteiisches Handeln", damit andere Länder die Schweiz nicht zum Schurkenstaat erklären, was in der gegenwärtigen, hochsensiblen Links-Rechts-Polarisierung super schnell passieren kann. Dennoch müsste dieses Handeln der Schweiz doch erst gesetzlich geregelt werden. :thinking_face: